Oktober 28, 201113 j seit kurzem stehts auch bei yahoo in deutsch: Quelle yahoo saab wird komplett an chinesische investoren verkauft die unternehmen pang da und youngman zahlten für 100 prozent der aktien des unternehmens 100 millionen euro, teilte der saab-eigentümer swedish automobile mit. zahlten???
Oktober 28, 201113 j zahlten??? "Zahlten" ist FALSCH. Hier der Originaltext der Presseerklärung von Saab: The consideration of EUR 100 million will be paid in instalments. also...wollen zahlen... und...in Ratenzahlungen... Alles wartet nun auf den den 15. November. "The MOU is valid until November 15 of this year, provided Saab Automobile stays in reorganisation." Dann müssen die Chinesen mehr als nur eine Absichtserklärung auf den Tisch legen....
Oktober 28, 201113 j also...wollen zahlen... und...in Ratenzahlungen... Klar, die Chinesen lernen rasend schnell: "10% jetzt und der Rest..."
Oktober 28, 201113 j also mehr als die Lebensverdienstsumme eines sehr grossen Teiles der Bevölkerung hier in Europa ...... Soweit ich das verstanden habe, steht hinter "Guy Lofalk" nicht nur eine Person, sondern eine ganze Kanzlei. Insofern muss man zumindest die Lebensarbeitssumme mehrerer Personen für diesen Vergleich heranziehen. ... dass das für einige Wochen Arbeit (nicht mal unbedingt in Vollzeit) sehr viel Geld ist, steht auf einem anderen Blatt...
Oktober 28, 201113 j Halte Saab am Leben Hier wird spielerisch deutlich, wie schwer es ist, Saab am Leben zu erhalten - mit den Pfeiltasten den Arbeiter bewegen, mit der Leertaste Autos produzieren, für die Finanzierung sorgen und Autos im Showroom verkaufen, sonst heißt es schnell "Game Over" : http://svt.se/2.159526/1.2457660/hall_saab_vid_liv http://img85.imageshack.us/img85/81/saabv.jpg Wer überbietet 52 Tage ? Und denkt dran, es lassen sich nicht mehr als drei Fahrzeuge am Band fertigen, also nicht versuchen auf Halde zu produzieren, die müssen auch verkauft werden.... Etwas makaber, aber nett gemacht :-) Ich schaffe nur 44 Tage... :-( Hoffen wir mal, dass das nun nicht der Realität entspricht, dass da nur noch so wenige Mitarbeiter beblieben sind, dass die gleichzeitig schrauben, verkaufen und planen müssen......
Oktober 28, 201113 j naja wenn es so klappt wie mit Volvo, 2050 gehört den Chinesen eh die ganze Welt
Oktober 28, 201113 j Klar, die Chinesen lernen rasend schnell: "10% jetzt und der Rest..." naja wenn es so klappt wie mit Volvo, 2050 gehört den Chinesen eh die ganze Welt wie sich die Bilder doch gleichen ...... EU bittet China um Rettung ! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=83888 http://www.boersennews.de/nachrichten/top-news/eu-bittet-china-um-rettung/408229?utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter macht nur weiter so !
Oktober 28, 201113 j Man(n) muß halt auch mal anfangen den Mund aufzumachen: http://www.capital.de/unternehmen/:Capital-Interview-Frank-H--Asbeck--SolarWorld-Chef-fordert-Sanktionen-gegen-chinesische-Dumping-Anbieter/100041760.html Aktion: http://www.photovoltaik.eu/nachrichten/details/beitrag/solarworld-reicht-petition-gegen-billigimporte-aus-china-ein_100006279/
Oktober 28, 201113 j Also dann läuft es ja ... bis zum 15.11.2011 ist zwar noch etwas Zeit, aber ich denke das war ein deutliches Zeichen aus China. Ich finde es sehr positiv und sehe es als echte Chance, dass SAAB durch eine neue Struktur und Arbeitsweise auch den Dreh bekommt, der vorher nicht gefunden/gesucht wurde ... weil man sich immer und immer wieder im Kreis gedreht hat! Die "Maschine" wird neu angefahren und wenn auf der "Kommandobrücke" keine Firmenblindheit mehr herrscht, dann kommt das Boot auch in Fahrt.
Oktober 28, 201113 j Man(n) muß halt auch mal anfangen den Mund aufzumachen: netter Versuch, den gab es so ähnlich schon mal : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=83889
Oktober 28, 201113 j http://www.capital.de/unternehmen/:Capital-Interview-Frank-H--Asbeck--SolarWorld-Chef-fordert-Sanktionen-gegen-chinesische-Dumping-Anbieter/100041760.html: "In unserer Branche gibt es keinen fairen Wettbewerb. Die Chinesen haben einen Industriekrieg begonnen. Zentralstaat und Provinzen haben Solarunternehmen allein 2011 Kreditzusagen über 21 Mrd. Euro gegeben, zu Zinsen von unter zwei Prozent". Mit diesem Geld würden die Konzerne in China "massiv Kapazitäten ausbauen und ihre Produkte zu Dumping-Preisen von teilweise bis zu 30 Prozent unter den Herstellungskosten anbieten". So ein Quatsch. Kein Produzent verkauft seine Erzeugnisse freiwillig unter den Herstellungskosten. Die Chinesen machen es einfach billiger und das ist gut so. Natürlich jammert der feiste deutsche Unternehmer, wenn er für seine Erzeugnisse keine Mondpreise mehr verlangen kann, aber gerade in dem Segment der alternativen Ernergiegewinnung kann ich es nur gut heißen, dass diese Technik für jedermann erschwinglich wird. Was nutzen bei einer Weltbevölkerung von 7 Mrd. Menschen tolle Konzepte, wenn sie finanziell nur von einer elitären Minderheit umgesetzt werden können?
Oktober 28, 201113 j Tausche mind. 700 Mio Schulden gegen 100Mio Euro in Cash (gut momentan nur mal wieder Absichtserklärungen) Trotzdem Respekt. Wenn alles erstmal in trockenen Tüchern ist und die Papiere irgendwann unterschrieben sind hat es sich echt gelohnt. (für wenn wohl?) Hatte Spyker nicht Saab Anfang 2010 für 400 Millionen Dollar von General Motors (GM) für. 74 Millionen Dollar (rund 53 Millionen Euro in bar) gekauft, den Rest sollte GM als Vorzugsaktien erhalten. Gemeinsinn und Gutmensch sein zahlt sich halt doch aus. Das waren doch die treibenden Kräfte. Oder??????? Zum Vergleich Volvo ist für rund 1,2 Milliarden Euro an den chinesischen Autohersteller Geely verkauft worden. Was wäre da zu verdienen gewesen. Danke an die Kanzlei von GL. Ohne deren Druck (den Laden endgültig abzuwickeln) hätte die Pokerpartie sich noch länger hingezogen. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse was die jeweiligen Regierungsstellen dazu sagen. Welche von Saab genutzten GM Rechte weiterverkauft werden können, Was das für den Motorendeal mit BMW bedeutet. Ob es noch (westliche) Zulieferer gibt die mit Saab zusammenarbeiten wollen. Obwohl mit China im Rücken dürfte deren Motivation wieder steigen. Und die Fragen alle Fragen deren Antwort nicht 42 ist. Was passiert mit VM??????? @karlson Frage mit die Jungs mit dem Apfel wie die es sie echt freut das der Chinese (ähh Taiwanese welche mit Chinesen) in China fertigen lässt sich ihre Gewinne exorbitant steigern lassen. Und das schafft weltweit Arbeitsplätze insbesondere in der Juristerei. Nicht jammern sondern an den Vorbildern orientieren. Wer braucht schon Arbeitsplätze im Westen? Es reicht wenn hier ein Absatzmarkt ist. Ähhhh??????????????? @ zum saabspiel Mist der ultimative Beweis das wir alle wirklich schlechter als VM sind. Wo steht der Rekord 57 Tage. Was mir fehlt ist nee Schuldenuhr.
Oktober 28, 201113 j Tausche mind. 700 Mio Schulden gegen 100Mio Euro in Cash (gut momentan nur mal wieder Absichtserklärungen) Das hätten die Chinesen zumindest 2010 deutlich günstiger haben können. 283 Millionen Euro Kaufpreis, aber schuldenfrei und dazu noch ein paar GM-Scheine in der Portokasse. Und das Image war auch noch besser. Bleibt zu hoffen, daß den Worten nun auch Taten folgen und bis zum 15. November alle Bedingungen erfüllt werden, damit endlich der Zahlungsfluss in Gang gesetzt wird. Mal sehen, wie sich GM äußert.
Oktober 28, 201113 j Frage mit die Jungs mit dem Apfel wie die es sie echt freut das der Chinese (ähh Taiwanese welche mit Chinesen) in China fertigen lässt sich ihre Gewinne exorbitant steigern lassen. Und das schafft weltweit Arbeitsplätze insbesondere in der Juristerei. Nicht jammern sondern an den Vorbildern orientieren. Wer braucht schon Arbeitsplätze im Westen? Es reicht wenn hier ein Absatzmarkt ist. Ähhhh???????????????
Oktober 28, 201113 j Mal sehen, wie sich GM äußert. die rollen natürlich hocherfreut den roten Teppich aus, was denn auch sonst ? im Endeffekt sind das nichts anderes als 3 weitere sauteure Wochen des auf diese Weise unheilbaren Patienten an der Herz-Lungenmaschine aber solange soviele Nichtstuer immer noch so gut daran verdienen können, wird es wohl so weitergehen.
Oktober 28, 201113 j Das hätten die Chinesen zumindest 2010 deutlich günstiger haben können. 283 Millionen Euro Kaufpreis, aber schuldenfrei Wer sagt das die Chinesen die "Altlasten" tragen ??? ... das wird sicherlich noch (zu Gunsten von Saab) ausgehen - so beschxxxx das für die Zulieferer auch wird. Und die (Zulieferer) überlegen sicherlich was besser ist ... die alten "Rechnungen" abschreiben und neue Verträge mit den Chinesen machen oder ... die Chinesen kaufen einiges eh aus Ihrer "Region" zu, was nicht schlechter seien muss unterm Strich ... und wenn es um "ersetzbare Teile" durch neue Lieferanten geht drückt der Schuh auch nicht wirklich. Ich denke nicht das die Chinesen auch die hohen Verbindlichkeiten "aufkaufen" ... so dumm sind die bestimmt nicht!
Oktober 28, 201113 j @karlson Wollte damit nur überspitzt Sagen. Was nützen mir erschwingliche Güter wenn ich selber meinen Job verliere weil der gerade irgendwohin in die Welt (ohne mich) umgezogen ist. Die Münze hat halt immer zwei Seiten. Einerseits finde ich den Kostendruck den die Chinesen ausüben, gerade im dem von die erwähnten Sektor gut allerdings gilt auch das Eingangs von mir gesagte. Und wenn man es schon konsequent durchzieht dann halt wie die Jungs mir dem Obstlogo. Komplette Produktion als Auftragsfertigung auslagern. Seinen Kunden nee Art Gehirnwäsche unterziehen. Und schon klappt es mit Megagewinnen trotz China und ohne elitären Minderheit. Einfach Bedürfnisse wecken die vorher nicht da waren und darauf hoffen das wenigstens ein paar andere Unternehmen noch ein paar Arbeitsplätze in den Märkten belassen wo solche Unternehmen (wie das Obst)) ihren Markt haben. Woher soll den sonst das Geld kommen dass man den Kunden abnehmen will?
Oktober 28, 201113 j Wer sagt das die Chinesen die "Altlasten" tragen ??? ... das wird sicherlich noch (zu Gunsten von Saab) ausgehen - so beschxxxx das für die Zulieferer auch wird. Und die (Zulieferer) überlegen sicherlich was besser ist ... die alten "Rechnungen" abschreiben und neue Verträge mit den Chinesen machen oder ... die Chinesen kaufen einiges eh aus Ihrer "Region" zu, was nicht schlechter seien muss unterm Strich ... und wenn es um "ersetzbare Teile" durch neue Lieferanten geht drückt der Schuh auch nicht wirklich. Ich denke nicht das die Chinesen auch die hohen Verbindlichkeiten "aufkaufen" ... so dumm sind die bestimmt nicht! Moment, die verzichten alle auf ihre Forderungen zu Gunsten eines Neuanfangs ohne Altlasten ? Die EIB, die Zulieferer, die Pensionskasse, ... ?!?
Oktober 28, 201113 j Moment, die verzichten alle auf ihre Forderungen zu Gunsten eines Neuanfangs ohne Altlasten ? Die EIB, die Zulieferer, die Pensionskasse, ... ?!? Die Rekonstruktion läuft ja nun weiter und das bedeutet im Grunde, dass der in diesem Verfahren enthaltene Anteil - ich meine 10% - zu zahlen ist an die "Schuldner". Es wird ja sicher das "Unternehmen" (was davon übrig ist) nicht 1:1 übernommen durch die Chinesen. Dann würde auch die Rekonstruktion keinen Sinn machen... Aber die genauen Details werden sicher erst in den nächsten Wochen bekanntgegeben ...
Oktober 28, 201113 j Die Lokalzeitung berichtet, dass die Saab Mitarbeiter jubeln ( haben sie seit Königsegg schon mehrfach..) und Muller verspricht, dass die Produktion in Schweden bleiben soll ( wohl bis eine in Fernost aufgebaut wird ?). Und dass die Chinesen ihn gern weiter auf dem Chefsessel sehen wollen. Allerdings stehen für die Mitarbeiter möglicherweise Entlassungen an.
Oktober 28, 201113 j Lt. GM Sprecher Stefan Weinmann warten die Amerikaner auch erst einmal die genauen Details des Deals ab, bevor sie diesen kommentieren : GM: "Vi har inte hunnit ta ställning ännu" Quelle : TT Ich glaube Entlassungen wird es nicht möglicherweise geben, davon ist auszugehen. So schwer das auch immer ist, es hätte schon früher passieren sollen.
Oktober 28, 201113 j Die Lokalzeitung berichtet, dass die Saab Mitarbeiter jubeln ( haben sie seit Königsegg schon mehrfach..) und Muller verspricht, dass die Produktion in Schweden bleiben soll ( wohl bis eine in Fernost aufgebaut wird ?). Und dass die Chinesen ihn gern weiter auf dem Chefsessel sehen wollen. Allerdings stehen für die Mitarbeiter möglicherweise Entlassungen an. Der europäische Markt soll nach wie vor von Schweden aus bedient werden da die Produktionsstätte sehr modern ist und man die Kapazitäten dann richtig nutzen möchte. Eine spezielle Version für den chinesischen Markt soll später in China produziert werden was aus strategischen und logistischen Gründen auch sinnvoll ist. Die Chinesen haben zur Zeit über 3.000 bestellte Fahrzeuge über Ihre Händler in der Pipeline die bereits bestellt worden sind....
Oktober 28, 201113 j Die Chinesen haben zur Zeit über 3.000 bestellte Fahrzeuge über Ihre Händler in der Pipeline die bereits bestellt worden sind.... Und PangDa hat die Autos sogar schon im voraus bezahlt.
Oktober 28, 201113 j "Leverantörerna vill ha tillbaka Saab" Auch wenn Fredrik Sidahl, CEO der schwedischen Autozulieferervereinigung FKG, nicht für alle Teilelieferanten sprechen kann, so ist er nach seinen bisherigen Gesprächen sehr zuversichtlich, daß die Unternehmen an einer Fortsetzung der Geschäftsverbindung mit Saab interessiert sind. Einige könnten in einer Woche mit der Produktion beginnen, andere bräuchten etwa 10-12 Wochen, bevor es wieder losgeht. Voraussetzung sei allerdings eine Reduzierung der Lieferantenschulden. Niemand wolle zusätzliche Risiken eingehen. http://ttela.se/start/1.1411185--leverantorerna-vill-ha-tillbaka-saab-
Oktober 28, 201113 j Und PangDa hat die Autos sogar schon im voraus bezahlt. Ja so ist es ... vor Monaten bereits ... aber das "Geld" ist sicher nicht mehr "vorhanden" ... die Chinesen meinen es trotzdem ernst also in meinen Augen ein gutes Signal!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.