patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Lenkung mit Spiel - Buchse und Lager Lenksäule oben ersetzen
Alle Beiträge von patapaya
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Genau, das muss ich wirklich mal ändern - der ist zwar EZ 87, aber MJ88. Und natürlich liegen jetzt beide Seile symmetrisch - aber nun eben außen.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
...oder ich verwirre ihn ein wenig und fahre erstmal mit dem 9k hin, der auch diesen Monat fällig ist zur HU. Ist in den zwei Wochen dann halt ein bißchen gewachsen, das Auto...
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Mal wieder HU fällig, und weil alle immer stolz ihre mängelfreien Prüfberichte zeigen, dachte ich, ich zeig den jüngsten hier auch mal... Zu Recht - die Handbremse ging links gar nicht, und der äußere Belag war fast völlig abgenutzt, im Gegensatz zu den anderen drei. Also Seil links einmal neu und Sättel gängig gemacht - wenn's weiter nichts ist... In einem Thread hatte ich in diesem Zusammenhang kürzlich gefragt, wie das Seil unter der Rückbank eigentlich richtig verlegt wird - bislang ohne Antwort, und Bilder hatte ich auch nicht gefunden. Bei meinem gingen beide Seile mittig zwischen den beiden Stützen durch (so wie hier noch das rechte) - da machen sie aber einen ziemlichen Knick. Das gefiel mir nicht. Ich habe nun beide Seile außen entlang geführt, das ist irgendwie "natürlicher" - so wie es auf dem Foto links schon ist. Mal sehen, wie dem Prüfer die Bremse nun gefällt.
-
Motorhaube öffnen (Zug defekt)
Vielleicht sieht man es auf den Fotos schlecht - aber an beiden Schlössern ist der messingfarbene Draht über dem Blinker eingeführt und an den Verriegelungen angesetzt. Wie gesagt, aus der Erinnerung meine ich, dass man da auch bei geschlossener Haube durchkommt, zumindest beim VFL. Leider kann ich den betreffenden Thread auch bei ausgiebigerer Suche nicht wiederfinden - nur einen noch älteren, der aber außer ebenfalls Fotos der Schlösser auch keine weiteren hilfreichen Informationen enthält, die über das hier geschriebene hiausgehen.
-
Motorhaube öffnen (Zug defekt)
Davon gehe ich mal aus. Das Thema hatten wir hier Anfang 2014 schon mal, und auch wenn ich das Problem zum Glück noch nie selbst hatte, hab ich damals Fotos gemacht, wo die Schlösser sitzen. Ich meine, dass wir damals feststellten, dass man mit einem Draht vorsichtig zwischen Blinker und Motorhaube hindurch dorthin gelangen können sollte - kann mich aber an den Ausgang nicht mehr erinnern und finde den Thread auf die Schnelle auch nicht wieder. Das geht aber nur mit viel Geduld nd zu zweit gleichzeitig - es sei denn, es wäre nur die Verbindung zwischen dem linken und rechten Schloss gerissen (oder die Kugel gelöst).
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Ja, das alles klingt logisch - und ehrlich gesagt, habe ich nicht darauf geachtet, wie viele Kabel da an der Klemme 15 der Zündspule hängen. Hinterhältigerweise wäre diese Lösung jedenfalls dem Stromlaufplan nicht zu entnehmen. Stimmt, ich werd es ja auch ändern - ich versteh die Technik aber gerne und lerne gerne dazu!
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Sorry, wenn ich da nochmal dumm nachfragen muss. Ja, keine Frage. Die Klemme 15 an der Zündspule kommt doch meines Wissens über Sicherung 3 direkt vom Zündschloss - da ist doch kein Vorwiderstand zwischen, so dass die Sondenheizung, dort angeschlossen, doch die volle Bordspannung bekommen sollte?? edit Kann es sein, dass der Grund für meine Verwirrung ist, dass ich das, was hier zur Heizung stand, auch auf meinen 8V-Turbo bezogen habe, es aber nur auf den 16V zutrifft, um den es ja im Titel geht?
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Dann würde ich das auch erneuern (selbst wenn man das Gewinde durch Nachschneiden vielleicht wieder richten könnte, wär mir das nix) - ist ja zum Glück weder von der Arbeit noch von der Verfügbarkeit ein Problem, und dann weißt du, dass an der Stelle für die Zukunft erstmal alles i.O. ist. Und die Welle muss ja durchaus öfter mal raus.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Wahrscheinlich habe ich deshalb bisher keine Probleme mit der Sonde gehabt... Aber dann werde ich die Heizung bei Gelegenheit wirklich mal korrekt anschließen.
-
Nebelscheinwerfer einstellen
Ich hatte die Dinger zwar schon in der Hand, aber ich kann mich auch nicht mehr erinnern. Mal auf Verdacht: Inbus...?
-
Außenspiegel klappen nicht mehr richtig an
Ich hab deine Frage mal in diesen Thread verschoben, in dem es schon um das Problem ging - vielleicht helfen dir die Hinweise ja bereits, das Problem zu lösen.
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Na endlich! Nein, das Radlager hat mit dem Federbein nichts zu tun - muss also normalerweise nicht. Aber so wie du es malträtiert hast (Hitze), würde ich es mit erneuern, wenn ich schon mal an der Stelle zugange bin und das so weit auseinander habe.
-
Wartung DDR-Hebebühne
Ja, für so einen langen Transporter wäre mir das auch nichts, dafür wäre die Unterstützunglänge zu zu kurz - da muss man schon sehr genau den Schwerpunkt über die Mitte der Bühne justieren. Von der Last her ist das für die 2-t-Bühne aber kein Problem, ein 9-5 wiegt genauso viel.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Hier muss ich mal nachhaken. Hat das einen speziellen Grund - außer dass die Sondenheizung bei eingeschaltetet Zündung ohne laufenden Motor nicht laufen muss? Ich gebe zu, dass ich das bei der Umrüstung auf eine beheizte Sonde an meinem 8V (der Einfachheit halber ) so gemacht habe - und mir sind bisher keine negativen Nebenwirkungen dabei aufgefallen. Aber deine drei !!! werden ja ihren Grund haben!
-
Wartung DDR-Hebebühne
Das macht man ja auch nicht...!
-
Motorproblem
Was, der lose Stecker? Schön!
-
Nebelscheinwerfer einstellen
Die NSW haben Einstellschrauben - ich kann dir aber nicht aus dem Hut sagen, von wo man da am besten rankommt. Edit Das WHB sagt: Die Einstellschraube ist durch ein Loch unten im Spoiler erreichbar.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Nun können wir aber bitte zu den technischen Aspekten zurückkehren.
-
Motorkontrolleuchte an
Hm, aber ein halber Liter auf eine Tankfüllung würde mich aber schon unruhig werden lassen - da wäre die DI das kleinere Problem...
-
Es quietscht fürchterlich...
Ich kann's partout nicht hören. Ist es wirklich Quietschen, oder eher Pfeifen - also undichte Luftverbindung (ansaug- oder abgasseitig) irgendwo?
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Da kann man ja fast von Glück sprechen, wenn einem das bislang erspart geblieben ist.
-
Wartung DDR-Hebebühne
Nein, normal ist das nicht. Und das ist nur bei angehbobener Bühne der Fall? Unten liegen die Hubarme waagerecht?s Verbogene Scheren wären auch mein erster Verdacht - aber das kannst du ja schon ausschließen. Idee - ohne nachgeprüft zu haben, ob das praktisch möglich ist: falsche/falsch montierte Rollen an der höherstehenden Seite?? Und dann: war da nicht noch was mit einem Exzenter an der Verbindungsstelle der beiden Scheren - kann man da die Stellung der Scheren zueinander ändern? Und wenn alles nicht: an der tieferliegenden Seite die Scheren-Drehpunkte höher montieren??
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Da grüble ich bei meinem momentan auch, der z.Z. auch einen guten halben Liter mehr braucht als vor der Motorrevision. Was meiner Erfahrng nach auch den Verbrauch merklich ansteigen lassen kann, sind defekte Radlager und vor allem klemmende Bremssättel!
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Aber du merkst, dass das bei dir ein ziemlicher EInzelfall zu sein scheint - solche Erfahrungen hat hier ja offenbar keiner bisher sammeln müssen...
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Ja, das kennt man. Aber die 175 Nm + 45° beim 9-5 sind mit der 60-cm-Halbzoll-Ratsche gut zu machen - dann ist aber auch Anschlag mit 90 kg Lebendgewicht. Aus Neugier hab ich das mal mit dem großen Zeiger-Drehmomentschlüssel gemacht und bin da bei ca. 500 Nm gelandet, was auch rechnerisch ja etwa hinkommt. Da kann ich mir nicht im Guten vorstellen, warum man da bei einem VoIvo das 4fache braucht...