Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Don't drink and drive!
  2. Nein, das ist nicht überheblich! Ja, evtl. hilft hier ein Video weiter - aus der Ferne kommt man IMHO hier gerade wirklich nicht weiter. Wenn HRO für dich erreichbar ist, biete ich gerne auch an, mir das mal anzuhören und anzusehen. Vielleicht ist es ja wirklich nur der festgefressene Motor, der sich dann mit einem Schlag wieder löst - dann wären wir wieder bei #2.
  3. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in 9000
    Na klar!
  4. patapaya hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja neugierig ist man bei sowas natürlich schon nach der Herkunft - aber Sorgen machen würde ich mir darüber in diesem Fall nicht sonderlich, wenn sonst alles i.O. ist.
  5. Lass es, bau dir keine neuen Probleme ein!
  6. patapaya hat auf Oldie55's Thema geantwortet in Hallo !
    Tut mir leid! Besser nicht, wer weiß, was dann alles passiert! Schau nach vorne, es kommen auch wieder bessere Zeiten!
  7. KWS von Bosch - mit anderen gab es immer wieder mal Probleme mit der Haltbarkeit.
  8. Tut mir leid, mit eigener Erfahrung kann ich an dieser Stelle nicht dienen. Das WIS sagt aber: Einbauen und fertig - nix anlernen.
  9. patapaya hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein erster Gedanke: ist da am Behälter mal was geklebt worden...?
  10. Zumal zurückhaltend beschrieben: da dürften 20 PS mehr dristecken als angegeben...
  11. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in 9000
    Ist doch gut, wenn solche Hinweise immer mal wieder auf der Bildfläche erscheinen. Und zum Schämen kein Grund!
  12. Ja, die Stecker ind die gleichen, eben nur ansders verkabelt. Da ich früher auch Grundig-Radios hatte, weiß ich noch, dass für deren Anschluss Dauer- und Zündungsplus zu tauschen war. War zwar kein Saab, aber ich gehe auch davon aus, dass hier der Fehler zu beheben ist.
  13. Ja klar, da bin ich immer bemüht! Das habe ich schon, nachdem du schriebst: ...fragte ich mich: Da du diese Frage (bis jetzt) nicht beantwortetest, blieb die einzige (zugegebenermaßen theoretische) Überlegung, dass Öl einzig aus den Kanälen zu den NW-Lagern spritzen könnte - was wiederum nur möglich wäre, wenn man die NW-Deckel - und damit die NW entfernt. Du kannst uns aber gerne Blder von den fraglichen Bohrungen der NW zeigen - ich hab sie nämlich nicht gefunden: Ansonsten können wir uns vielleicht darauf einigen: Ja, wenn du den Motor mit abnommenem Ventildeckel laufen lässt spritzt reichlich Öl rum - aber nicht in 30 cm hohen "Springbrunnen"...
  14. Hm, dass mein Ansatz ein anderer gewesen wäre, hatte ich ja oben geschrieben. Aber ich bin gespannt, was du nach Tausch des DK-Sensors berichtest. (Das Fahrwerk läuft ja nicht weg... ) Und ja kater, der Motor läuft wirklich geräuschlos seidenweich - wenn der Besitzer nicht daneben gestanden hätte, hätte ich ihn fix gegen meinen getauscht...
  15. Für die gibt es kein Wechselintervall, und wenn die hinüber sein sollten bei dem km-Stand, dann nur, weil sie mal mit defekten Manschetten trockengelaufen sind. Außerdem verursachen sie kein "Ruckeln". Da würde ich auch an den schon beschriebenen Stellen suchen. Und wenn es weniger Ruckeln (kurz, hart) als spontane "weichere" Drehzahlschwankungen sein sollten, dann käme auch die DK ins Spiel.
  16. patapaya hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das finde ich schon erstaunlich. Getraut hätte ich mich das nicht.
  17. patapaya hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=7668]Urbaner[/mention]: Entweder richtig warmfahren oder gar nicht erst anmachen. Nur einmal um den Hof macht es nicht besser. Ich hab das jedenfalls auch immer nur so gelernt und versuche auch das bloße Umrangieren der Autos in der Werkstatt zu vermeiden, wann immer möglich. Und wenn du hft nicht glauben magst (ich wüßte zwar nicht, warum du das nicht tun solltest), lies z.B. mal hier nach: https://cdn2.ms-motorservice.com/fileadmin/media/MAM/PDF_Assets/Motoreneinlauf-im-Leerlauf-Bauteilschäden-sind-vorprogrammiert_54541.pdf Auch wenn es hier primär um das Einlaufen nach Revision geht, treffen etliche Punkte auch auf die Zeit danach zu, wenn ich da nur an den Hinweis zum Turbo denke...
  18. Sorry, wenn ich so penetrant nachfrage, aber für die Ferndiagnose bedarf es genauer Beschreibungen: Kracht es am Ende des Schließvorgangs (also der Verdeckbewegung) oder erst bei der Verriegelung? Wenn ersteres, tirfft die Lasche wahrscheinlich nicht das Loch, oder der 5. Spriegel ist gebrochen - wenn letzteres, musst du mal die Verkleidung abnehmen...
  19. In welchem Moment kracht es denn genau? Noch beim Schließen des 5. Spriegels oder in dem Moment, wenn er auf den Verdeckdeckel trifft, oder erst dann, wenn der 5. Spriegel im Deckel verriegelt wird? Hast du denn die Verkleidung unter dem Verdeckdeckel schon mal abgebaut um dir anzusehen, ob mit der Mechanik darunter alles i.O. ist? Z.B. werden die Schlösser in Plastestiften geführt, die gerne einmal brechen. Sind die Ohren noch dran? Öffnen die immer korrekt bis zu vollen 90°? Wenn der Abstand des 5. Spriegels zum Verdeckdeckel auf beiden Seiten gleich und praktisch nicht vorhanden ist, rückt der Verdacht auf einen Bruch des 5. Spriegels oder einen defekten Motor des 5. Spriegels auch erstmal wieder etwas in den Hintergrund. Auch dazu findest du hier aber Threads.
  20. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in 9000
    Aber immer noch besser, als wenn du dir, wie zunächst befürchtet, tatsächlich den Kabelbaum verschmort hättest...
  21. Manche neue Schrauben sind ja sogar mit einem Sicherungsmittel versehen - ich benutze das aber schon lange nicht mehr, sondern setze die Schrauben mit etwas Keramikpaste ein, so dass ich seitdem keine Probleme mit festgegammelten Schrauben mehr hatte, und gelöst hat sich trotzdem noch keine.
  22. Ja, basteln könnte man da sicher was - aber du hast Recht: Für Ersatz von (einfachen) Fixierschrauben hatte ich mir übrigens mal diese Seite gemerkt: https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=406_458
  23. Hast du die Ergänzung in #2 gesehen? Scheint bei (einigen) anderen Herstellern ebenso zu sein. Und hier scheint es die Stifte auch noch einzeln zu geben - fragt sich, ob des die Versandkosten lohnt... https://www.gettyparts.com/4920505_oem_genuine_saab_8968588_pin
  24. Oder so. Aber gerade bei den schrägen Innenteilen dieser Scheiben finde ich den Stift schon recht hilfreich beim Ansetzen der Felgen. Wenn man die denn gerne haben möchte und neue Scheiben (noch) nicht fällig sind und man jemanden zur Hand hat, kann man sich auch einen Stift auf eine Senkkopfschraube aufschweißen lassen
  25. Zumindest scheint es so, dass die Schrauben bei Bremsscheiben mitgeliefert werden, z.B.: https://www.pkwteile.de/ferodo/36259 oder https://www.autoersatzteile.de/2188828-trw

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.