Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Hannoveraner sind dieses Wochenende rund um Rostock und Darß unterwegs.
  2. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Habe da nie drauf geachtet und musste mal zum Auto latschen. Der 9000 Anni hat das Lenkrad mit Kappen original ab Werk (lief nach den Ferien '97 vom Band). Auch das 902 Cabrio von 1997 (ebenfalls nach dem Sommer) hat schon das Lenkrad vom 9-3 nur ohne Tasten.
  3. 1. Ja gibt es. Suite zum Programmieren und Can-Flasher zum Lesen/Schreiben. Ich nutze den JohnC Combi-Adapter da geht es mit der Suite nicht zu flashen 2. Verstehe ich nicht, Suite schließen und beim Neustart eine neue .bin einlesen hat immer funktioniert. 3. Die Partnumber ist die Nummer laut EPC. R Software auf einen E Motor zu schreiben ist blöd da R den Mitsu Lader hat, E aber den kleineren Garrett. 4. Die in den Suites enthaltenen Dateien sind Original aus dem TIS extrahierte Dateien. 5. Ich hänge die Original-Doku für einen 9-5 (2003) mal hier an. Ausprobieren kostet nichts. 6. Kenne ich nicht Saab 400 132 825.pdf
  4. thadi05 hat auf Saab_9000_MZ's Thema geantwortet in 9000
    Wie stellst du den die Inbusschraube ein wenn das Bremsseil genau vor der Schraube verläuft? Ich habe es heute nicht geschafft und habe ohne eingehängte Seile eingestellt. Und ich braucht eine halbe Umdrehung zurück damit es keine Schleifgeräusche mehr gab.
  5. Wenn ein Fehler in der Wegfahrsperre ist wird normalerweise "Schlüssel nicht erkannt" oder "falscher Schlüssel" angezeigt. Du kannst versuchen die Wegfahrsperre zu deaktivieren wenn du Zündung einschaltest und dann eine Taste vom Schlüssel drückst. Allerdings: Wenn der Anlasser beim Startversuch dreht ist die WFS inaktiv.
  6. Bei unseren 9000 tritt kein Ruckeln auf, selbst wenn ich den Schlauch vom Bypass abziehe. Erklärt sich mir technisch auch nicht.
  7. Habe vom Turbozentrum Berlin bis jetzt immer ordentliches Material erhalten. Seit 2017 im 9k verbaut, keine Probleme soweit.
  8. thadi05 hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    siehe #19 es hilft nur die motronic gegen eine ohne VSS zu tauschen. Wenn deine VSS funktioniert kannst natürlich eine andere motronic mit Tech2 anlernen. Die Programmierung erfolgt aber in der VSS.
  9. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohne Gockel, aber booking hats verraten: Dorfplatz 7 in E...
  10. Habe jetzt #196 noch einmal vorgeholt. Auto Abschließen und wieder öffnen -> LED im linken Lautsprechergitter ist aus. Zündung anschalten. Mit einer Prüflampe oder einem Voltmeter das Minus (Masse) Kabel mit dem Minuspol der Batterie verbinden. Das Pluskabel nacheinander mit jeweils einem blau/roten Kabel am Stecker der Einspritzdüsen verbinden -> Prüflampe muss leuchten bzw. Voltmeter muss ca. 12V Bordspannung anzeigen. Wenn nicht -> Hauptrelais Jetzt von der Prüflampe oder Voltmeter das Pluskabel mit dem Pluspol der Batterie verbinden. Das Minuskabel mit dem grauen Kabel des Steckers Düse 1 verbinden. -> Lampe aus bzw. keine Spannung. Motor drehen lassen -> Lampe muss glimmen bzw. Spannung wird angezeigt. Wiederholen für Düse 2 bis 4. Wenns nicht so ist -> Trionic tauschen. Mit einem Tech2 mit 44.000 Karte ist es bedeutend einfacher, hier lassen sich die Einspritzdüsen einzeln ansteuern. Deiner Saab-Werkstatt stelle ich gerne eine 44.000 Karte gegen Tausch mit 40 EUR zur Verfügung. OT: Das war jetzt eher ne Anleitung für Amerikaner, die arbeiten wirklich so. (Nehme den Philipsschraubendreher Nr. 3 in die rechte Hand setze ihn auf Schraube Nr. 8 und drehe die Schraube entgegen des Uhrzeigersinns mit 15 Umdrehungen heraus.) -> Gruselig
  11. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Pläne gibt es für 91, 92/93 und 95. Ich gehe davon aus das du die Verkabelung von 95 hast. Das Tech2 erwartet das ETS auf Pin 1 (blau/weiß) und Pin 4 (gelb/weiß). Bei nur einem Stecker unterm Sitz liegt das ETS auf Pin 1 (blau/weiß) und Pin 3 (gelb/weiß). Du musst also das gelb/weiße Kabel auf Pin 4 umlegen. Auf die Schnelle finde ich jetzt nicht was im MJ 94/95 auf dem Pin 4 liegt.
  12. Erstmal prüfen ob du bei Zündung an Spannung vom Zündschloß Kontakt +54 hast. An den Sicherungen 20 bis 22 (Kasten links im Amaturenbrett) musst du deine Bordspannung messen können. Das Zündschloß bekommt über Maxisicherung 3 seine Batteriespannung. Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum (sind 5 Sicherungen drin).
  13. Wenn Zündfunken da sind und Sprit gefördert wird dann ist der Kurbelwellensensor in Ordnung und die VSS nicht aktiv (oder ausprogrammiert). An allen Einspritzdüsen ist ein blau/rotes Kabel: Batterie+ bei Zündung an über das Hauptrelais. Das zweite Kabel: Düse1: grau Düse 2: blau Düse 3: gelb Düse 4: weiß
  14. Das sind mir zu viele Fehler auf einmal, zumal sie wohl zusammen aufgetreten sind. Löse mal beide Stecker vom Motorsteuergerät und schau dir die Kontakte mit einer Lupe und viel Licht an. Die Stecker wurden mit Silikon vergossen um Feuchtigkeit draussen zu halten. Leider verflüssigt sich das Silikon und läuft in die Kontakte. Das isoliert hervorragend. Wenn du die Stecker öffnest und mit Bremsenreiniger und Druckluft behandelst siehst du wie vorne Siliokonwürste austreten. Manchmal hilft eine Reinigung, sonst ist ein neuer Motorkabelbaum fällig. Zweimal hatte ich schon solche Kandidaten hier.
  15. Ja genau, die Karten sind physikalisch anders aufgebaut. Wenn du noch eine Karte brauchst, auch mit OPEL Software dann bitte über unsere Direktnachricht. Für OPEL habe ich 137, 165, 166, 180, 182, 184
  16. PCMCIA ist nur die Bauform, für das Tech2 müssen es "Linear Flash" Karten sein. Das Dateisystem ist anders. Ob der Laptop das kann bleibt zu probieren, die meisten alten thinkpads können das. Um mit dem Tech2 zu schreiben muss dieses gestartet sein, sonst gibt es keine Verbindung zum TIS. Wenn die Karten leer sind das Tech2 erst mit einer beschriebenen Karte starten und dann im Betrieb die Karte tauschen. Ich schaue mal nach dem MCE den ich nutze.
  17. thadi05 hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Das kriege ich dann schon raus.
  18. Eine Frage hätte ich dazu. Der saab 93 hat ja noch den Blasebalg im Fussraum der Überdruck im Wischwasserbehälter erzeugt. Leider ist ständig das Gummi defekt. Ich habe jetzt die Idee eine elektrische Pumpe einzubauen und einen Drucktaster in dem Blasebalg zu verstecken. Ist das machbar oder Frevel, weil nicht mehr Original?
  19. Klar das man nicht alles sofort lesen kann... Allerdings trägt dein Post zu überhaupt nichts bei. Sage doch einfach was passiert und poste die Links die du gegoogelt hast, das könnte hier evtl. helfen schlauer zu werden. Hinterher zu sagen "Habe ich doch gewusst das das nicht funktioniert/kaputtgeht" ist imho etwas doof.
  20. thadi05 hat auf Nase's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mich mal selbst zitiert. Ist jetzt wieder ein Jahr her und mehrer 1000 km. Sie Verschraubung ist immer noch fest und die Spur stimmt. Bei anderen Herstellern hats doch auch immer funktioniert.
  21. thadi05 hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Den Fehler P1641 gibt es in den WHBs zur Saab Trionic nicht. Zur Fehlersuche nur mit ISAT oder Tech2 auslesen. Beim Startversuch (drehender Motor) muss an den Sicherungen 14 (20A, Pumpe) und 28 (25A, Lambda) die Bordspannung zu messen sein. Keine Spannung: Benzinpumpenrelais hat nicht angezogen. Entweder die Wegfahrsperre ist aktiv oder der Kurbelwellensensor liefert kein Signal. Wenn irgendein Sensor als defekt erkannt wird dann werden Ersatzwerte hinterlegt. Der Motor sollte immer anspringen, auch wenn er dann wie ein Sack Nüsse läuft. Auch prüfen ob Zündfunken da sind. Dazu die DI abnehmen und KOMPLETT mit Kerzen bestücken. ALLE Kerzengewinde mit blankem Draht verbinden und gut erden!
  22. Bevor ich jetzt nach Wolgast fahre möchte ich mich etwas einlesen. So wie ich es verstanden habe wird das Anlasserritzel über einen Bowdenzug und Hebel mechanisch eingefädelt und dann wird der Kontakt vom Batteriekabel zum Motor hergestellt. Hierzu suche ich eine Explosionszeichnung des Anlassers. In den Werkstattunterlagen konnte ich nichts dazu finden. Batterie und Zustand des Anlasserkabels sowie die Massekabel werden natürlich geprüft. Könnte sich der Bowdenzug gelängt haben und das Ritzel deshalb nicht weit genug einfädeln?
  23. Nicht mal Taxiunternehmen lassen das noch machen. Wenn man es mit unseren Saabs gut meint, einmal im Jahr egal wie viel km Bei Neuerwerb einmal neu und nach 500km wieder . So halte ich es und es ging bis jetzt nichts kaputt.
  24. Außerdem macht man den Ölwechsel und Einbau von SLS und Kleinteilen mal schnell selbst. Kupplungswechsel auf dem Hof oder am Straßenrand wird wohl eher nichts. Also deutlich höhere Kosten.
  25. thadi05 hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    3x neu aus Altbestand: https://www.ebay.de/itm/386648379852?srsltid=AfmBOope-dS6_3VcByRKYHdxLz74ZzCM7ndhGulnajvgIKeKONhXTY2h

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.