Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann viel Erfolg weiterhin. Unser ist ja ein 97er (V), aber schon nach den Werksferien mit vielen Teilen vom 931 (4 Speichen-Lenkrad, hydraulische Kupplung). Aber irgendwann fängt es auch da an mit den Fehlern. Da ist das Forum gut, weil eigentlich jeder Fehler schon einmal da war.
  2. thadi05 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist BI tter das es die Stadt nicht gibt.
  3. Das sind hier die 202 und frühen 234, wo ist da GM drin? Schadet unserer Umwelt und den zur Verfügung stehenden Ressourcen. OT Ende und zurück zu den Blinkcodes.
  4. "Bei Verwendung von bleifreiem Benzin: Intervall 60 000 km" Aus dem Saab 9000 Do it yourself. Steht auch in den WHBs so drin. Zündanlage.pdf
  5. thadi05 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    du hast jetzt nur mit dem Teil den Fehler gesucht? Hast du auf beiden Enden die Stecker abgezogen, also an der ECU und am Sensor? Sonst sendet das Teil nämlich über ECU oder ABS-Sensor und der Empfänger findet keine Unterbrechung. Das beide Kabel durch sind, davon gehe ich mal nicht aus. Ich bleibe bei meiner händischen Methode, auch wenn Zeitaufwendiger.
  6. siehe #47 und #54, der Motor springt sofort an und läuft bedeutend ruhiger als mit dem 14er Abstand. Immer noch keine Probefahrt, da heute Knuts dran war damit er geschweißt werden kann.
  7. Zum Fahren komme ich heute nicht mehr, das hole ich dann nach wenn ich "knuts" zum Schweißen vorbereitet habe (er möchte nach Hause). Einen ganz herzlichen Dank an die tatkräftige Unterstützung, insbesondere an [mention=151]hft[/mention] mit seinem fachkundigen Wissen. Damit ist dann ein weiterer 9116 329 auf unseren Straßen unterwegs. Vielen Dank
  8. In #26 steht der Auslass ja rechts neben der Markierung, der ist jetzt nach dem Durchdrehen von Hand vorhin etwas nach links gewandert. Könnte sich noch überlappen, richtig dabenben steht die Welle nicht. Wenn beide wirklich rechts stehen dann komme ich wieder nur auf 14. Mechanischen Widerstand gab es nicht beim durchdrehen.
  9. Ich habe die 27er Langnuss genommen, die sitzt aber total lose auf dem Spanner. Die 26er habe ich gerade nicht gefunden, hatte ich mal einzeln gekauft weil sie in den Standardkästen von Proxxon nicht dabei ist. Im WIS steht 27mm
  10. Der Motor läuft jetzt ruhiger, aber ich höre die Kette jetzt etwas mehr. Gefahren bin ich noch nicht wieder. Der Abstand beträgt jetzt 15 Glieder. Im OT steht die Markierung Auslass jetzt etwas links von der Kerbe und die Markierung Einlass etwas rechts von der Kerbe. Alle ca. 15 Sekunden höre ich wie die Drehzahl etwas einbricht und sofort nachgeregelt wird. Die Tech2 Anzeige der LH ist zu träge um das anzuzeigen. Fehler sind keine hinterlegt.
  11. Nur die obere Schraube und dann etwas abklappen. Dann kann ich die Konsole der Drehmomentstütze rausnehmen. Seitlich durchs Radhaus den Kettenspanner rauszudrehen ist Friemelkram. Eine 26er Langnuss passt nicht durch die Konsole.
  12. Ich berichte sobald ich fertig bin. Der Kettenspanner ist der alte geblieben, ich habe von der fragwürdigen Quali der neuen gehört. Schrauben dauert etwas da der Generator und die Drehmomentstütze raus musste um vernünftig an den Kettenspanner zu kommen.
  13. Dann soll die Wellenmarkierung rechts von der Nut stehen? Jetzt steht sie links davon.
  14. Ich hoffe ich komme heute dazu und mache auch Fotos. Zusätzlich prüfe ich auch ob die Kurbelwellenmarkierung stimmt. Da war alles raus im Zuge der Automatiküberholung. OT bestimme ich mit Schraubendreher.
  15. Danke, eine definierte Aussage ist mit Hausmitteln also nicht möglich. Gedankenspiel: Ich drehe in die andern 3 Zylinder die Kerzen rein und führe im OT Zylinder Luft zu. Wenn jetzt ein Ventil nicht geschlossen ist sollte doch entweder an der Drosselklappe oder am Auspuff ein Luftstrom wahrnehmbar sein.
  16. Um das Nachschauen komme ich wohl nicht Drumherum. Ich möchte jeden Zylinder im OT mit Druck beaufschlagen. Wie viel Testdruck nehme ich und wie lange soll er halten?
  17. thadi05 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß nicht warum die Automobilindustrie mit den 48Volt das Rad wieder neu erfinden musste. Die Militärtechnik und der Flugzeugbau nutzt seit den 50er Jahren 28Volt und 400Hz Systeme. Damit sind alle Anwendungs- und Leistungsbereichen abgedeckt.
  18. DIs habe ich drei Stück versucht, die alten Kerzen sind entsorgt. Ich habe aber noch zwei Sätze neue oder kann auch die aus dem Anni rausschrauben. Der alte Kopf mit allen Teilen ist ja auch noch da. Aber der jetzige wurde ja gereinigt, geplant, Ducktest gemacht und Funktion geprüft.
  19. Das ist noch kein T5, hat eine Bosch LH2.4.2.
  20. Stimmt, habe ich auch gefunden und gelesen. Leider gabs nie eine Auflösung des Problems oder die Steuerzeiten waren ein Problem von sehr vielen und gingen im Grundrauschen unter. Und kann die Steurzeit verantwortlich dafür sein dass nur Zyl. 1 zu fett läuft und die Lambda nichts davon mitbekommt? Könnte ein Hydro klemmen und 1 bekommt zu viel Sprit?
  21. Ja klar, aber bevor ich jetzt wieder zerpflücke suche ich erst einmal aussenrum. Auslassmarlierung stimmte vorher und nachher exakt. Um die Einlassventile mache ich mir keine Sorgen, die sind lange bevor der Kolben OT erreicht geschlossen, so viele Zähne kann man die nicht falsch auflegen.
  22. Ich frage mich warum nur Zylinder 1 eine schwarze Kerze hat, also zu fett läuft. Die Einspritzventile sind an der Originalposition geblieben und die alten Kerzen waren alle gleichmäßig braun. Der Zylinder selbst arbeitet, ich habe probehalber mal den Stecker gezogen, dann läuft er sofort unrund. Vielleicht tausche ich die Ventile mal zwischen 1 und 2. Dann sollte ja Kerze 2 verrußen.
  23. Na Ja, wenn ich zwischen den Ritzeln mit 6,5 auskomme hat es die Kette wohl hinter sich. Ist hier nicht der Fall. und wenn ich 8,5 auflege stimmt spätestens nach Einbau des Spanners die Einlass-Markierung überhaupt nicht mehr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.