
Alle Beiträge von thadi05
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Radio: Elektrisch ist es kein Problem ein Aftermarket anzuschließen. Für die Stecker gibt es sogar noch Adapter für alle gängigen Marken. Der Schacht ist allerdings keine 2DIN hoch, es fehlen ein paar Millimeter die durch Wegpfeilen des Steges unter dem SID gewonnen werden können. Ist auch mehrfach hier behandelt worden. Die Lautsprecher vorne sind von oben nach Abnahme der Gitter zu wechseln. Selten müssen die A-Säulen Verkleidungen etwas gelockert werden. In den Türen sind nur Lautsprecher (Bass) verbaut wenn der Saab über das AS3 verfügt. Dazu gehört ein Verstärker der beifahrerseitig hinter der Fußraumverkleidung an der Mittelkonsole sitzt. Kein Verstärker -> keine Lautsprecher.
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Hier ein Link zu sk... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/gelenk-verdeck/1037432/ Kein Schreck bekommen ob des Preises, die Gelenke lassen sich allesamt gut instandsetzen. Da braucht es nichts neues.
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Kreuzgelenk: Verdeckdeckel geschlossen und Kofferraum offen. Rechts an der Hinterkante den Filz zurückschieben. Dahinter kommt von rechts der Antrieb vom Motor und links die Drehachse des Verdeckdeckels. Foto ist ohne Kreuzgelenk.
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
Ich würde mir das Kreuzgelenk mal sehr genau anschauen. Selbst wenn der Splint abgebrochen ist hebt und senkt sich der Deckel dennoch. Aber er verstellt sich und kommt nicht mehr in seine geöffnete Endlage.
-
Höhenverstellung E-Sitze
Die Mechanik ist baugleich, aber dann wirst du dir wohl einen kompletten Sitz besorgen müssen und das Getriebe dann umbauen. Bei unserem 9000 war der hintere Antrieb defekt, habe mir Zahnräder drucken lassen.
-
Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Vorhin erhielt ich die TC/ABS ECU und sie hatte noch den Fehler "Kurzschluß Sicherheitsschaltkreis Pin8 Pin51 nach B+" gespeichert. Darum wohl das ausgepinnte Kabel Nr. 8. Pin 8 und Pin51 haben keinen Kurzschluß, aber der Weg durch den mechanischen ABS-Block funktioniert nicht. Ich habe jetzt im Stecker Pin8 mit Pin51 verbunden, was bedeutet das genug Bremsflüssigkeit und Bremsdruck vorhanden sind. Das wird ja auch noch von zwei anderen Sensoren für die Pumpe geprüft. Das ABS-Relais zieht jetzt an und die Anzeigeleuchten funktionieren so wie es sich gehört. Es werden im TC/ABS und ETS Steuergerät keine Fehler mehr generiert. Beide Steuergeräte funktionieren, ich lasse das 93er im Wagen, damit funktioniert auch der TCS-Schalter. Jetzt muss ich noch die Kabel von Pin 8 bzw. Pin 51 zum Block prüfen, mit Glück sind nur die Stecker etwas korrodiert. Zum Verständnis noch ein Schaltbildauszug (vielen lieben Dank an [mention=14047]9001983[/mention] für die passenden Pläne 1991): Der Sicherheitsschaltkreis führt von Pin 51 durch die Schalter 294 und 299. zu Pin 8. Die jeweils 2te Ebene dient zur Ansteuerung der Pumpe und übernimmt prinzipiell die gleiche Funktion. Erst bei richtigem Flüssigkeitsstand und ausreichend Druck werden die Warnlampen ausgeschaltet und die Funktion freigegeben.
-
Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Folgendes habe ich am Wochenende jetzt im ABS-Stecker vorgefunden: Der Kontakt acht wurde ausgepinnt und abisoliert. Über die Kontakte 8 und 51 läuft die Abfrage des Flüssigkeitsstandes und des Systemdrucks und zwar unabhängig von der Pumpensteuerung. Mit der Unterbrechung des Sicherheitskreises wird in jedem Fall die Deaktivierung der Antiblockierfunktion durchgeführt. Im Zusammenspiel mit den kurzgeschlossenen Dioden wird der Fahrer über die Nichtfunktion des Systems im Unklaren gelassen bzw. um es anders auszudrücken getäuscht. Denn jemand der gezielt dieses Kabel auspinnt und abisoliert der weiß was er tut. Das geht absolut gar nicht. Bei einer weiteren Sache benötige ich bitte die Auskunft eines Experten. In einer der Werkstattrechnungen ist von einem 3-Stufen Schalter die Rede: "... ABS Einheit 3-Stufen Druckschalter hat auf 1 Kreis einen zu hohen Widerstand ..." Ich kenne diesen 3-Stufen Schalter nur vom Mk IV System. Im Mk II wird laut Doku nur der Druckschalter in Zusammenspiel mit dem Bremspedalschalter genutzt. Wer kann mir dazu Informationen geben?
-
Format von Bildern
Als wir die IT an unseren Standorten noch selbst verantworteten (ist jetzt alles outgesourcet an die BWI) haben wir jegliche Software und Updates erst einmal auf abgeschirmten nicht produktiven Systemen aufgespielt und getestet. Das ist vielen Firmen heutzutage zu teuer und es wird Hardware und Personal eingespart. Wobei 2 bis 3 solcher Ausfälle wohl mehr kosten als das Jahresgehalt eines zusätzlichen Admins. In MeckPom gab es keine Ausfälle weil wir hier der Zeit hinterher sind. Als die Updates kamen war schon alles vorbei...
-
Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Vielen Dank, wie ich es sehe hat der Schalter erst einmal keinen Einfluss auf den Fehler. Das Extra Kabel war schon vor 5 Jahren vorhanden als ich den Carlsson das erste Mal hier hatte. Die Verkabelung schaue ich mir heute mal an. ABER: Das angeblich falsche und sehr gut funktionierende Steuergerät wurde von einer Saabwerkstatt in Neuburg/Donau gegen das Exemplar getauscht welches ich hier vorgefunden habe. Das von mir in zwei Wagen für defekt getestete ETS Steuergerät wurde mutmaßlich in 2023 von den Rostockern getauscht. Das kam aus England von "2stroke to turbo". Mutmaßlich weil auf der Rechnung keine Nummer oder Bezeichnung auftaucht, aber Einbau und Kalibrierung abgerechnet wurde. Kalibrierung passt am Motor nur auf das ETS Modul. Vor 5 Jahren war laut meinen Unterlagen ein 91er ETS mit Softwareupdate verbaut Ich warte jetzt bis ich das 93er TC/ABS wieder in Händen habe und mache dann weiter.
-
Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Dann passt es.
-
Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Danke, ich suche die Nummer mal raus und melde mich. Gruß
-
ABS/TCS Dioden
Um das Thema Fehlersuche im ABS Mark II System wiederzufinden habe ich einen neuen Eintrag erstellt: https://saab-cars.de/threads/fehlersuche-abs-system-mark-ii-mit-tcs.85215
-
Fehlersuche ABS-System Mark II mit TCS
Nachdem beim weißen Carlsson das ETS-Steuergerät keine Fehler mehr vermeldet und die Drosselklappe sauber gesteuert wird bin ich jetzt auf Fehlersuche im ABS-System. Auf die TCS-Komponenten gehe ich hier nur wenn nötig näher ein. Fehler: Das ABS-Hauptrelais zieht nicht an, die gelbe "Anti Lock"-Warnleuchte ist ständig an. Die ABS-Pumpe arbeitet und die ABS-Warnleuchte erlischt nach ca. 15sec bis 20sec je nach Standzeit. Die Radsensoren liefern in der Bewegung gleiche Werte an das Steuergerät. Der Eintrag "Sicherheitsschalter" im Tech2 steht in jedem Zustand auf "Off", leider kann ich diesen Eintrag nicht zuordnen. Das TC/ABS-Steuergerät hat keine Fehler hinterlegt. Die Schaltpläne in den Werkstatthndbüchern (WHBs) 2:5 stimmen nicht mit dem 91er CC überein, nur der Schaltplan aus dem "Traction Control System" passt. Den habe ich unten angehängt. Bevor ich jetzt jedes Kabel durchmesse, welches ohne BreakOutBox (BOB) ein sehr mühseliges Unterfangen ist erhoffe ich mir Tips und Anregungen bzgl. bekannter Fehlerquellen in diesem System. Der Carlsson hat schon viele, auch unpassende, Steuergeräte gesehen und es wurde ein "TCS-Schalter" nachgerüstet der sicher nicht in die Modelljahre '90 bis '93 gehörte. Kann mir jemand die Dokumentation zu dem Umbau zur Verfügung stellen? Zudem ist es mir nicht ersichtlich warum im ABS-Sicherungskasten die zwei Dioden zur Anzeigensteuerung durchgebrannt sind (siehe hierzu: https://saab-cars.de/threads/abs-tcs-dioden.85191/). Schaltplan TCS.pdf
-
Format von Bildern
Ja, so denken wohl die Meisten. Mehr Speicherplatz bedeutet mehr stromfressenden Speicher in den Rechenzentren. Mehr Traffic benötigt leistungsfähigere stromhungrige Hardware. Und um die größeren Datenmengen mindestens in der gleichen Zeit zu transportieren ... Der Energiebedarf der Rechenzentren in Deutschland hat sich zwischen 2010 und 2017 um 25 % erhöht. Die Leistungsaufnahme der hiesigen Rechenzentren wird auf etwa 18 Terawattstunden (tWh) pro anno geschätzt4. Bis 2030 könnte er ihnen zufolge gegenüber 2022 im "Boom-Szenario" um circa 57 Prozent auf 35 tWh steigen. Punkt. Aber das ist ein anderes Thema
-
Format von Bildern
Mein windows macht es
-
ABS/TCS Dioden
Habe heute die Dioden getauscht und das "neue" gebrauchte ETS Steuergerät eingebaut. (Das wurde mal aus NL zu Wedde in Hamburg geliefert und von da nach Frankfurt geschickt um jetzt bei mir verbaut zu werden). Jetzt leuchten die "AntiLock" und "TractionControl" Leuchten ständig. Das ABS-Relais zieht nicht an und legt die Leuchten zusätzlich zur ABS-ECU auf Masse. Die Radsensoren funktionieren und die Pumpe baut Druck auf. Der Bremsflüssigkeitspegel ist bei vollem Druck im Sollbereich. Nach entfernen des ABS-Relais und der 10A ABS-Sicherung leuchtet die TCS-Leuchte nach Zündung an für zwei Sekunden. TCS hat keine Fehler und konnte nach Programmierung (977) und Grundeinstellung kalibriert werden. Das ABS hat also noch einen Fehler obwohl nichts hinterlegt ist. Der Wagen fährt jetzt also mit elektronischer Drosselklappe aber ohne TCS und ABS. any ideas?
-
Format von Bildern
wenn ich .webp aus dem Netz lade kann ich die Endung ohne irgendwelche Nachteile in .jpg ändern und weiterarbeiten. Oder ich mache mir die Mühe und sage Windoof mit welchem Programm ich -webp zu öffnen wünsche. Dann nimmt es nicht den Browser.
-
IntSAAB2024 Denmark
Eine sehr gute Wahl, war 1970 das erste Mal dort und meine Eltern bis 2020 Dauercamper.
-
Stammtisch Rostock
Da ich gerade "Die Anstalt" geschaut habe, hier aus dem Faktencheck zum Thema "Grillen": "Dann können wir morgen den Grill anwerfen…?... Was?! Davon würde ich Ihnenabraten! Damit erhöhen Sie die Emissionen ja zusätzlich! Grillen ist weder klimaneutral noch besonders ressourcenschonend. Und, wie sich erahnen lässt, wenn die Augen in Grillnähe zu tränen beginnen: Laut Umweltbundesamt (UBA) belastet Holzkohle-Qualm die Atemluft am Grill und in der Nachbarschaft mit Feinstaub und Ruß.Jeden Tag mit Kohle zu grillen ist deswegen enorm ungesund. Global gesehen ist der beim Brutzeln anfallende Rauch aber nicht das Hauptproblem. Der TÜV Rheinland hat schon vor rund zehn Jahren eine Öko-Bilanz für einen typischen Grillabend mit zwei Familien erstellt. Ergebnis: Bei allen drei Grillarten – also Elektro-, Kohle- und Gasgrill – entstanden zwischen 17,5 und 18 Kilogramm klimaschädliche Treibhausgase an Emissionen (berechnet in sogenannten CO₂-Äquivalenten). Das entspricht einer Autofahrt von rund 120 Kilometern in einem Mittelklassewagen. Welche Art von Grill man verwende, spiele nur eine untergeordnete Rolle, so die TÜVPrüfer. Etwa 95 Prozent der durch das Grillen anfallenden klimarelevanten Emissionen würden nämlich durch das Grillgut verursacht, das erzeugt, transportiert, gelagert und gekühlt werden muss. Link: Ökotest."
-
ABS/TCS Dioden
https://www.saabsportugal.com/en/service.php https://drive.google.com/drive/folders/0Bw9mFfRZIubucVBtWlZxa1AwQ1U?resourcekey=0-F2taYZ7ZNaOm0u-ZFzKTKw
-
ABS/TCS Dioden
Das hier war jetzt erst einmal nur für das ABS System Mark II (Mk II). Dein 97er hat das Mk IV Wie es sich dort verhält müßte ich erst nachlesen. Im Prinzip hängen die Dioden im Ansteuerungskreis der Warnleuchten. Eine Prüfanweisung ist in den WHBs enthalten.
-
Stammtisch Rostock
Wir habens schon gelesen und U. hats in ihrem Kalender
-
ABS/TCS Dioden
Ich habe lieber auch alle Teile erst einmal vor Ort bevor ich anfange, darum meine Eingangsfrage. Heute habe ich die Dioden aus dem 91er Carlsson entnommen. In der Box war noch alles Original wie vom Werk. Unterhalb der Relaisplatte befinden sich die drei Dioden und ein Verbinder jeweils in dicken Schrumpfschlauch eingepackt. Der durchsichtige Schrumpfschlauch ist jetzt gelblich angelaufen und sah vor über 30 Jahren wohl mal durchsichtig aus. Das Beste: Es sind handelsübliche 1N5402 verbaut, eine andere Bezeichnung gibt es nicht. Das habe ich sogleich an unserem 92er CS gegengescheckt. In der Box siehts genau so aus und auch die Dioden sind 1N5402. Die Dioden habe ich hier in der Kramskiste, wenn das ETS aus Frankfurt eingetrudelt ist mache ich an dem Carlsson weiter. OT: Jetzt erst einmal eine Hirsch T5 auf T7-APC umrüsten und den Radiocode eines 902-Radios auslesen.
-
ABS/TCS Dioden
Bei Zimpel und Franke ist immer alles gelistet bis man bestellen möchte. Ist nicht das erste Mal das es nichts gibt. Das war der zweite Link. Bei Christian aus Frankfurt habe ich schon sein letztes ETS für über 150 EUR gekauft. Da möchte ich nicht noch die Dioden für 26,78 EUR das Stück nachschieben. Das war der erste Link.
-
ABS/TCS Dioden
Habe jetzt über die Diodennummer die Saab Service Information für 900 und 9000 gefunden: https://townsendimports.com/Web/brake_folder/absdiode.pdf