Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Vielleicht wirklich mal LLK und Turbo kontrollieren.
  2. patapaya hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Du meinst diese Feder (hier beim 901)? Hm, da muss ich mal schauen, ob ich noch irgendwo einen passenden Stecker finde, der die Drahtfeder spenden kann. Einen zweipoligen hab ich an irgendeinem Schlachtkabelbaum sicher noch da, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Federn die gleichen Maße haben.
  3. JFTR Bei meinem B235 hat ein zugesetzter Kat zu Leistungsmangel und Fehlzündungen im oberen Geschwindigkeitsbereich und bei höheren Drehzahlen auf den beiden mittleren Zylindern geführt.
  4. Ich erinnere mich, dass wir diese Frage früher schon mal diskutiert haben. Die angesprochene schnellere Beschleunigung bei leistungsstärkeren Motoren kann IMHO auch nicht so gravierend sein, dass das einen relevanten Einfluss hat. Wenn es darum geht, verursacht die größte Beschleunigung im Kettentrieb ein plötzlicher Gasstoß im Leerlauf, und den kriegt man mit einem Sauger ebenso hin... ;-)
  5. Weniger Zugkraft würde ja voraussetzen, dass am anderen Ende weniger Widerstand der angetriebenen Teile (=Ventiltrieb) vorhanden ist, was ich nicht erkennen kann...
  6. patapaya hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön, dass es auch solche ruhigen Zeiten gibt. Erinnert mich aber daran, dass ich bei meinem 900II auch mal nachschauen sollte, wo er Kühlwasser verliert, und nicht immer nur dami fahren bei diesem herrlichen (Spät)Sommerwetter...
  7. Reifen mit Karkassenschäden machen auch böse Vibrationen, gerade auch bei geringeren Geschwindigkeiten, die sonst untypisch sind für Vibrationen durch Unwucht, und sie sind äußerlich meist kaum erkennbar.
  8. Mit Öffnen der Motorhaube? 10 Minuten etwa.
  9. Immer wieder dieses Thema. Schon öfter gelesen, aber noch nie kapiert. Was ist am Ventiltrieb des Saugers so anders, dass es die Kette weniger belasten würde als beim Turbo...? An ein wenig anderer Nockenform kann's wohl nicht liegen, und ansonsten kämen nur noch unterschiedlich harte Ventilfedern in Betracht - die sind aber bei Sauger und Turbo identisch.
  10. patapaya hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mich ärgert nur jedes Mal, wenn so etwas nicht funktioniert wie es soll, da kommt dann ein Ehrgeiz durch...
  11. Ja, genau so, und natürlich zurückstellen vor dem Wiedereinbau mit der Klinke.
  12. patapaya hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Teleskopratsche hat bei meinen bisher alle Einfüllschrauben "überredet". Wichtig sind sauberes Loch und bester Inbus.
  13. Danke für die Rückmeldung, Interessehalber: Waren die Hülsen an der Schraube noch vorhanden?
  14. Ich stimme Erik und René in allen Punkten zu.
  15. Dass die Anzeige vor dem Start bereits auf 1/4 steht, spricht dafür, dass die Anzeige defekt ist, alos entweder das Instrument oder der Sensor. Der Thermostat kann so etwas nicht verursachen.
  16. Verlust in den BKV wäre denkbar - nur gelangt die Flüssigkeit von dort nicht zurück in den Behälter... Mit anderen Worten: Ich hab auch keine Idee. Zum Zurücksetzen des Kolbens kenn ich beide Versionen, und so gänzlich ohne Schlag wird wohl wirklich kaum eine Scheibe sein, nur eben nicht so ausgeprägt, dass es sich beim Bremsen störend auswirkt.
  17. Ist ja *dein* Theead, und das bisschen OT fällt in deiner Schreibmenge wahrlich nicht auf.
  18. Damit dürfte sich der Kreis der in Frage kommenden Betriebe vermutlich stark verkleinern...
  19. Da ist die Karosseriearbeit vielleicht noch brauchbar gewesen, jedoch hatte die Konservierung allenfalls Karmann-Niveau... Ein Grund, warum ich kein Auto, das schon mal restauriert wurde, kaufen würde, dessen Arbeiten nicht penibel dokumentiert sind.
  20. patapaya hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die ja leichter und mit großem Besteck erreichbar ist - aber der Hinweis ist berechtigt. Notfalls kann man auch über die Kontrollöffnung mittels Schlauch und viel Geduld befüllen - aber auch die sollte natürlich vor dem Ablassen offen sein.
  21. patapaya hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Achso, das Öffnen der Ablassschraube kann problematisch sein, die sitzt oft verdammt fest, und es ist extrem wenig Platz dort zum Hilfsrahmen. Ich habe ein Adapter-Bit 8 und 13 mm besorgt, der gerade dazwischen passt und so mit einem größeren Schlüssel angetrieben werden kann, weil ein normales 8er Bit nicht genug Kraftübertragung erlaubt. Auch ein gekürzter Winkel-Inbus reichte nicht.
  22. patapaya hat auf TurboAero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, aber das ist eine "echte" Freigabe, wärend viele Anbieter eine Spezifikation nur als "ist auch geeignet" anführen. Ich stimme Erik zu, solange das echte MTF63 vefügbar ist, gibt es auch meiner Ansicht nach keinen Grund, Experimente mit etwas anderem zu machen. Beim Motor musst du dir bei jährlichem Ölwechsel kekne Gedanken machen. Weißt du zu diesem Motortod nach der "professionellen" Spülung genaueres? Die sehe ich ja auch immer skeptisch...
  23. Ich wollt es nicht sagen...
  24. Darf ich an dieser Stelle mal bekennen, dass es an zwei meiner Autos je eine Stelle gibt, an der mit Nietkleben gepfuscht ist? Es sind diese mit Gummistopfen verschlossenen Ablauflöcher am Unterboden, die auf diese Weise verschlossen wurden, weil zu dem Zeitpunkt gerade keine Zeit oder Möglichkeit war, den Innenraum zum Schweißen freizuräumen. Nach gründlichem Entrosten und Konservieren hab ich das sorgfältig angeformte Blech ebenfalls konserviert mit BK 3in1 "angeklebt" und nach dem Fixieren mit Blindnieten damit in dicker Schicht überstrichen. Die Stellen sind seit Jahren unauffällig, noch nie jemandem (außer mir) aufgefallen, und IMHO ist diese Methode an dieser Stelle auch festigkeitstechnisch irrelevant. Aber es ist ein Provisorium, das bei passender Gelegenheit "ordentlich" gemacht wird - wann immer diese Gelegenheit kommt. Einen Schweller würde ich so jedoch keinesfalls "behandeln". Die Antwort eines Prüfers würde mich aber auch interessieren.
  25. Was heißt "leiert"? Und überhaupt passt das Thema hier nicht wirklich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.