Alle Beiträge von patapaya
-
Verdeckt knackt beim Verriegeln
Irgendwie eine ... suboptimale ... Lösung, ein mechanisches Problem an der Verriegelung des 5. Spriegel durch einen Verdecktausch beheben zu wollen, zumal man sich damit mit größter Wahrscheinlichkeit neue Probleme einhandelt. Und das gegen ein optisch schlechteres...
-
Verdeckt knackt beim Verriegeln
Hier gab es vor kurzem erst ausführliche Beschreibungen zu dem Problem: https://www.saab-cars.de/threads/motor-entriegelung-5-spriegel-frisst-immer-wieder.78356/
-
Motorschaden
Ich denke nicht. Mal davon abgesehen, dass ewig langer Leerlauf dem Motor sicher nicht gut tut.
-
Vom Opel zum Saab
Ja, genau da wollte ich ran... Aber für systematisches Arbeiten war mir das alles zu wuselig, so blieb es bei einer Sichtkontrolle - erstmal...
-
Vom Opel zum Saab
-
Vom Opel zum Saab
Ja, Arbeiten am Sicherungskasten sind für mich auch immer ein Graus - den Bogen, wie man das am besten macht, hab ich noch nicht raus. Sonst hätte ich mich vielleicht auch schon mal darangemacht, die nachgerüstete WFS zurückzurüsten.
-
Dachsystem prüfen
Da du schreibst, dass du das Dach nicht öffnen kannst, gehe ich davon aus, dass sich die Verriegelungen des 5. Spriegels (der hintere Teil des Verdcks mit der Heckscheibe) nicht öffnet - richtig? Das ist ein bekanntes Problm, das hier schon öfter behandelt wurde, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/dach-oeffnet-nicht-mehr.61950/page-2#post-1203769 https://www.saab-cars.de/threads/dach-oeffnet-nicht-mehr.61950/page-2#post-1204439 https://www.saab-cars.de/threads/motor-entriegelung-5-spriegel-frisst-immer-wieder.78356/ https://www.saab-cars.de/threads/dach-laesst-sich-am-900-ii-nicht-oeffnen.27379/#post-645355 https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-verriegelung-5-spriegel-es-muss-nicht-immer-ein-neuer-motor-sein.8873/
-
Dachsystem prüfen
Die angezeigte Meldung hat mit den Sensoren im Verdecksack nichts zu tun. Es ist auch eine andere als die, um die es in dem Thread, in dem du dene Frage gestellt hattest, ursprünglich ging, deshalb habe ich deine Frage mal in einen anderen Thread verschoben, in dem es schon um dieses Problem geht.
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
Oh, bei mir auch nicht - da ist die Seite wohl leider nicht mehr verfügbar?! Ich hatte mir, zum Glück, die Pläne mal offline gespeichert - jetzt hab ich aber gesehen, dass die SW-Höhenverstellung dort gar nicht dabei ist (hab sie jedenfalls nicht gefunden). Dann bleibt das WIS - das Problem ist aber, dass ich die Schaltpläne von dort leider immer nicht lesbar gedruckt bekomme, vielleicht kann dir jemand anders den schicken.
-
Jetzt doch Hallo aus dem Süden
Dann für nächstes Jahr...
-
Standschäden 8V
Tja, so unterschiedlich kann das sein - beides "Funde" in einer Garage, die ich vor ein paar Jahren übernommen habe, die beide ca. 30 Jahre unbewegt und vergessen gestanden haben: Schwalbe mit leerem Tank: ausgespült, gefüllt - alles gut. Trabant mit halb vollem Tank: in Höhe des Flüssigkeitsspiegels ringsum fast vollständig durchgerostet.
-
900/I Kabelbaum löst sich auf
Wie kommt das Öl da rein?
-
Reparatur der Leuchtweitenregulierung Saab 900 I
900II-Schaltpläne findest du hier: http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/
-
Motorschaden
Wie stellst du dir das vor?
-
Motorschaden
Ja, das ist so. Selbst nach einer halben Stunde Leerlauf mit mehrmaligem Einschalten des Kühlerlüfters erreicht das Öl wohl noch keine 80°C, jedenfalls war die Messung mit einem IR-Thermometer an Ölfilter, Ölfilterflansch, Motorblock in der Region und dem Ölkühler selbst immer darunter. Und es macht wirklich nochmal einen Unterschid, ob man 10 km Landstraße gefahren ist oder eine scharfe Strecke Autobahn. Und angegeben sind ja im WIS 2,5 bar bei 2000 U/min bei 105°C - also bei Öffnung des Ölthermostat! Ich hab zwar nur einmal kurz nachgemessen, aber die waren auf der Landstraße nicht erreicht! Deswegen meine Bemerkung, dass die gemessenen Werte tatsächlich nicht weit von meinen entfernt zu sein scheinen - dafür aber deutlich unter dem Sollwert...
-
Motorschaden
Wenn er denn richtig warm war, dann ist das auch nicht viel mehr als bei meinem...
-
Vorstellung und das Kaltstartproblem
Da ist das Kaltstartproblem, das du oben beschrieben hast, nicht zu erkennen. Was da so klappert, wenn er ausgeht, kann ich von hier aus nur raten. Ist oder war die CE an?
-
Vorstellung und das Kaltstartproblem
Hat da jemand drauf geachtet, ob es dabei im Ausgleichsbehälter blubbert (falls die Dauer so eines Tests dafür überhaupt reicht)...? Ist er bei kaltem Motor vorgenommen worden (soll ja AFAIK eigentlich bei warmem Motor gemacht werden)...? Aber bei einem Druckverlusttest am kalten Motor sollte man auch schon feststellen können, welcher Zylinder die Luft in den Kühlkreisluft entlässt.
-
Vorstellung und das Kaltstartproblem
Ja, gute Idee bei Kühlwasserverlust ohne Lachen auf dem Boden - leider erklät mir das aber das sporadische schlechte Anspringen nicht. Und ich hab gelernt, zunächst immer erstmal nach möglichen gemeinsamen Ursachen zu suchen, bevor man an zufälliges Zusammentreffen glaubt. Und wenn man den Wärmetauscher in Verdacht hat, *unter* den Teppichen nachsehen! Stark beschlagene Scheiben v.a. bei Heizungsbetrieb wären ein weiterer Hinweis. Ansonsten kann auch eine undichte KW-Pumpe Wasser verlieren, das zunächst keine Pfützen hinterlässt. Aber wie gesagt...
-
Vorstellung und das Kaltstartproblem
Für mich bis zum Beweis des Gegenteils alles Symptome und klarer Fall einer defekten ZKD. "Zylinderkopf gewechselt (schon beim Vorbesitzer zum Glück)" sagt mir erstmal nur, dass es da bereits früher Probleme gab und die Arbeit womöglich nicht ordentlich gemacht wurde - also nichts, was meine Annahme widerlegt. Als nächstes: nach längerer Standzeit vor dem Starten alle Kerzen rausschrauben und in die Zylinder leuchten - wahrscheinlich findet sich dann in einem so ein Bild: Wenn nicht, CO2-Test machen - ich würde wetten, dass er so aussieht: Hätte dir ja gerne was angenehmeres erzählt - aber eigene Erfahrung lässt mich bei deiner Beschreibung an nix anderes denken...
-
Standschäden 8V
Ja. IMHO ist das wichtigste "Mittelchen" ein "Jemand", der das System kennt, Fehler erkennt und korrekt einstellen kann - intakte Komponenten natürlich vorausgesetzt.
-
Motorvorwärmer Calix Innenraum Heizlüfter
Meiner war damit ausgestattet. Steckdose in der Frontstoßstange links: Schukosteckdose im Beifahrerfußraum an der Seitenverkleidung der Mittelkonsole. Zur Kabelführung hatte ich kürzlich Bilder gezeigt, b.B. müsste ich die nochmal raussuchen. Aber im Grunde einfach links von vorne nach hinten ;-) Zur Leistung: Ca. 40° Kühlwassertemperatur schafft sie nach ein paar Stunden. Ob die Scheiben enteist werden, kann ich nicht sagen, weil mein Auto unter dem Carport das Problem nicht hat, kann mir aber nicht vorstellen, dass die wärmebedingte Umwälzung dafür reichen sollte. Ja, er wird also nach dem Kaltstart deutlich schneller warm, aber ich würde sie nicht nachrüsten, wenn er sie nicht schon mitgebracht hätte. Aber wenn man draußen parkt, kann so ein Innenheizer natürich eine interessante Option sein.
-
startet nicht mehr, Fehlercode P1300
Lass mich raten: das ist mit irgendeinem Universaltester ausgelesen worden?! P1300 sagt ganz einfach: katalysatorschädigende Fehlzündungen. Neben allen anderen Störungen, die zu Fehlzündungen führen können, ist hier die allererste Verdächtige die Zündkassette. Also die erstmal gegen eine sicher funktionstüchtige tauschen, dann Ersatz gegen ausschließlich SEM oder NGK. Erst falls das nichts bringen sollte, würde ich mir weitere Gedanken machen. Und da würde ich dann nochmals die gerade erneuerte Benzinpumpe prüfen, denn es wäre nicht die erste, die Probleme bereitet, sei es, weil Schläuche an der Pumpe abgerutscht sind (dann hört man die Pumpe zwar laufen, aber es kommt nix an, weil sie den Sprit direkt wieder in den Tank zurückfördert), der Winkelstecker abgerutscht ist (sollte man allerdings deutlich riechen) oder (falls mit erneuert, weil bei der Demontage abgebrochen) ein falscher Winkelstecker mit falschem Ventil eingesetzt wurde.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Tu's nicht...
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Hm, ich bin ja gespannt, wie du den Zündwinkel (ich denke, du meinst den Zündzeitpunkt?) dann einstellst... JFTR: Wir sind hier nicht beim klassischen 900...