Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Er sprang immer an, bis auf die Male wo der Hallsensor defekt war. Fernbedienung hat er nicht.
  2. Habe noch nichts weiter versucht,
  3. Keine WFS, ist ein T16 von '92 Ich suche Mal wenn ich Lust habe. Dieses WE nicht mehr.
  4. Nachdem der Motor mit neuem Kopf und neuem Turbo seit letzter Woche wieder sehr schön lief und auch die Probefahrt gut verlief habe ich ihn dann erst einmal weiter nach hinten gestellt. Heute sollte er wieder aus der Ecke raus und dann sowas: Er will einfach nicht anspringen. Grummel! Dabei hat er neue Kerzen und eine neue DI nebst den anderen neuen Komponenten. Auch der Hallsensor hinter der Riemenscheibe ist erst 9 Monate oder 4000km alt. Dann bleibt er eben stehen, bei dem schönen Wetter mache ich nichts daran. Evtl. hilfts wenn er hier mitliest und erfährt das er, wenn er sich nicht bessert, noch diesen Sommer feierlich verbrannt wird! Wie sagt man in abgewandelter Form: Andere Väter haben auch schöne Saabs.
  5. Wer viel misst misst Mist. Das zählt auch für die ganzen OBD-Tester! Warum prüfst du nicht den AirIntakeTempSensor anstatt sinnlos Teile zu tauschen? P1172 bedeutet Adaption <100% und wie ich oben schon erwähnte findet bei defektem AirIntakeTempSensor keine Adaption mehr statt. Oh Wunder kommt jetzt der Folgefehler. Macht mich nur noch traurig sowas. Da er nicht mehr startet kann wenigstens nichts weiter kaputtgehen.
  6. Den Code habe ich ausgelesen und das Radio funktioniert wie es soll. Es tritt dann nächste Woche die Rückreise an. Zum Auslesen (wer es selbst machen möchte): Deckel entfernen (2 Schrauben) Vordere Bedienblende entfernen (Gelegenheit die Birnchen zu tauschen) Kühlkörper entfernen (5 Schrauben) Obere Platine entfernen (3 Schrauben) Kassettenlaufwerk entfernen (4 Schrauben) Das Radio ist sehr Servicefreundlich aufgebaut, keine Lötarbeiten oder ähnliches erforderlich. Vorne links befindet sich das EEPROM vom Typ 93C46, Bezeichnung auf der Platine S2914 Nach dem Auslesen sieht der Inhalt beispielhaft so aus: AA AA 21 43 76 00 FF FF ... Der Radicode ist in diesem Fall 1234, sollte statt 76 00 etwas anderes dort stehen so muss das Radio eine Stunde eingeschaltet bleiben um nach Drücken der "Band"-Taste den Code eingeben zu können. Wer nicht warten möchte kann natürlich das EEPROM neu beschreiben und z.B. den Geburtstag als Code verwenden. Wer es nicht selbst machen möchte bitte PN an mich.
  7. Ich finde es auch schöner wenn es Original aussieht, das mit meinem Deckel war jetzt halt die schnellste Lösung. Funktionieren tut es ohne Frage und dem Motor fehlt wohl nichts weiter. Darauf kommt es an.
  8. Ob jetzt 3mm mehr oder weniger spielt nun wirklich keine Rolle. Selbst die Nockenwellen kurz oder lang sind austauschbar (z.B. Auslass 92 wird lt. EPC durch Auslass 95/96 ersetzt. Und das zählt z.B. auch für den B212 dessen Kopf jetzt auf unserem 234L werkelt. Im "sollte sich finden lassen" liegt hier das Problem. Für passende Teile inkl. Link zu diesen wäre [mention=7588]Chrisbie[/mention] wohl dankbar. Auf meiner 92er Haube steht im Übrigen oben SAAB und unten 2.3-16
  9. Wir hatten gestern überlegt ob man nicht die Nieten der Kettenführungshalterung ausbohren kann, um dann die breitere Halterung im originalen Deckel zu verschrauben. Hat da jemand Erfahrungen? Die rechte Haube hat die Nummer 9143157. Für beide Hauben ist als Ersatz die Nummer 5959416 vorgesehen. Die Hauben sollen also austauschbar sein, leider hat der 900 dann aber keine originale Optik mehr.
  10. Den Sensor rausschrauben und dann direkt mit angeschlossenem Kabel am Sensor die Spannung messen. Evtl. von hinten jeweils eine Büroklammer in den Stecker schieben und mit den Messspitzen verbinden. Dann wie gesagt kaltes und warmes Wasser zum testen. Ich selbst hatte da noch keinen Ausfall, kenne aber Fälle bei der die Widerstandsmessung gut war, der Sensor aber trotzdem defekt.
  11. Tacho für Automat und Schalter haben unterschiedliche Nummern. Ausserdem sollte das Modelljahr annähernd passen. Genaueres liefert nur ein Vergleich im EPC. Passt also erst einmal nicht.
  12. Achso, das sollten die Blinkcodes der T5 sein: 2x Blinken -> Drucksensor Ansaugluft P0105, P0106, P0107, P0108 3x Blinken -> Temperatursensor Saugrohr P0110, P0112, P0113 4x Blinken -> Temperatursensor Kühlflüssigkeit P0115, P0117, P0118 5x Blinken -> Drosselklappenpotentiometer P0120, P0121, P0122, P0123 6x Blinken -> Lambdasonde P0130, P0131, P0132 7x Blinken -> Adaption P0170, P0171, P0172 8x Blinken -> Entlüftungsventil (EVAP- Ventil) P0443, P0444, P0445 9x Blinken -> Steuergerät, interner Fehler P0605
  13. Die Blinkcodes sind bei allen Modellen mit Trionic5 gleich. In deinem Fall liegst du also richtig. Tech2 Codes wären P0110, P0112, P0113 Pin 2 vom Sensor ist die Signalmasse von der T5 Pin 67, Pin 1 ist über einen PullUp Widerstand auf 5 Volt gelegt (T5 Pin 46). Messen soll man zwischen 0,1V und 4,9V Der angenommene Wert bei Fehlfunktion ist 8°C. Dann findet keine Kraftstoffadaption mehr statt. Also neuen Sensor reinschauben oder den alten mal mit in ein Glas mit kaltem und warmen Wasser halten während du die Spannung misst. Schöner gehts natürlich mit einem Tech2.
  14. Du bist nicht alleine, da kann ich ein Lied von singen. To Do: Knuts abholen lassen, Radiocode 902, 4xRadio 9-3 entheiraten, Fehlersuche T5-ECU&APC (Umbau auf T7), Tech2-Cards ordern und beschreiben, 92er 900 LH Fehler auslesen. Diverse SIDs und ACC Anzeigen mit neuer Folie versorgen. Das war jetzt alles extern. Unser 9-5 SC muss im Juli zur HU, der 92er 9000 braucht noch Aufmerksamkeit für das H-Kennzeichen und zu guter letzt ist in Bonn bei unserem 9000 Anni die Frontscheibe gerissen.
  15. thadi05 hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Die Wettervorhersage für morgen: 29°C und einige Wolken. Also Cabrio waschen und tanken, dann zusehen das ich an der "Fusion" in Lärz vorbeikomme um ein kühles Blondes in der Fischerhütte zu genießen. Ick freue mir!
  16. thadi05 hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne laufenden Motor und eingeschaltete AC läuft nur das Antriebsrad in seinem Lager. Ob der Kompressor fest ist lässt sich so nicht prüfen Eine zweite Person beobachtet den Riemen. AC ausschalten und Motor starten. Jetzt AC einschalten und den Riemen beobachten. Wenn er quietscht oder qualmt AC aus Motor aus.
  17. Ferien - Zeit zum Entspannen. Dann möchte ich anregen den Thread hier schließen zu lassen.
  18. Ich finde das war jetzt genug OT. Im Stammtisch könntet ihr bei Bedarf gerne einen Thread "Juristische Spitzfindigkeiten" eröffnen.
  19. thadi05 hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier dann die Riemenführung mit und ohne ACdoc10510.pdf
  20. Hast du jetzt überhaupt mal nachgezählt bevor du über das perfekte Einstellen philosophierst? Wenn du keine 15 Rollen Zwischenraum hast kommst du selbst mit den einstellbaren Zahnrädern auf keinen vernünftigen Motorlauf. Bevor ich anfange etwas zu justieren setzt das eine definierte Ausgangsposition vorraus. Das wurde hier jetzt oft genug beschrieben. Vielleicht hast du mal ein Foto deiner Wellenräder auf OT von der Beifahrerseite aus.
  21. Vielleicht war wirklich ein Schmierfilm auf der Straße den deine Reifen angenommen haben. Den bist du dann erst beim Weiterfahren wieder losgeworden.
  22. Die besseren Räder (i.e. die mit mehr Profil) gehören immer auf die Hinterachse. Eine gute Seitenführung ist massgeblich für die Fahrstabilität. Bei vier neuen Reifen alle 10.000km achsweise tauschen.
  23. Ist auch so perfekt genug,
  24. Ich glaube da bin schon aufgehellt. Habe schon solche Veranstaltungen dienstlich für komplette Standorte mit über 1000 Besuchern mitorganisiert. Orga wird letztes Jahr in Gaydon nicht anders gewesen sein. Der Museumsbetrieb lief nebenher weiter. Eine Option der Teilnahme ohne Essenzwang habi auch nicht gefunden. Warum es keine Tagestickets gibt weiß ich immer noch nicht. Ich wünsche allen Teilnehmern ein angenehmes Treffen und lasse es jetzt auf sich beruhen.
  25. Es gibt sicherlich günstigere Orte in Dänemark und ich persönlich kann mir nicht vorstellen das da nichts abfällt. Aber wenn es schon soo knapp kalkuliert ist: Warum gibt es keine Tagestickets zu einem vernünftigen Preis? Dies könnte zusätzliches Geld generieren und niemand würde sich etwas "herrauspicken".

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.