Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe die Woche leider nur zwei Mk II Kandidaten hier sonst hätte ich mal geschaut.
  2. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Die Messung kann ich auch direkt im Tech2 als km/h pro Sensor ablesen. Im Stillstand wird meist 2km/h angezeigt.
  3. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Da in einem Fall zuletzt ein Sensor getauscht wurde ergibt es Sinn dort zu suchen. Ansonsten ist das immer so eine Sache mit den Sensoren. Wenn ich schon im Stand Fehler habe sind die Sensoren noch gar nicht mit im Spiel. Die Sensoren erzeugen eine Sinus-Wechselspannung analog zur Umdrehung des Rades, keine Impulse. Ist also mit einem handelsüblichen Multimeter gut zu messen. Die ECU addiert alle vier ankommenden Signale und bildet daraus einen Referenz-Mittelwert. Bei kurzen Abweichungen (meist nach oben) greift jetzt das ABS. Ist ein Sensor jetzt ständig (oder über eine längere Zeitspanne) zu weit von der Referenz entfernt wird ein Fehler ausgelöst. Wie gesagt erst im Rollen. Dies kann durch Unterbrechung/Kurzschluß in dem Kreis aber auch durch ein ständig zu schwaches Signal (entweder direkt vom Sensor oder einem zu großen Abstand des Sensors zum Kranz) erfolgen.
  4. Schaumgummi Fensterdichtung oder Moosgummi. Alles als Meterware erhältlich.
  5. So wie in #83 bis #85 beschrieben die alten Anschlüsse weiterverwenden.
  6. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Was soll dabei herauskommen? Wenn Pin34 Masse durchschaltet zieht das Relais an und Fehlerleuchte ist aus. Hier schaltet Pin 34 die Masse aber nicht durch (siehe Eingangspost). Welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit die ECU Pin34 auf Masse legt sind im WHB leider nicht beschrieben. Wenn es die ECU nicht ist würde ich als nächstes selbst für Masse sorgen und nachsehen ob dann andere Fehler gespeichert werden. Ich kann mir gut vorstellen das die ECU mehrere Eingangssignale passend erwartet um dann zu schalten. Aber ohne durchgeschaltetes Relais arbeitet die ECU nicht vollständig und speichert keine weiteren Fehler.
  7. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hoffen wir mal das es an den ECUs liegt, Wäre aber schon ein ziemlicher doppelter Zufall.
  8. Unsere 9-3 (beide von 98) mussten mit Tech2 zurückgesetzt werden. Beide hatten öfter Kontaktprobleme im Stecker unter dem Sitz.
  9. thadi05 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    du hast noch nicht alles beschrieben oder gemessen. 12Volt am Relais 86 und am Steuergerät Pin 53 Masse am Steuergerät Pin 1 und 19 Steuergerät Pin 33 und Pin 3 Durchgang und keine Verbindung zu Masse Steuergerät Pin 34 zum Relais 85 Durchgang Ich kenne den Fehler bislang nicht und dann gleich an 2 Wagen kommt mir komisch vor.
  10. thadi05 hat auf BW81's Thema geantwortet in Hallo !
    Die T5-Software passt du dann selbst an auf einen anderen Map-Sensor und Injektoren mit mehr Durchsatz?
  11. 14.09. steht im Threadthema
  12. Die Anschlussbuchsen sind meist auf den Korb genietet, also kommt vor dem Löten noch Niete(n) ausbohren und alte Buchse auf den neuen Korb nieten. Die Anschlusslitze auch nicht zu lange erhitzen um nicht die neue Membran zu beschädigen, ist meist Kunststoff oder damit überzogen. Aber klar, ist alles machbar.
  13. Versuch macht klug. Nach Anweisung Behälter auffüllen und dann hinten rechts. links dann vorne entlüften. Wenns nicht klappt am HBZ weitersuchen. Meine Glaskugel ist leider immer noch nicht zurück.
  14. Die Alarmanlage hat extra Ausgänge zu den Blinkern mit eigener Spannungsversorgung, quasi paralell zum Blinkrelais geschaltet. In den meisten Fällen sind schlechte Lötstellen im Blinkrelais die Ursache für den Ausfall. Bei mir war es auch so das rechts nicht blinkte bis ich den Warnblinker einmal ein- und ausgeschaltet habe. Da du aber zuletzt am Kombiinstrument dran warst ist jetzt eventuell die Verbindung vom Blinkhebel zum Relais unterbrochen. Die Schaltpläne passen so ab MJ94.
  15. Danke, ich schau hier erst einmal weiter. Habe noch einen "normalen" Elektrsitz hier, der ist nicht so unhandlich wie das Aero Gestühl. Mir gings mehr darum die Getriebe hier auf Vordermann zu bringen wenn sich jemand nicht traut diese Zahnräder zu schleifen oder keine Ersatzteile hat. Dafür sollte das Getriebe aber leicht herausgehen aus dem Sitz. Bis jetzt hatte ich nur dieses Zahnrad defekt, aber natürlich muss da alles entfettet und gereinigt werden um die Reste rauszubekommen.
  16. Danke, dann suchen wir mal weiter. Wie gesagt mit dem Schleifen bekommt man den Kranz ja uf die erforderliche Stärke. Leider konnte ich bis jetzt keines der Getriebe komplett vom Sitz lösen. Alle Schrauben waren draussen, aber irgendetwas hakte da immer noch. So habe ich das Zahnrad immer direkt am Sitz umgebaut.
  17. Die aüßeren Abmessungen passen, der innere Zahnkranz darf nur 5,8mm breit sein. Vielen Dank im vorraus. Saab_9000_seat_cog.zip
  18. Ist reines Hobby von mir.
  19. Das mit dem nicht Laden wollen liegt wohl mehr an dem faulen Obst. Der Hersteller weiß sich zu schützen und möchte nur eigene Adapter zulassen. Anderes Beispiel: Ich habe hier noch einen Dell Inspiron der nur mit einem Netzadapter funktioniert in dem ein Frequenzerzeuger eine bestimmte Frequenz an den Mittelkontakt der Ladebuchse übermittelt. Ohne das Teil läuft er nur mit niedriger Taktung und lädt keinen Akku.
  20. Meine Glaskugel ist gerade zur Überholung, also warten wir mal auf [mention=16236]guwa[/mention]
  21. wenn ich mir den Eingansthread so durchlese tippe ich als erstes auf die aktivierte Wegfahrsperre. Wenn der Wagen offen mit abgezogenem Zündschlüssel etwas länger steht (5 Min) ist mit Sicherheit die Wegfahrsperre aktiviert. So auch nach dem Glasmüll entsorgen und anrollen. Dann Abgeschlossen um nach Hause zu gehen. Wieder gekommen, aufgeschlossen (WFS deaktiviert) und er springt an.
  22. Also: Wenn es beim Drehen des Zündschlüssels nur "klick" macht ist weder die Benzinpumpe noch der Kurbelwellensensor betroffen. Dann müsste der Anlasser drehen und der Motor nicht anspringen. Das er beim Anrollen nicht ansprang schiebe ich mal auf eine aktivierte Wegfahrsperre. Also nochmal anschieben lassen mit sicher nicht blinkender LED. Eine gute Idee ist es den Wagen einmal per Fernbedienung abzusperren und aufzuschließen. Bei Automatik den Schaltlagensensor prüfen und auch mal versuchen in "N" zu starten. Sonst bleibt der Anlasser, das Zündschloss und die Wegfahrsperre, bei MJ95 noch ohne VSS aber mit Anlasserunterbrechung.
  23. thadi05 hat auf mick123's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielleicht schaust du ja ab und an mal hier rein, wer weiß wie lange deine Abstinenz anhält. Alles Gute für deine Alteisen.
  24. Ich habe heute Vormittag noch ein Zahnrad in einem anderen Sitz verbaut. Habe auch hier auf der Innenseite Material abgenommen. Das funktioniert also. Besser zu viel Mat als zu wenig. Ich habe die Datei auch noch als .step hier liegen. Läßt sich schon mal mit FreeCad 0.21 öffnen. Ob und wie ich da etwas bearbeitet kriege entzieht sich meiner Kenntnis.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.