Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Muss er nicht, weil hat er schon.
  2. Habe gerade mal in meine Rechnungen geschaut. febrotec hat die Preise seit Juni 2019 NICHT erhöht. 13,30 EUR für eine Feder mag hoch erscheinen, ist aber okay für eine Firma die sonst in Hundertermengen versendet.
  3. thadi05 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Das darf ich bestätigen und um 1 Jahr toppen. 2017 komplett mit Flexrohr hinter Kat für 160 EUR gewechselt. Ist immer noch dicht, aber rostet an den Schweißnähten. Flexrohr musste ich in der Zeit 2x wechseln. Da verlangen wir der Anlage aber temperaturmäßig auch einiges ab (Abgas am Krümmer bis 960°C bei E10). Neue "Billiganlage" liegt schon hier, vorm Einbau wird sie mit Zink- oder Aluspray geduscht. btw. Die doppelwandige Anlage vom 9-5 hat 12 Jahre gehalten, den Endtopf könnte man abgeschält noch weiter nutzen.
  4. Manchmal finden sich die Federn echt nicht wieder, unten ist es zu verwinkelt. Neue passende Federn gibt es hier: https://www.febrotec.de/de-DE/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198 Falls die Konsole gebrochen ist gibt es hier mehrere Threads zum Thema. Evtl. hat [mention=800]patapaya[/mention] die Links dazu
  5. Finally, wir kommen zu 1+2 und mit Cabrio und einem Fremdfabrikat (Suburban). Uta bringt Bierbrot und Erdnussbutter mit, same procedure as every year.
  6. Bringe ich mit inkl. Behälter und auch Sahne.
  7. Also mit Sicherungskasten mit 12x 8A Sicherung? Das Originalrelais/Laderegler ist schon lange nicht mehr lieferbar (RS/PB 160/12/1) Eventuell gebraucht unter Bosch 0 190 215 003 Ersatz ist folgender: Bosch F026 T02 202 Der Ersatzregler ist bis 14V und 20A, das reicht für den 160W Gleichstromgenerator Ich würde aber erst einmal messen wollen. Oftmals klemmen auch nur die Kohlebürsten. Sollen zwar nur alle 30.000km geprüft werden, aber den langen Standzeiten... https://www.google.com/search?q=bosch+f+026+t02+202&client=firefox-b-d&sca_esv=9783522cabc36d5f&ei=2YvhZqvnDeWO9u8P39Lb0QM&ved=0ahUKEwjrt62B8bqIAxVlh_0HHV_pNjoQ4dUDCA8&uact=5&oq=bosch+f+026+t02+202&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiE2Jvc2NoIGYgMDI2IHQwMiAyMDIyBhAAGBYYHjIIEAAYgAQYogQyCBAAGIAEGKIEMggQABiABBiiBEjSHFCeDVilFHABeACQAQCYAWigAcoBqgEDMS4xuAEDyAEA-AEBmAIDoAKGAsICCBAAGIAEGLADwgILEAAYgAQYsAMYogTCAgUQABiABJgDAIgGAZAGA5IHAzEuMqAHngY&sclient=gws-wiz-serp
  8. Christoph, wenn du mal die Seriennummer postest kann ich die betreffenden Teile des Schaltbildes inkl. Kabelfarben rauskopieren. Ich finde das sonst etwas unübersichtlich. Es sind drei Pläne mit unterschiedlichen Kabelfarben: bis 30200, ab 30201, US Export.
  9. Bei Saab Portugal findest du unten auf der Seite alle Bücher zum 93B MJ 57. https://www.saabsportugal.com/service.php Wenn er hier oben ist gib Bescheid, dann können wir ihn mal durchmessen.
  10. thadi05 hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Habe jetzt zwei Verteiler hier und mache daraus einen funktionierenden der nicht ölt. Schön das er fürs erste keine Wehwehchen mehr hat.
  11. Könnte am British Motor Museum aufgenommen worden sein.
  12. Das ist kein Motorlager sondern eine Drehmomentstütze, vielleicht kann ein Mod den Titel anpassen.
  13. Man kann die einzelnen Positionen anklicken und wie ich es gesehen habe sind immer die US Codes und Rückrufe gelistet.
  14. Habe jetzt mal 4 von unseren eingefüttert. Die Liste zeigt nur die Kampagnen und nur für USA. Keine Ausage dazu ob wirklich etwas durchgeführt wurde. Beispiel: Beim 92er CS wurde angeblich das Airbagmodul getauscht. Hat aber gar keinen Airbag.
  15. entweder du wartest bis du deine Karte mal testest oder du schickst sie mir auf Verdacht. Ich schreibe dir dann die Saab148.000 da drauf. Schickst mir ne PN.
  16. Normal startet es neu und funktioniert dann. Das funktioniert ja auch wenn ich den Stecker erst bei laufendem Motor anschließe.
  17. thadi05 hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    Das Modul hat keine andere Belegung aber eine andere Funktion. Der MJ96 hat das Modul mit VSS und kann nicht gebrückt werden. Die Abfrage des Codes muss bei den Turbomodellen mittels T5 Suite ausprogrammiert werden, für die Sauger inkl V6 gibt es motronics ohne Codeabfrage.
  18. Die 21W klar Rückfahrscheinwerfer sind in der Klappe. Aussen ist die Kombilampe und zusätzlich eine fürs Rücklicht sowie gelber Blinker.
  19. Jo.gi du machst nichts falsch und das muss funktionieren. Mach mal externe Spannung dran und versuchs noch einmal. Ich gehe davon aus das du die LH aufrufst?
  20. Nicht alles was auf Lager ist muss auch zum jeweiligen Motor passen! Konnte ich kürzlich an einem 9000 begutachten den S., nachdem 6 Monate nichts passierte, mit deaktiviertem ABS vom Hof lies. Sicherheitshalber funktionierten die Warnlampen auch nicht.
  21. Mein Teilehändler hat Zugriff auf diverse Kataloge und Vergleichslisten und findet immer ein passendes Teil. Sollte deiner wohl auch können. btw: Das sind keine Ventile sondern Entlüftungsschrauben.
  22. Welche Ansteuerung meinst du? Deine Trionic ist getestet und dein Motor hatte doch vorher auch kein Ladedruck. Im Trionic Manual und im Handbuch zur Suite ist die Funktion aller Komponenten erschöpfend erklärt. Allerdings alles in Englisch.
  23. Die Stifte im Gelenk durch Nirosta Schrauben ersetzen. Für eine dünne Mutter ist auch noch Platz. Über 200 EUR für ein Stück Eisen ist happig.
  24. Ich weiß nicht wie die Betriebe das machen, aber Lawrenz und unser Karosseriebauer haben das Teil ja wiederverwendbar ausgebaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.