
Alle Beiträge von thadi05
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Selbst Saabs für unter 1000EUR fahre ich immer noch auf eigenen Rädern nach Hause. Hatte ich mich wohl getäuscht
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Setz den Preis hier beim Verkauf auf Null, dann wird ihn sicher jemand abholen. Papiere braucht man dafür nicht. Schwierigkeiten wegen der Papiere kann ich mir auch nicht vorstellen. Der Amtsschimmel braucht halt schon mal ein paar Wochen für die Prüfung vorausgesetzt man hat sie überhaupt angestossen.
-
APC/DI Steuergerät defekt
dito
-
APC/DI Steuergerät defekt
Der Umbau auf T7 und Tausch der MosFets geht noch, die Speicherchips tausche ich aber nicht.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Habe den Quartz getauscht und die Box läuft wieder, sowohl original als auch mit RedBox EPROM vom Schalter.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Es sind 27C256 verbaut, ein paar binaries habe ich hier, z.B. die 220PS der Carlsson Box. Wer mehr möchte wird für 900 und 9000 bei "swedish dynamics" fündig. https://www.saabperformanceparts.com/9000-1991-1992-Turbo-EPROM-Upgrade-DIAPC-Plus-LH-Fuel-ECU-Upgrade-To-A-Safe-275-BHP_p_57.html Ich fertige auch Sockel um an Stelle des EPROMS ein EEPROM zu verwenden. Sind in größerer Anzahl verfügbar und brauchen kein UV Löschgerät.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Die APC/DI vor '91 ist nicht kompatibel mit der APC/DI 91/92 Anfang 93. Hat aber nichts mit dem Drucksensor zu tun sondern mit der geänderten Drosselklappe (Poti anstatt Schalter). Die APC/DI kann das Signal der LH oder ETS nicht verarbeiten und nimmt immer eine voll geöffnete Drosselklappe an. Ladedruckregelung funktioniert deshalb nicht. Als Notlösung kann ich das Fahrzeug aber mit der falschen Box immer noch sicher in die nächstgelegene Werkstatt fahren. Für die MJ 91,92, Anfang 93 gibt es 21 unterschiedliche Teilenummern der APC/DI plus die diversen RedBoxes. Alle ECUs sind von der Hardware gleich und unterscheiden sich nur durch die verschiedene Programmierung des EPROMS. Das EPROM ist gesockelt und kann einfach ausgetauscht werden. Wenn also eine bestimmte Nummer nicht verfügbar ist kann auf eine andere Nummer zurückgegriffen werden unter Austausch des Original EPROMS. Ebenso kann aus jeder APC/DI durch Programmierung eine RedBox gemacht werden.
-
Qualitätsunterschiede Auspuffdichtmasse
Ich kenne das auch nur überlappend. Wenn die Schelle schon fast komplett zu geschraubt ist dann die nächst kleinere Größe nutzen. Ich habe das bis jetzt immer ohne Paste dicht bekommen.
-
Saab 9-3 b205e Automatic springt manchmal nicht an
In dem Kreis sitzt noch das Anlasserrelais in der Relaiszentrale hinter dem inneren Sicherungskasten. Das Relais bekommt Bat+ (86) vom Schaltlagensensor und Masse (85) vom Alarmmodul TWICE. Arbeitsstrom kommt von der Maxisicherung 2 an Relaiskontakt 30, Kontakt 87 geht dann zum Anlasser.
-
Dauertest SAAB 902
Knuts sollte jetzt wieder in seinem Zuhause angekommen sein. Er sprang heute nach einer Woche Standzeit sofort an und lief auch schön leise und rund. Ich wünsche Stefan noch viel Freude und viele km mit Knuts und hoffe demnächst auf neue Pegelstände und Fotos. btw. Den von den Werkstääten unnötig getauschten Fundus werde ich säubern und testen. u.a. Leerlaufregler und Zündverteiler, Benzindruckregler und noch ein paar Kleinteile. Der Luftmengenmesser ist definitiv defekt, vielleicht finde ich noch ein gutes Innenleben von Bosch.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Ja, vibriert hat er ordentlich als die Steuerkette 14 statt 15 Rollen aufgelegt war. Ob das im Aquarium genauso war weiß ich nicht. Allerdings lief er ja vor dem Abstellen rund 100km ganz ordentlich. Was ich jetzt noch einmal gemessen habe ist das der Diagnosebus runtergezogen wird wenn die APC nicht startet.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Habe den Flugrost mit einer weichen Bürste entfernt. Das das Beinchen da dran gehörte ist wohl eindeutig und abgerissen habe ich es nicht. Genau, nur der Qqartz ist angerostet. Keine weiteren Feuchtigkeitsspuren.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Die Sensoren sind zwar unterschiedlich, nutzen aber die selben Kontakte und die Spannung ist vergleichbar. Interessanter ist ob das 89er Steuergerät das PWM Signal Drosselklappenlage von LH oder ETS verarbeiten kann. Ab 91 wurde ja der Drosselklappenschalter durch ein Poti ersetzt. Da muss ich mit Tech2 noch einmal prüfen. Ich hoffe trotzdem das nur der Quarz defekt ist,
-
APC/DI Steuergerät defekt
Quartz für 27 cent und 6 EUR Versandkosten, naja
-
APC/DI Steuergerät defekt
Habe die Box jetzt geöffnet, der Quarz ist angerostet und ein Anschlüss weggerostet. Feuchtigkeit kam an einem Loch im Gehäuse rein, da scheint jemand dran gearbeitet zu haben. Der Aufkleber ist auch nicht mehr vorhnden und die Teilenummer an einer falschen Stelle. Die 89er Box hat die Nummer 7484306. Meiner Erinnerung nach hat sie die selbe blaue Platine wie die RedBox 137008611. Jetzt besorge ich erst einmal den Quarz und schaue in die Schaltbilder.
-
APC/DI Steuergerät defekt
9108532, vor zwei Jahren hattest du noch eine. Die 89er war nur zum Test um andere Fehler auszuschließen. Ich öffne jetzt erstmal die Defekte. Nachdem nach Kopfwechsel alles wieder zusammen war und erfolgreicher Probefahrt habe ich ihn abgestellt und eine Woche später sprang er nicht mehr an.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Immerhin springt er mit der 89er Box die ich noch hatte an und läuft im Standgas. Dann suche ich mal nach einer Box ab 91.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Habe mich heute mit dem 92er Turbo mit Automatik und TCS beschäftigt. Im Ergebnis ist die APC/DI Box defekt. Mit angeklemmter Box sind weder APC, LH oder ETS erreichbar. Ohne APC dann Zugriff auf LH und ETS. Mit einer 89er APC/DI springt der Motor an. Keine Fehler hinterlegt. Jetzt meine Frage: Sind die Boxen alle hardwareseitig baugleich und nur das EPROM bestimmt dann die Kenndaten für den jeweiligen Motor (wie bei T5 bzw. T7)? EPROM kann ich selbst auslesen und neu schreiben.
-
Ausfall Instrumente (Beleuchtung und Anzeigen)
Bis MJ 94 ist ein Thermoschalter (1- oder 2-stufig) rechts im Kühler verbaut der den Lüfter steuert. Ab MJ 95 dann wie oben Steuerung über EDU.
-
Brainstorming P0340 B234i
Falls du nochmal Stecker nebst Zubehör suchst und keine Apothekenpreise bezahlen möchtest: https://www.steckerladen.de/mehrpolige-Steckverbinder/AMP-JPT/Gehaeuse:::25_233_481.html Ich kaufe da immer Stecker/Buchsen zur Herstellung der T5/T7 Adapter.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Zweites Bild unten wird ein Tastaturfehler gemeldet. Dann geht es nicht weiter.Hast du mal alle Tasten gedrückt, vielleicht klemmte eine?
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Da es ja nur ausläuft wenn die Pumpe fürdert liegt es eher nicht am Tank. Die Winkelstücke mit und ohne Rückschlagventil gibt es z.B. bei skandix. Ich vermute aber eher das dort schon unsachgemäß mit Benzinschlauch geflickt wurde. Das hält schon lange Zeit, wird letztendlich aber undicht.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Softwareversion für Saab vor 1998: 44.000 Softwareversion für Saab ab 1998: 148.000 Starten sollte es trotzdem.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Die Shift -Taste darf nicht leuchten, sonst geht es nicht weiter. Durch drücken sollte sie auszuschalten sein.
-
Vetronix TECH2 Tester für Saab - Erfahrungen
Die "Shift"-Taste leuchtet nicht zufällig? Die Karte Mal in den anderen Slot setzen. Das VCI-Modul mal entnehmen und neu einstecken. Natürlich alles nacheinander.