Alle Beiträge von Cinebird
-
Saison beginnt und Motor stirbt ab
Da sachste Zündgeschirr? Wann erneuert (im Vorfeld oder aufgrund der Probleme?)? Hersteller? Aber son neuer Filter is auch immer ne gute Idee..... Von der Beschreibung her wäre ich schon auch eher bei Kraftstoff(-druck). Edit meint, da sachter Warmlaufregler.... 8V im Cabrio? Gabs das?
-
Benzinpreise
Nahezu jeder Benziner?
-
Benzinpreise
Warum sich Erdgas mit unnötigen Risiken (hoher Druck in gammelanfälligen Tanks) und schlechter Verfügbarkeit antun, wenn es doch sicheres und preiswerteres LPG mit breiterer Verfügbarkeit gibt? Dieses ist ein Raffinerie-Abfallprodukt und wird wegen Explosionsgefahr idR nutzlos abgefackelt (somit könnte man CO² freie Fortbewegung kolpottieren).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Und bald wird Malle zum neuen Ischgl....
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
VoIvo-Holzvergaser Dieses Auto sah ich auf einem Biltema Parkplatz, der Besitzer empfahl mir dann das Video. Is schon ne Prozedur bis er läuft.....
-
Benzinpreise
Ja, im Diesel viel schlimmer, Grotamar (bzw, weil (bei meinem Ölversorger) nicht mehr lieferbar ein vergleichbares Mitbewerberprodukt) kipp ich immer in unseren Notstromgenerator, nachdem ich wegen Dieselpest die Einspritzpumpe und das gesamte Befüllgeraffel des Tagestanks tauschen mußte. Im täglichen/regelmäßigen Betrieb spielt das Wasser im E10 wohl eher keine Rolle, aber Überwintern würd ich damit eher nicht. Man kann aber beim Auswintern den hygroskopischen Effekt nutzen und nachträglich im Tank ein E0/E5 zum E10 hochdosieren und damit ggf entstandenes Kondensat lösen und verfahren. E85 im Performancebereich hat zwei Gründe, bessere Innenkühlung durch höhere Verdampfungsenergie und höhere Klopffestigkeit. Allerdings werden dann die Einspritzdüsen riesig, weil deutlich mehr gefördert werden muß.
-
Benzinpreise
Buntmetalle mögen den Alkohol auch nicht, Messingdüsen in Vergasern zB setzen damit schnell Grünspan an (zumindest wenn es Standzeiten gibt). Die Lagerfähigkeit sinkt auch, die Plörre zieht Wasser und kippt um. Noch schlimmer bei Diesel/Heizöl, der hier verpanschte Bioanteil schafft eine wunderbare Grundlage für Hefen und Bakterien, der Kraftstoff wird dann wie Gelee.
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Ja, das erscheint vielen seltsam, siehe den ellenlangen Batterie/LIMA Fred (Suchbegriff Osterfeuer).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Btw verbringt die Leiche zur Feuerbestattung die Zeit zwischen Ableben und Crematorium (und auch den Transport dahin) in einem, man sollte es nicht glauben, Sarg.
-
Kühlmittel Ablassschraube am Motorblock - Teilenummer
Destilliertes Wasser halte ich für übertrieben und ggf sogar schädlich.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Das muß leicht laufen, von 0-100%. Schleift die Klappe im Gehäuse oder hängt die Achse?
-
Unterschiede Zylinderkopf
Das Ding ist nur im Kalten aktiv, betriebswarm nicht mehr relevant. Ausleiern kann ich mir nicht vorstellen. Kann man aber auch nachjustieren.
-
Operation sleeper
Kurbelgehäuse vs Steuergehäuse?
-
Unterschiede Zylinderkopf
Wenn der Steuerdruck zu hoch wird, magert er ab. Mach mal deinen Warmlaufregler sauber oder, besser, überhole ihn und stell die Drücke neu ein, sonst haste bald die nächsten Ventile im Sack.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Gerade bei wenig Zeit würde ich empfehlen:
-
Unterschiede Zylinderkopf
Wenn der andere Kopf (trotz Schaden an ursprünglichen) den Fehler nicht geändert hat, dann liegts eher an was anderem, hier mein Vorschlag.
-
Unterschiede Zylinderkopf
Das ist möglich, die kann richtig hartes Bonanza machen.
-
Unterschiede Zylinderkopf
Rück mal bitte dein Komma nach, rechts des Sinnes wegen. Ich will ja nicht Fehler suchen und korrigieren, aber es ist echt sinnentstellend.
-
Leerlauf konstant zu hoch
Wenn du Mühe hast, die DK aufzudrücken wird die Feder sie eher nicht mal eben wieder zu drücken können. Das muß leicht laufen...
-
Leerlauf konstant zu hoch
Geht die Drosselklappe denn richtig zu? Kannst du ggf gefühlvoll nachdrücken (und dann Motor aus)? Oder Falschluft?
-
Frage: älteres Autoradio und mp3-Musik - möglich?
Hifi und analoge Rille feier ich auch - zuhause. Beides geht im Saab nicht, immer selber singen aber auch nicht (spätestens wenn jmd mitfährt wirds blöd). BT-Freisprechen wird auch gerne mitgenommen und schon ist son Adapter sinnig für mich. Und, btw, MP3 und Hifi? Esel meets Rennpferd......
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Je nach Bart brauchts aber schon erhebliche Mengen.....
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Ich las eine konkrete Frage bzgl Kawa-Tank und empfahl aus eigener Erfahrung Zitronensäure. Nebenbei gibts im Automobilbereich seit den 70ern/80ern sehr viele (und zeitlich fortschreitend zunehmend) Kunststofftanks. Aber auch da würde Zitronensäure nix kaputtmachen, da kannste die mit reinigen....
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Baut Kawasaki Autos? Wär mir neu.
-
Alles zum Rostschutz (zuvor: Link: Das Rostschutzforum)
Von innen soll Zitronensäure gut funktionieren und sogar gleich eine hinreichend passivierte Oberfläche hinterlassen.