Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry für die etwas plumpe Frage, aber ist der Vergleich halbwegs zutreffend: Der H-Motor wurde zum B201, als es auch einen B202 gab? So wie der (erste) Weltkrieg auch erst zum Ersten Weltkrieg wurde, nachdem es einen zweiten gab...?
  2. Ja, so hab ich es bei meinem auch gemacht - deshalb keine Erfahrungen mit den lieferbaren Zylindern.
  3. Wie gut, dass du bei der Überführung den Feuerlöscher nicht gebraucht hast - den du nicht mitgenommen hattest...
  4. Danke, schön beschrieben - das war das, was ich mit blockiertem Nehmerzylinder meinte. Und der vor 3 Jahren (offenbar komplett) erneuerte Geberzylinder gibt zusätzlich Anlass zu dieser Vermutung - gab es da nicht mal genau aus diesem Grund die Warnung, diese nicht so wie geliefert zu verbauen, sondern mit Original-Dichtungssätzen zu versehen? Oder galt das nur für die alten Ausführungen (auch beim 901)? Dass das nicht (von alleine) erwähnt wurde, hat mich diese Vermutung dann doch erstmal zurückstellen lassen - aber deshalb oben trotzdem die Frage nach dem Verhalten des Pedals...
  5. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    edit Hier werden gerade 2 Stück für 2 € angeboten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neu-original-o-ring-oe-nr-4685244-saab-9-3-und-9-5/925323190-223-7106 Und es gibt sie auch in grün: https://saabshop.se/o-ring-oljekylare-saab-9-3-9-5
  6. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ölbeständig und temperaturfest müssen sie sein - und halt die passende Größe haben. BTW: woher stammt deine Größenangabe? Evtl. Zahlendreher? Hier wird er mit 11,5 x 3 mm angegeben: https://www.ebay.com/p/1041612331 Ich hab es selbst nicht nachgemessen und die von Skandix verwendet. Warum die gelb sind, weiß ich auch nicht. Ich hab noch ein Paar gelbe liegen, die ich bei der Motorrevision mit erneuert hatte, obwohl sie noch nicht lange drin waren - die könnte ich dir raussuchen und in einen Briefumschlag stecken... Ansonsten wäre der hier in 11,5 x 3 z.B. passend: https://www.hug-technik.com/shop/Praezisions-O-Ring--11-50-x-3-00-mm--NBR70.html - allerdings öffnet der Ölthermostat erst bei 105°C... Vielleicht deshalb doch gelb und teuerer...
  7. patapaya hat auf tde's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, du musst dem Transmitter schon eine Sendefrequenz zuweisen, und wenn er eingeschaltet ist und darauf sendet, sollte das Radio das genauso erkennen, wie jeden anderen Sender. [mention=5885]knuts[/mention]: Die << >> Tasten suchen doch nicht vorbelegte Stationen (die du auf den Tasten 1 -6 vorbelegt hast), sondern aktive Frequenzen - oder hab ich dich falsch verstanden
  8. Zu den Fragen: 1. Ja, aber wie 9000CD schrieb, nicht unmöglich 2. Nein. Für mich hört sich das an, als würde die ausgerückte Kupplung gelegentlich in diesem Zustand blockiert, was für mich nur an einem blockierten Nehmerzylinder oder einer klemmenden Nabe der Belagscheibe auf der Verzahnung der Getriebeeingangswelle liegen kann. Dass der Geberzylinder in getretenem Zustand klemmt, kann ich mir gerade nicht richtig vorstellen - wäre theoretisch aber zumindest möglich. Was macht denn das Kupplungspedal, wenn es so ist, dass die Kupplung rutscht - hängt das dann lapprig durch?
  9. patapaya hat auf tde's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab oben noch die Anleitung zum Umstellen auf manuelle Suche ergänzt. Und wenn du den Sendersuchlauf aktivierst, sucht er da nicht alle erkannten Sender - also auch den FM-Transmitter?
  10. patapaya hat auf tde's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sollte der Sendersuchlauf nicht auch die Frequenz finden, auf der der Transmitter sendet (muss also vor dem Sendersuchlauf aktiviert sein)? Davon abgesehen kann man doch am Radio auch manuell eine Frequenz einstellen. Beim 900II muss man dazu die Mitte zwischen << und >> drücken, beim 9-3I eine der beiden Suchtasten länger drücken (falls das so ist wie beim 9-5I).
  11. patapaya hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Wichtig wäre ja zunächst die Frage zu klären, um was für Wasser es sich handelt. Auch Kühlwasser von einem undichten Heizungswärmetauscher kann sich dort finden - ist aber mit einer Zungenprobe am eingetunkten Finger leicht rauszufinden (wenn die Farbe, klebrige Konsistenz und der Geruch es nicht sowieso schon klar machen). Ich weiß nicht, ob beim CC das Airbag-StG an der selben Stelle auf dem Mitteltunnel sitzt - bei meinem CS lief das Wasser genau darüber, ein Blick darauf könnte sinnvoll sein...
  12. Das sollte oben "nicht" heißen, nehme ich an? Ich hab auch gerade nochmal gesucht, und du scheinst Recht zu haben: https://www.autopartsapi.com/eEuroparts.com/images/parts/lg_412b5613-3d77-40a3-8ea0-335e71191fb1.jpg
  13. patapaya hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ih habe den letzten Beitrag mal hierher in diesen Thread verschoben, der speziell für solche Informationen gedacht ist. "Bilder und Berichte" ist dafür nicht vorgesehen, sondern für Bilder und Berichte, die User auf und von Treffen, Messen und anderen Veranstaltungen gemacht haben.
  14. Das ist doch nur ein normaler O-Ring? Sollte nichts Passendes im Zubehör zu finden sein, wenn du einfach den benötigten Durchmesser vom Sensor abnimmst, kann man den auch aus Rundschnur selbst nach Maß anfertigen, z.B. https://www.korrosionsschutz-depot.de/restaurierung/diverse-hilfsmittel/o-ringset-zum-selbstfertigen/o-ring-set
  15. Einstellbar per Tech2?
  16. Ich erinnere mich, dass [mention=585]bantansai[/mention] über die Lackierung seines Spoilers berichtete. edit https://www.saab-cars.de/threads/900-16s-mj89-trionic-basis-5-2.53597/page-25#post-1534306
  17. 1) Ja 2) Nein, so soll das nicht. Aber eine Idee hab ich nicht, warum das so ist. Funktionieren die Blinker dabei denn vom Einschalten an normal?
  18. Dass du da bei deinen guten Erfahrungen mit den dortigen Werkstätten und angesichts des Preises ins Nachdenken kommst, kann man ja nachvollziehen. Und immerhin scheint es im Alter ja gerade an Punktschweißstellen zu Aufblühungen zu kommen, wie ich sie an der Heckklappe und am Schlossträger der Motorhaube meines 5D VFL ja gerade beheben musste - ob das bei deinem FL auch der Fall ist und wann das ggf. auftritt, weiß ich nicht. Aber eine Volllackierung ohne Not würde ich trotzdem nicht machen lassen.
  19. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, gerade die Vorderkante des Ventildeckels scheint da direkt im Luftstrom vom Kühler zu liegen und bekommt so im Winter auch ständig eine Salzdusche ab, die sicher ihren Beitrag leistet. Noch kann man sie bei meinem wegwischen - der Lack selbst ist nach 10 Tkm noch i.O. Ich hatte Strukturlack vom KSD mit Klarlack nach Strahlen mit Glasgranulat genommen https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-6#post-1512677 Ja, der Hilfsahmen wird auch so behandelt seine Funktion erfüllen und kein Problem machen.
  20. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/
  21. Such mal nach "intermediate switch", das sollte dei Problem lösen. z.B. https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-geht-nicht-auf.8121/page-2#post-1207885 BTW: Das Teil, das sich öffnet, um das Verdeck aufzunehmen, nennt sich Verdeckdeckel - Kofferraum führt zu Verwirrung.
  22. patapaya hat auf aeroflott's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hm, wenn du das so haben möchtest: ...sicher nicht schlecht - aber sowie du den Strahlbereich verlässt, was bei Arbeit am Auto ja durchaus vorkommt, wird's schweinekalt, und die Werkstatt wird so auch nicht warm... Ich nutze im Winter in meiner 6 m hohen Halle mit 64 m² nur einen ganz einfachen 3 kW-Heizlüfter, der immerhin etwas überschlagene Luft macht - mir reicht das. Und ich denke, mit deinem Gebläse bist du besser bedient.
  23. Vermutlich wird das allabendliche Einstecken des Kabels irgendwann lästig...
  24. Ist ja nun nichts Dringendes, so dass das warten kann, bis du ein Tech2 hast - aber vielleicht ist ja ein User mit Gerät in deiner Nähe bereit, seins mal anzuschließen...?
  25. pdf hab ich nicht - aber möchtest du vielleicht ein Original auf Papier...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.