Alle Beiträge von patapaya
-
?? Mein 9000er bockt….
Sorry fürs Klugscheißen, aber abgeschaltet wird (nur) die Spritzufuhr - der Zündfunke jedoch bleibt, nur die Zündung fehlt dann, weil nix zum Zünden mehr da ist. Meines Wissens ist das nicht nur beim 901 so (hier wird das Benzinpumpenrelais abgeschaltet), sondern auch bei der Trionic (hier werden die Einspritzventile deaktiviert).
-
Saab 9000 herrichten
Illustration dazu: Werkzeug dafür (wenn man nicht den großen Hammer nehmen mag): https://www.ebay.de/itm/284415909054?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1mMi5EW6TTR-9feQ1ODHG9Q39&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-159967-267642-0&mkcid=2&itemid=284415909054&targetid=1269031745899&device=c&mktype=&googleloc=9068353&poi=&campaignid=11855234388&mkgroupid=118252556587&rlsatarget=pla-1269031745899&abcId=9300478&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMI8ISdhe-79AIVU-nmCh0Q-gEMEAQYAyABEgKIZ_D_BwE
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Ja, kommt ja kaum mal was Neues mehr vor bei unseren alten Kisten...
-
?? Mein 9000er bockt….
Ja, absolut.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Deine Gedanken zum Entstehen des Ruckelns (bzw. zu dessen extemer Verstärkung) sind schon richtig und betreffen so auch die Motorlager - eben alles, was im Antriebsstrang elastische Verbindungen herstellt. Allerdings: ...dass das Auto gar nicht mehr vernünftig fährt und kaum noch geradeaus zu lenken ist. Zum Ruckeln reicht meiner Erfahrung nach auch, wenn die Buchsen zwar verschlissen, aber noch ohne spürbares Spiel sind. Dazu kommt, dass selbst ein ausgeprägtes Spiel in den Radaufhängungen auf diese Weise nicht zu prüfen ist, weil sich die Buchsen beim Entlasten des Rades beim Aufbocken derart verspannen, dass selbst vorhandenes Spiel dadurch weitgehend minimiert wird. Wenn man den Verdacht hat, am besten zu einer Prüforganisation mit Rüttelplatte fahren.
-
?? Mein 9000er bockt….
Wenn der Ladedruck einen festgelegten Grenzwert überschreitet, wird durch ein Magnetventil die Spritzufuhr geschlossen, um den Motor zu schützen. Der plötzliche Spritmangel führt dann zu einem harten plötzlichen Aussetzer, der endet, wenn der Ladedruck wieder in den Soll-Bereich zurükgekehrt ist. Das macht einen fiesen, harten Ruck, den man nicht haben möchte, weil er die gesamte Mechanik bis hin zu Antrieben und Motorlagern extrem belastet.
-
ein schöner SAABtag
Oh ja, Glück im Unglück. Deiner Beschreibung nach denke ich auch, dass das ohne Folgeschäden abgegangen sein sollte.
-
Papa gibt mir sein Auto nicht oft genug!
Die würden mich bei ausgebauten SW-Wischern auch extrem stören. Und die Reparatur so eines Wischers ist ja absolut keine unergründliche Wissenschaft oder riesiger Aufwand.
-
?? Mein 9000er bockt….
Dabei fällt mir gerade auf, dass ich (auch) bei #32 ja auf dem falschen Dampfer war - es geht hier ja nicht um fehlenden Ladedruck, sondern um evtl. fuel cut, und natürlich geht es da außer einer klemmenden Regalstange v.a. um einen abgerutschen oder defekten Schlauch - und den kann man sehr gut von oben kontrollieren und ggf. ersetzen. Das war es natürlich auch, was ich bei meinem unterwegs erledigt habe, als ich das erste Mal in meinem Leben (ebenfalls mit Wohnwagen ) einen fuel cut "erleben" durfte...
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Aber darum liebe ich große Kombis - mit Dachreling. Ohne ist es irgendwie kein richtiger Kombi.
-
Seitenblinker
Also, ich hab nochmal meine drei Seitenblinker genau angeschaut. Sie sind alle gleich, mit weißlichem Glas und schwarzem Hintergrund - dadurch wirken sie je nach Blickwinkel aus der Nähe weißgrau, aus der Entfernung aber eher schwarz. Und einen Chromrand hat auch der am CV nicht - das ist (leider ) nur eine Täuschung im Foto. Zwei von ihnen (die älteren) tragen eine Prägung "TALMU Suomi Finland" Der jüngere trägt diese Prägung TYC:
-
Heckklappe verriegelt nicht
Klickt er nur, oder bewegt er sich auch? Wenn er klickt, aber sich nicht bewegt, ist am Schloss oder dem Gestänge was verklemmt, bewegt sich der Motor, musst du das Gestänge prüfen, dann wird da irgendwo eine Verbindung gelöst sein.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Da hst du ja schon viel geschafft - Anerkennung! Ja, auch beim Sauger kann man es mit dem Nachziehen oder Erneuern de ZK-Schrauben versuchen, bei meinem hat es eine Zeiltlang gehalten, aber nun saut die linke vordere Ecke wieder. Irgendwann ist so eine Dichtung eben einfach fällig.
-
Alle guten Dinge sind 3 - Rubinroter 9000 CDE
Was für eine tolle Aktion, ich hab immer wieder mal dran gedacht, ob das bis zum Geburtstag alles so klappt. Dass ihr auch noch neue Papiere brauchtet, war mir gar nicht bewusst - aber schön, dass es noch Ämter gibt, die wissen, wofür sie da sind! Weil wir uns nun leider nicht sehen werden am Montag, an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch auch von uns zum Geburtstag, ganz besonders nach dem doofen Jahr - die downs waren ja wirklich heftig! Viel Freude also mit dem schönen Teil nach der gelungenen Überraschung!
-
Seitenblinker
Ehrlich?! Das ist mir bisher noch nie aufgefallen. Hab gerade alle 3 hier - ich werde morgen mal vergleichende Fotos von allen dreien machen. Leider finde ich aber die Unterlagen von den Käufen nicht mehr, so dass ich nicht mehr nachvollziehen kann, wo ich welche gekauft hatte.
-
Stammtisch Rostock
Sorry, aber wir auch nicht - aus gleichem Grund.
-
Vom Opel zum Saab
Ja, ich hatte damals den kompletten Satz Druckleitung bei Skandix gekauft - aber nur den vorderen (defekten) Teil erneuert. Die beiden habe ich seinerzeit mit einer Schneidringmuffe verbunden, weil die beiden Enden von alter Leitung hinten und neuer vorne nicht zusammenpasset (AFAIR 8 und 10 mm). Die Verbindung ist nach 1x Nachziehen seither dicht, und ich habe sie komplette Leitung so wie sie war nach nochmaliger Konservierung jetzt bei der großen Revision auch wieder eingebaut. Hier sieht man den kompletten Verlauf, erkennbar ist auch, wo die Befestigungen sitzen:
-
Seitenblinker
Sorry, ich hatte die Frage von dick-tray in einen thematisch passenden Thread verschoben, versehentlich im 9-3II, nicht wissend, dass die Seitenblinker da doch anders sind als bei den älteren. Wieder was gelernt. Deshalb hab ich es nun nochmal in den 9-3I-Bereich weitergeleitet, wo die Aussagen zum Seitenblinker definitiv auch für den 9k passen. Jetzt hab ich nochmal bei Skandix geschaut, da ist das was ich als grau meinte, mit "weiß" und das, was ich mit schwarz meinte, dort mit "rauchgrau" bezeichnet. Ich habe grau/"weiß" am 9-5I und 900II und finde, das passt gut am schwarzen Auto. Beim 9k bin ich mir gerade nicht mehr sicher, ob das eine schwarze ist - so dunkel wie auf dem Foto sieht sie sonst eigentlich nicht aus...
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Vergiss es, das wird nicht mehr helfen - einmal sensibilisiert, wirst du überall wieder drauf stoßen! Kaum denke ich darüber nach, ob ich nun die Quadratur des Kreises geschafft habe - stoße ich darauf, dass andere dabei schon genauso erfolgreich waren, und sei es bei der Herstellung von Christbaumkugeln...
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Ich versuch es mal, auch wenn die sportliche Note nicht so meins ist. Gelochte Scheiben sind somit nicht meins, tiefere Federn und straffere Dämpfer sowieso nicht - da musst du auf andere hören. Sättel: hab lange keine mehr gebraucht, zuletzt gute Erfahrungen mit NK - die halten schon viele Jahre. Stahlflex klares Ja - Fabian Spiegler. Dichtmasse für Ölwanne Loctite 518 Kopfdichtung + Schrauben: Elring VDD Skandix oder Elring - je nach gusto Ketten: bei dem Aufwand des Wechsels nur das Beste - Satz von Schwedenteile oder Skandix.
-
Seitenblinker
Ich bin daüber auch schon gestolpert. Es gibt "schwarze" und "graue" - mir gefallen die grauen auch besser. Welche verchromten du meinst, weiß ich nicht. Ich hab die Frage aber mal in einen speziellen Thread zum Seitenblinker verlagert.
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Ja, am 9k und 901 schon - am 9-3I wird das aber schwierig...
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Das wäre auch eine Idee gewesen...
-
Ich grübel und grübel und grübel...
Danke Meki - ich hab auch das Gefühl, das wurde hier viel zu lax gesehen. Dass die Schrauben abwechslend anzuziehen sind, ist der Anweisung trotz der offenbar fehlerhaften Beschreibung recht deutlich zu entnehemen. Der gemeine Mechaniker würde hier stutzen und feststellen: Wat soll der Sch..., geht doch eh nicht anders, würde das Federbein festschrauben und dann mit der nächsten Arbeit weitermachen... Aber keiner hat bislang die tiefe philosophische Dimension der Problematik erkannt. Um also mal zum Ernst der Sache zurückzukehren: Wenn ich nun versuche, der Anleitung zu folgen, gerate ich unweiglich in die Situation, dass das "Kreuz" aus 4 Punkten zu einem "Stern" wird. Soll mir das unterschwellig sagen, dass in meinem Saab etwas von einem Benz steckt? Oder hat das gar eine religiöse Dimension? Und noch mehr - gleichzeitig komme ich bei dem Versuch, drei Schrauben gemäß dieser Anweisung "über Kreuz" anzuziehen, nicht umhin, die drei Schrauben "im Kreis" anzuziehen - ist mir so die oft beschworene "Quadratur des Kreises" gelungen? Nun gebt mal zu: Schrauben hat was mystisch - meditatives... Das ist wohl der eigentliche Inhalt dieser rätselhaften Botschaft...
-
Saab 9000 herrichten
Ausschließlich durch das korrekte Drehmoment an einer neuen(!) Mutter.