patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Ah ja, sorry, das hatte ich übersehen. Danach ist zumindest das Modelljahr aber ein 1995er!
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Ja klar! Aber da hat bei mir bisher der Geiz gesiegt, so selten wie ich die bisher brauchte.
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Interessant - auch weil es einen Hinweis darauf liefert, wo diese ominöse Motornummer baujahrmäßig einzuordnen sein könnte (was aber nur hilfreich ist, wenn die Motoren halbwegs chronologisch mit aufsteigender VIN verbaut wurden). Magst du dazu auch noch Baujahr/EZ o./u. VIN von deinem Auto nennen (ggf. auch per PN)?
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Ja, danke, sehr schön beschrieben und gezeigt! Vermisst hab ich die Nietbolzen bislang allerdings noch nicht - wenn ich sowas brauche, kommt ein Stückchen Gewindestange in die Nietmutter und wird mit (ggf. hochfester) Schraubensicherung fixiert.
-
Stromkreisplan Zündung 900 II 2,0 , Modelljahr 1998
Das ist richtig. Primär hab ich das Problem aber eher beim Startkreis gesehen? Speziell wäre da das Zündschloss mein erster Kandidat. Das ist natürlich bei der Zündung auch mit drin. Oder es ist irgendwo einfach nur ein dickes Kabel (Plus oder Masse) rottig, so dass in dem Moment, wenn der Anlasser Last zieht, die Spannung zusammenbricht - dier Lichterbaum im Hauptinstrument würde dazu passen. Aber vielleicht erfahren wir des Rätsels Lösung ja. Jedenfalls hab ich mal die Pläne für Zündschloss und die Motorelekrik (incl. Zündung - aber da ist ja wirklich nicht viel dran) angehängt. Die ist zwar für den 2,3i, passt aber für den 2,0i ebenso. Nur beachten, dass die Originale amerikanisch sind - eine 2. Lambdasonde hat der Sauger hierzulande z.B. nicht. 13716.pdf 13694.pdf 13695.pdf 13696.pdf
-
Stromkreisplan Zündung 900 II 2,0 , Modelljahr 1998
Der Plan sollte für alle Motorisierungen passen.
-
Stromkreisplan Zündung 900 II 2,0 , Modelljahr 1998
Wenn du mir sagst, wie ich den in lesbarer Auflösung in ein pdf kriege, kann ich dir auch den MJ-spezifischen Plan aus dem WIS schicken - ich hab es schon so oft versucht. Solange sollte es auch der hier für MJ 1997 tun (die Internetseite ist leider down, von der er stammt). 13728.pdf
-
Himmel beziehen, einbauen
Nö, ich finde den Kontrast mit den hellen Rändern und Griffen auch sehr reizvoll. Wenn der Blitz nicht trügt und die in Wirklichkeit gelblich verblichen sind, würde ich da nix dran ändern.
-
Kennt jemand Henri Grigull?
Sorry, aber eigene Kartendaten auf einer per Link zugesendeten Internetseite einzugeben - um eine Zahlung zu erhalten - das ist doch so plump, darauf kann man doch gar nicht reinfallen?! Und hier wars ja offenbar ganz anders.
-
Kennt jemand Henri Grigull?
Bei aller Vorsicht kann das in der Tat wohl wirklich jedem passieren. Manchmal war ich auch schon skeptisch, und hab dann doch gekauft. Aber manchmal gibt es einfach keine Alternative (oder man hat sie nicht gedunden), und dann muss man sich einfach überlegen, ob man den finanziellen Verlust wegstecken kann und möchte, falls es doch Fake sein sollte.
-
Stammtisch Rostock
Ahso: danke Berno! iWr werden Montag beide kommen.
-
Stammtisch Rostock
Wenn du das teuer findest... Ist leider so. Wie wäre es denn stattdessen mit Kaufen? Ich hab auch gerade mal reingeschaut, und da sind auch immer wieder mal Angebote gewesen in der letzten Zeit. Zwar für 6500 € aufwärts - aber das ist IMHO immer noch besser als monatliche Miete, und bei Nichtmehrbrauchen gibts das Geld zurück - solange die Garagenkomplexe nicht irgendwann mal eingestampft und zu Eigenheimbauland gemacht werden...
-
Kennt jemand Henri Grigull?
Danke, ich hatte das Großformat aus dem Text gelöscht und den Anhang vergessen.
-
Himmel beziehen, einbauen
Na, das kann sich doch sehr gut sehen lassen!
-
Kennt jemand Henri Grigull?
Dein Anliegen und Ärger kann ich gut nachvollziehen. Aber manchmal kommt auch nur was dazwischen, manche sind auch nur einfach nachlässig - jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass sich das doch noch zur Zufriedenheit klärt! Weil die Identität aber eine fremde sein könnte (Ausweis gestohlen o.ä.), hab ich mal die Ausweiskopie und die genaue Adresse rausgenommen, weil das dem tatsächlichen Inhaber dieser Identität in dem Fall nachteilig sein könnte - bitte um Verständnis!
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
4 mm stimmt, z.B. Samco.
-
9-5 Aero Bj 2002
Immer wieder schön, wenn der Aufkleber drauf ist.
-
Schleifring tauschen
Aber die Lampe war ja an: Was meinst du denn mit "Kontrollleuchte"?! Die Airbag-Leuchte ist die Kontrollleuchte für das Airbag-System, und wenn die an war, gibt es auch einen im StG gespeicherten Fehler. Dass die Lampe von alleine wieder ausgeht, wenn der aktuelle Fehler (gerade) nicht (mehr) vorliegt, kann ja sein, wie oben schon geschrieben wurde (auch wenn ich das aus der Beschreibung des WIS nicht so rauslesen kann - aber da fehlt mir eigene Erfahrung). Aber der Fehler war da und wird gespeichert - müsste dann B1332 ff sein.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Vielleicht entern wir nicht diesen Thread hier zum Thema Einfahren, sondern lagern das in einen separaten Thread aus (falls es nicht schon so einen gibt)?!
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Ja, daran hab ich auch gedacht - ich müsste mir das mal im Vergleich anschauen, ich hab ja außer meinem 96er noch einen 95er Teilespender stehen, wobei mir bei der Demontage da kein Unterschied aufgefallen war (muss ja aber nichts heißen )...
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Klar, das ist sicher richtig. Und die Motornummer hab ich bisher auch noch an keinem Motor lesbar vorgefunden. Ich frage mich aber gerade, wo die Unterschiede liegen. Das sind doch serienmäßig alles durch die Bank 3,0-bar-Regler. Haben die unterschiedliche Anschlussmaße (den Bildern bei Skandix nach würde ich das nicht annehmen)? Ansonsten sollte das doch ziemlich egal sein?!
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Wie lange brauchen die Kolbenringe erfahrungsgemäß, bis sie nicht mehr so viel Aufmerksamkeit brauchen und bis alles richtig passt?
-
Welchen Kraftstoffdruckregler Saab 902
Wenn du die richtige Motorvariante ausgewählt hast, würde ich ja dem trauen, was Skandix liefert - viel eher als dem, was "andere" Händler da so listen...
-
Schleifring tauschen
Selbst wenn er nicht mit Druckluft dabei war - so ein Staubsauger macht auch Druckveränderung... Ob Unterdruck den Sensor auch auslösen kann, weiß ich aber nicht.
-
Motorsteuergerät hinüber? Frosch tot?
Ganz herzliches Danke für den gemeinsamen und am Ende erfolgreichen Einsatz - das ist einfach toll! Forum at its best!