
Alle Beiträge von thadi05
-
Benzinpumpe
Ich hoffe mal nicht das deine fast neue Pumpe den Geist aufgibt. Hast du dabei auch den Filter gewechselt? Ich habe hier aus dem WIS für den 204 und 234 vom 900 die Prozedur gefunden. Kraftstoffdruck 3bar, Förderleistung 0,7l in 30sec. doc21710.pdf 8394702.pdf 8394918.pdf
-
R900 Sensonic
Naja, an/aus trifft es ja nicht. Der Motor braucht ja eine gewisse Zeit um von einer Endlage in die andere zu kommen, das ist doch vergleichbar mit dem gefühlvollen Treten oder Lösen des Kupplungspedals. Auch kennt die Sensonic den Zustand des "halben" Einkuppelns unter Begrenzung der Drehzahl auf 5000 UpM wenn ein zu niedriger Gang gewählt wurde.
-
R900 Sensonic
Habe mal kurz das WIS überflogen, vereinfacht ist es schon so wie oben beschrieben. Die Sensonic hat aber noch viel mehr Funktionen und Sicherheitseatures.
-
R900 Sensonic
Ich habe jetzt kein Handbuch der Sensonic (gibt es sowas digital zum Mitlesen?) Ich denke mal das die Sensonic schon die Werte wie Radimpulse vom ABS und Motordrehzahl auswertet. Wenn der Fahrzeugmotor abzusterben droht wird eben der Einkuppelvorgang verzögert oder unterbrochen bis sich die Drehzahl wieder stabilisiert hat. In diesem kurzen Moment schleift die Kupplung vielleicht. Aber im Prinzip soll in möglichst kurzer Zeit nach Betätigen des Gangwahlhebels aus- und eingekuppelt werden. Bitte immer korrigieren wenns anders läuft.
-
R900 Sensonic
Der Corsa vom Großen hat auch so etwas in der Art, ein Schaltgetriebe mit automatischer Kupplung. Nennt sich Easytronic. Ich kann mir gut vorstellen das Opel da in den Grundzügen bei Saab geklaut hat. Vielleicht gibt es da ja eher Pläne vom Innenleben.
-
R900 Sensonic
Ja, kann man sicherlich machen per Bootstrap eine Hilfsspannung zu erzeugen, es braucht aber schon eine ordenliche Spannung am Gate um den FET sicher durchzuschalten, sonst wird die Verlustleistung schnell zu hoch. Und PWM nutze ich normalerweise um Drehzahl zu regeln, hier soll der Motor aber nur in kurzer Zeit zwischen den zwei Endpositionen wechseln (aus- bzw. eingekuppelt). Eine Sensonic mit "schleifender" Kupplung kenne ich nämlich nicht. Es wird wohl nur ein Blick auf eine funktionierende Platine helfen oder ein Schaltbild. Leider haben wohl die meisten Werkstätten nach Umrüstung auf manuell die Teile zurückgeschickt oder entsorgt.
-
Saab Sommergrillen in MV- Bützow 17.09.22
Oh, ist der "Skandinavier" :-) auch mal wieder in heimischen Gefilden unterwegs und macht hoffentlich wieder super Fotos vom Treffen.
-
R900 Sensonic
Mal eine Frage an die gelernten Gelehrten hier im Thread: Sicher das der Längsregler ein 7905 ist, also einen Output von -5VDC erzeugt? Eine klassische H-Brücke (Polumkehr) benötigt, so wie ich es immer verdrahtet habe, zwei N-Kanal und zwei P-Kanal Transistoren. Bei induktiven Lasten zusätzlich Freilaufdioden, ob integriert oder extern ist egal. Wenn ich mir die Schaltung vor Augen führe darf immer nur jeweils ein N/P Pärchen der Transistoren leiten um anzusteuern. Bei vier N-Kanal Transistoren steuere ich wahrscheinlich alle an und es gibt einen fetten Kurzschluß. Bitte korrigiert mich oder malt mal eine Schaltung mit 4 BUZ11 die funktioniert. Ansonsten weiter so und ein sehr schönes und vor allem interessantes Projekt.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Also, ich habe heute vormittag bei Mrs. Pepper auf 14 erhöht. Wie es aussieht reicht das knapp nicht, aber ein Plätzchen findet sich immer noch. Bis nachher.
-
Saab Sommergrillen in MV- Bützow 17.09.22
Nun habe dich mal nicht so, wir fahren auch jedes Jahr zur Herbstausfahrt nach Köln.
-
Zulassungsliste CS/CSE/CD/CDE Modelle ab MY 1992
Einer von 64, Anni wird ja nicht extra ausgeworfen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Also dann Di 19:00 Uhr Miss Pepper? Ich zähle so 12 Personen, da Erik im Urlaub ist reserviere ich den Tisch für "Saab"
-
Stammtisch Rostock
Das Cabrio kann ich um 16:00 Uhr abholen, damit sind wir dann pünktlich dabei.
-
Stammtisch Rostock
Das Cabrio kann ich um 16:00 Uhr abholen, damit sind wir dann pünktlich dabei.
-
Riemenspanner gebrochen
Ich kann da jetzt nichts auffälliges sehen, sieht eher so aus wie unsere auch. Hast du den Motor denn jetzt mal ganz kurz laufen lassen ohne Riemen? Dann siest du doch ob die Scheibe eiert, wovon ich eigentlich nicht ausgehe. Alle anderen Rollen und Lager lassen sich leicht drehen und haben kein Spiel?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wir fänden Mrs Pepper mal wieder schön, Parksituation ist auch viel besser.
-
Saab Sommergrillen in MV- Bützow 17.09.22
Wir sind zu zweit ab Bützow dabei. Gruß, Thomas
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wir kommen zu zweit + ein Gast, makes three. Tech2 bringen wir mit.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, wird wohl so sein. Wir sind uns wohl einig, das die Bänder in der Sommerpause auf das neue Modelljahr umgestellt wurden. Also ab Mitte 88 das Modell 89, ab Mitte 89 das Modell 90 usw.
-
Stammtisch Rostock
Am Montag, 29.08. im Fritz? Oder sehen wir uns erst in Bützow? Wer könnte denn am Montag?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich mag die Automatik kann aber im Zusammenspiel mit dem 202 keine Aussage treffen. 6500 fände ich okay. Hier oben werden auch wieder gute CD nachgefragt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ab wann fängt denn bei dir Leistung und Drehmoment an? Und wieso Saugdruckanzeige? Das ist ein 89er B202L, also Vollturbo. Erkennbar z.B. am APC-Ventil und der roten DI, die Saab ab 1988 den Turbos vorbehalten hatte.
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Ja klar, ist für die Zukunft gedacht. Wir werden unser Tech auch dabei haben.
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Ihr habt beim Stammtisch nicht nur einen Tech2-Nutzer. Einmal im Monat auslesen lassen macht nichts kaputt, kostet nichts und gibt ein gutes Gefühl. Dauert beim 9-5 max. 5 Minuten. Für Gaworski kannste dich dann ja immer noch entscheiden. Nächsten Dienstag dabei?
-
Erstverdeck
Hab's gefunden, danke. Das Sicherheitsdatenblatt ist ziemlich lang, viele Gefährdungshinweisee. Im Prinzip ist das Zeugs in Alkohol gelöstes Silikon, mal ganz vereinfacht ausgedrückt. Da ist mir schon klar das es gut funktioniert. Bis jetzt hat bei mir das Mellerud ausreichend geholfen und das ganze ohne Nebenwirkungen und Gefahrhinweise. Impregneo nehme ich mal wenn nichts mehr hilft, bevor ein neues Verdeck draufkommt.