Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, die Hinweise auf der ersten Seite sind für halbwegs Eingeweihte recht einfach zusammenzupuzzeln. (Und die anderen kaufen dann wahrscheinlich eh nicht online Ersatzteile ). Ja, grundsätzlich kann man natürlich keinem verwehren, seine sachliche Kritik auch mit Namen zu äußern - hatte ich ja oben schon geschrieben. Aber ich bitte auch zu berücksichtigen, wie gut unser Forum in der Suchmaschine repräsentiert ist, und IMHO ist es einfach nicht nötig, dass dort entsprechende Einträge hochgespült und dann womöglich falsch interpretiert oder aus dem Zusammenhang gerissen werden - deswegen auch von mir nur die verklausulierte Nennung. Dafür bitte ich um Verständnis - und nein, einen Rechtsstreit wegen Rufschädigung möchten wir in der Tat nicht haben!
  2. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast PN.
  3. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir reden doch immer noch von skaxxxxxrt?
  4. Schau doch einfach erstmal nach, ob sich vielleicht nur die Wastegtestange gelöst hat.
  5. Schön - auf dass es lange so bleibt!
  6. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ??
  7. Ich hatte ja an meinem Hilfsrahmen diese extremen Probleme. Nachdem ich den Hilfsrahmen nochmal runternehmen musste, um den undichten getriebeseitigen KW-Simmering nochmal zu tauschen, habe ich die Gelegenheit genutzt, die PU-Buchsen wieder rauszuschmeißen und es nochmal mit Gummi-Buchsen zu versuchen. Mag es daran gelegen haben, dass ich jetzt Opel-Buchsen mit gefühlt kleinerem Kragen genommen habe, der auch einen größeren Abstand zur Hülse zu haben scheint (FAG 829 0550 10), oder dass ich den damals bereits geäußerten Gedanken umgesetzt habe, beim Einpressen nicht nur mit einer Hülse auf den Außenrand zu drücken, sondern auch die innere Hülse so abzustützen, dass sie den Wulst nicht so weit rausschieben und einklemmen kann - es hat so jedenfalls auf Anhieb und ganz einfach geklappt.
  8. Die Dinger mag ich auch. Man muss nur mit der Hitze aufpassen - ohne dünne Düse passiert es mir ab und an, dass die Plastehülle verschmort, bevor das Lötzinn geflossen ist. Hab aber auch nicht die "guten" von Würth in Verwendung...
  9. Damit kommen wir dann zurück zu #4...
  10. Fragt sich ja, ob es sich bei dem überhaupt um einen B205 handelt, zumal das MJ nicht bekannt ist...
  11. Ah ja danke - da hinten guck ich offenbar zu wenig rein...
  12. Danke für die Rückmeldung!
  13. patapaya hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da stimmt was mit deinen Ziffern nicht?
  14. Prophylaktisch oder defekt? In ersterem Fall wäre ja nun wieder ein komplettes Ersatzteil vorrätig...
  15. Und damit es hier stimmt, hab ich mal die richtigen Teilenummern für die Federauflagen rausgesucht: unten 12802494, oben 90538496 Dass die bei MJ 2005 aber auch "schon" hinüber sind, wundert mich ja etwas - vom 900II und 9-3I ist man das inzwischen ja gewohnt.
  16. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Was ein Fertigungsaufwand...
  17. patapaya hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Sollte, vgl. die Anschlüsse z.B. bei https://www.ebay.de/itm/Schalter-Warnblinkschalter-4109526-Saab-9-5-original-/393074810172?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMIj4bez_vB8wIVDed3Ch1l6AqrEAQYBCABEgKB9PD_BwE
  18. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Der ist also fest am Blech, richtig?
  19. Wenn du diese "Bastellösung" (ordentlich) hinkriegst, kriegst du auch das Kombiinstrument ausgebaut, zumal es dazu auch hervoragende Anleitungen gibt.
  20. Wenn der Stempel vom alten ist, ist ja alles gut. Das Werkzeug für die Benzinleitung: Zuerst musst du die Gummidichtung aus der Verbindung herausziehen - möglichst heil lassen, aber das geht manchmal sehr schwer! Im Falle gibt es die Dichtungen aber auch noch neu in beiden(!) Größen bei Skandix. Dann wird die passende Hülse aufgebogen und auf das Rohr gesetzt und in die Verbindung geschoben, wo es die Haltefeder auseinanderdrückt. Man kann das auch mit einem passend gebogenen und abgesetzten Blechstreifen machen, der mit einer Zange gefasst und in die Verbindung gedrückt wird.
  21. Gerne auch hier öffentlich!
  22. Hier findest du alle nötigen Teilenummern : Ich vermute den Schaden an #10 - wenn Feder und Stifte alt genug sind, hinterlässt der Rost auch dort seine Spuren. Der Ausbau ist denkbar einfach: einfach die Stifte mit einem Dorn rausklopfen. Der Sitz der Kreuzfeder beim Einbau sollte dann selbsterklärend sein. Bem Kauf neuer Klötze aufpassen, dass du die richtige Größe erwischst, bei den freien Teilehändlern geht das sehr oft ziemlich durcheinander! BTW So viel wie du an deinem Saab schraubst, brauchst du auch mal ein EPC und WIS...
  23. Und wenn passender Ersatz doch nicht zeitnah auzfutreiben und der Schaden auf der Leiterfolie nicht zu ausgedehnt sein sollte, können geschickte Hände den offensichtlich auch reparieren - so jedenfalls bekam ich meinen 901, und das funktioniert immer noch:
  24. Ich mach mir da auch so meine Gedanken...
  25. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das hilft mir. Da gab es die Dinger offenbar in 2 Ausführungen - meine sind so wie die bei Skandix aus Plaste. Da werd ich mir wohl ein paar als Ersatz hinlegen. Die Stifte, auf die die geschoben werden - was sind das für welche?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.