Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ohne das Teil im Detail zu kennen: Varinte 3: Ein (halbwegs) passendes Gummiprofil bei einem der einschlägigen Anbieter von solchen suchen und entsprechend befestigen (nieten, kleben...) (z.B. http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl.php5?kat=Profile~Gummiprofile)
  2. Nein, genau das war das, was ich in #98 meinte, die 3 bar sind der Druck, der als Differenz an den Einsritzventilen aufrechterhalten werden muss, also auch gegen den anliegenden Ladedruck. Bei GLD z.B. müssten dann also schon 3,4 bar vom Benzindruckregler eingestellt werden - und die muss die Pumpe liefern können. Je nach Stage also schon bis etwa 4 bar.
  3. 3 bar sollten beim Sauger ja reichen - bei Turbo bei vollem Ladedruck aber nicht mehr. Aber du merkst offensichtlich davon ja nichts, [mention=16]erik[/mention]? Womöglich liefert die Pumpe ja auch mehr Druck als spezifiziert? Das könnte man ja mal nachmessen....
  4. Dann darf ich dich in unsere Liste aufnehmen? Wenn du mir dann noch eine Kontakt-Telefonnummer zukommen lassen könntest... https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  5. Viel Erfolg! Du kannst ja gerne dann berichten.
  6. Kontrolllampen und Warnblinker funktionieren also weder rechts noch links. Nur der linke Blinker blinkt außen, wenn er einzeln eingeschaltet wird, richtig soweit? Aber beim Betätigen der ZV blinken alle Blinker draußen links und auch rechts - die Kontrolleuchten jedoch nicht, oder funktionieren sie dann?
  7. Mir ist immer noch nicht richtig klar, ob nur die Kontrollanzeige im Kombiinstrument, oder auch die äußeren Blinker auf der rechten Seite nicht mehr funktionieren. Bei ersterem wären die Anschlüsse (oder hinführenden Kabel) am KI verdächtig. Wenn auch die äußeren Blinkleuchten nicht funktionieren, muss nach schnellem Durschschauen des Plans die Unterbrechung irgendwo zwischen der Abzweigung zur VSS (da diese die rechten Blinker ja betätigt) und der Plusversorgung liegen, also von Sicherung 12 bzw. 22 über Blinkerschalter und Blinkrelais bis zu dem Abzweig.
  8. patapaya hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, die Riemenscheibe kannst du mit dem Schlagschrauber lösen (nur nicht damit wieder festziehen :-/ ) Die Drehmomente finden sich alle im WIS auch online. Aber weil es da in z.T. unübersichtlich und auch widersprüchlich ist, hatte ich mir die bei der Revision des B235 in meinem 2001er 9-5 mal zusammengeschrieben - ich füge sie im Anhang ein. 9-5 Revision - Montage Drehmomente B235 20240820210419.pdf
  9. Willkommen erstmal in der Runde! Ich muss mal nachfragen: der Blinkhebel funktioniert normal und rastet ein, aber es funktionieren weder die rechten Blinkleuchten draußen noch deren Anzeige im Kombiinstrument? Was machen die, wenn du den Warnblinker betätigst? Schaltpläne gibt es immer wieder mal antiquarisch - die für meinen 1998 hab ich mir mal bei https://pk-buch.de/saab/ gekauft. Oder hier: https://www.saabnet.com/tsn/faq/9000wiringdiagrams.pdf Und klar werden Saabfahrer gegrüßt!
  10. Meine Antwort zu den Lautsprechern hab ich dann mal in den anderen Thread verschoben, in dem du danach fragtest - dort passt es besser und ist dann alles zusammen. [EMBED content=post-1713363]https://saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/page-4#post-1713363[/EMBED]
  11. patapaya hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9000
    Korrekt muss es heißen: Aber ernsthaft, eine Empfehlung kann ich dir mangels Erfahrung nicht geben, meine sind alle älter, teilweise erheblich, und sie funktionieren alle noch. Ich würde einen der namhaften Anbieter wählen. Was Skandix liefert, weiß man leider immer erst, wenn es da ist - was ja aber nicht heißt, dass es schlecht ist, aber ich suche schon ganz gerne nach jeweils vertrauenerweckenden Marken aus.
  12. patapaya hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9000
    Ich trau mich ja fast nicht zu fragen - aber genug Öl ist drin...?
  13. Hier sind alle unsere aktuellen Listen bzw. die Links zu ihnen an einem Ort zu finden:
  14. Meines Wissens ist das aber für den 9-3I nicht direkt anwendbar, weil im Detail doch anders.
  15. Ich hab es bei meinem tatsächlich noch nicht gemacht. Ein paar hatte mir ein Sattler vor etlichen Jahren mal angenäht, und noch sind alle dran, aber etwas gelängt, und manche habe ich daher einfach (erstmal) gekürzt. Im Kurzwarenladen hab ich bisher aber auch noch nichts gesehen, was den Maßen etwa entsprechen würde, die waren alle zierlicher. Wenn's Ernst wird, würde ich da eher mal im Sattlerbedarf suchen. Aber bevorzugt die Arbeit einem Sattler überlassen - meiner hatte aber "gerade" keine Zeit dafür...
  16. Die Liste kennst du doch?
  17. Ich kenne das Opcom nicht, aber ich fürchte, dass du das richtig befürchtest. Mit dem Tech2 gäbe es (u.a.) die Möglichkeit, die Verriegelung des 5. Spriegels separat zu öffnen, den Verdeckzyklus dann einmal durchlaufen zu lassen und zu schauen, wie es dann funktioniert.
  18. Lese ich da raus, dass beim ersten Einbau nicht ganz korrekt gearbeitet wurde?
  19. @[mention=17553]AerOlli[/mention] Erstmal Glückwunsch zu dem schönen Gefährt und viel Freude damit! Für den Tausch der Armturenbrettlautsprecher muss nur das Abdeckgitter entfernt werden - kleine Torx-Schräubchen halten es. Das Gitter der Türlautsprecher lässt sich nicht separat entfernen - hier muss die Türverkleidung ab. Im A-Brett passen 8,7-cm Lautsprecher - ich habe vor etlichen Jahren Crunch DSX32 (eingebaut (wegen des größeren Magneten muss allerdings das Loch etwas vergrößert werden, indem ein Stückchen der Isolierung ausgeschnitten wird) und bin mit diesen bis heute zufrieden. In die Tür hab ich damals Türlautsprecher des 9-5 samt originalem Distanzring eingebaut - passt perfekt und klingt satt und kräftig. Ob das heute noch eine Option ist, wo die inzwischen ja auch schon etliche Jährchen auf der Kalotte haben, weiß ich nicht - ich meine, es sind 16-cm. Crunch ist für mich immer wieder eine gute Wahl mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, die ich auch in den anderen Autos gewählt habe. Aber zum Thema Lautsprechertausch gibt es hier bereits etliche hilfreiche Beiträge. edit Da war ich gedanklich bei einem anderen Modell - beim 900II ist das Gitter im A-Brett nur mit Plastenasen gehalten - also nur vorsichtig rauszuhebeln. edit2 Die Antwort hab ich ais deinem anderen Thread hierher verschoben, nach dem du hier fragtest.
  20. patapaya hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eher gehört sowas nicht hier in den Technikbereich. Wenn das Angebot in der richtigen Rubrik stand und (außer bei Schlachtobjekten) eine Preisangabe erfolgte, wüsste ich nicht, wo es da Missverständnisse geben könnte. Also stell das Auto gerne nochmal im Marktplatz ein.
  21. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na, da ist ja nun ein großes Etappenziel erreicht! Sehr schön!
  22. Dann entschuldige bitte - den Grund für meine Reaktion hat [mention=7668]Urbaner[/mention] ja schon genannt. (Auch) aus dem Grund wäre es schön, wenn neue User sich in unserer "Hallo"-Rubrik kurz vorstellen würden, dann bleiben solche Missverständnisse aus. Im real life stürmt man ja auch nicht in eine neue Runde unbekannter Menschen, ohne sich vorzustellen.
  23. patapaya hat auf Two-Times's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen und weiter viel Freude mit deinen Saabs!
  24. Bist du so eine Möchte-Gern-Intelligente-Künstlichkeit? Du hast jedenfalls nicht gelesen, was oben bereits geschrieben stand. BTW Ein sich nicht bewegender DZM-Zeiger ist *kein* sicherer Hinweis auf einen defekten KWS - Beweisvideo lege ich gerne vor. Bitte schreib mir eine PN, ansonsten wirst du hier gesperrt.
  25. Hört sich so an. Aber nach 2 Jahren sollte man dieses Verhalten doch kennen...?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.