Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Mein Alltagsschwede bringt brauchbares Drehmoment ab 1500/min (und das steht dann relativ konstant an, bis ca 5500/min), ich komme unter 100km/h seltenst über 2000/min ohne dabei langsam zu sein. Trotzdem ist das Auto nicht wirklich sparsam, aber äußerst angenehm zu fahren.... Mit dem Messer zwischen den Zähnen können 20l auf kurvigen, bergigen Landstraßen mühelos erreicht werden, im Kurzstreckenalltag sinds ca 10l Sommer und 12l Winter, Autobahn 130km/h mit gelegentlichen Speeding sinds so 9l. MIt ca 1t am Haken und AB-Tempomat 88km/h sinds 7,8.
  2. Ja, das stimmt. Zweitakter sind als Dreizylinder auch recht effizient, weil sich ein sehr günstiges Druckverhältnis (bzw ein hilfreicher Ablauf der auftretenden Drücke) im Krümmer/Auspuff ergibt, was Spülung und Füllung deutlich verbessert. Ich hab den F102 überlesen und ging von modernen KFZ aus - und dann kann es ja nur noch viertakten..... Und unter dieser Permisse kam ich zu #11
  3. Das stimmt in der Motorenwelt genauso wenig wie in der Welt des Adam Riese....
  4. Cinebird hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, aber die Antriebskraft kommt aus der Welle. Kurbelwelle treibt Ausgleichswellen mittels Stirnrädern, eine davon treibt dann die Ölpumpe mit diesem Sechskant an.
  5. Motoren können die Franzosen. Bei ganzen Autos ist das immer bischen Glückspiel......
  6. Ja, dann ist aus dem winner wohl ein looser geworden.
  7. Dafür gibts doch den Kaltstartstrom, eine dreistellige Angabe in A (ohne h).
  8. Cinebird hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    AGR
  9. Cinebird hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    if I remember correctly
  10. Cinebird hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am nicht "gepfeilten" Ende des federumwickelten Rohres (übrigens zwecks fernhalten von Kabel etc weil Rohr wird heiß). Da ist ein Kanal durch den Kopf zum Auslaß des iirc 2. Zylinders.
  11. DAS IST NICHT DIE MASSE!!!!! Edit: Das ist PLUS,mit dem Pluspol der Batterie verbunden, deswegen auch rot. Die Fahrzeugmasse (=Karosseriepotential) wird bei eigentlich allen (alte Engländer wären zB eine Ausnahme) Fahrzeugen mit dem MINUSpol verbunden. Legst du nun dein rotes "Massekabel" tatsächlich auf Masse, dann raucht das Kabel und/oder die Batterie kocht über. Das ist häßlich, das willst du nicht erleben....
  12. Der Postkarren find ich ja extrem sinnnvoll: Man hat einen konkreten Bedarf, man hat sehr genaue Daten der (immer wieder gleichen) Benutzung/Belastung. Daraufhin entwickelt (da gibts wohl noch "technische Themen", seis drum) macht das Ding den idealen Job. Zumal gerade im Zustellbetrieb ein extremes Belastungsszenario entsteht, Motor anlassen, 10m Fahren, Aus, 30s Kundenkontakt, Motor an, 5m Fahren etc DAS kann nicht gesund sein für egal welchen Verbrenner (aber laufenlassen is halt auch blöd). Dieser Einsatz, gepaart mit der geringen Gesamtstrecke, führt zwangläufig zu einer solchen Lösung, der Elektromotor hat einfach keinen Startverschleiß, also im Gesamtkonzept mit Tagesfahrtstrecke und Nachlademöglichkeit (am DHL-Verteilzentrum, mit konstanter Verweildauer/Ladezeit) sehr sinnvoll, man kann auf definierte Einsatzbedingungen hin entwickeln und dann direkt Stückzahlen generieren - sehr gute Bedingungen. Das Auto für Ottonormal muß aber mehr können!
  13. Cinebird hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und impliziert die Frage nach "offen".....
  14. Cinebird hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um die Energie möglichst effizient zu nutzen, ist ein möglichst "kalter" Vorlauf wichtig. Die Rücklauftemperatur sollte in etwa der Raumtemperatur entsprechen. Möglichst geringes deltaT zur Umwelt verringert Verluste. Zusätzlich verringert heizseitig nicht benötigtes deltaT (wieder zur Umwelt, also quasi gewünschte Vorlauftemperatur) den erforderlichen Energieeintrag. Bei Brennwerttechnik wird der kalte Rücklauf nochmal wichtiger, wegen Abgaskühlung und der daraus gewinnbaren Restenergie.
  15. Cinebird hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    9k LLK im 900er
  16. Giftige Tiere sind wirkungsvoll, bergen aber einige Probleme. Szenario: Da die sich meist verstecken, ist der Abschreckungsfaktor sehr gering, also wird der Dieb trotzdem tätig. Das Tier dann auch... Die Karre havariert mit vergiftetem Fahrer, man ist dann zwar immer noch der Besitzer, aber ggf nicht mehr ganz so stolz. Der Fahrer macht das zwar nie wieder, kann aber auch nicht mehr zu Regresszwecken herangezogen werden. Der Staatsanwalt könnte sich für den Sachverhalt interessieren, zum Nachteil des Halters. Das Haustier könnte auch darunter leiden. Sone Vogelspinne mit PTBS ist bestimmt kein Spaß!
  17. Cinebird hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die "große Straßenschwester" der DT (RD350YPVS) kann auch durchaus geradeaus, von der Drehmomentkurve könnte man fast einen Turbo vermuten - bis 6000 kommt fast nix, bis 6500 entwickelt das Ding dann aber plötzlich einen Wahnsinnsbiss. Nicht zu vergleichen mit heutigen Geschossen, aber in der Zeit waren 63(?)PS aus 350cm³ eine Ansage, das geringe Gewicht tat das übrige.
  18. Cinebird hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Roller sind schwer, die Technik ist unzugänglich. Son Moped ist da deutlich fahraktiver und wartungsfreundlicher, Roller galten in meinen Kreisen als uncool.
  19. Cinebird hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sone Kreidler (zumindest eine "offene" - alte Klasse 4) wird man nicht für zwei Riesen bekommen, zumindest nicht in brauchbarem Zustand. Edit meint, den Star aus #6529 wirds um den Preis auch nicht geben, und dieser gefällt, bis auf den Hänger, sehr gut.
  20. Es gibt Heizungen, für Spiegel und LNB.
  21. Cinebird hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab schon am Wahlabend gesagt, daß die Genossen nur auf eine entsprechende Extraeinladung warten, und seis nur der dann besseren Verhandlungsposition wegen. MMn gefickt eingeschädelt und für die SPD "more bang for the buck (=vote)". Und über den Schachzug MItgliederbefragung/-abstimmung auch noch gleich ne Druckstufe zwecks Legitimation oder ggf als Exit-Strategie eingebaut..... Das ist aus Scheixxe Plätzchen backen!
  22. Ich habe eine Spiegler-Leitung im 900 drin, funktioniert gut, ist allerdings etwas zu lang.
  23. Hatte ich. Als Erfahrung im Nachhinein ok, als Erlebnis wärenddessen eher nicht.....
  24. Cinebird hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber 200tkm gilt doch in Saabkreisen als "geringe Laufleistung"....
  25. Cinebird hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, kühle Ladeluft schafft Reserven und tut dem Motor gut. Wenn verfügbar, würde ich umbauen (mein Turbo hat einen 9k-LLK).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.