Alle Beiträge von Cinebird
-
Klima und Flugverkehr
Ob Wärmedämmung die Lösung ist? Der Dämmstoff muß ja auch hergestellt werden , und nach der (meist überraschend kurzen) Nutzungsdauer wieder entsorgt werden. Sofern es sich um EPS handelt, geht dies mit erheblicher Schadstoffbelastung einher, gleichzeitig baut man eine brennbare Fassade, was sehr unschön werden kann (siehe Hochhausbrand in GB). Gleichzeitig hat man auch große Chancen, das Haus gradezu totzudämmen und damit zu zerstören.
-
Zündschloss verweigert die Kooperation
Am Magnetschalter kommt offenbar was an. Aber die dicke Leitung, die den eigentlichen Anlasstrom bringt?
-
T16 Lucas: Kein Zündfunke
Warum brauchte denn die Karosse eine neue Zündanlage? Liegt denn während des Startens am Darlington Spannung an?
-
Richtig hochwertiges 6V Netzteil
Also, ich verstehe hier folgendes: Du hast eine wie auch immer geartete "Kleinelektronik", diese willst du an einer später unzugänglichen Stelle verbauen und mittels Netzteil versorgen. Derzeit wird mit 4Stck AA/LR6 betrieben (Reihenschaltung ->6V). Im Durchschnitt haste ca 1800mAh, kannst sinnvoll ca 400mA ziehen, so um 1A wird dir dann die Spannung einknicken. Anhand deines Wechselintervalls kannst du nun die Stromaufnahme ermitteln, das Netzteil sollte mindestens das doppelte liefern können (du hast ggf Spitzen drin, rechnest aber nur den Durchschnitt aus). Mit einem Netzteil 6V/1A solltest du deine Spatzen gefangen haben, wenn eine nenneswerte Leitungslänge zustande kommt, könnte man sich eine Feineinstellung der Spannung wünschen wollen, um Spannungsabfälle zu kompensieren. Sitzt das NT zugänglich, muß es auch garnicht ewig leben und kann ersetzt werden (Spannung am NT notieren und bei Austausch wieder so hinregeln). Meanwell ist ansich ok, nach einigen Jahren geben die aber auch auf. Alle anderen aber auch.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Das größte Problem an LPG scheint mir zu sein, eine Kompetenz zu finden, die die Anlage vernünftig auf das Fahrzeug abstimmt und einstellt. Ein schlecht (zu mager) eingestellter Benziner frißt auch Ventile......
-
Wie genau ist der Drehzahlmesser im 900i 8V
Welches Zündkabel? Mittelkontakt oder ein beliebiger Zylinder?
-
Schlauch ohne Ende - 900 I turbo 16V
Mein 83er hatte das auch mal...
-
Off-Topics momentan schlimm
...
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Das ist doch wie ESP in der A-Klasse. Man konstruiert an der Realität/Physik vorbei und will es dann elektronisch richten. Ein bisschen, wie wenn ich eine übelst zerkratzte Platte mit einem kaputten Massebrumm-Kabel aufzeichne und das Ergebnis dann elektronisch verbessern will. Kann man machen, aber dann bitte nicht so tun als wärs "das Bessere". Es war und ist möglich, Kraftfahrzeuge zu konstruieren und dann auch zu fertigen, die von sich aus die nötige Übersichtlichkeit mitbringen und keinerlei solche Assistenz benötigen. Oder, um die A-Klasse aufzugreifen, es ist und war auch seinerzeit kein Geheimnis, wo der Schwerpunkt hingehört und was passieren kann, wenn man dieses Wissen ignoriert. Ich hab mal gelernt: Lass nie was so aussehen als ob - weil das ist Fallenstellerei! Wenn ich einen Assistenten anbiete, dann muß der auch tun! Immer! Hab ich grade eine schöne Diskussion mit unserem Aufzugshersteller - der Notruf funktioniert seit der Umstellung von a/b-Technik (die Telekom will "den alten Mist" loswerden und setzt 100% auf IP-Basis) auf GSM nicht wirklich, manhmal höre ich und werde nicht verstanden, meist kann ich nichts hören und manchmal kann die Anlage nicht identifiziert werden. Wozu dann überhaupt? Ein unzuverlässiger Mitarbeiter, ich muß jeden seiner Schritte kontrollieren und ggf nacharbeiten. Da isses einfacher, es gleich selbst zu machen! Hmm, naja, kann sein. Ich werds wohl nie erfahren. Das hängt mit der Entwicklung dieser Systeme zusammen, die ersten 10 Jahre isses ein Ärgernis, dann hat mans irgentwann vielleicht im Griff. Ich bin ungern Versuchskaninchen, bzw wenn ich was entwickeln soll, dann wird das kein mit hohem Aufpreis verbundenes Hirngespinst "Feature" sein, sondern ein angemessen vergüteter Auftrag. Naja, ich bin da eher konservativ. Grade bei Sicherheitstechnik wird heute ein Mist verbaut, unglaublich. Ein Notlichtgerät, welches sich auch mal weghängt, nicht reagiert oder auch mal überreagiert, gilt heute als Stand der Technik. Das hätte vor 20/30 Jahren keine Zulassung erhalten und wäre direkt verworfen worden. "Damals" war Fehlfunktion=Defekt, heute starten wir mal neu und naja, keine Ahnung, geht wohl erstmal wieder...... Vor diesem Hiintergrund mag ich nix haben, was aktiv in meine Handlungen am Steuer eingreift oder eingreifen kann. ABS hat man mittlerweile flächendeckend im Griff, mit ESP muß ich mich im 2004er Baujahr abfinden, der Rest kann mir gestohlen bleiben!
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Wieso verkünden? Einfach machen, nix kommentieren. Erinnert an die Blondine, die 2min nach Verlust des Kopfhörers tot umfällt...... (einamtmen - ausatmen) Aber Hauptsache, die Menscheit entwickelt sich weiter, egal wohin.
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Man sollte sich fragen, ob hunderte Verkehrstote das große Problem sind oder der Komfortmangel, nicht im Zug oder Bus am Ding rumdaddeln zu können. Manchmal denke ich, die ganzen wichtigen Apps steuern die Lebenserhaltungssysteme der jeweiligen Nutzer und sind deswegen unverzichtbar und müssen jederzeit und überall verfügbar sein. Strange world!
-
Benzinpreise
Ja, das auch. Klingt halt nicht nach >99% Wirkungsgrad, wie in #1176 behauptet. Ok, im dort genannten Einzelfall mag man je nach Bedingungen und Ladegeschwindigkeit ggf besser dastehen als die "Normsäule", aber an 99% kann ich nicht glauben (selbst wenn die Elektronen einzeln durchs Kabel marschieren).
-
Benzinpreise
Warum müssen Ladesäulen denn gekühlt werden, bei >99% Wirkungsgrad kann doch garkeine Hitze entstehen?
-
eBay Fundstücke
Stimmt, ich hab ja nur die Frage aus #6809 beantworten wollen.
-
eBay Fundstücke
Es steht drauf (in der Ladedruckanzeige).
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
ist das Stichwort. Hier kann man testen, was die Physik macht (und man begreift, daß wenn "die Physik macht", man nur noch Passagier ist). Zum grundsätzlichen Verständnis der Vektoren ist ein rein manuelles Auto sinnvoll, zur Erlangung der nötigen Handlungskompetenz im Alltag müßte aber zwingend vorrangig mit den heute handelsüblichen Systemen trainiert werden.
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Da würd ich erstmal zur Achsvermessung fahren..... (hab aber auch nur Hydraulisch bzw Elektrohydraulisch)
-
Apc Steuergerät löten
Iirc hat der Tempomat eine Art eingenen UD-Kreis?
-
KBA Bestandsliste für alle Saab
1,95583 [/klugscheiß]
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
Ja, für mal ein Aerokit anzubringen ist die Hilti ein absoluter Overkill (war ne Miet-/Leihmaschine im Flottenprogramm). Wenn die Vorsätze nach dem gleichen Prinzip arbeiten (wovon ich ausgehe), dann sollte das gut funktionieren (mit der Einschränkung, daß man zwei Hände an der Maschine braucht, bzw einmal Maschine und einmal Vorsatz). Der Schrauber sollte halt genügend Kraft mitbringen, son grüner Bosch Mädchenschrauber (IXO) ist eher nicht genug.
-
Aerokit - womit die Befestigungsschiene kleben
Ich kenne sowas hier, habe damit Platznummern aufgebracht im Stadion. Saubere Sache und sehr schönes Arbeiten, lohnt sich aber erst ab höherer Stückzahl.
-
Lambdasonde / Kabel abgerissen
Geht ein Mann zum Tierarzt. Er hat ein halbes Hähnchen in der Hand. Stellt die gleiche Frage....
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Drehzahl ist Bestandteil der Leistung, doppelte Drehzahl gibt doppelte Leistung (bei gleichem Drehmoment).
-
Etwas weniger LD im 2.Gang-normal?
Dein APC hat keine Ahnung, in welchem Gang du gerade bist (woher auch?), von daher wird es schwierig, exklusiv für den zweiten Gang die Regelung zu ändern.
-
Etwas weniger LD im 2.Gang-normal?
Genau das soll im Auto auch passieren. Allerdings wird hier deutlich mehr Dreck mit eingetragen, das will doch keiner haben....(hab meine AGR/EGR am EMS auch rückgebaut und eingelagert, am Turbo fehlte sie schon beim Kauf).