
Alle Beiträge von thadi05
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
2x600l in den Flügeln. Kommt bei einem Verbrauch von 160l/h ca. 1000km weit.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
AN-2 von 1973 aus polnischer Produktion. Prototyp von 1948 aus Kiew. Diese hier fliegt noch sehr schön wie ich selbst feststellen durfte. Die Steel Brothers haben diesen Typ im Tausch mit einem WW2 Flieger nach USA überführt
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
Buchhalter mit Sitzheizung? Das 4-Speichen Lenkrad kam nach den Sommerferien 1997 in die 902, noch ohne LFB. Ebenso gabs von da an die hydraulische Kupplung des 9-3. Unser Cabrio hat ein "V" wie 97 aber schon viele Teile vom 9-3. Saab hat da schon in Finnland und Schweden die Produktlinie umgestellt.
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
Bist du jetzt beim Tacho oder beim SID? War der silberne nicht ein 9-3 von 98? Die Kilometerzähler sind beim 902 und 931 immer schon digital. Alle 902 haben im SID eine Analoguhr, die 931 eine Digitalanzeige.
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
Hier noch die Black Panel Funktion des 902:doc3547.pdf
-
Beleuchtung im Tacho ab 140 km/h, kann man diese Funktion so programmieren?
Beim 902 gibt es die Funktion nicht, die Geschwindigkeitsanzeige ist immer beleuchtet. Beim 931 ist im Night Panel Betrieb der erste Teil beleuchtet, der zweite schaltet sich nach dem überschreiten von 134 km/h dazu.doc3020.pdf
-
Tachobeleuchtung
Wenn mans schon einmal gemacht hat. Immerhin müssen alle Schalter, SID, Radio etc. raus. Weiterhin die Blinker- und Wischerhebel und jede Menge Schrauben. Beim Holzdekor gibt es zudem ganz schnell mal Abplatzer beim Schalterausbau und wenn es verkantet wird. Die Tachoeinheit muss dann auch noch aufgeschraubt werden und vorsichtig! ein Stecker gezogen werden. Lämpchen selbst ist schnell getauscht. Es wäre überlegenswert auf LED-Beleuchtung umzurüsten wenn der Saab länger gefahren werden soll. Ebenso mal die Lötstellen der Zeigerinstrumente genau inspizieren.
-
scanparts.team Ersatzteile Hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Habe mittlerweile auch zwei, drei Teile bei ihm bestellt ohne Probleme. Habe ihn letztes Jahr auf der IntSaab in GB kennengelernt.
-
Bezugsquelle lube 1 premium psf Hydrauliköl
Vielleicht fährt er sein Cabrio nicht mehr so lange, oder möchte die Transportdienstleister 5 mal unterstützen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Die braunen Bremsscheiben sprechen dafür
-
Dauertest SAAB 902
ich gehe davon aus dass Knuts dann wieder regelmäßig fährt. Ich ärgere mich immer noch über die Werkstätten, die mit Knuts aber nicht die einzigen sind... und ich lege mich jetzt noch unter unser Cabrio und schaue mich im Motorraum um.
-
Dauertest SAAB 902
Eine Reglerstange hatte ich noch in meinem Fundus, gibt es erstaunlicherweise vergleichsweise günstig sogar noch original bei sk...x. Die Luftwalze ist leichtgängig und die Luftverteilung funktioniert wieder. Über Pfingsten hatte ich noch die beiden Bremsrohre ab der vorderen Verschraubung bis zu den hinteren Bremsschläuchen erneuert. Die Leitungen sind am/ über dem Tank und unter dem Hitzeschutzblech geführt, hier hatte ich vor einem Jahr beim Cabrio schon argen Rost. War bei Knuts genau so. Durch die HU ist Knuts heute aber nicht gekommen. An den hinteren Radläufen war zu viel Rost und vorne rechts am Innenkotflügel unterhalb des Federdomes ist eine Naht brüchig. Um da ranzukommen muss der Luftfilterkasten, LMM, Kabel etc. erst mal aus dem Weg. Das Schweißen selbst ist eine Sache von vielleicht 10 Min meinte mein Werkstattmeister. Zusätzlich darf ich jetzt doch das Handbremsseil tauschen welches auch wieder ganz toll unter dem Hitzeschutzblech und über dem Tank verläuft. Da wollte ich eigentlich keine Schraube lösen bzw. eher abreissen. Ich bekam die Räder beim Test zwar blockiert, aber die lange Standzeit Knuts hat wohl doch viel Rost in den Bowdenzügen hinterlassen und die Prüfer wollten den Hebel ja nicht abreissen. Der Unterboden sah passabel aus, Fahrwerk nebst Aufhängung etc, vollkommen in Ordnung. Die Bremsscheiben habe ich auch wieder hinbekommen und Werte der Betriebsbremse sind in Ordnung. Das wichtigste war aber die AU als Indiz dafür, dass der Motor wieder ordentlich innerhalb seiner zugedachten Werte läuft. Denn das war ja das eigentliche Fehlersymptom: kein oder unrunder Motorlauf ohne Leistung. Bei der AU gab es wie zu erwarten keine Beanstandung. Da die Werkstatt ausgebucht ist, wirds mit dem Schweißen erst Anfang Juni etwas. Den Bremsenprüfstand darf ich mal zwischendrin nutzen.
-
2. Saab Treffen SAABastian 18. Mai 2024
Mindestens einer, der nicht mehr hätte dort sein sollen...
-
Nicht vorhandenen CD Wechsler aus dem System entfernen. Ist das möglich?
Da wir schon beim Wechsler sind nochmal der Hinweis: Das Kabel hinter der Kofferraumverkleidung isolieren und etwas hochhängen, wenn es feucht wird oder es im Kofferraum mal nass ist (z.B. weil gerade auf der Seite der Antennenablauf ist) gibt es die lustigsten Fehler auf dem Bus und man kommt nicht sofort drauf.
-
Nicht vorhandenen CD Wechsler aus dem System entfernen. Ist das möglich?
Ich muss auch immer kurz mal suchen. So oft mache ich das ja nicht. Schön wenns funktioniert.
-
Nicht vorhandenen CD Wechsler aus dem System entfernen. Ist das möglich?
Ich denke wir sind hier bei einem 9-3? Du brauchst keinen anderen CD-Wechsler, nur die Konfiguration Nullstellen bzw. neu schreiben. WIS sagt dazu folgendes: doc13068.pdf
-
Allgemeine Fragen zum TECH2
Naja, beim nächsten Mal wissen wir dann Bescheid. Danke für die Fehlersuche.
-
Unser erster hat die Flügel gestreckt
VictorReinz war nicht lieferbar als ich unseren wieder zusammengeschraubt habe, daher dann Elring. Die Öffnungen sahen genau so aus. Nur die alte Dichtung hatte mehr (selbstgemachte?) Öffnungen.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Habe meinen Laptop mit der ganzen Software nicht zur Hand zum nachschauen. Komische Sensoren? Sicher das es ein T7 Motor ist? Bis zum Sommer 2000 zugelassen ist es nämlich ein MJ 99 mit 204 Motor. Hat dein Motor einen Luftmengenmesser?
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Vorgesehen ist es so, dass du den Ist-Zustand des Saabs mit dem Tech2 abfragst und dann das Tech2 an GlobalTis hängst bzw. Saab über Tech2 an den Laptop hängst. Dann werden dir alle Updates angezeigt die aufgespielt werden können. Schneller gehts über die Suite. Du wählst eine B205R Bin mit neuerem Datum und für EU aus der Liste und spielst sie auf.
-
Zündschloss Schalter überbrücken
Ja, mit dem richtigen Motorsteuergerät ohne VSS- Abfrage, also das Original wieder ranhängen.
-
Zündschloss Schalter überbrücken
https://saab-cars.de/threads/deaktivieren-wegfahrsperre.84239/ Am gelben Stecker brücken, Alarmmodul ist ja keines mehr da
-
Zündschloss Schalter überbrücken
Es sind nur drei Brücken zu setzen. Dran denken dass auch die passende motronic ohne VSS Abfrage wieder angeschlossen wird.