
Alle Beiträge von thadi05
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Sieht der im Motorraum und am Unterboden auch so schön aus?
-
Öltemperatur im Tech2 und Start-Verweigerung
Ohne die Impulse vom KWS wird auch kein Sprit gefördert. Die ECU nutzt die Impulse um das Benzinpumpenrelais zu schalten. KWS tauschen wäre auch mein erster Tip. Nur von BOSCH kaufen! Ist hier unzählige Male erwähnt. Der Rest hält nicht lange.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Außer das Bundesland läßt Ausnahmen zu so wie Hamburg, dort fahren auch schwarze Taxen. Ab 2025 werden nur noch E-Taxen neu zgelassen.
-
Zentrale Warnlampe, SRS - Sicherung gezogen und es leuchtet nun dauerhaft
Das ist leider sehr häufig so dass die NLS Teile nicht über die Suche gefunden werden. Sollten sie in späteren Modelljahren ganz rechts unter Teile-Nr. auftauchen dann werden sie gefunden.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Danke
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich habs am Delphinbrunnen erkannt. Wo steht das Schild?
-
ABS Sensor HR
Bevor du jetzt den Kabelbaum anfasst kannst du noch vom H4-6 unten im Fahrerfussraum einmal nach hinten messen und einmal zum Steuergerät. ECU Pin6 - H4-6 Pin3 Farbe gelb ECU Pin18 - H4-6 Pin4 Farbe schwarz H4-6 Pin3 - Sensor Pin1 Farbe braun H4-6 Pin4 - Sensor Pin2 Farbe schwarz Damit kriegst du die defekte Strecke und das betroffene Kabel raus. Der Kabelstrang sollte, wie ich es erinnere, auf dem Schweller nach hinten geführt werden. Ich entferne vorsichtig Teile der äußeren Isolierung, suche mir die richtige Kabelfarbe und steche mit einer dünnen Nadel in die Ader um dann z.B. vom H4-6 bis zur Punktierung den Durchgang zu messen. Bei Durchgang den Fehler weiter Richtung Sensor suchen, bei keinem Durchgang ist die Unterbrechung dann zwischen H4-6 und der Punktierung.
-
Anlasser dreht nicht
Du hast ausser der defekten Scheibe alles die alten Teile genommen? Im WHB stand irgenswo das Unterlegscheiben neu vermessen werden sollen wenn Wandler oder Gehäuse getauscht wurden.
-
16 Zoll auf alter Achse
Wenn sein HU-Prüfer nichts beanstandet hat das wohl seinen Grund. Ich denke da auch eher praktisch und richte mich nach der Traglast der Felge und den Gesamtmaßen inkl. Reifen. Solange der Durchmesser dann passt (da war was mit 3% Geschwindigkeitsabweichung) und auch die Tiefe sich nicht ändert sollte es wohl passen. Egal ob 15, 16 oder 17 Zoll. Irgendwann wird mir dann aber das Gummi zu dünn.
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
A...? Bäh!
-
Anlasser dreht nicht
Wobei der 4HP18 ja nicht nur mit Saab zu tun hat. ZF hat für die beiden Franzosen, Saturn und die Marke mit den 4 (5) Nullen geleifert. Da hat nicht nur Saab Probleme abonniert.
-
Saab 9-5 1.9 tdi Geräusch wie Pleuellagerschaden ist es aber nicht - springt jetzt nicht an
Ja, ist eigentlich schnell gemacht mit dem Tech2. Am längsten dauert die Reinigung der alten Injektoren um die Ziffernfolge abzulesen. Nach Gesprächen mit 2x Saab Meistern und 2x Opel Werkstätten kann man sich die Arbeit auch sparen, da die Düsen trotz unterschiedlichem Aufdruck immer ganz eng beieinander liegen. "Lustige" Fehler treten sicher nicht auf. Falls man den Verdacht hat kann man das Programmieren jederzeit nachholen, also jeder wie er möchte.
-
Anlasser dreht nicht
OT: "Bakterie" War schon anno 1982 bei unseren W15ern die tief aus dem Westen kamen ein gebräuchlicher Begriff. Wusste jeder was gemeint ist. [mention=16788]mick123[/mention]: Bitte unbedingt die Auflösung schreiben was beim Zusammenbau falsch gelaufen sein könnte. Haben hier auch zwei ZFler auf dem Hof.
-
Zündschloss Schalter überbrücken
Schalte mal die Zündung ein und lege am gelben Stecker an die Brücke 8-20 12V an, jetzt sollte der Anlasser drehen. Da du nicht weißt wie die Automatik steht, Antriebswellen frei und, falls noch vorhanden, Vorderräder vom Boden weg das sie frei drehen können.
-
Zündschloss Schalter überbrücken
Dem Bild in #5 entnehme ich das es ein Automatik ist. Der Anlasser dreht nur wenn der Wählhebel in Position "P" oder "N" steht. Da schon so gut wie alles zerpflückt ist darf du jetzt auf die Suche nach dem Schalter gehen und ihn auf "P" stellen bzw. mal überbrücken.
-
Zündschloss Schalter überbrücken
War das ein Automatik? Ich denke das wird nichts mehr bei dem Kabelsalat.
-
Zündschloss Schalter überbrücken
Welche Nummer hat deine motronic? Dreht der Anlasser jetzt mit den Brücken?
-
Dachsystem prüfen
ja, das Nichtnutzen hat sich spätestens mit 932 oder neueren 9-5 erledigt so oft die nach einer Sicherheitsfreigabe mittels TIS fragen.
-
Dachsystem prüfen
Die China-Kracher haben einen minderwertigen Wandler eingebaut der schon bei kurzen Spannungseinbrüchen aussteigt. Eine externe 12V Versorgung schafft Abhilfe. Die echten Tech2 steigen auch während eines Anlassvorgangs nicht aus. Kontakte prüfen, reinigen und Kontakt61 sind sowieso immer die erste Wahl bei verdächtigen Bauteilen.
-
Zentrale Warnlampe, SRS - Sicherung gezogen und es leuchtet nun dauerhaft
Einfacher wird es wenn du einen Benutzer anlegst und dem die Sprache deutsch verpasst, das bleibt dann dauerhafr. Extras - Benutzer- Neuer Benutzer Eine andere Möglichkeit wäre in der Systemregistrierung den Eintrag einzudeutschen.
-
Wo sitzt der Kupplungsnehmerzylinder? 900II markiert Habitat im Stand.
Stimmt, lieber gleich wechseln, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die alten Schläuche sind innen meist aufgequolllen und reißen beim Nachziehen, leider aber nicht sofort.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
2x600l in den Flügeln. Kommt bei einem Verbrauch von 160l/h ca. 1000km weit.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
AN-2 von 1973 aus polnischer Produktion. Prototyp von 1948 aus Kiew. Diese hier fliegt noch sehr schön wie ich selbst feststellen durfte. Die Steel Brothers haben diesen Typ im Tausch mit einem WW2 Flieger nach USA überführt
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
Buchhalter mit Sitzheizung? Das 4-Speichen Lenkrad kam nach den Sommerferien 1997 in die 902, noch ohne LFB. Ebenso gabs von da an die hydraulische Kupplung des 9-3. Unser Cabrio hat ein "V" wie 97 aber schon viele Teile vom 9-3. Saab hat da schon in Finnland und Schweden die Produktlinie umgestellt.