Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

[mention=1216]gj9000[/mention] der CC ist es wert, daß Du in das richtige Thema gepostet hättest ...

Vom gleichen sehr aktiven NL Saabforisten und -fahrer wird aktuell auch ein attraktiver ursprünglich deutscher Anniversary mit EZ 08/1997 angeboten (für seinen Bruder), der innen und außen auf Aero umgebaut wurde.

Besonderheit ist daher das Glasschiebedach für einen "Aero". Bedenkenswert ist die Kombination aus Automatik und Tuning, wobei das am Ende auf die Klugheit des Fahrers ankommt, damit umgehen zu können. Seltsam ist der fehlende Beifahrer-Airbag, der bei allen (deutschen) Annis eigentlich Serie war/ist (und meines Wissens auch nicht optional abgewählt werden konnte). Aber hier ist er definitiv nicht drin, und ob sich da mal jemand die Mühe des Ausbaus gemacht hat, glaube ich nicht.

Leider mit Rost am Scheibenrahmen. Der Preis ist für "Saabisten" noch etwas verhandelbar.

1920x1080.webp

Bearbeitet von ST 2

... ein attraktiver ursprünglich deutscher Anniversary mit EZ 08/1997 angeboten (für seinen Bruder), der innen und außen auf Aero umgebaut wurde.

Besonderheit ist daher das Glasschiebedach für einen "Aero"....

Meines Wissens unterscheiden sich die Karosseriedetails von Anniversarys und Aeros nicht. Und Glasschiebedächer gab es ab Werk für beide.

Vor meiner Tür steht z.B. ein mitternachtsblauer vollausgestatteter 1997er Aero inklusive einer solchen Luke, leider auch mit der typischen 90er-Jahre Dachantenne wie der o.g. Anni.

Und Glasschiebedächer gab es ab Werk für beide.

...

Das ist klar. In meiner Wahrnehmung ist ein Schiebedach beim Aero jedoch selten anzutreffen.

Ich habe 3x GSD`: 2x Aero, 1x Anni.

GSD sind bei dem einen oder anderen wegen des möglichen Pfeifens nicht so beliebt.

Wenn ich die umlaufende Dichtung mit Volumenhaarspray oder-schaum behandle, wird es deutlich besser.

GSD werden seltener angeboten, aber ob sie damit auch seltener im Bestand sind ?

Umgekehrt glaube ich, daß Automatik gegenwärtig überproportional häufig angeboten wird

Ich habe 3x GSD`: 2x Aero, 1x Anni.

GSD sind bei dem einen oder anderen wegen des möglichen Pfeifens nicht so beliebt.

Wenn ich die umlaufende Dichtung mit Volumenhaarspray oder-schaum behandle, wird es deutlich besser.

...

Die Dichtung lässt sich ersetzen, die passenden Teilenummern sind im Forum zu finden.

In der Nähe von Strassburg steht ein (laut Verkäufer) voll ausgestatteter handgeschalteter 2.3 Turbo CDE MY 1995 mit nur 76.000 km auf dem Tacho zum Verkauf. VB sind 8000,- Euro

150ce948501766ea5a39a381fdff7297518f8f82.jpg?rule=ad-large

Sicher kein schlechter Wagen aber Saab und Stufenheck, da haben sich bei mir schon immer die Nackenhaare aufgestellt. Wenn ich so einen CD sehe, habe ich sofort einen beige gekleideten Rentner mit Schieberkappe vor meinem inneren Auge.

[mention=1216]gj9000[/mention] der CC ist es wert, daß Du in das richtige Thema gepostet hättest ...

Kannst Du das kurz erläutern?:hmmmm:

Kannst Du das kurz erläutern?:hmmmm:

Für Sichtungen/Besprechungen von Annoncen der (alten/seltenen) CC/CD gibt es ein eigenes Thema (zwecks Abgrenzung zu den häufigeren CS(E) ab MY 1992 und den späteren CDE ab MY 95)

Das Radio mit Aux-Anschluss im Dachhimmel hat er von mir gekauft. :rolleyes:

Nein, das stimmt nicht.

Moment mal, da haben wir jetzt aber eine Konfliktsituation.

Nein, das stimmt nicht.

Ich korrigiere: Der Besitzer eines 9000 CC aus Haarlem hat Radio und CD-Player dieses Typs, allerdings ohne den vorher separat verkauften Aux-Anschluss, bei mir gekauft.

Aha - letzten Monat, zufälligerweise? Das war mein Bruder. :biggrin: Mit einem frühen CS Aero (65.000 km), der ein Aftermarket-Radio eingebaut hat. Ich werde das Alpine bald für ihn einbauen. Sein anderer 9000 (Deutsches Anniversary mit Aero-Ausstattung) ist bei mir zum Verkauf. Und um es komplett zu machen: mein zweiter Bruder hat auch einen 9000 CSE. :smile:
Angenommen man denkt ernsthaft über den Kauf dieses Fahrzeuges nach, hier im Forum findet sich doch gewiss die benötigte Schwarmintelligenz bezüglich einer Überführung von NL nach D und den Möglichkeiten? Ich denke da konkret an ein Niederländisches Ausfuhrkennzeichen oder die Möglichkeit eines deutschen Kurzzeitkennzeichens mit gültiger APK! Ist letzteres überhaupt machbar? Man findet in unterschiedlichen Foren verschiedene Angaben.

Nach meiner Kenntnis geht das für den Export innerhalb der EU recht einfach. Ich habe hier mal die niederländische Beschreibung dazu als .pdf angehängt.

Das Auto muss abgemeldet werden. Dann kann man mit den entsprechenden Papieren eine schwarz-weiße Nummer mit dem alten Kennzeichen besorgen. Damit darf man noch bis zu 14 Tage fahren, vorausgesetzt, die APK ist noch gültig und das Auto besitzt eine gültige Haftpflichtversicherung. Wenn das Auto in Deutschland angemeldet wird, bekommt es eine HU/AU bis zum Gültigkeitsende der APK.

Man korrigiere mich bitte, falls ich das falsch verstanden habe.

export-vehicles.pdf

Für Sichtungen/Besprechungen von Annoncen der (alten/seltenen) CC/CD gibt es ein eigenes Thema (zwecks Abgrenzung zu den häufigeren CS(E) ab MY 1992 und den späteren CDE ab MY 95)

Ah, OK. Danke für die Info. Die Abgrenzung ist aber leider im Titel von diesem Thread nicht erkennbar.

Hallo in die Runde, vielen Dank für das rege Unterhalten über unseren Saab. Lieblos sollte die Beschreibung und die Fotos nicht sein. Viel Interpretation, aber die Kenner schauen Bilder genauer an und haben Erfahrung damit. Bei Ebay haben wir 1 Euro reingeschrieben mit Text, um freundliche Saab Fans zu finden. Ging wohl auch schief. Vor vielen Jahren noch in Düsseldorf lebend war ich in dieser Community und daran habe ich mich erinnert. Beim Gas geben rasselt etwas, erst fing es beim ausfahren aus der Garage an und war dann nach 500 Metern weg... Nun hört es nicht mehr auf. Wir würden uns freuen, wenn wir hier jemanden finden würden der unseren Saab übernehmen kann. Danke für euer Interesse. Viele Grüße Aus Heilbronn

IMG_20250502_152949.thumb.jpg.e313519f4ef9a990f86f43accb4d0af7.jpg

IMG_20250502_152954.thumb.jpg.26376ca602d9b8a34b7c19ef2244e7ec.jpg

IMG_20250502_153002.thumb.jpg.51e73d66632e27c8e9c602444ea79780.jpg

[mention=19046]Serge[/mention] wie schon im Kommentar in der Galerie bemerkt:

erstelle am besten ein Inserat hier im Marktplatz unter "Verkaufe Saab". Das kann inzwischen jede*r auch ohne eine Anzahl an Mindestbeiträgen usw.

 

1746520457079.png.f422b025858a94787e55a1995ff517c8.png

Angenommen man denkt ernsthaft über den Kauf dieses Fahrzeuges nach, hier im Forum findet sich doch gewiss die benötigte Schwarmintelligenz bezüglich einer Überführung von NL nach D und den Möglichkeiten? Ich denke da konkret an ein Niederländisches Ausfuhrkennzeichen oder die Möglichkeit eines deutschen Kurzzeitkennzeichens mit gültiger APK! Ist letzteres überhaupt machbar? Man findet in unterschiedlichen Foren verschiedene Angaben.

Wir dürfen gratulieren?:rolleyes:

Angenommen man denkt ernsthaft über den Kauf dieses Fahrzeuges nach, hier im Forum findet sich doch gewiss die benötigte Schwarmintelligenz bezüglich einer Überführung von NL nach D und den Möglichkeiten? Ich denke da konkret an ein Niederländisches Ausfuhrkennzeichen oder die Möglichkeit eines deutschen Kurzzeitkennzeichens mit gültiger APK! Ist letzteres überhaupt machbar? Man findet in unterschiedlichen Foren verschiedene Angaben.

Wir haben 2018 einen Wagen aus NL (andere schwedische Marke) übernommen. So ganz ohne Fallen ist das nicht.

 

1.) Anerkennung der APK: Auf dem APK-Bericht stand unten auf englisch kleingedruckt sinngemäß drauf, daß diese APK nach einer bestimmten EU-Richtlinie erstellt war. Das hat geholfen. Ohne diesen Zusatz hätte ich in D nicht fahren oder überführen dürfen, weil ich kein D-Kennzeichen welcher Art auch immer bekommen hätte.

 

2.) Und dann war noch eine Falle wegen der nicht vorhandenen COC-Papiere. Da war auf der Zulassungsstelle dann bei der endgültigen Zulassung auch schon ein großes Stutzen und Zögern. Aber es konnte festegstellt werden, daß die Fahrgestellnummer ursprünglich schon in D ab EZ angemeldet war und nur die letzten 1-2 Jahre in den NL. Die Fahrgestellnummer war hier durch die Vernetzung der Zulassungsstellen ersichtlich in/bei Hamburg registriert gewesen. Ich wußte das, aber die Behörde in NL hatten den KFZ-Brief und Schein eingezogen und ich hatte keinen Nachweis darüber. Aber der Hinweis war gut, denn dann war das plötzlich völlig problemlos.

 

Generell war es für mich am einfachsten, das Auto mit NL-Original-Kennzeichen auf Risiko des Verkäufers in Grenznähe in D zu übernehmen und weiter zu reisen und dann hier die endgültige Ummeldung zu machen. Denn ein Überführungskennzeichen hätte ich am Wohnort nicht bekommen, der Verkäufer hätte das Auto in Grenznähe in D übergeben sollen, hätte seine Kennzeichen wieder mit nach Hause genommen und dort vor Ort an der dortigen Zulassungsstelle hätte ich vorstellig werden sollen für eine Kurzzeitkennzeichen. Das kam mir zu riskant vor, hinterher steht das Auto da ohne Kennzeichen und ich kriege dort keines, weil dort der Sachbearbeiter die Dinge anders sieht wie der hier vor Ort. Daher dann die Überführung mit NL-normal-Kennzeichen. Nachteil: Die Zulassungsstelle hier behält das NL-Kennzeichen ein. Der Vorbesitzer konnte dann nur unter sehr großem Aufwand seine Versicherung kündigen. Das Auto war dann erst mal noch auf die alte NL-Zulassung versichert und gleichzeitig bei mir über die D-Zulassung. Der Verkäufer hätte die NL-Kennzeichen abgeben müssen, um die Versicherung in NL zu kündigen. Nur: Die Kennzeichen aus dem Ausland werden ein Jahr bei der Zulassungssstelle hier verwahrt, danach erst darf ich die abholen (und an den Vorbesitzer zurück geben) oder sie werden von der Zulassungsstelle entsorgt.

 

Wenn das nochmal bei uns Thema wird, dann suche ich mir einen Profi für Import/Export oder zumindest jemanden mit Erfahrung. Ich habe damals ganz schön gezittert, bis alles unter Dach und Fach war.... Da half (wie so oft) auch der Beruf meiner lieben Frau nichts...

Das ist Europa für den Normalbürger :bird:

Das ist Europa bzw. die EU für den Normalbürger :bird:

Wir haben 2018 einen Wagen aus NL (andere schwedische Marke) übernommen. So ganz ohne Fallen ist das nicht.

......

Warum hast du das nicht so gemacht, wie ich es in meinem Posting

https://saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/post-1736097

dargestellt habe? Die Probleme mit der Abmeldung in den Niederlanden wären damit nicht aufgetreten, und du hättest 14 Tage Zeit gehabt, das Auto nach Deutschland einzuführen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.