Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Was mich aber immer noch wundert: wieso geht der TE davon aus, daß sein 9000 demnächst das zeitliche segnet? Wenn was kaputt gehen sollte, dann wird's halt repariert. Wo ist das Problem?

 

Der TE, so wir von ihm in der dritten Person reden wollen :biggrin: , hat da so ein bestimmtes ungutes Gefühl im Bauch, das korreliert mit der unheiligen Ehe aus durch Zeitmangel vernachlässigter Wartung und permanentem Einsatz am Limit verbunden mit diversen harmloseren Warnzeichen, wie CE, CR und anderen Lampen die sich bei ihrem Tanz im Mäusekino die Hand reichen.

Der Wagen rostet an unschöner Stelle, das Fahrwerk ist fertig, die Bremsen sind fertig..

 

Ihn wieder aufzubauen lohnt nicht.. er soll sich ausruhen dürfen. Und es geht auch nicht ums reparieren. Ich möchte das Thema Auto für die nächsten 2-3 Jahre einfach mittelfristig abschließend erledigt wissen, um mich den anderen Punkten auf der ToDo-Liste widmen zu können.

 

Ich halte den 9000er wirklich für ein tolles, ein ganz herausragendes Auto, das nicht nur zu seiner Zeit seinesgleichen suchte. Und ich mag es wirklich, wirklich gerne - noch viel mehr als es sein Zustand vermuten liesse. Ich fühle mich mit dem Wagen auf eine gewisse Art "verbunden", ohne das jetzt esoterisch zu meinen und den Namen SAAB tanzen zu wollen.

Allerdings ist die Zeit des 9000ers, wenn man es objektiv betrachtet schon seit 15 Jahren vorbei.

 

Bist Du in letzter Zeit mal mit einer neuen Bude unterwegs gewesen? Ich meine jetzt nicht unbedingt den neuen Opel Astra sondern zB den neuen 5er? Das ist leider einfach ein anderer Planet im Vergleich zum 9k. Ist natürlich klar und kein Wunder, wenn man sich die Entwicklungs-Epochen anschaut; und über Preise/Kosten im absoluten Sinne braucht man das auch nicht vergleichen.

 

Ich glaube, es läuft einfach auf die Frage raus, ob ich die Leidensfähigkeit aufbringe, Stil in Gestalt eines 900ers zu ertragen wie in einer Ehe in guten und schlechten Zeiten, und ob mir dieses Leid der Zugewinn an Stil wert ist. Ich kann mir die Frage im Moment nicht schlüssig beantworten, daher dieser Thread..

  • Antworten 141
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

und wieder einmal darf ich meine durchaus ernst gemeinte Frage anbringen: Wenn für die nötige Reparatur kein Geld da ist, wo kommt dann das Geld für den Neuwagen her??

Dann laß Dir Zeit.

 

Und genieße jeden km, den Du noch hast.

Manchmal muß man einen Ausflug machen, um zurück zu kommen.

  • Autor
und wieder einmal darf ich meine durchaus ernst gemeinte Frage anbringen: Wenn für die nötige Reparatur kein Geld da ist, wo kommt dann das Geld für den Neuwagen her??

 

Und wo Du so ernst etwas anbringen möchtest bist Du Dir sicher, daß Du hier nichts überlesen hast? Ich habe keine ZEIT für Wartung. Die Zeit zwischen Thread #5 und #66 entsprach meiner heutigen Arbeitszeit. Daß ich diese nicht beim Spargelstechen verbringe, könntest Du zB am Kalender ablesen. Der Rest zur Beantwortung Deiner Frage kannst Du Dir dann per Arithmetik herleiten..

  • Autor
Dann laß Dir Zeit.

 

Und genieße jeden km, den Du noch hast.

Manchmal muß man einen Ausflug machen, um zurück zu kommen.

 

..und das ist ein wirklich guter, wenn auch schwer zu befolgender Rat, wenn der Funke der Veränderung irgendwo ein kleines Feuer entflammt hat.

...na dann schaue nach einem gut gewartetem und ausgestattetem 9ooo späteren baujahres mit wenigen km... dann hast du auch wieder 2 - 3 jahre ruhe... hoffentlich....:rolleyes:
Neuwagen mit Stil ? Warum kein naaagelneuer 9-5 ? Der hat Stil, ist selten und eben ... neu.

Im Winter steht mein 900er in der beheizten Garage und ich freue mich auf die Zeit, in der kein Streusalz mehr auf den Straßen ist. Schließlich soll er rostfrei bleiben.

Dazwischen fahre ich einen 9-3 Aero und habe echten Spass dabei. Ist ein ganz anderes Auto, sauschnell, sparsam, guter Durchzug und ich nenne ihn den "schnellen Gleiter". Den habe ich für den Winter für 3000,- € gekauft. Wo bekommt man mehr Auto fürs Geld?

Natürlich kann man den 900er im Alltag und auch im Winter fahren, habe ich 18 Jahre lang gemacht. Ist alles nur eine Frage der Wartung und Pflege. Und man muss es wollen.

Im Winter habe ich manchmal bei meinem 86er ABS vermisst, andererseits bin ich froh dass er keines hat weil damit auch weniger kaputt gehen kann. Und die Heizung im nächtlichen Stau bei -8 Grad lässt sehr zu wünschen übrig, na ja, man hat ja im Winter eine Wolldecke dabei...

Was ist denn sonst eigentlich anders bei neueren "Fahrzeugen"? Leiser, viel anfälliges elektronisches Spielzeug und vielleicht ein USB-Anschluss am Radio. Ich habe 1989 meinen ersten 16s gekauft und war der Überzeugung, dass es später kaum noch etwas besseres geben kann. Das sehe ich heute noch so, auch nach der Erfahrung mit Audi A4, BMW 3er und einem Jaguar XKR. Der verbrachte die meiste Zeit in der Werkstatt. Allein die Reparatur der Fensterheber war so teuer wie ein Austauschgetriebe für den 900er. Den 900er werde ich sicher mal vererben aber nie verkaufen. Ist einfach eine Glaubensfrage.

Hallo nitromethan, Du sprichst mir aus der Seele ... Man kann auch sagten: für uns 900er Fahrer ist der Weg das Ziel ;-) Was mich an vielen moderen Fahrzeugen so stört sind die vielen kleinen elektronischen Helferlein. Da funktioniert mein Popometer nicht mehr richtig. Bei meinem Saabinchen merke ich genau wenn ich in den kritischen Bereich komme. Ich wünsche allen, auch den "Fremdfabrikatfahrern": Allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
Wenn ich mir vorstelle ich müßte mit (m)einem 901 Cabrio 25.000 km p.a. schrubben... Nein Danke. Das Komfortabelste daran wären grad mal die Sitze. Bei 140 auf der AB ist sogar unser Astra F deutlich leiser.

 

 

 

Der Threadersteller muß Masochist sein, wenn er vom 9000 auf ein 901 Cabrio als Alltagswagen umsteigen will. :biggrin: :tongue:

 

Ach herrjeh , wie wird man dann wohl erst bezeichnet, wenn man einen SAAB 96 fährt :rolleyes::eek: - nein, ich möchts nicht wirklich wissen :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel aus Überzeugung 96 Fanatiker :biggrin:

 

Ach herrjeh , wie wird man dann wohl erst bezeichnet, wenn man einen SAAB 96 fährt :rolleyes::eek: - nein, ich möchts nicht wirklich wissen :biggrin::biggrin::biggrin:

 

michel aus Überzeugung 96 Fanatiker :biggrin:

 

Wie viele km fährst du den denn im Alltag?

"Für Wartung keine Zeit" - Entschuldigung, aber das kann ich nicht nachvollziehen!

 

Wenn man für die Dauer des Werkstattaufenthaltes nicht aufs Auto verzichten kann, dann organisiert man sich irgendwo ein Ersatzfahrzeug her. Und an der Fahrt zur Werkstatt kann es nicht scheitern... mal abgesehen davon, daß man bei den meisten Werkstätten eine Fahrzeugabgabe auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbaren kann. Zur Not stellt man die Karre halt nach Geschäftsschluß auf den Hof und hinterlegt den Schlüssel in einem (im Idelafall gehärteten) Postkasten.

 

Mit dieser Begründung - "keine Zeit für Wartung" - vorsätzlich ein Auto zu Schrott zu fahren kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. (Wenn ich mich jetzt wiederhole: das ist Absicht.)

6er = Karton

12er = Kiste

CV = Convertible = Cabrio :biggrin:

 

Ich tippe für's CC +80 Kartons (Wer hat's ausprobiert?)

 

Verdammt, ich sollte die Beiträge doch aufmersamer lesen...:rolleyes:

Wobei, ich war mal bei einem französichen Winzer der hatte sogar Kartons für 12 Flaschen! Allerdings sicher die Ausnahme:smile:

Das hat doch bei Saab Tradition... Wenn ich mir alte Testberichte von 900 und 9000 durchlese falle ich auch immer über die Verbrauchsangaben: "locker 15 Liter" und dergleichen... Da fragt man sich doch, wie die Tester da gefahren sein müssen.

Oder sie waren halt einfach nur unfähig. Gerade Saab-Motoren lassen sich (ließen sich schon immer!) hervorragend im Drehzahlkeller fahren. Wenn man das Ding natürlich wie einen uralten Münchner Saugmotor behandelt wundern mich solche Verbräuche nicht...

Meinst Du sowas?

(oben links Nr. 3)

 

Ja genau. Gibt es aber auch bei Flenner. Verstärkte Federn. Habe ich mir bei meinem CD (9000) geholt, weil ich im KOfferraum einen 100 L LPG Tank habe

 

... so ein bestimmtes ungutes Gefühl im Bauch, das korreliert mit der unheiligen Ehe aus durch Zeitmangel vernachlässigter Wartung und permanentem Einsatz am Limit verbunden mit diversen harmloseren Warnzeichen, wie CE, CR und anderen Lampen die sich bei ihrem Tanz im Mäusekino die Hand reichen.

Der Wagen rostet an unschöner Stelle, das Fahrwerk ist fertig, die Bremsen sind fertig..

 

 

Zugegeben, das wäre ein recht hoher finanzieller Aufwand, aber mit diesem Fahr- und Wartungsprofil ist ein 901 die absolut falsche Wahl.

 

1) Wirst Du soviel Geld für einen wirklich guten 901 CV hinlegen müssen (Geld, was Du ja anscheinend nicht hast)

 

2) Verübelt der Dir dein Fahr- und Wartungsprofil auch recht schnell...

 

 

Im Ernst? Bei der Warung und Behandlung solltest Du Dir einen neuen Leasingwagen holen und den alle 3 Jahre tauschen. Der arme, der sich die Karre dann gebraucht kauft...:tongue:

@ladeluft

Du bist in der coolen Situation als einer der ersten hier sich den neuen 9-5 zu holen. Nutze doch die Gelegenheit! Es haben sogar schon Porschefahrer ihren Wagen wieder verkauft! Und Benzinverbrauch spielt bei dir doch eh nicht so die Rolle. Wir wären auf jeden Fall gespannt was du zu berichten hättest !

http://www.truthaboutdomestics.com/wp-content/uploads/2009/12/2010-Saab-9-5.jpg

Der Rest zur Beantwortung Deiner Frage kannst Du Dir dann per Arithmetik herleiten..
Wo ist jetzt das Problem? Suche Dir den besten (ich sprach vom besten, was nicht zwingend der teuerste sein muss) 9k, der sich derzeit für Geld kaufen läßt. Auf Grund der im Allgemeinen überduchrschnittlich guten Wartung würde ich hier evtl. bewußt bei den Eidgenossen schauen. Den lass noch mal in aller Ruhe ordentlich durchchecken. Eilt ja nicht, solange der jetzige 9k noch rennt. Damit solltest Du dann ungefähr bei der Ausfallsicherheit eines Neuwagens angekommen sein, mit dem zusätzlichen Pluspunkt, dass die Hütte nicht alle 3 Monate 'nen Softwareupdate braucht.

Gut, ein 9k hat beileibe nicht den Stil eines 900er. Aber die übliche Einkommensklassentaxierung a'la 3er/5er/7er, C/E/S und A4-A8 (die ganz lütten Einkaufstaschen mal außen vor gelassen) fällt halt auch weg. Man kan aussteigen, ohne sofort 'nen Stempel auf der Stirn zu haben. Geht, wenn auch eingeschränkt, auch beim 9-5. Aber eben nicht so klar wie beim 9k.

...und verbaucht angeblich unangebracht viel Sprit. Man spricht von locker 2-2,5L mehr als die Konkurenz:eek:

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,729911,00.html

 

Zitat Spiegel: "Meldet der Bordcomputer"

 

Der Journalist fand es nicht mal für nötig diese ohnehin gewagte Aussage mit ner Volltankung und Nachrechnung zu hinterfüttern. Nen realen Praxisverbrauch mit den gemessenen Labor Nefz Verbräuchen aus dem Prospekt zu vergleichen ist doch Banane.

Zieh dir 'nen Viggen!
Zieh dir 'nen Viggen!

 

und möglichst von vor MY 2001. Dann hört der Spass nie auf.:biggrin:

und möglichst von vor MY 2001. Dann hört der Spass nie auf.:biggrin:

 

:biggrin:

Dass der angebliche Mehrverbrauch eines 9-5 II Quatsch ist, haben wir doch hier schon bespochen:

 

http://www.saab-cars.de/9-5-ii/45871-9-5-ii-testbericht-spiegel-online.html

 

Wenn's auf den Verbrauch ankommt - die bauen den Wagen auch mit'm Dieselmotor, wenn's sein muß.

 

Ich habe auch nur 'angeblich' geschrieben da ich mir über die wahren Verbräuche kein Urteil erlauben kann.:rolleyes:

Ich weiß nicht, woher das Argument genommen wird, ladeluft habe nicht ausreichend Geld...

Daran soll's doch wohl nicht scheitern - sonst stünde doch ein Neuwagen gar nicht zur Debatte (steht er aber!).

 

Wenn's geht, dann schaufel Dir mal einen Tag frei, mache vorher beim Saab-Händler einen Termin fest und lass den neuen 9-5er oder auch einen 9-3er für sich sprechen.

Einen 9000er hast Du ja, also kannst Du Vergleiche ziehen.

 

Ich glaube zudem, dass die neuen Saabs immer noch eine Ausstrahlung und Individualität haben, die andere Hersteller nicht mehr so schnell und/oder gut hinbekommen.

So kann doch auch der neue 9-5er Emotionen wecken, und Du fährst sicherlich stilvoll - oder hättest Du nicht den Eindruck?

 

Das Cabrio solltest Du Dir dann für entspanntere Zeiten aufheben.

 

Darf man sonst fragen, was Du beruflich machst... vielleicht kann man da noch eher den Verwendungszweck und das Einsatzgebiet erkennen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.