
Alle Beiträge von thadi05
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein Bild vom Motorraum würde unsere Fragen beantworten. Die Sitze, das Lenkrad, die Blinker und die ACC passen so ganz und garnicht zu einem Modelljahr ab 94, ab da gab es nämlich erst die 224PS. Den Bildern nach verorte ich den Wagen mal nach 91 bis 93. Dann passt auch das Turbo S.
-
Abblendlicht bleibt an
Die Kontakte werden durch kleine Federn in die geöffnete Position gezogen, dadurch "kleben" die Kontake nochmals leichter. An zwei Relais habe ich die Federn eine Windung gekürzt und funktioniert erstmal. Das Licht ließ sich durch klopfen am Relais ausschalten.
-
Z19dth startet nicht
das sind Verbindungen (Abzweigung, Kreuzung -> J unction) die im Kabelbaum integriert sind. Die ungefähre Position findet sich ebenfalls im WIS bei den Schaltbildern.
-
Mystische Meldung beim Rückwärts einparken und weitere kuriose Dinge
Auch wenn er aus den USA zurück ist kann deine Trulla auch deutsch, man muss es ihr nur sagen.
-
Zündung? 9-3 I Cabrio springt nur kalt an
Auch die Rostocker haben mit ihren Preisen angezogen. Insgesamt trotzdem noch fair und vor allem mit Gewährleistung. Da kann man sich beruhigt zurücklehnen, selbst wenn nicht Bosch gewählt wurde.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Die VIN wird mittels Eeprombrenner direkt auf den Chip geschrieben. Das Radio funktioniert dann ohne es nochmal zu verheiraten.
-
Dauertest SAAB 902
Die kalten Lötstellen betrafen nur die Geschwindigkeitsanzeige, daran lagen die Aussetzer sicher nicht. Ich tippe eher auf den Zündschalter bzw. ein Relais welches angesteuert wird. Knuts genehmigt sich nämlich eine Gedenksekunde bevor die Anzeigen nach drehen auf Züundung kommen.
-
Dauertest SAAB 902
Ich habe den Fehler heute noch einmal verifiziert. Es ist ganz klassisch ein defekter Luftmassenmesser. Das hatte ich schon direkt zu [mention=4656]StRudel[/mention] gesagt als er Knuts vom Trailer fuhr. Symptome: Fahrzeug springt normal an und dreht nach kurzem Warmlauf bei ca. 850 UpM im Stand. Fahtzeug nimmt schlecht Gas an. Bei Einlegen von R oder D stirbt der Motor ab. Bei stark erhöhtem Standgas lässt sich eine Fahrstufe mit starkem Ruck einlegen. Da ich ja nie etwas gelernt habe tippe ich mal das jeder Kfz-Mech die Symptome im ersten Lehrjahr lernt. Es kamen bei Knuts aber ein paar Sachen zusammen. Die LED der VSS ist (noch) ohne Funktion, die motronic erlaubt ohne Freischaltung keinen Zugriff obwohl die Daten nicht, wie beim 9k, über die VSS geschleift sind. Eine Werkstatt die so etwas nicht weiß bekommt dann keinen Zugriff auf die ECU. Daher wohl die Vermutung Motorsteuergerät defekt. Aber 3! Werkstätten finden 15! Monate lang nicht den Fehler. Dafür hat Knuts jetzt eine neue Benzinpumpe, einen neuen Kurbelwellensensor und wahrscheinlich auch einen neuen Zündverteiler (ein alter liegt im Innenraum. Die ehemals neue Batterie hatte leider nur noch 5,5V Restspannung. Ich denke das keines der Tauschteile wirklich defekt war. Mit Tech2 ergaben sich folgende Daten: LMM-Spannung für Leerlauf viel zu hoch, keine Änderung beim Gasgeben. Lambda konstant bei 1,1 und Motorlast bei nahezu 100%. Nach Einbau eines guten gebrauchen (Bosch) LMM aus unserem Test-234i sind alle Daten im Sollbereich. Probefahrt lief ohne Beanstandung. Jetzt bekommt Knuts hier noch eine Behandlung gegen den gröbsten Rostansatz und eine Begutachtung des Unterbodens inkl. Bremsleitungen. Dann gehts zum TÜVen. Kleine Wehwehchen wie zwei kalte Lötstellen im Tacho (keine Geschwindigkeit) und fehlende Birnchen (Haupt-Warndreieck und SRS) habe ich heute zufriedenstellend behoben. Insgesamt kommt Knuts also mit geringem Zeitansatz und überschaubaren Kosten wieder auf die Straße.
-
Dauertest SAAB 902
Heute morgen hat [mention=4656]StRudel[/mention] Knuts bei mir abgeladen und ich habe mich gleich drangemacht. Knuts darf weiterfahren. Der gefundene Fehler ist einfach nur oberpeinlich für die 3 Werkstätten in denen er die letzten 15 Monate stand. Mehr sage ich nicht dazu. Die lange Standzeit hat ihm aber einigermaßen zugesetzt und er wird jetzt wieder auf Vorderrmann gebracht.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Mit Code meine ich eine mir bekannte VIN. Ein EEPROM wird durch Anlegen einer Programmierspannung programmiert oder eben auch gelöscht (durch Füllen mit FF hex). Danach verhält es sich wie ein Nur-Lese-Speicher (ROM). Die Hersteller geben ca. 100.000 Schreibvorgänge an und einen Datenerhalt von 200 Jahren. Und ja die Methode funktioniert bei den Radios und des VSS, bei den Trionics sowieso. Das CIM wird selbstverständlich auf dem gleichen Wege geklont.
-
Neues von TRADERA
... und ein superhäßlicher Bildschirm anstatt Radio. imho kann das weg.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Ich tausche die EEPROMS nicht, sondern lösche sie bzw. schreibe neuen Inhalt mit bekannten Code. Die 93Cxx sind Pinkompatibel mit den Seikos.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Habe heute ein 2135B und ein 2135C zurückgesetzt und anschließend anstandslos neu verheiratet. Das EEPROM wird mittels Clip konnektet und anschließend gelöscht, Bis auf einen Schnitt im Blech über dem EEPROM sieht man nichts von dem Eingriff. Ich darf also ab sofort das Rücksetzen der Original 931 Radios anbieten, Wahlweise auch gleich die Programmierung auf eure mitgelieferte PIN. Dann braucht ihr nicht einmal ein Tech2. Radio rein -> fertig. Bei den Original Clarion Radios des 902 kann ich in ca. 90% der Fälle das EEPROM auslesen und den Radiocode ermitteln. Ich suche noch nicht geschiedene Radios des 9-5 (die mit Kassette und CD) zum Testen. Sollte sich wahrscheinlich genau so zurücksetzen lassen.
-
Ölwanne säubern 900 II , Leistung Turbo, Innentürgriff, Startverhalten
Die Software der T5 kann man mittels eines CanBusAdapters und der TrionicSuite auslesen. Dazu muss beim 902 die ECU ausgebaut werden. Die 931 haben hinter dem Handschuhfach einen Servicestecker der mit den Pins 62 und 63 verbunden ist. Startverhalten: Batterie trotzdem mal testen (lassen) oder wechseln. Danach die Kontakte des Zündschalters prüfen. Beim 97er muss der Anlasser auch bei aktiver WFS drehen. Ab- und Aufschließen hilft da nicht. Vielleicht hängt ja doch der Magnetschalter.
-
ECU-Spannung vs Batterie-Spannung
Naja, im 9k ist die Anzeige ja auch nur nach dem Start aktiv, oder hast du die immer an?
-
ECU-Spannung vs Batterie-Spannung
Ich persönlich bevorzuge, wenn überhaupt, eine einfache funktionierende Lösung ohne viel SchnickSchnack und Bauteile. Je mehr Bauteile beteiligt sind desto mehr Fehler können auftreten. Genauestens wird sowieso direkt an der Batterie gemessen oder im Innenraum z.B. am Zigarettenanzünder. VDO bietet doch passende Instrumente und wenn gewünscht auch mit Digitalanzeige.
-
Tech2web im GlobalTIS
Die Diskussion htten wir schon an anderen Stellen. Für Saab benötigt man ein ISAT wo es in den WHBs angezeigt ist oder zumindest ein Tech2. Mit irgendwelchen Adaptern wirst du keine Verbindung bekommen.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Habe heute ein PU-2135B geöffnet, es ist ein normaler 93C56 verbaut. Leider kommt man da mit dem Clip nicht ran ohne das Radio komplett zu zerlegen und Teile des Rahmens abzulöten. Entweder ich löte einzelne Drähte an oder trenne ein Teil des Blechs raus. Der Stabilität tut es kein Abruch da der Rahmen des CD-Players ebenfalls dort verschraubt ist. Hauptsache das Radio läßt sich wieder anlernen.
-
ECU-Spannung vs Batterie-Spannung
Das WIS sagt maximal 0,5V Abweichung zwischen B+ und Eingang der Trionic (ist doch ein Benziner?) Zu messen ist das aber mit einem Multimeter zwischen Batterieplus und dem Kontakt (Zündung an). Pin1: Hauptrelais 87 Pin23: +30 Pin 43: +15 Wenn alles funktioniert ist doch gut, die Trionic hat Korrekturtabellen zu den Spannungen und steuert dann z.B. die Einspritzdüsen anders.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Wenn es das IC ist dann kann ich es "On Board" löschen oder programmieren. Zwei Binaries für die A und C Version der Radios habe ich hier. Nächste Woche werde ich ein paar Radios hier haben.
-
Verdeckschieber Fotos?
Die Lösung wenn nichts mehr geht. Ich habe jetzt noch einen Pfeil in das Bild gesetzt. Die Konsole (wenn sie gebrochen ist) wegschleifen oder schneiden. Ein Loch in Pfeilrichtung bohren und die um 90° abgekantete Feder mit M4 Schraube, U-Scheiben und Mutter festziehen. Ich wollte jetzt ungern unser Cabrio zerlegen.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
Habe gerade eins zerlegt vor mir liegen und Strudel bringt noch welche mit. Kann etwas dauern.
-
Verdeckschieber Fotos?
Feder: febrotec 0CF0125-0198 https://www.febrotec.de/de-DE/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198
-
Verdeckschieber Fotos?
Die Federn sind Standardware, habe ich vor Jahren mal bestellt. Adresse suche ich morgen raus. Ich befestige die Feder mittels einer Schraube im Plastik, dann kann sie nicht mehr weg. Schraube entweder an der gekennzeichneten Stelle oder das Federende um 90° kanten und in das Plastik schrauben. Die Konsole bricht häufiger weg.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Never change a running system! Wenn der Fehler wiederkommt kann man ab da immer noch suchen. Wir freuen uns derweil das es funktioniert und warten.