
Alle Beiträge von thadi05
-
900 II Frosch anlernen
Im WIS steht pro VSS können 4 Frösche eingetragen sein, funktioniert bei mir nicht.
-
900 II Frosch anlernen
Habe hier ja noch diverse VSS zum probieren plus zwei Saabs mit VSS. Ich kann an keiner VSS mehr als zwei Frösche anlernen. Ausserdem müssen erst alle Einträge gelöscht werden vor dem neuen Einprogrammieren.
-
Kühlwasser tauschen
Welches Thermostat verbaue ich in einen B202 TU16 (US mit Automatik und Klima)? Das EPC listet 82°C als auch 89°C Cabrio wird von April bis Oktober bewegt.
-
Kaufberatung Saab 900 II
Habe ich hier im Forum schon an anderen Stellen oft wiederholt: Zündung an, Gaspedal durchtreten und loslassen -> Codes werden angezeigt. Geht beim 204i und 234i Codes stimmen soweit
-
Gewissenskrise
Letztes Jahr zur Intsaab gab es den 9-5 II ab 3000 GBP wie ich gesehen habe. Auf der Intsaab selbst stand ein gut ausgestatteter Aero mit 2 Jahren Mot für 5000 GBP. Teurer geworden sind die nicht. Wenn man wirklich fahren will dann so ein Exemplar zerlegen und Teile einlagern. Über die Phantasiepreise einzelner Komponenten brauchen wir nicht zu reden.
-
hoher negativer Lambdawert
Ich sehe das opensid immer noch als nette Spielerei an. Wenn du schon ein Tech2 zum Auslesen anschließt warum schaust du dir denn nicht damit die Lambda-Werte an? Je nach Alter der Sonde(n) pendeln die Werte zwischen 0,1 und 0,9 Volt. 0,1 zu mager, 0,9 zu fett. Ich würde erst einmal kein Fehler suchen, wo keiner ist.
-
Umbau auf Schalter
Die Automatikwellen sind auch geringfügig dicker. Meine Werkstatt hatte mal einen Tripoden für den 234E Schalter erwischt, da passte die Welle nicht rein.
-
Umbau auf Schalter
EDU nicht ECU, also Mäuseklavier statt Ganganzeige. Davon abgesehen wären maps für M und A in der trionic von Haus aus drin. Wenn es irgendwie geht würde ich Antriebsgelenke und Antriebswellen von der Automatik drinlassen, die sind baugleich zum B234L und R manuell und belastbarer. Vielleicht auch eine stärkere Kupplung für Reserven?
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Wenn die Beschriftung stimmt, ist es "C".
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Du kannst auch nach Modelljahr gehen, ist ja mit angegeben. Hinter dem Punkt ist immer die Basisversion angegeben aus der dann das .bin entwickelt wurde. Leider wurden die Tuning Versionen nicht in das GlobalTIS eingepflegt, so dass bei einer Abfrage keine Updates angeboten werden. Zumindest beim 03er 9-5 TunEU sind aber z.B. die Überprüfungsroutinen für die DI und den Kat enthalten.
-
Adapter Benzindruck messen
Dann war es wohl einer der besseren Schläuche, 10 Jahre finde ich okay. Dumm gelaufen war bei unserem das zeitgleich ein VSS Problem auftrat. Was ich immer noch nicht verstehe ist das bei nur 1 bar Druck pulsierend die Kerzen sofort schwarz wurden, spricht eigentlich für zuviel Sprit im Brennraum. Egal, jetzt rennt er wieder.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Die T7 gibt es nicht ohne Ventil.
-
Adapter Benzindruck messen
War bei mir auch nicht verbaut, war aber lt. Aufdruck Pumpe 10 Jahre im Tank. Habe jetzt keine Vergleichswerte wie lange so ein anderer Schlauch wohl hält.
-
Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2
Ob Schalter oder Automatik ist egal, die Maps sind in den -bins vorhanden. Welche genutzt werden ist hardcodiert. Die Tun-Varianten findest du in der T7-Suite, getrennt nach 9-3 oder 9-5 und Modelljahr.
-
Adapter Benzindruck messen
Die Pumpe selbst ist in Ordnung, der In Tank Schlauch war an beiden Enden unter den Schellen eingerissen. Die Pumpe habe ich trotzdem getauscht. Druck im Verteilerrohr bei Standgas jetzt 3,2 bar und der Motor läuft rund.
-
LD, GLD, APC, zum tausendsten male ;-)
Etwas zu wenig GLD adaptiert die trionic und regelt dann auch auf den in der map angeforderten Druck. Bei zu viel GLD kommt die trionic schnell an ihre Grenzen, denn mehr als das Wastegate mit dem Turboausgang zu verbinden geht nicht. Heißt die Maschine läuft dann immer mit zu viel Druck. Messen musst du da nichts. Das Endstück aushängen und zwei Umdrehungen reinschrauben erhöht den Grundladedruck um 0,06 bar.
-
Kommunikation Ets mit Di/apc
Gut, dann ist Pin3 am ETS das Eingangssignal der Drosselklappe. Da kein Fehler hinterlegt ist und die Werte angezeigt werden ist es auch vorhanden. Pin26 am ETS soll dann das PWM-Signal (siehe oben) rausgeben an die LH2.4.2 (200) Pin3 und über H10-13 Pin6 an die APC/DI Pin31. Gleichspannungsmäßig sollten ca. 0,5V im Leerlauf und 10V bei Vollgas gemessen werden. LH und APC/DI vor dem Messen der Spannung abziehen (beide im Aquarium). Nochmals die Verbindungen prüfen und auch die Leitungen gegen Masse und B+ testen. Dafür jetzt auch das ETS unterm Fahrersitz abziehen.
-
Adapter Benzindruck messen
Nachdem heute im 2ten Anlauf der richtige Adapter mit M12x1,5 geliefert wurde habe ich ihn gleich mal eingebaut und die Pumpe angeworfen: Nur 1,2bar im Stand. Dachte ich mir ja schon, aber jetzt weiß ich es und morgen fliegt die Pumpe raus.
-
Kommunikation Ets mit Di/apc
Leider habe ich gerade wenig Zeit, aber das hatte ich mir gestern auch rausgesucht und gleich wieder beiseite gepackt. Je nachdem ob ich bei LH2.4.2, ETS oder APC/DI in die WHBs schaue habe ich unterschiedliche Pinbelegungen an der LH, obwohl es sich immer um den 234 Turbo/Kat Automatik mit ETS handeln soll. Im Buch der LH ist nicht einmal die TCS Drosselklappe zu finden. Ich ging auch immer davon aus, das die Drosselklappe das Potisignal an die LH gibt und es von dort aus als 100Hz Puls (5% bis 85%) weitergegeben wird. Im TCS Manual steht allerdings das ETS das Signal der Drosselklappe bekommt und dann weitergibt. ???
-
3-Zoll-Downpipe - ohne Halter?
Im Schiffsbau ist mir das vollkommen klar. Es braucht immer einen Elektrolyt um da was in Bewegung zu setzen. Das Meerwasser eignet sich gut dazu. Beim Auspuff kann ich mir das selbst im Winter mit Salz auf den Strassen schwerlich vorstellen, da ein Auspuff im Betrieb eigentlich immer trocken ist.
-
Kommunikation Ets mit Di/apc
Das die EDU mit der Spannungsanzeige so weit daneben liegt hatte ich bislng nicht. Diese niedrige Anzeige erscheint normalerweise nach dem Starten, da hier die Anlassspannung angezeigt wird. Entweder kurz losfahren oder mit Info einmal durchschalten, dann erscheint die Klemmenspannung der LiMa. Die genauen Fehlercodes der APC/DI und der LH wären hilfreich um was sagen zu können.
-
Adapter Benzindruck messen
Sprit hat er genug, ja. Aufmachen ist klar, nur die elektrische Pumpe und Schläuche wechseln?
-
Adapter Benzindruck messen
ich denke die Pumpe muss erstmal raus. Sie fördert nicht gleichmäßig sondern alle Sekunde mal einen Schwall und dann wieder nichts. Soll ich jetzt nur die Pumpe und Schläuche im Tank tauschen oder falls es nur aufgequollene Schläuche sind nur die Schläuche? Oder doch eine komplette Einheit? Aber bei dem Alter und wenn sowieso alles draussen ist? Ist beim 9000 ja zum Glück noch einfach.
-
Adapter Benzindruck messen
Der Filter ist ganz neu. Ich lasse nochmal so 5 Liter in einen Kanister pumpen.
-
Adapter Benzindruck messen
Nö, habe ich nicht, die T5 hatte ich testweise durch zwei funktionierende ersetzt. So lange läuft er ja meist nicht das sich da was einregelt. KWS-Signal und Zündimpulse am Eingang Trionic sind komplett da bis er ausgeht, Benzinpumpe läuft auch nach. Bevor ich jetzt die Pumpe raushole prüfe ich erstmal den Druck. Bezinfilter ist neu und Rücklaufleitung ist frei. Aus dem Zulauf kann ich Benzin saugen und wenn ich etwas Druck draufgebe schließt das Eckventil. Ich weiß nicht wie lange die Pumpe im Tank sitzt, bei uns seit 2017 und 150.000 km.