Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Klasse Ding! Mit Bluetooth lassen sich doch die Navigationsansagen einfach auf die Lautsprecher aufschalten. Das würde mir reichen...
  • Antworten 2,3k
  • Ansichten 228,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Fast € 500.-; da bleib' ich doch lieber bei meiner aktuellen KombinationSAM_0195_.thumb.jpg.cacf7faaeab6f3af23ade581e76cdf40.jpg SAM_0198_.thumb.jpg.c6aa2a3ca8f8a95eaae9205d9354edf2.jpg
Hat schon mal jemand das neue Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB gesehen?

Ich sehe es seit über einem Jahr als Vorankündigung. Wenn dieser Termin endlich mal eingehalten werden würde, dann könnte ich mir das in mehrerer meiner Wagen aus den 80ern/90ern echt gut vorstellen.

 

ohne Navi ... :mad:

Es hat auch kein Kassettendeck!

Cooles Teil, aber auch ein stolzer Preis. Mal schauen, ich will bei mir auch ein Gerät mit moderner Technik in passender Optik verbauen. Das wäre eine gute Lösung.
Wer braucht in Zeiten von USB-Stick, SD-Card und Streaming noch einen CD-Wechsler?:confused:

Ich. Habe große CD-Sammlung und nicht die Absicht, mich von der Qualität zu verabschieden

Ich. Habe große CD-Sammlung und nicht die Absicht, mich von der Qualität zu verabschieden

 

Dazu wären mir die Original-CDs fürs Auto zu schade. Dass das Blaupunkt nur mp3 (und wohl nicht flac) kann ist schade, aber im Auto ggf. verkraftbar

Fast € 500.-; da bleib' ich doch lieber bei meiner aktuellen Kombination
NaJa, wenn man ohnehin den Spiegel als Navi nutzt, kann das 4100er ja eigentlich auch wieder rd. 0 Jahre älterer Ware weichen.
Was meinst Du damit? Ich habe auch noch den exakt gleich aussehenden Vorgänger von Philips - ohne Navi (glaub' ich).

Der eine nutzt seinen Wagen noch täglich und ist möglicherweise auf Straßen unterwegs, die er nicht kennt, der andere fährt nur im Sommer auf gut bekannten Wegen und nutzt in den seltenen Fällen der Orientierungslosigkeit sein Smartphone. Und erfreut sich dafür an einem stimmigen Gesamtbild des Armaturenbretts. Der eine hat noch nie gepresstes Plastik besessen, der andere eine CD Sammlung mit tausenden von Scheiben.

 

Ist doch klar, dass da die Ansprüche unterschiedlich sind. Interessant ist es freilich, die Thematik vom technischen und/oder ästhetischen Standpunkt aus zu führen.

 

Mich animiert die Diskussion aber zur Frage, wie man denn CDs tatsächlich so digitalisiert, dass ein möglichst geringer Qualitätsverlust vorliegt. Zu Hause habe ich eine sehr hochwertige analoge Stereoanlage, an die unter anderem Sonos angeschlossen ist. Ich habe einen hervorragenden Internet-Anschluss und einen sündteuren digital-analog Wandler. Trotzdem reicht die Streaming-Qualität nicht an den CD- Klang heran. Zudem habe ich früher bereits selber CDs digitalisiert. Diese Dateien kann ich freilich auch über die Anlage laufen lassen. Aber ich bin nicht begeistert davon. Das muss doch an der Komprimierung liegen, oder? Oder hören sich die Titel auf digitalen Geräten besser an? Wie auch immer, etliche Freunde, die weit dickere Brieftaschen haben als ich, schwören ebenfalls auf die CD und „klassische“ Anlagen. Im übrigen habe ich in meinen Autos teilweise CDs im Einsatz, die schon über 20 Jahre alt sind. Ich gehe eben sorgsam damit um. Zudem habe ich über 3000 CDs. Wo soll ich da mit der Digitalisierung anfangen ;)))) ?

Bearbeitet von jungerrömer

Das Rippen von CDs und das Anlegen einer entsprechenden Sammlung füllt im Internet Bände, ebenso die (zum Teil bescheidene) Qualität von Streaming-Diensten.

 

Ich vermute mal, dass diese Thematik hier auch auf Interesse stößt, aber es sprengt diesen Fred hier. Ggf. könnte die Moderation das abkoppeln und in einen seperaten Fred packen. Musikliebhaber hat es hier sicher genug und vermutlich auch genug Leute mit einer mehr oder minder großen CD-Sammlung.

 

Im Sommer, wenn die Temperaturen im Auto hoch sein können, würde ich allerdings keine Original-CD mehr verwenden wollen, gerade wenn es sich um eine Rarität oder ein ans Herz gewachsene Schätzchen handelt.

... Oder hören sich die Titel auf digitalen Geräten besser an? Wie auch immer, etliche Freunde, die weit dickere Brieftaschen haben als ich, schwören ebenfalls auf die CD und „klassische“ Anlagen....

 

Warte noch ein paar Jahre, dann erledigt sich das von selbst :biggrin:. Du bist noch zu jung :top:, um das "abschließend" zu beurteilen.

Was meinst Du damit? Ich habe auch noch den exakt gleich aussehenden Vorgänger von Philips - ohne Navi (glaub' ich).
Wenn ich das Navi im 4100er nicht mehr nutze, werde ich es sicher raus werfen, und das 2000er Gerät dann eher durch eins aus Anfang der Neunziger ersetzen.

Also zumindest sofern ich kein brauchbares 1DIN-Navi finde.

Du wirst die vergleichsweise hervorragende Bedienbarkeit des MS 4100 vermissen.
Cooles Teil, aber auch ein stolzer Preis. Mal schauen, ich will bei mir auch ein Gerät mit moderner Technik in passender Optik verbauen. Das wäre eine gute Lösung.

das kostete das Bremen auch zu DM-Zeiten, man soll sich als Legendenkunde wohl auch da nicht umgewöhnen müssen:=)

ansonsten benutze ich im Auto nur CD-Kopien.

Das tat ich auch - bis ich feststellen musste, dass der Nakamichi im 901 die nicht akzeptiert.

Nach anfänglicher Begeisterung für CD-Wechsler hat sich diese bei mir aber schnell gelegt, das Neubestücken ist mir einfach zu viel Aufwand :redface:, und was ich weiß ich heute schon, auf welche Musik ich morgen oder nächste Woche Lust habe...:rolleyes:

Ich hätte gerne in dem neuen Bremen noch einen CD-Schacht, denn mal schnell eine (kopierte) CD einschieben - das mache ich immer noch oft. Aber das ist ja nicht mehr zeitgemäß... asdf

Bearbeitet von patapaya

das kostete das Bremen auch zu DM-Zeiten, man soll sich als Legendenkunde wohl auch da nicht umgewöhnen müssen:=)

Finde ich auch viel einfacher so. :biggrin:

Das tat ich auch - bis ich feststellen musste, dass der Nakamichi im 901 die nicht akzeptiert.

Falls noch aktuell; probier's mal mit niedrigster Brenngeschwindigkeit. Ansonsten benutze ich beim MS4100 einen CD-Wechsler-Simulator.

Ansonsten benutze ich beim MS4100 einen CD-Wechsler-Simulator.

Was ist DAS denn?!

das kostete das Bremen auch zu DM-Zeiten, ...

... war aber aus Hildesheim, das Remake eher China.

(...) Frage, wie man denn CDs tatsächlich so digitalisiert, (...)

CDs digitalisieren?

Ich war bislang der Meinung die Informationen darauf bestehen schon nur aus Nullen und Einsen.

 

 

Fast € 500.-; da bleib' ich doch lieber bei meiner aktuellen Kombination(...)

Und mit der Anzeige im blauen Feld unten links wird`s auch klappen. Wenn er will …

CDs digitalisieren?

Ich war bislang der Meinung die Informationen darauf bestehen schon nur aus Nullen und Einsen.

 

Ich glaube hier war "rippen" gemeint

 

Und mit der Anzeige im blauen Feld unten links wird`s auch klappen. Wenn er will …

 

Adlerauge ;-)

Du wirst die vergleichsweise hervorragende Bedienbarkeit des MS 4100 vermissen.
Wenn kein Navi mehr, was muss/soll ich dann noch bedienen?

Mit der Werksware in den 9k komme ich z.B. prima klar. Und mein olles Greifenstein aus '88 hat (in Gegensatz zum 4100) ebenfalls Stationstasten. Insofern würde ich da eher einen Vorteil sehen.

Gibts aktuelle 1Din-Radio/Navis mit 900-akzeptabler Gestaltung, die mir bis dato entgangen sind?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.