November 28, 20186 j Meint Ihr, dass die 10€ der echte Preis sind? Ich habe das eher für einen Platzhalter gehalten. Mal sehen, was aus Belgrad zurückkommt.
Dezember 2, 20186 j 1979er TU8 mit niedriger Laufleistung in USA-Land: https://www.ebay.com/itm/1979-Saab-900/233027508878?hash=item3641859a8e:g:lf4AAOSwpwRb6gza:rk:4:pf:0&vxp=mtr
Dezember 2, 20186 j Klaus, das ist noch der B-Motor mit der schwer zu bekommenden Wasserpumpe, richtig ? Wagen wird 40 (!!) ... klasse. Solche Wagen sehe ich nie auf Treffen - und ich habe leider keine Ahnung von diesen Modellen. Turbolader - das Wastegate ist extern ? Spannendes Projekt .... für mich zu „hart“ ... eher was für die 8V Turbo Könner hier wie Hardy oder Kratzecke oder oder. Ps: Zündverteiler, Turbo, Wasserpumpe, LM .... was ich so erkennen kann ... alles anders ! Zündung - schon mit Hallgeber und Zündverstärker oder mit Unterbrecherkontakt?
Dezember 2, 20186 j Hallo zusammen, Angesichts der Diskussion bezüglich zeitgenössischem Tuning die im Forum z.Z. besprochen wird, hab ich etwas interessantes gesehen. Auch die Massnahmen sind gut erklärt. Ich fragen mich nur ob die auch was mit dem Getriebe und den Antriebswellen gemacht haben. https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-2-0i-16-turbo-240pk-nieuwe-steek-ast-leer-benzin-schwarz-b5b01b57-f146-ca40-e053-e350040ad084?smid=TAF-SM-TL-S Viele Grüße Frank Hallo Frank, neue Achse ist sicher ... 16 Zoll Crosspoke vom 9000er... Olaf
Dezember 2, 20186 j ... Solche Wagen sehe ich nie auf Treffen - ... ... Irgendwann... Aber zuerst muss jetzt das luftgekühlte Fremdfabrikat endlich auf die Strasse
Dezember 2, 20186 j Irgendwann... Aber zuerst muss jetzt das luftgekühlte Fremdfabrikat endlich auf die Strasse Ok Klaus. Ich wusste es. Eigentlich bist Du Köfer-Fan. Beste Grüße HAGMAN
Dezember 2, 20186 j [mention=534]HAGMAN[/mention]: Du verwechelst da was ! Seit wann hat ein Käfer oder dessen Sport-Aufguß einen luftgekühlten V8 - Motor und ist so "schräg/pfiffig" konstruiert wie ein Saab ?
Dezember 2, 20186 j Ich wusste es. Eigentlich bist Du Köfer-Fan. Dieser von Dir gezeigte weiße Elfer ist für mich das Epitom der Baureihe. Kein Gramm Fett zuviel, kein überflüssiges Ornat, die Essenz des Elfers. Wunderschön. Danach wurde es nicht mehr besser.
Dezember 2, 20186 j Ok Klaus. Ich wusste es. Eigentlich bist Du Köfer-Fan. Beste Grüße HAGMAN Tatra und Porsche liegen garnicht so weit auseinander. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hans_Ledwinka Toller Wagen
Dezember 2, 20186 j Tatra und Porsche liegen garnicht so weit auseinander. .. Allerdings. Der vielgelobte F.Porsche hat sich in den 30er Jahren von Ledwinka stark "inspirieren" lassen.
Dezember 2, 20186 j Sehr interessant Klaus ... solche Autos habe ich ab- und an mal gesehen ... mal was anderes. Weiter so ... gute Woche!
Dezember 2, 20186 j Ok Klaus. Ich wusste es. Eigentlich bist Du Köfer-Fan. Beste Grüße HAGMAN Ja. Leider kosten die jetzt immer gleich 50.xxx. Einfach ein bisschen warten .... die fallen ja gerade konstant auf etwas normalere Preise. Ein 20 Jahre alter Boxster für 8000 Euro fährt übrigens auch prima, klingt gut, ist schnell - hat dabei keine Lobby - was ihn zu einem außerordentlich günstigem 6-Zylinder Cabrio macht - solange die Technik durchhält. Bearbeitet Dezember 2, 20186 j von HAGMAN
Dezember 2, 20186 j Ich bin mir nicht sicher, ob der schon verlinkt war - aufgefallen war er mir in den letzten Wochen hier im Forum nicht: https://www.gebrauchtwagen.at/fahrzeuge/saab-99-turbo-benzin/cf88e178-dca5-1964-e053-e350040a40cc?from=angebote&index=26&fregfrom=1900&fregto=2012&pricefrom=12500&priceto=12500 Ein rotmetallicfarbener '78er Turbo in laufendem und wohl auch aktuell gefahrenen/genutzten Zustand, 138.000km, 12.500 Euro, in Innsbruck. Der Text aus der Verkaufsanzeige: "Verkaufe meinen sehr seltenen geliebten Saab 99 Turbo CombiCoupe da ich mich einem neuen Projekt widmen will. Ich habe ihn vor knapp 4 Jahren gekauft und aus einem 12 Jährigen Dornröschenschlaf geweckt. Der Saab bietet eine solide Basis für eine rollende Restauration. Ich bin die letzten drei Wochen (ca.1.000km) fast ausschließlich damit gefahren und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Natürlich kam es vor das wir wegen kleinerer technischer Probleme anhalten mussten. Der Motor läuft seidenweich und regelt sofort ein und das Getriebe schaltet sauber und ohne Geräusche. Wasserpumpe funktioniert. Er zieht super durch. Die Achswellentunnel sind sehr gut. Ich habe gerade folgendes erneuert Ölwechsel samt Filter Hinterachsgummis Eine Bremsleitung Bremsschläuche vorne und hinten Thermostat und Dichtung Ventildeckeldichtung Thermostat Teiledes Sicherungskastens wurden getauscht Nun zu den weniger schönen Sachen der Himmel hängt wie immer leicht herunter die Heckablage ist nicht mehr besonders schön Rost am Dankverschluss Rost am Scheibenrahmen vorn Rost an der Heckklappe Ein ehrlicher Survivor der viel zu erzählen hat."
Dezember 3, 20186 j Ein Projekt zum günstigen Kurs an der Atlantikküste: https://www.leboncoin.fr/vi/1515107805 Ich stand mit dem VK wegen Teilen in Kontakt, er möchte aber nur im absoluten Notfall selber vor Ort schlachten (und fände das auch schade, wenn der Käufer schlachten würde). Also mit dem Trailer in den Weihnachtsurlaub und den 900er einsacken und wieder aufbauen. Genaueres zu dem Sedan habe ich aber bisher nicht erfragt. Daß die ZKD hin ist, schreibt er ja selbst. BG
Dezember 4, 20186 j Nachtrag zu dem von mir verlinkten 84er Turbo 16 Sedan einen Beitrag hier drüber, ergänzende Infos vom VK: - der Saab wurde bis April 2018 bewegt, seit der letzten ct (=HU) in 11/2016 bis April 2018 aber nur ca. 100 km - im April 2018 dann der Schaden an der ZKD - Besitzer seit 2014 - Turbo wurde 2016 ausgetauscht (gebraucht, mit 145 Tkm Laufleistung) - Stand beim Besitzer bis April 2018 in einer Garage, seitdem dann draußen - die Karosserie ist trotz einiger Roststellen in gutem Zustand (sagt der Verkäufer, ich habe den 900er nicht besichtigt!) Bei der ct in 11/2016 wurde folgendes bemängelt (entspricht in D so etwas wie "leichte Mängel", die ct wurde bestanden): - Spur ist verstellt - Schaltkulisse - Windschutzscheibe (schlechter Zustand) - Rückfahrscheinwerfer (teilweise außer Funktion) - Rost am Unterboden - Kotflügel vorne links, rechts angegriffen - Motor ölt Weil ich das per PN gefragt wurde: es handelt sich um einen 16V Turbo (mir liegt die VIN vor) mit 175 PS, EZ ist 07/1984. Damit stammt dieser Turbo 16 aus dem 1. Modelljahr (1984) mit dem 16V Turbomotor. Hier noch weitere Bilder:
Dezember 4, 20186 j Vor allem der Motorraum vermittelt den Eindruck, dass der Wagen bis zum bitteren Ende gefahren wurde. Insofern sollte man sich sowohl bei Karosse also auch Technik auf einige Überraschungen einstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.