Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. thadi05 hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ist Standard und verfügbar (ab 1,85EUR im Netz).
  2. thadi05 hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Evtl. habe ich noch einen 2poligen Bosch-Stecker, das hält aber auch mit Draht.
  3. Wie schon gesagt, ohne Temperaturmessen mit Diagnoseinstrument kommst du nicht weiter. Den Thermostat kannst du näherungsweise am oberen Kühlerschlauch testen. In kaltem Zustand lässt sich der Schlauch ohne Widerstand zusammendrücken. Den Motor starten und warmlaufen lassen. In den ersten Minuten muss der Schlauch kalt bleiben und sich eindrücken lassen. Erst wenn der Motor warm ist (Thermostat öffnet bei 89°C) darf der obere Schlauch warm werden und sich fester anfühlen. Wenn er nicht warm wird hängt der Thermostat geschlossen, wenn er sofort warm wird hängt der Thermostat geöffnet. Gegen das geöffnet hängen spricht der schnelle Temperaturanstieg lt. Anzeige und das lange Nachlaufen des Lüfters. Ein Tausch des Thermostats inkl. spülen des System und Neubefüllung mit z.B. Eurolub D48 extra (blaugrün) ist keine schlechte Idee und macht nichts kaputt.
  4. Bei manuellem Getriebe hängt auch die hydraulische Kupplung am Vorratsbehälter.
  5. An unserem 92er CS ist die Bombe schon etwas schwach, da sinkt die Flüssigkeit ganz weg. Er braucht auch fast ne Minute bis Solldruck da ist.
  6. Siehe oben, nur bei voll aufgebautem Druck ablesen, wenn der Druck fällt sinkt der Pegel systembedingt. Da wird kein Fehler sein.
  7. thadi05 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Der B204L hat nominal 185PS, 300Nm und die höchste Anforderung mit 1,05bar bei 2000RpM. Insgesamt wird aber über den gesamten Drehzahlbereich ca. 0,1 bis 0,15bar weniger angefordert als beim Hirsch. Du kannst deine skr-ECU auslesen (lassen) und dann mit der T5-Suite bearbeiten oder dir die Werte anzeigen lassen.
  8. thadi05 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    1,05 bar anbei zwei Grafiken der T5-Suite zur Hirsch Software C5NTA36.7:
  9. thadi05 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Hier zwei Grafiken der T5-suite Nein
  10. ja, nur MY95. Das Mk IV gab es ab MY94 zeitgleich für nicht Aeros. Ich schaue auch lieber nach um sicher zu sein, denn mit Einführung der frühen 234 turbo und TCS hat Saab teilweise in halben Modelljahren gerechnet.
  11. Im Modelljahr 1995 wurde TCS zum Standard für die Aero- und V6-Modelle. Wenn TCS dann ABS Mk II. Ein Foto wäre natürlich der sicherste Weg.
  12. Ja, Mk II gab es da noch. Das wäre dann aber eine krasse Fehlablesung. Ablesen nur wenn Druck aufgebaut ist und die Kontrollleuchten aus sind. Wenn ich morgens reinschaue ohne das Zündung an war sehe ich gar keine Flüssigkeit.
  13. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    ich hatte erst jetzt im Juli meinen einzigen Fall in dem ich gesichert ein ETS Steuergerät als defekt gegenprüfen konnte. Der Rest waren mechanische Fehler (Unterdruck, Drosselklappe, die beiden elektropneumatischen Ventile, schlechter Kontakt...) Am Carlsson hatte ich bis zuletzt den Fehler dass das TCS beim starken oder längerem Beschleunigen ausgestiegen ist und auf Notlauf geschaltet hat. Es wurden keine Fehlercodes gesetzt und nach einem Neustart war bis zum nächsten Beschleunigen wieder alles in Ordnung. Der Fehler lag in dem "halbdefekten" Sperrventil in der Leitung von der Ansaugbrücke über das Sicherheitsventil zur Drosselklappe. Durch Unterdruck wird ein Gummibalg in der Drosselklappe entleert und der Elektroantrieb freigegeben. Das Sperrventil sorgt dafür das bei ausbleibendem Unterdruck sich der Gummibalg durch Federdruck nicht sofort wieder füllt. Das Ventil soll durch Abziehen des Schlauches von der Ansaugbrücke getestet werden. Dieser Test wurde bestanden. Allerdings hat dieses Ventil bei der Beaufschlagung mit Turbodruck diesen nach ein bis drei Sekunden durchgelassen und den Gummibalg aufgeblasen. Der Motor in der Drosselklappe zog zuviel Strom und das TCS stieg aus. Vielleicht schiebt ein Admin alles ab #1012 in den von [mention=7111]EastClintwood[/mention] vorgeschlafenen thread: https://saab-cars.de/threads/alles-zum-tcs.72212/
  14. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Das passt hier in diesen Thread jetzt aber nicht rein und ich möchte bezweifeln das viele andere Fans die Muße haben sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Auch gibt es kein genaues Vorgehen da, aus eigener Erfahrung, jeder Saab ein anderes Vorgehen erforderlich machte. Ich spreche hier nur von den MJ 90-92 (vor trionic).
  15. Welche haben keine? aber wie gesagt ein Blick unter den Sitz schadet ja nicht.
  16. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich nicht unterschreiben. Natürlich ist es auch rückbaubar.
  17. thadi05 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Was ist das denn immer mit dem TCS? Ein System wie jedes andere und gibt keines das ich nicht wieder hinbekommen habe. Das Werkstätten sich zieren ist eh klar.
  18. Sehr schöne Fotos, machen Lust darauf das für 2025 ins Auge zu fassen, wäre das 2. Septemberwochenende nicht schon veplant.
  19. Die MJ 97 habben alle eine VSS, um sicher zu sein unter den Teppich vom Fahrersitz schauen: schwarzer Stecker -> VSS. Da es ein Sauger ist hat er eine motronic, da läßt sich die Sperre nicht ausprogrammieren. Motronic ohne VSS: Saab-Nr. 4661906 Bosch-Nr. 0261204347 Die motronic findest du rechts im Fußraum unter dem Teppich.
  20. thadi05 hat auf Jochen0609's Thema geantwortet in 9000
    Die Memorysitze haben die Relais nicht. Am 3pol Stecker muss das mittlere dünne Kabel mit dem dicken roten verbunden werden, dann sollte sich der Sitz bei Zündung an bewegen lassen.
  21. Muss er nicht, weil hat er schon.
  22. Habe gerade mal in meine Rechnungen geschaut. febrotec hat die Preise seit Juni 2019 NICHT erhöht. 13,30 EUR für eine Feder mag hoch erscheinen, ist aber okay für eine Firma die sonst in Hundertermengen versendet.
  23. thadi05 hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Das darf ich bestätigen und um 1 Jahr toppen. 2017 komplett mit Flexrohr hinter Kat für 160 EUR gewechselt. Ist immer noch dicht, aber rostet an den Schweißnähten. Flexrohr musste ich in der Zeit 2x wechseln. Da verlangen wir der Anlage aber temperaturmäßig auch einiges ab (Abgas am Krümmer bis 960°C bei E10). Neue "Billiganlage" liegt schon hier, vorm Einbau wird sie mit Zink- oder Aluspray geduscht. btw. Die doppelwandige Anlage vom 9-5 hat 12 Jahre gehalten, den Endtopf könnte man abgeschält noch weiter nutzen.
  24. Manchmal finden sich die Federn echt nicht wieder, unten ist es zu verwinkelt. Neue passende Federn gibt es hier: https://www.febrotec.de/de-DE/konstantkraftfedern-rollfedern/0cf025-0198 Falls die Konsole gebrochen ist gibt es hier mehrere Threads zum Thema. Evtl. hat [mention=800]patapaya[/mention] die Links dazu

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.