Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Nochmal zum Aero: ich habe mich gefragt woher der nass aussehende Flansch am Turbolader kommt. Auf den zweiten Blick sehe ich, dass die Wasserleitung offensichtlich am Flansch durchgescheuert ist. Sieht irgendwie nach einer falschen Wasserleitung aus. Kein KO Kriterium, könnte aber eine Überführungsfahrt vereiteln.
  • Antworten 10,6k
  • Ansichten 965k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hab einmal einen meiner Rahmen richten lassen in der Saab-Fachwerkstatt - hat - inklusive Einschweißen einiger kleinerer Bleche am unteren Rand, Verzinnen und Lackieren 400 Euro gekostet ohne MwSt. Allerdings war der Rahmen nicht sehr vergammelt, das wird sicher noch deutlich teurer, wenn fast der ganze Rahmen gammelig ist.

 

Dann kannst du knapp das 10 fache ansetzten. 100 EUR sind ja sehr optimistisch.

Dann kannst du knapp das 10 fache ansetzten. 100 EUR sind ja sehr optimistisch.

 

 

Hoffe nicht das 10-fache "meines" Preises sondern "nur" der 100... :smile:

kommt drauf an, wie bröselig die ganze Sache wird. Hatte glaube ich, inkl. Endspitzen machen (verzinnen) und Lackierung am Ende gute 3k stehen.
Ja, wenn irgendwas schön lackiert werden muss, dann wird es teuer, sicher. Aber beim hinter der Scheibe versteckten Scheibenrahmen dürfte wohl kein besonders großer Aufwand getrieben werden, oder wird das genauso aufwändig lackiert wie z.B. Motorhaube?
Den Erstversuch hat er ja schon am Kotflügel laufen...

 

 

Dann kannst du knapp das 10 fache ansetzten. 100 EUR sind ja sehr optimistisch.

 

Mittlerweile wurde der Berliner Aero "geduscht"

Ja, wenn irgendwas schön lackiert werden muss, dann wird es teuer, sicher. Aber beim hinter der Scheibe versteckten Scheibenrahmen dürfte wohl kein besonders großer Aufwand getrieben werden, oder wird das genauso aufwändig lackiert wie z.B. Motorhaube?
Also zum einen muss der Aufwand, was den Untergrund und Schichtaufbau betrifft, ja aus Rostschutzgründen in jedem Falle betrieben werden. Und zum anderen liegen ja auch die A-Säulen im sichtbaren Bereich, und es muss einen sauberen (also mgl. nicht sichtbaren) Übergang zum Dach hin geben.
Mittlerweile wurde der Berliner Aero "geduscht"

Und nochmal im Preis gesenkt, aktuell EUR 1.990,-. Wie gesagt, neue HU immerhin.

Wenn der jetzt nochmal 1.000€ billiger wird, sehe ich schon Alf Cremers über den Kiesplatz schleichen....

Wenn man den Wagen nur die nächsten zwei Jahre fahren möchte, gibt es Möglichkeiten, um die Sanierung des Scheibenrahmens herum zu kommen- aber trotzdem keine Feuchtigkeit im Innenraum zu riskieren? Also kurz: Wie könnte man da frickeln? Mit Karosseriedichtmasse am Rahmen außen? So nach dem Motto: nicht schön, hält aber?

...Also kurz: Wie könnte man da frickeln? ..

 

Gar nicht.

Entweder so weiterfahren und warten bis die Scheibe reisst oder instandsetzen.

Ich habe einen sehr maroden Scheibenrahmen von innen und Außen wo es ging mit Rostumwandler behandelt und dann von Innen mit PU-Dichtmasse abgedichtet. Ich bilde mir ein, so den Rost verlangsamt zu haben, zumindest bin ich damit fast 2 Jahre unterwegs gewesen. Ist aber natürlich nur eine lebensverlängernde Maßnahme.
Wenn der jetzt nochmal 1.000€ billiger wird, sehe ich schon Alf Cremers über den Kiesplatz schleichen...

 

Gott bewahre.

Wenn der jetzt nochmal 1.000€ billiger wird, sehe ich schon Alf Cremers über den Kiesplatz schleichen....

Wenn man den Wagen nur die nächsten zwei Jahre fahren möchte, gibt es Möglichkeiten, um die Sanierung des Scheibenrahmens herum zu kommen- aber trotzdem keine Feuchtigkeit im Innenraum zu riskieren? Also kurz: Wie könnte man da frickeln? Mit Karosseriedichtmasse am Rahmen außen? So nach dem Motto: nicht schön, hält aber?

Kann man nicht sagen, ohne sich das von Innen angesehen zu haben.

 

Aber frickeln kann man da nichts.

 

So lassen, oder machen. In 2 Jahren wird einem die WSS schon nicht rausfallen. Nur je länger man wartet, umso größer der Schaden. Wenn der Rost dann richtig auf die A-Säule übergreift, dann wirds wirklich nahezu unrettbar....

  • Autor

Ein später 9000CDE der ersten Art, Modelljahr 1994, der die letzten Jahre in einer Sammlung trocken stand und dieses Jahr wieder ans Licht gekommen ist - nun, wohl mit ein bisschen Zuwendung und v.a. optisch hergerichtet, an der deutsch-polnischen Grenze wieder im Angebot:

 

https://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-CDE-2-3-TURBO-200PS-SELTENE-YOUNGTIMER/192662316309?hash=item2cdb91a515:g:JBIAAOSwhN5boTMo

 

Mehr Bilder hier:

https://bilder4ebay.de/gallery/007135341-.html

 

51_f.jpg?1178

 

45_f.jpg?1178

 

17_f.jpg?1178

 

 

 

29_f.jpg?1178

 

Ich habe das Auto vor einigen Monaten, als es noch bei der Sammlung nahe Kiel, aus der es stammt, stand gesehen und fand den Zustand beeindruckend. Die Bilder aus der jetzigen Auktion geben das auch gut wieder.

Die seltene Zegna-Ausstattung wurde wohl auch hergerichtet, zu Kieler Zeit war da mind. noch eine offene Stelle in der Seitenwange des Fahrersitzes. Die hinteren Kopfstützen fehlten in Kiel.

 

In der Sammlung waren viele viele interessante Exemplare, meist mit besonderer/außergewöhnlicher Historie, selten Standard-Modelle, viele mit geringen Laufleistungen. Dieser CDE passte da sehr rein, der Zustand ist auch dementsprechend gewesen und hatte sich über die Jahre gut gehalten.

 

Was nun an evtl. verspäteteten Standschäden noch auftreten könnte, weiß ich nicht - doch vom Grunde her ist das Exemplar, so wie ich es gesehen hatte, von Karosserie- und Innenzustand ein wirklich gutes, das sich für den lohnt, der einen besonderen 9000 aufheben und vom Youngtimer zum Oldtimer bringen möchte.

Die meisten der in Kiel in die Sammlung gestellten Exemplare wurden wohl auch fahrbereit abgestellt - nicht wegen eines Defekts o.Ä., sondern weil sie gut aufgehoben werden sollten.

Hatte der einen Heckschaden?

IMG_2375.JPG.ea41dd8531ecae488bbdb8f1e1f336d9.JPG

Deutsch-polnische Grenze? Hoyerswerda? Neeeee ...

 

:biggrin:

Hatte der einen Heckschaden?

[ATTACH=full]150244[/ATTACH]

Habe ich zuerst auch gedacht. Halte das aber eher für eine Folge der Jpg-Komprimierung...

Die Falz scheint am Ende nicht so zu sein, wie sie sein sollte...aber schwer zu sagen..
  • Autor
Deutsch-polnische Grenze? Hoyerswerda? Neeeee ...

 

:biggrin:

 

Der Artikelstandort ist so angegeben, ja - der Wagen selbst steht m.E. etwas weiter östlich davon. Für das Auto selbst macht's ja keinen Unterschied, für die Erreichbarkeit von Interessenten schon.

 

Bezüglich Unfallschaden habe ich, als ich den Wagen gesehen hatte, nichts sehen können - auf den Fotos sehe ich da Häuserspiegelungen.

..., für die Erreichbarkeit von Interessenten schon.
Ob nun 10km vor oder 20 km hinter der Grenze, macht für die Fahrerei sicher bei den wenigsten einen nennenswerten Unterschied. Und wenn (!) keine Sprachbarriere besteht, ist es am Ende auch wirklich egal. Wichtiger sind im Zweifel die aktuellen Papiere.

Hallo,

 

in Neuenburg am Rhein steht ein 9000 CS 2.3 Turbo 194 PS, Scheunenfund. Springt nicht an, Ursache unbekannt. Ich habe heute ein paar Fotos gemacht.

 

Hier ein Link zur Anzeige:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000cs/948844727-223-8031

 

Gruß Frank

P1040993.thumb.JPG.d1b7730bc846c92858ab754d6dfb1a96.JPG

P1040996.thumb.JPG.b40ea5407eefe47f99b1776304d4b8b7.JPG

P1040997.thumb.JPG.02843ee10ec34dc01e24d5eb36e4ac95.JPG

P1040998.thumb.JPG.952d715225d717454201cbd8405321ec.JPG

P1040999.thumb.JPG.6ea93a1a0706d52388e5f62a0e72554c.JPG

P1050001.thumb.JPG.49569bd6ee2f9d11b390d5658ed1717e.JPG

P1050002.thumb.JPG.ebcd05738983a1d72129fb8d054892f7.JPG

Ich habe das Auto vor einigen Monaten, als es noch bei der Sammlung nahe Kiel, aus der es stammt, stand gesehen und fand den Zustand beeindruckend. Die Bilder aus der jetzigen Auktion geben das auch gut wieder.

Die seltene Zegna-Ausstattung wurde wohl auch hergerichtet, zu Kieler Zeit war da mind. noch eine offene Stelle in der Seitenwange des Fahrersitzes. Die hinteren Kopfstützen fehlten in Kiel.

 

In der Sammlung waren viele viele interessante Exemplare, meist mit besonderer/außergewöhnlicher Historie, selten Standard-Modelle, viele mit geringen Laufleistungen. Dieser CDE passte da sehr rein, der Zustand ist auch dementsprechend gewesen und hatte sich über die Jahre gut gehalten.

 

Das klingt spannend, Stefan. Wurde die Sammlung insgesamt aufgelöst. Oder soll sie aufgelöst werden?

  • Autor
Das klingt spannend, Stefan. Wurde die Sammlung insgesamt aufgelöst. Oder soll sie aufgelöst werden?

 

Sie wurde insgesamt aufgelöst - ich weiß nicht, was jetzt an Autos noch da ist. Mindestens ein 900CD ist noch dort - vor einigen Monaten waren es noch einige besondere 99 und vom Zustand außergewöhnliche 900.

Völlig an mir vorbeigegangen. Wurden die nur im Darknet angeboten?:cool:
Völlig an mir vorbeigegangen. Wurden die nur im Darknet angeboten?:cool:
Ich habe auch nichts mitbekommen, ist aber normal bei mir [emoji23]

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.