Alle Beiträge von Cinebird
-
Armaturenbrett Risse
Ich find die Nähte auch, naja, relativ präsent. In einer weniger auffälligen Farbe (oder zB die Polster- oder Außenfarbe aufgreifen) sähe das gleich anders aus. Und wenn man dann noch schön gerade näht......
-
Motor ruckelt
So, nach vielen Versuchen und unnötiger Teiletauscherei hat ein gebrauchter Mengenteiler den Spuk beendet. Gasannahme ist jetzt top, Motor läuft sauber rund, auch bei niedertouriger Konstantfahrt. Den schuldigen Mengenteiler hab ich zerlegt, konnte aber keinen eindeutigen Defekt finden, kein Dreck, kein Rost, Membrane sieht gut aus, ebenso der Steuerkolben. Aber irgenteine Macke muß er doch haben...... Zu den Dichthülsen: Es gibt tatsächlich verschiedene, ich fahre nun welche von Ölschläger. Die Oberfläche ist matter und griffiger wie bei den Skandix-Teilen (die scheinen orginal Bosch zu sein, jedenfalls ist das Bosch Logo nebst einem Schriftzug auf der Innenseite erkennbar (nicht zerstörungsfrei)), diese gleichen auch den vom FSH gelieferten Teilen (da gabs allerdings nur noch zwei Stck). Im Gegnsatz zu Skandix haben die anderen beiden Talkumspuren an der Oberfläche. Ich bin gespannt, wie lange die wohl halten.....
-
Stoßdämpfer hinten
Sowas hatte ich auch schon, war ebenfalls die rechte Seite. Die Schraube ist eins geworden mit der Hülse, da ich den Dämpfer unbedingt haben mußte, habe ich am Ende die Schwinge geopfert (vorher Schraubenkopf entfernt, ewig draufrum geprügelt, Rostlöser, Hitze (auch kombiniert mit Kälte) etc - half alles nix). Der Schraubenrest mit Mutter dran hängt immer noch am Schwingarm, keine Chance auf Trennung.....
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Ich würd mit Freude mehr zahlen und dafür haltbare Ware bekommen. Leider scheine ich mit dieser Einstellung alleine (oder in Minderheit) dazustehen, da überwiegend Schrott für billig zu finden ist...
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Das Gummi-Problem ist doch mittlerweile überall anzutreffen...... Das Zeug verrottet tw schon im Regal, mit Sprit kommt der Gummi klar, aber Luft oder UV (ok, im speziellen Fall wohl zu vernachlässigen), nee, das kann er nicht! Iirc wurde ein Inhaltsstoff verboten (durch EU?), ohne den man genau dieses Thema hat. Leider hab ich dafür keine Quelle (mehr).
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Zumal garnicht differenziert wird (Ausstattung/Motorisierung, Grade/Schräg etc).
-
Saab 900 Luftmassenmesser
Da wird ein Widerstandswert eingestellt, könnten 500 Ohm sein. Frag mich aber nicht, an welchen Pins gemessen wird (ist hier im Forum zu finden). Edit meint, hier kann man den korrekten Wert nebst der betroffenen Pins nachlesen, 380 Ohm zwischen 3 und 6.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ja, ist vertreten!
-
Tür einstellen
Für solche Stelle nehme ich immer MOS².
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Badesalz hilft.....
-
Preisdiskussionen
Ich les da zwei Botschaften: -Ich weis sehr genau, was ich hier habe (incl einer konkreten Wertvorstellung) -Ich habe keinerlei Verkaufsdruck Er scheint von einem Kaufdruck auszugehen, und naja, wenn ich denn ein solches Auto suchte, dann wäre der sehr interessant.
-
SAAB 99_84, B201, Ölpumpe abdichten
Aber selbst wenn die Mutter gelöst werden kann, ist das doch ein elendes Gemurkse. Kommst an nix vernünftig dran, siehst nicht gescheit, was du tust - und das bei eher unkomfortabler Körperhaltung. Ich würd mir das nicht antun.
-
Probleme mit Sportfedern
Das ist doch schon so, sowohl bei Altblech als auch bei aktuelleren Modellen. Solange der Austausch sich wie das Original verhält und diesem ähnelt, sollte es in der Praxis keine Probleme geben.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Gewichtsoptimiert....... Geht wien 16V CC mit "volle Hütte", gleichzeitig sorgenarm, weil was nicht da ist..... Aber im Ernst: Schön isser schon, obwohl ich Stufenheck markenübergreifend grausig finde (es gibt wenige Ausnahmen).
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Es gibt auch erhebliche Unterschiede bei der Zyklenfestigkeit (Schreibzugriffe in der Hauptsache), das sollte aber in der Cam keine Rolle spielen.
-
Schlüsselrohlinge bei Ebay
Wennste nach VIN bestellst, dann haste nachher Gewissheit, daß die Schließung nie getauscht wurde. Oder einen unpassenden Schlüssel
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Die allermeisten "Werks-AHKs" sind/waren defacto Händlernachrüstungen, auch wenn das Kreuzchen auf dem Hersteller-Bestellschein gemacht wurde. Bei nahezu allen Marken.
-
Unterbrecher Saab 99
Das ist ja keine komplette Zündung. Es müssen wohl Bestandsteile weiterverwendet werden, möglicherweise sind die zwischen I und C unterschiedlich (kenne den 99er nicht). Aber ja, grundsätzlich muß es nur blitzen, am besten "in time".
-
Unterbrecher Saab 99
Obs oben wegbrennt oder unten wegschleift ist doch im Ergebnis gleich: Das Ding ist hin!
-
Unterbrecher Saab 99
Ja, und auch dieser ist aus aktueller Produktion nicht langzeittauglich.
-
Unterbrecher Saab 99
Elektronisch/kontaktlos ist das einzige, was Sinn macht. Man ist heute nicht mehr (willens) in der Lage, "klassische" Teile in der erforderlichen Qualität und Genauigkeit herzustellen. Traurig, aber nicht zu ändern.
-
Fehlercodes auslesen über Check Engine
K-Jet ist mMn nicht auslesbar. Das Ding macht ja auch nur nen eher simplen Lambda-Regelkreis LH ab 2.4 hat einen Fehlerspeicher.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
Ja, deswegen ja järhrlich prüfen und nicht zupampen....... Wenn die Erfahrung lehrt, daß es passieren KÖNNTE und es sich nicht um einen Einzelfall handelt, dann würd ich da meinen Blick schon bei jeder Gelegenheit nicht nur hinschweifen, sondern auch dort ruhen lassen wollen..... Auch wenn das selten bei hohen Geschwindigkeiten auftritt, das brauch doch trotzdem keiner! EIn Kollege hatte mal einen R5, der Querlenker brach auf der Landstraße bei ca 70 kurz nach einer Unebenheit. Es war der rechte, die Karre legte sich dann selbstständig im Graben ab, Rad steht 90° zur Fahrtrichtung..... Wäre der linke gebrochen, wärs blöd geworden, da steiger Gegenverkehr. Das war zwar ein Blechpressteil, aber Holzauge sei wachsam! [mention=1679]Scomber[/mention] hat analysiert. Wenn ichs richtig verstehe, dann KÖNNTE man Anzeichen erkennen, das muß aber nicht immer so sein.
-
Untere Querlenker vielleicht doch ab und an überprüfen;
trifft es dan ja schon irgentwie (obwohls ja lange gehalten hat). Das bedeutet dann aber, daß der Prozess schlecht kontrolliert oder falsch ausgelegt war und JEDER Querlenker mit diesem Problem latent behaftet ist. Also nicht zupampen und jährlich als Servicepunkt abprüfen!
-
Bremse vorne / 900er Sedan / Bj. 1984
Auf die Gefahr, gleich Haue zu kriegen: Ich hab die Leitung drin gelassen, ich kann morgen mal knipsen, wies da jetzt aussieht.