Zum Inhalt springen

cc670

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cc670

  1. cc670 hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Funktioniert das "Positionslicht" nicht zusammen mit dem Standlicht??? In meinem 1991-er US-Prospekt leuchten die Blinker zusammen mit dem Standlicht! Kann man das im US-Modell auch so einstellen, dass nur die Blinker ohne Standlicht leuchten? Oder ist das speziell nur bei Dir so?
  2. Mady by...dem Sattler Deines Vertrauens. Original Coloradorot gefällt mir aber besser. Immerhin jemand, der sich mal traut, noch individueller als ohnehin schon zu sein. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=146173962&pageNumber=8&__lp=10&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2
  3. Aktive Kopfstützen im '95er 900??? Bist Du Dir da ganz sicher?
  4. Finde ich auch gut gelungen, aber warum Kunstleder und kein echtes Leder genommen?
  5. cc670 hat auf glidingpilot's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich nehme an, Du hast Dir den mitternachtsblauen Aero gekauft, der in den bekannten Autobörsen annonciert war. Sei Dir bewusst, dass es diese Farbe für den Aero nur im Mj. 1997 gab und damit relativ selten anzutreffen ist (abgesehen von den ähnlich aussehenden 9000 Anniversary der Mj. 1997 und 1998). Für mich eine sehr sehr elegante Farbe. Aufgrund der Rarheit des Modells in dieser Farbe würde ich den auch behalten und reparieren lassen.
  6. Mir auch, allerdings steht im Text kein Sterbenswörtchen davon, dass das 900 CC-Modell im Preis inbegriffen ist. Oder hab ich da was überlesen?
  7. Mich würde mal interessieren, wieviel Ihr für den folgenden Wagen in seinem Zustand als angemessen betrachten würdet. Ich sage aber gleich vorab, dass ich nicht die Zeit dazu hätte, den Wagen von Grund auf wieder aufzubauen. Trotzdem wäre es um ihn schade, wenn er verschrottet würde, da er halt ein echtes 900 I Vollturbo-Cabrio von 1993 mit allem (ausser Airbag) ist, was es damals als Extra gab. Hat sogar die seltenen, edlen und faltigen Ledereinlagen in den Tür- und Seitenverkleidungen. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtyueouaxwp3 Laut Anbieter nur Lederausstattung und Verdeck zu erneuern. Motor und Mechanik in optimalem Zustand, km-Stand original...:biggrin: Lasst mal bei Eurer Einschätzung ausser Betracht, dass der Wagen in Sizilien steht und von da nach Deutschland noch auf dem Hänger oder per Spedition geholt werden müsste. Nur mal nach dem Zustand des Fahrzeugs gehen und Eure Preiseinschätzung dazu geben, würde mich wirklich sehr interessieren.
  8. Der vom Händler angebotene scheint mir von der Farbe und von der EZ her eher eukalyptusgrünmetallic zu sein.
  9. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Samstag, 30.04., auf der Fahrt von Rostock nach Passau irgendwo in der Prärie Ostdeutschlands auf der A9 beim Einfädeln auf die Autobahn von einer haselnussbraunmetallic-farbenen 9-5 Aero Limousine Mj. 2004 oder 2005, Kennzeichen PM .. 905 überholt worden. Hab dann aufgeschlossen und ihn unauffällig im mitternachtsblauen 9-3 I Anniversary meiner Tante, Mj. 2002, längere Zeit bis zu seiner Abfahrt von der Autobahn verfolgt. War echt mal toll, seinen eigenen Wagentyp fahrend in Aktion zu sehen und dabei festzustellen, dass er ja gar nicht so übel aussieht.:biggrin:
  10. cc670 hat auf buehlerm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Auto scheint aber auch nicht ganz stimmig zu sein, weil er die alten Sitze bis Mj. 1990, aber die Farbe Monte Carlo Gelb ab Mj. 1991 hat.
  11. cc670 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern abend (20.04.2011) gegen 22:00 Uhr in Holzkirchen, Landkreis Miesbach/Oberbayern ein schönes, lemans-blaues 900 I Softturbo Cabrio im Ortszentrum parkend gesehen mit Kennzeichen MB-AP XXX.
  12. Italienischer 9000 Aero mit viereckigem Auspuffendrohr, habe sowas noch nie gesehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltxx3tasvr1l
  13. Von einem Mj. 2002 (Facelift-Modell) müsste der Aussenspiegel und die Tür auch passen, da die Spiegel erst mit Einführung der Anklappfunktion im Mj. 2003 geändert wurden.
  14. An der Vorderkante des Lautsprechergitters sind zwei Kunststoffnasen, die mittels Metallklemme 4388757 verstärkt werden und im Karosserieblech eingerastet sind. Einfach von vorne unter das Lautsprechergitter greifen und kräftig nach oben gerade rausziehen. Zum Schluss (mit den gelösten Rastnasen) das Gitter nach vorne wegziehen. Habe ich vor zwei Wochen zum letzten Mal machen müssen wegen Austausch der angefressenen Dachantenne.
  15. Ja, der Link ist schon tot. Hab leider jetzt nichts gesehen, um was es sich handelt, wieviel gekostet, wieviel Kilometer etc. Hast Du nicht Lust, kurz zu berichten? Herzlichen Glückwunsch ausserdem!
  16. cc670 hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Wollte Euch nur sagen, dass ich es heute endlich geschafft habe, die 3W-Birnchen rauszuziehen, waren ja fast festgebacken. Ebenso konnte ich die 1,12W oder 1,2W-Birnchen für die Blinkeranzeige rausziehen, sind auch nur gesteckt. Danke nocheinmal für Euren Rat.
  17. cc670 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Mit entsprechendem Schutz und leichten Schlägen draufhämmern.
  18. cc670 hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm, die 1,2W-Birnen passen nicht oben rein in die Blinkerkontrolllampen. Jetzt weiss ich nicht, ob es 1,2W-Birnen mit verschiedenen Fassungen gibt?
  19. cc670 hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank wizard! Ich wollte mich schon selber schimpfen, da ich das Motto "Ein Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung..." ähäm, ich meinte natürlich "Ein Blick in die Bedienungsanleitung erleichtert die Lampenfindung" ausser Acht gelassen habe. Aber nein, diesmal bin ich wirklich unschuldig, denn in meiner Mj. 1991-Betriebsanleitung sind nicht so viele Lampen wie bei Deiner aufgeführt und die in Frage stehenden sind überhaupt nicht erwähnt (hab ich es doch gewusst...). Also, die mittleren Birnen sind 3 Watt-Birnen. Von welchem Mj. stammt denn Deine Betriebsanleitung? Da scheint es einen Unterschied zu geben, wohl der Änderung der Instrumente geschuldet. Bei Dir steht 1,12 W-Birnen für Warn-/Kontrollleuchten als auch für die Blinkerkontrollleuchten. Bei mir sind aber 1,2 W Birnen unten in den Warn-/Kontrollleuchten verbaut, die auch nicht in die oberen 2 Blinkerkontrolleuchten von der Grösse her passen. Also nehme ich an, dass es dann 1,12 W-Birnen für die Blinkerkontrollleuchten sein müssen gemäß Deiner Übersicht. @marqus: Ich kann die 3W-Birne nicht aus der Fassung ziehen. Weder mit Drehen noch mit Eindrücken geht was.
  20. cc670 hat auf USASAAB9000CS's Thema geantwortet in 9000
    Bin auch gerade dabei, mir die Birnen für die Cockpiteinheit zu besorgen. Für die unteren 4 Birnen mit der schwarzen Fassung (12V, 1,2W) von Osram konnte ich mir identischen Ersatz besorgen. Ebenso für die untere 12V, 2,0W Birne von Osram mit der grünen Fassung. Allerdings habe ich keine Ahnung, um welche 4 Birnen es sich im mittleren Bereich und um welche 2 Birnen es sich im oberen Bereich der Cockpiteinheit handelt (siehe Fotos). Die mittleren 4 grossen Birnen haben den Aufdruck "Yazaki 158 76" (Name des Instrumentenherstellers) und die oberen 2 Birnen sind von Toshiba und V-2 steht auf der Fassung. User marqus spricht von zwei grossen Tacholampen mit 12V, 3W. Gilt das für alle 4 Lampen in der mittleren Reihe? Wie heissen die Fassungen von den beiden Lampen? Und wieviel Watt haben die oberen 2 Lämpchen? Der Teilemann, bei dem ich die Osram-Lampen als Ersatz besorgt habe, konnte mir bei den in Frage kommenden Lampen nicht weiterhelfen. Danke vorab für Euren Rat.
  21. In diesem Unterforum, # 3167, Seite 317 ff.
  22. Haben die originalen SAAB/VDO-Zusatzinstrumente eigentlich Auflicht- oder Durchlichttechnik? Hintergrund der Frage: Ich wollte mir heute anstatt der Kunststoffgläser, die es schon lange nicht mehr gibt, entspiegelte (echte) Gläser für die Instrumente besorgen. Der Fachmann allerdings meinte, dass die nicht passen bzw. passend gemacht werden müssen, und neue zum Glas passende schwarze Aussenringe dann auch noch dazukommen müssten. Er gab mir den Tipp, mit Kunststoffpolitur die Verkratzungen der Kunststoffgläser zu beseitigen bzw. beseitigen zu lassen. Allerdings hat ein Kunststoffglas zwei dicke Einkerbungen, da geht nichts mit rauspolieren. Nach meiner Beschreibung der Instrumente sagte er, dass die Instrumente Durchlichttechnik haben müssten. Meinte hier aber irgendwo gelesen zu haben (finde ich natürlich nicht mehr), dass die SAAB-Instrumente Auflichttechnik hätten.
  23. Tolles Exemplar, silberner 900 turbo 16 S von 1985 mit bokhararotem Velours und rotem Armaturenbrett: http://www.leboncoin.fr/voitures/190455316.htm?ca=12_s
  24. cc670 hat auf saabca's Thema geantwortet in 9000
    Brauchst nicht soviel zweifeln, weil offiziell hiess der Wagen nur 9000 2.3 Turbo S bzw. 9000 Carlsson in England bzw. 9000 Talledega in Schweden (wobei ich bei letzterer Bezeichnung nicht ganz sicher bin ob sie das für den 2.3 Turbo im Mj. 1991 übernommen haben, aber der Mj. 1990 2.0 Turbo S mit Airflowkit hiess in Schweden so, hab den entsprechenden schwedischen Prospekt zur Hand.) Die Lederpolsterung (mit den Wildleder-/Alcantaraeinlagen) an sich war in Deutschland Sonderausstattung (2850 DM Aufpreis gegenüber 2730 DM Aufpreis für Normalleder). Le-Mans-Blau gab es auch noch als zusätzliche Farbe, aber nur für den 9000 CD 2.3 turbo S.
  25. cc670 hat auf Saab SP 44's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst Amethyst Violett Metallic mit Code 258 nehme ich an. Ansonsten bin ich klar konservativ und sage, bleib bei scarabäusgrün, das Beste für das Auto, auch im Hinblick auf einen Weiterverkauf. Alternativ graphitgrünmetallic (Code 288) oder wenn es etwas knalliger, aber trotzdem elegant sein soll, dann merlotrotmetallic (Code 284; Fotos vom 9-3 Cabrio) bzw. rubinrot(mica)metallic (Code 242, Foto vom 900 Cabrio).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.