Januar 29, 20223 j Die Zeiten haben sich nun mal verändert , der Verkehr hat stark zugenommen und somit ist die Verkehrsdichte halt auch angestiegen. Viele Autobahnstrecken haben ein Tempolimit oder andauernd Baustellen . Da ist ja kaum noch die Möglichkeit vorhanden, seine Fuhre ausfahren zu können . Früher , als ein VW Käfer kaum die 120 km/h schaffte und die Strassen leer waren , war dann schon mal ein Sportwagen locker in der Lage , an einem vorbeizudüsen . Heute haben Autos im Verhältnis wesentlich mehr Leistung , aber eben alle und da ergeben sich schnell mal Situationen , die man nicht erleben möchte . Fahre ich mal auf der BAB , dann am liebsten den Tempomat betätigt und fahre entspannt eine gleichbleibende Reisegeschwindigkeit . Da nervt es doch, wenn man andauernd bremsen oder die Spur wechseln muss . Viel schneller kommt man eh nicht ans Ziel , spätestens an der nächsten Baustelle oder im Stau hängen alle aufeinander . Das einzige was den Unterschied ausmacht , man muss mehr tanken . Bei längeren Autobahnfahrten lasse ich meine SÄÄBE einfach gleiten , ob jetzt 130 km/h oder 150 km/h , das spielt doch keine so wichtige Rolle . Hauptsache ich fühle mich bei der Fahrt wohl und da nehme ich mir einfach die Zeit dazu . Natürlich drück ich auch mal gerne auf die Tube , doch das kommt eher nur mal kurzfristig vor und bleibt überschaubar . Der große Teil der Autofarer fährt ja auch eher zivilisiert . Ein SAAB trägt ja dazu bei, dass man sich auf langen Reisen wohlfühlt , man möchte ja nicht wie in einer Rennsemmel durchgeschüttelt werden , wenn man solche Strecken fährt . Wer verantwortungsvoll unterwegs ist , auf andere auch Rücksicht nimmt, kann gelassen solche Reisen ohne Stress und Hektik hinter sich bringen . Unsere SÄÄBE sind dazu bestens ausgerüstet , ganz gleich , welche Motorleistung sie haben . Es verlangt ja keiner, dass man es beweisen muss, wie schnell das Auto fahren kann . Die Umfragen in Deutschland haben ja gezeigt , dass die Mehrheit für eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist . Zwar halte ich es nicht für nötig, da das Verkehrsaufkommen und die ganzen Baustellen eh hohe Geschwidigkeiten ausbremsen . Aber da hat halt jeder seine eigne Meinung dazu . Man fragt sich ja schon manchmal, weshalb werden noch Autos gebaut die mehr als 300 PS haben , wo man ja nicht mal die 250 PS richtig gefahrlos ausfahren kann . Bei mir ist es jedenfalls so gekommen, dass ich vom BMW 528i auf einen SAAB 99 damals umgestiegen bin und mich viel wohler in dem SAAB gefühlt habe , dass ich heute , nach 40 Jahren immer noch SAAB fahre .
Januar 29, 20223 j Um hier mal wieder etwas Ernsthaftigkeit reinzubringen: Man kann ja das eine tun und muss das andere nicht lassen. Ist schon eine komische Argumentation: Weil man so viele Sicherheitsausrüstung heute hat, kann man auch schneller fahren. Wo habe ich etwas gegen Tempo 100 geschrieben? Das ist keine komische Argumentation, sondern überhaupt keine. Du hast da nur mal wieder etwas hineininterpretiert, was ich nicht ausgedrückt habe. Es gibt eben keine verlässliche Auswertung, inwieweit das fehlende Tempolimit oder die unzureichende Technik für die hohen Zahlen an Verkehrstoten verantwortlich sind. Mein Fazit war, dass jetzt bei sehr viel mehr Autos auch sehr viel weniger Verkehrstote zu beklagen sind. Tempo 100 auf Landstraßen ist vollkommen in Ordnung. Tempo 80 dagegen sehr lästig. Ständig läuft man auf WoMo oder Lkw auf, kann die aber nicht überholen, ohne schneller als 80 zu fahren. Die Gefahr, dass die Gendarmen mit der Laserpistole hinter einem Baum lauern ist groß. Aber hinter einer Wand herzufahren, ist auch nicht schön. Jetzt kommen die ganz Schlauen und empfehlen, auf einen Parkplatz zu fahren oder noch langsamer. Frankreich zu durchqueren ist nicht mehr angenehm. Leider liegt es im Weg, wenn man nach Spanien/Portugal will.
Januar 29, 20223 j Es geht im großen und ganzen um angepasste Geschwindigkeit und dazu sind viele nicht in der Lage. Überholen auf Landstraßen ist in aller Regel hoch gefährlich und sollte meistens eher unterlassen werden, bringt zeitlich eh keinen großen Effekt. In F und auc bei uns gibt es auf den RN regelmäßig 2-spurige Überholsektionen. 100 auf Landstraßen ist oft zu hoch, da kommt aber das Thema angepasste Geschwindigkeit ins Spiel. Hier noch ein Heizer ohne Durchblick von heute Nacht... https://www.hessenschau.de/panorama/unfaelle-in-osthessen-drei-schwerverletzte-bei-unfall-auf-a4,unfaelle-samstag-100.html Wenn man davon ausgeht das der Sattelzug mit den üblichen 90 km/h fuhr wäre aufgrund des Schadensbildes die Geschwindigkeit des Audi im Bereich von 200 km/h einzuschätzen. Bearbeitet Januar 29, 20223 j von Marbo
Januar 29, 20223 j [mention=2122]LCV[/mention]: Evtl. missverstehen wir uns da. Du hast nicht explizit gegen Tempo 100 oder eine andere Zahl argumentiert und ich habe das auch nicht explizit behauptet. Aber man kann ja zu der Frage der "sicheren" Fahrgeschwindigkeit unterschiedliche Standpunkte haben. Ich fahre eigentlich jedes Jahr nach und durch Frankreich und benutze oft auch für längere Strecken die Landstraße. Seit Einführung von 80 hat sich eigentlich nur wenig geändert an der Zeit, die ich für so manche Strecken brauche. Ob ich bei einer Fahrzeit von 10 Stunden am Ende eine halbe oder vielleicht sogar eine Stunde länger brauche, ist mir inzwischen egal. Für mich gilt, dass ich da sehr aufmerksam fahre, weil ich ja nicht Gefahr laufen will, geblitzt zu werden. Wenn ich merke, dass ich müde werde, fahre ich in irgendein Städtchen, besuche ein Café oder Bistro und gönn mir eine Pause. Über die Jahre habe ich dadurch einige schöne Ecken entdeckt und nutze einige Schwenker ins Landesinnere auch noch für Einkaufstouren, z.B. Poligny das Käsezentrum im Jura oder das Drômetal .... oder ich suche bewusst ein Restaurant auf, das uns noch von früheren Aufenthalten in Erinnerung geblieben war. Die Fahrt gehört zum Erlebnis, da spielt Geschwindigkeit kaum eine Rolle.
Januar 29, 20223 j @ saab-wisher: Ok, verstehe. Mir ging es nur darum, dass vieles besser geworden ist. Ich erinnere mich an einen Unfall in den 60ern, als ein NSU TTS mit 4 jungen Leuten aus der Kurve geflogen ist und alle waren tot. Da gab es noch kein Tempo 100. Ob die aber nach der Einführung nicht trotzdem so schnell gefahren wären, ist Spekulation. Die Polizei ermittelte, dass die Bereifung mangelhaft war. Der Fahrer wollte wohl seinen Freunden zeigen, was er für ein toller Fahrer ist. Sein Können und der Zustand des Autos waren leider unvollkommen. Und ob es mit einem modernen Auto überhaupt zum Unfall gekommen wäre bzw. ob es auch 4 Tote gegeben hätte, ist natürlich auch Spekulation. Immerhin hat man mit besserem Fahrwerk, Gurt und Airbag bessere Chancen. Auch der Straßenzustand ist maßgebend. Bei uns verlief die Gemarkungsgrenze genau zwischen zwei Orten. Der eine hatte die Straße perfekt erneuert, der andere immer nur ausgebessert. Mit dem Ford Capri meiner Frau konnte man dort nicht mit 100 weiterfahren. Der Wagen kam echt ins Schwimmen. Mit meinem BMW spürte man nichts, lediglich die Fahrgeräusche wurden deutlich lauter. Der Capri war 10 Jahre älter als der BMW und zudem in einer anderen Klasse unterwegs. Bei aller Reglementierung kann man nicht ausschließen, dass sich jemand überschätzt oder wegen Drogen/Alkohol Dinge tut, die er sonst nicht täte. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Selbst wenn man das Auto nicht mehr nutzt, kann man trotzdem verunglücken.
Januar 29, 20223 j Es geht im großen und ganzen um angepasste Geschwindigkeit und dazu sind viele nicht in der Lage. Überholen auf Landstraßen ist in aller Regel hoch gefährlich und sollte meistens eher unterlassen werden, bringt zeitlich eh keinen großen Effekt. In F und auc bei uns gibt es auf den RN regelmäßig 2-spurige Überholsektionen. 100 auf Landstraßen ist oft zu hoch, da kommt aber das Thema angepasste Geschwindigkeit ins Spiel. Hier noch ein Heizer ohne Durchblick von heute Nacht... https://www.hessenschau.de/panorama/zwei-tote-nach-unfall-auf-a3-bei-frankfurt,unfall-autobahn-frankfurt-100.html Wenn man davon ausgeht das der Sattelzug mit den üblichen 90 km/h fuhr wäre aufgrund des Schadensbildes die Geschwindigkeit des Audi im Bereich von 200 km/h einzuschätzen. So so, aufgrund des Schadensbildes?! Du bist also Gutachter, bzw Experte auf dem Gebiet? Fragt sich nur wo Du da einen Audi siehst!? Oder kleben die in Neckarsulm neuerdings BMW-Zeichen auf die Heckklappe?
Januar 29, 20223 j Habs mir nochmal angeschaut, ich sehe immer noch einen Audi Natürlich bin ich kein SV und ich habe auch keinen Zugriff auf die Steuergeräte. Aber wenn ich die bekannten Bilder aus dem EuroNCAP-Tests in Verhältnis setze (offsetcrash beim NCAP vs. 100% überdecken hier, Zustand der Fahrgastzelle), dann würde ich auf erheblich höhere Aufprallgeschwindigkeit als beim NCAP tippen. Who knows, er war zu schnell und hatte keine Kontrolle. Oder was denkst Du darüber?
Januar 29, 20223 j Waren da nicht ein Audi und ein BMW zu sehen? Das könnte hier zu einem Missverständnis beigetragen haben. Bin unterwegs und kann das Video nicht starten, also gehe ich vom Standbild aus Vielleicht kommt man dann hier wieder aus dem :fight:Modus raus:dontknow:
Januar 29, 20223 j Ein BMW war auf einem anderen Video zu sehen, das war wohl der Verursacher des Crashs auf der A3 mit dem LKW wo der Fahrer im Fahrerhaus verbrannt ist und es noch einen Toten im in die Unfallstelle gerasten Sprinter gab. Auch ziemlich zerfetzt, was mag der an Tempo gehabt haben, langsam war der sicher auch nicht... War einiges los die Tage...Bisschen schwierig bei so vielen Irren die Übersicht zu behalten.
Januar 29, 20223 j Habs mir nochmal angeschaut, ich sehe immer noch einen Audi [ATTACH=full]209606[/ATTACH] Natürlich bin ich kein SV und ich habe auch keinen Zugriff auf die Steuergeräte. Aber wenn ich die bekannten Bilder aus dem EuroNCAP-Tests in Verhältnis setze (offsetcrash beim NCAP vs. 100% überdecken hier, Zustand der Fahrgastzelle), dann würde ich auf erheblich höhere Aufprallgeschwindigkeit als beim NCAP tippen. Who knows, er war zu schnell und hatte keine Kontrolle. Oder was denkst Du darüber? Wenn Du mal auf den von Dir geposteten Link in #2878 klickst dann sieht man da aber folgendes Bild: Und da steht links am Fahrbahnrand ein BMW, wie er auch in dem Video zur Meldung zu sehen ist. Und den Link kommentierst Du direkt darunter.
Januar 29, 20223 j In Fact, sorry,. Für den zweiten Beitrag meinte ich den hier... https://www.hessenschau.de/panorama/unfaelle-in-osthessen-drei-schwerverletzte-bei-unfall-auf-a4,unfaelle-samstag-100.html Ich korrigiere es grad oben...
Januar 29, 20223 j Der Audi Unfall war woanders. Audi kracht unter Sattelzug: drei Schwerverletzte nach Unfall auf A 4 - Osthessen|News (osthessen-news.de)
Januar 29, 20223 j Audi, BMW, Stern, Bugatti, Jaguar, Skoda, VW, .... überall das gleiche .... Nur wir Saabfahrer sind die Besten .... wir testen ausschließlich bei absolut freier Strecke unsere Autos aus. Beispiel: https://www.wochenblatt-reporter.de/mannheim/c-blaulicht/fahrer-fliegt-aus-beruechtigter-sel-kurve_a295110
Januar 30, 20223 j Fakt ist…… es gab schon immer langsame und schnelle Autos…… es gab schon immer intelligente und dumme Autofahrer…… es gab schon immer Autofahrer die sich über- und die Physik unterschätzen …… es gab schon immer Verkehrsregeln …… man kann sich mit jedem Fahrzeug an diese Regeln halten…… Wo ist das Problem? Als ich zum Beispiel noch den Aero hatte kann ich mich nicht daran erinnern das ich irgendwie provoziert oder belästigt worden bin, seitdem ich die Automarke gewechselt habe ist mir das komischerweise sehr sehr oft passiert, warum das so ist weiß ich nicht, ist mir aber auch egal……erst heute wurde ich bei einer kleinen Tour durch die Eifel einmal von einem Clio und einem Corsa genötigt, einer der beiden musste mich sogar in der geschlossenen Ortschaft bei Tempo 50 überholen……naja, wer’s braucht…………den ganz stolz gezeigten Mittelfinger beim Überholen habe ich mal ignoriert……wenn’s demjenigen dann besser geht, sei es ihm von Herzen gegönnt……schade das die Rennleitung meistens nicht da ist wenn man sie mal brauchen könnte……egal…… Gruß, Thomas
Januar 30, 20223 j ... Als ich zum Beispiel noch den Aero hatte kann ich mich nicht daran erinnern das ich irgendwie provoziert oder belästigt worden bin, seitdem ich die Automarke gewechselt habe ist mir das komischerweise sehr sehr oft passiert, warum das so ist weiß ich nicht, ist mir aber auch egal……erst heute wurde ich bei einer kleinen Tour durch die Eifel einmal von einem Clio und einem Corsa genötigt, einer der beiden musste mich sogar in der geschlossenen Ortschaft bei Tempo 50 überholen……naja, wer’s braucht…………den ganz stolz gezeigten Mittelfinger beim Überholen habe ich mal ignoriert……wenn’s demjenigen dann besser geht, sei es ihm von Herzen gegönnt……schade das die Rennleitung meistens nicht da ist wenn man sie mal brauchen könnte……egal…… Gruß, Thomas Kommt mir bekannt vor. Wenn ich mit den SAABs unterwegs bin, alles easy. Wenn ich dagegen mit den Daimlern unterwegs bin, irgendwas ist eigentlich immer (Hab ja gerade wieder einen neuen Ersatzwagen von MB)
Januar 30, 20223 j .... und was lernen wir daraus! Exotische Automarke und Du hast Ruh. P.S. Habe heute das neue Auto meines jüngeren Bruders besichtigt. Meinte, dass er keinen Respekt vor dem Alter habe. Sein Wagen hat 10 PS mehr als meiner.
Januar 30, 20223 j Wir haben das früher Überholprestige genannt. Die anderen Verkehrsteilnehmer verhalten sich entsprechend ihrer Vorurteile. Das hatte schon immer lustige Folgen: Die Eltern eines Schulfreundes hatten einen Audi 100 C3 mit 55 kW und Automatik. Da half auch der damalige Weltrekord in Sachen Aerodynamik nichts, der Wagen war äh, sagen wir mal nur sehr gemütlich zu fahren... Zu der Zeit hatte ich einen VW Golf GTI, der zumindest für Kenner auch als solcher erkennbar war. Ich hatte selber mal die Gelegenheit, den Audi auf der Autobahn zu bewegen, mit meinem Golf habe ich das natürlich häufiger gemacht. Mit dem ging der dritte (!) Gang noch bis Tacho 150. Damals war der richtig böse und gut motorisiert. Tauchte man mit dem Audi mit 130 oder mehr im Rückspiegel eines Vordermanns auf, flüchteten die Leute quasi von links nach rechts. Der Audi, der nach Minuten die Beschleunigung schaffte, die der Golf in Sekunden erledigte wurde total überschätzt. Fuhr man allerdings mit dem Golf, machte niemand die Überholspur frei. Ganz im Gegenteil, selbst die Fahrer, die das Überholen eines Lkws mit 85 bis 90 schon fast zu schnell fanden, zogen noch eine Fahrzeuglänge vor einem gnadenlos nach links rüber. Da kommt doch bloß ein Golf... Tja, ich war immer derselbe Fahrer, den Rest kann sich jeder denken. Gruß Michael
Februar 2, 20223 j Auch mal interessant: ein Film mit der Thermobildkamera aus einem der verfolgenden Hubschrauber von einem kriminellen Raser...Das Standarddelikt Nr.2 von der OK aus den Niederlanden. Mal schauen ob die Polizei in NL ihn kriegt. Zu beachten die Temperatur des Fahrzeugs... https://www.hessenschau.de/panorama/automatensprenger-rast-von-bebra-bis-in-die-niederlande---verfolgung-mit-250-kmh,verfolgungsjagd-automatensprengung-100.html Man darf nicht vergessen: Es ist letztendlich unser Geld was da wöchentlich mehrmals über die Autobahn rast. Inzwischen wird Semtex oder anderer Festsprengstoff eingesetzt, bei der Automatensprengung oder einem Unfall bei der Flucht wird das sehr schnell unangenehm für alle. Noch ein bisschen Hintergrund: https://www.nrz.de/region/niederrhein/geldautomaten-sprengung-kritik-an-niederlaendischen-behoerden-id230290570.html https://www.focus.de/panorama/kriminalbeamter-im-interview-gnade-uns-gott-wie-holland-mafia-in-deutschland-drogen-schmuggelt-und-automaten-sprengt_id_13524954.html Bearbeitet Februar 2, 20223 j von Marbo
Februar 2, 20223 j .... und was lernen wir daraus! Exotische Automarke und Du hast Ruh. Auch was, ein ganz normaler Durchschnitt-Saab genügt völlig.
Februar 3, 20223 j Weil es in diesem Thread ja immer gerne auch um ANDERE Autofahrer geht. Ich bitte ALLE hier darum sich mal 9-10 Minuten Lebenszeit zu nehmen und dieses Video hier mal anzuschauen. Es kann jeden betreffen. Schon morgen.
Februar 4, 20223 j Sekundenschlaf wird so oft unterschätzt. Ich habe mir seit Jahren angewöhnt ein Hotel aufzusuchen, wenn ich müde werde! Ich verstehe den Schwachsinn nicht, dass man unbedingt, auf biegen und brechen, nach Hause/wo ankommen muss! Absolut Sinnbefreit:rolleyes:
Februar 4, 20223 j Oder einfach mal auf einen Parkplatz fahren und ein kleines Nickerchen machen. Jahrelang auf langen Strecken so praktiziert. Üblicherweise reichten 20-30 Minuten und ich konnte dann wieder entspannt weiter fahren, ohne erneut kurzfristig in die Müdigkeit zu rutschen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.