Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Laut WHB sind die Dioden folgenden Typs: B4 252 GP G1 Schaltbild ist vorhanden, nützt aber wenig da die Pinbelegung des ETS und TC/ABS nicht bekannt. Zum Durchmessen reicht es aber. Fehlerbeschreibung anbei. Ich werde jetzt was aus meiner Kramskiste nehmen, die 1N54xx sollte ich noch da haben. 9000_2_5_Traction_Information_Manual_M1991-95_360461ENG_page51.pdf
  2. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Ich baue sie mal aus, sind aber komplett verpackt unten in dem Kasten. Direkt im Kabel obwohl Platz für eine Platine wäre.
  3. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Zwei Dioden haben alle Modelle, die 385 ist nur bei TCS Modellen verbaut Die ist definitiv kurz, da TCS CTRL bei Zündung nicht für 2 sec leuchtet. Erst wenn man weiterdreht (Lamptest) leuchtet sie. Das Bild ist aus dem WHB Traction Information Manual. Genau unter der Bezeichnung finde ich keine Treffer.
  4. thadi05 hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss im ABS-Sicherungskasten zwei der drei Dioden auswechseln. Allerdings möchte ich jetzt wirklich nicht die horrenden Preise (ab 20EUR) für die Saab-Original Dioden ausgeben. Reicht es dort "Wald-und-Wiesen" Dioden zu verwenden wie z.B. 1N5406?
  5. thadi05 hat auf saab97's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehr schön, zumal man ja nicht mehr viel von den V6 hört. Ich finde die 170 PS passen gut zum CV auch wenn der Verbrauch etwas höher ist
  6. Und ziehst Schrumpfschlauch darüber?
  7. Standard ja, aber nicht OBD. Grüner zehnpoliger Stecker vorne am rechten Sitz.
  8. Tja, Fehler oder verbastelt? Habe schon die tollsten Brücken gefunden.
  9. Das ist auch immer noch meine Vermutung, aber [mention=7746]banwe[/mention] versichert ja das die Pumpe während des Startversuchs läuft. Muss ich erst einmal so glauben. Das spricht dann technisch gegen einen defekten KWS.
  10. Was erhoffst du dir von dem OBD-Gerät? Durchs Auslesen läuft der Motor nicht wieder. Wenn. beim Startvorgang die Pumpe fördert und du keine Zündfunken hast und die DI schon getauscht wurde bleibt nur die Trionic. Pinbelegung steht mittlerweile viel weiter oben. Eine ECU mit deaktiviertrer Abfrage einzubauen ist die schnellst Maßnahme um weiterzukommen.
  11. Ich würde den Schlauch einfach wieder draufstecken, evtl. mit einer Federschelle sichern. Auch beim T7-APC dürfen die Schläuche ganz draufgeschoben werden.
  12. thadi05 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Da muss ich nächstes Mal darauf achten. Automatikölwechsel lasse ich immer in unserer Hauswerkstatt machen. Ist immer frisches Öl lokal in Greifswald besorgt in 1Liter Flaschen da die Werkstatt nicht viel verbraucht.
  13. thadi05 hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Immer nur Dexron II. Einmal im Jahr wird die Suppe getauscht und der Filter gereinigt. Gespült wird nicht. Keine Probleme im Anni mit 360.000 km.
  14. Funken kamen ja nicht, stand irgendwo. Der Motor läuft auch mit Bremsenreiniger, den habe ich immer da.
  15. Wenn die Trionic in Ruhe war schaltet die Pumpe immer kurz ein und baut Druck auf Das hat überhaupt keine Aussagekraft bzgl. des Kurbelwellensensors. Darum Spannung an der Pumpe messen wenn der Motor dreht. Keine Spannung KWS tauschen. Ist doch kein Akt
  16. Stecker DI 2 braun/weiß Pin 9 Trionic Zündimpuls 1 3 grün Pin 10 trionic Zündimpuls 2 4 blau Pin 11 Trionic Zündimpuls 3 5 grau Pin 12 Trionic Zündimpuls 4 6 schwarz Masse 7 orange Pin 44 Trionic Klopferkennung 8 gelb Pin 17 Trionic Verbrennung Zyl. 1+2 9 braun Pin 18 Trionic Verbrennung Zyl. 3+4 10 grau/rot B+ vom Hauptrelais Das Hauptrelais wird angesteuert von Pin 31 Trionic (geschaltete Masse)
  17. Womit hast du welches Steuergerät ausgelesen? 1. Benzinpumpe läuft 2. keine Zündfunken 3. DI getauscht Es bleibt die Trionic itself zu tauschen (neu anlernen wg. VSS) und bei Nichterfolg die Kabel durchzumessen.
  18. Spätestens beim Tausch der T5 wird ein Tech2 benötigt, es sei denn es ist eine T5 mit deaktiviertrer Abfrage.
  19. Wenn die Benzinpumpe arbeitet ist die VSS deaktiviert und es kommen Impulse vom Kurbelwellensensor. Da Brauch ich kein OBD und nix. Nochmal Spannung an der Pumpe messen wenn der Motor dreht.
  20. thadi05 hat auf Charles's Thema geantwortet in 9000
    https://drive.google.com/drive/folders/1TdtuQJj2xBUj4U2diDamctp-aHH5b7jH Der zweite Eintrag ist das WHB für das Mark II System
  21. So, kann das dann zu hier? In der Presse muß ich genug blöde zusammengestammelte Sprüche lesen. Habe die letzten Stunden nur hier im Forum gestöbert um nicht vom Fußball hören zu müssen.
  22. Ist ja nicht nur beim 900 so. Von Zeit zu Zeit sollten man mal alle Sicherungen und Relaiskontakte kontrollieren und reinigen. Das darf nach 20 bis 30 oder mehr Jahren schon mal passieren das die Kontakte korrodieren oder bei den Relais abbrennen. Nehme ich mal tägliche Fahrten an von und zu meinem zu Hause dann kommen in 30 Jahren ca, 22.000 Schaltvorgänge des Benzinpumpenrelais zusammen.
  23. Vielleicht hilft ein Foto:
  24. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Im WIS ist der Tausch der elektrischen Komponenten (Steueuergeräte) beschrieben, auch wie du per Tech2 dort hin kommst. In den meisten Fällen benötigst du einen Laptop mit GlobalTIS oder SaabTIS um im Tech2 eine Freigabe zu bekommen. Gleichzeitig wird geprüft ob für die Komponente neue Software vorliegt (SPS). Ist bei den "neueren" Modellen leider nicht mehr so einfach.
  25. Unten am rechten Vordersitz sollten zwei Anschlüsse zu finden sein, evtl. hinter dem Teppich. Die schwarze Buchse für LH, DI-APC, (ETS) und die grüne Buchse für den Rest. Du brauchst den 10-poligen fast quadratischen Adapter vom Tech2.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.