Veröffentlicht Dezember 14, 201113 j Hi! Ich weiß, das Thema kam schon, finde aber auf die Schnelle nicht die richtige Antwort bei der Suche. Welchen Frostschutz muss ich nehmen? G48 von Glysantin ?? Danke Jove2
Dezember 14, 201113 j .... G48 von Glysantin ?? Danke Jove2 Wurde zwar schon 1000 Mal geschrieben aber genau das!
Dezember 14, 201113 j ..g48+... Das gibt es gar nicht (mehr) Zumindest nach Auskunft auf der Glysantin Seite
Dezember 14, 201113 j Im Bauhaus gibt es (aktuell) 5 Liter Kühlerfrostschutzmittel (Langzeit Kühlerfrostschutz von RobbyRob - blaue Farbe) für 12,49 EUR.
Dezember 14, 201113 j Das ist wieder mal so eine Frage...Das Frostschutzgemisch soll ja alle 3 Jahre gewechselt werden. Wenn man das Auto schon solange hat könnte man ja wissen was man vor 3 Jahren eingefüllt hat. Oder die Gelegenheit zum Wechseln der Flüssigkeit nutzen.
Dezember 14, 201113 j Autor Hi! Bei Obi G48 protect plus gekauft. Mir hat es den kleinen abgewinkelten Schlauch vom ZK zur Metall- Heizleitung zerbröselt. Innen total porös, nach außen ein kleines Loch. Gestern Nacht beim Schrotti (im Schein der Taschenlampe) aus einem Golf ein passendes Stück gefunden und dann mit klarem Wasser (1ltr) aufgefüllt. Morgen kommt (hoffentlich) der Originalschlauch und dann wird mit Thermostatwechsel nochmals einiges an Kühlwasser nötig werden. Danke und Grüße
Dezember 14, 201113 j Ich habe auch bei Glysantin.de nachgesehen und festgestellt, daß außer einer Automarken-Zuordnungsliste im Vergleich zu früher leider nur noch Marketing-Bla-Bla statt technischer Daten, Unterschiede der G-typen oder Eignung für Alu, Stahl (Guß) und /oder Buntmetalle zu finden sind. Das früher ( bis vor 1-2 Jahren) als neuester Stand der Technik beworbene, mit allen silikathaltigen und silikatfreien verträgliche und mischbare (Universal-Super-) Mittel G 30 soll man plötzlich um Gottes Willlen mit nichts mehr mischen. Ich nenne das Desinformation ( um es milde auszudrücken) ! Nachtrag , gefunden von Schwedentroll in einem der Kühler-Freds von 2007, lt. BASF Marketing- Gurus wohl heute deren "saudummes Geschwätz von gestern", das diese Schwafler wohl nicht mehr interessiert. BASF Glysantin Alu Protect Premium/G30 Kühlerfrostschutz BASF Glysantin Alu Protect Premium/G30 wird empfohlen für Alumotoren. Das Spitzenprodukt ist geeignet "für alle gängigen Motoren bis hin zu modernen Hochleistungs-Alumotoren". Das bisherige Glysantin Alu Protect wurde durch das optimierte Glysantin Alu Protect Premium ersetzt. Es ist kompatibel mit Glysantin Protect/G05, Glysantin Protect Plus/G48 und Alu Protect/G12. Darüber hinaus wurde Glysantin Alu Protect Premium von der deutschen DEKRA Umwelt GmbH im März 2003 als "besonders empfehlenswert" eingestuft. Einfärbung: violett - Mischverhältnis 1:1 = - 40 °C - entspricht VW-Code "G12plus", VAG-Zulassung "TL774-F" Longlife Coolant, neueste Generation, auf Basis Ethylenglykol, SilikatFREI, Amin-, Nitrit-, Phosphat-, Boratfrei (OAT) Dieses Produkt neuester Generation kann sowohl mit vergleichbarem silikatfreien Kühlerfrostschutz als auch silikathältigem Kühlerfrostschutz nach gängigster Spezifiaktion G48 (VW-Code"G11") gemischt werden.
Dezember 14, 201113 j Hi! Bei Obi G48 protect plus gekauft. Aber bitte nur mit päpstlich gesegnetem Polargletscherwasser verdünnen.
Dezember 14, 201113 j Na ja, das "original" BASF Frostschutzmittel ist ja soooooo teuer auch nicht - gelitten hat man nur´, wenn man für einen Euro weniger pro 1,5 Liter den "Ready Mix" gekauft hat.
Dezember 14, 201113 j Zugegeben: Die günstigen Alternativprodukte sind inzwischen nur noch schwer für unter 4€ pro 1,5 Liter zu bekommen. Dein Vorschlag aus Beitrag #5 aber böte beispielsweise 5l Frostschutz zum gleichen Preis wie 1,5l Glysantin (Stand: Letzte Woche bei meinem nächstgelegenen Baumarkt. ...ebenfalls Obi). ...und selbst wenn's nur 'n Euro/liter mehr wäre... Alle Argumente, die für diese Zusatzinvestition sprechen, setzen einen unerschütterlichen, vernunftbefreiten Glauben voraus. Aber auch dies wird ja nicht zum ersten Male besprochen. ...und bestimmt auch nicht zum letzten mal. Der Winter hat gerade erst begonnen und der Nächste kommt bestimmt. Und wem da zu lange dauert: es gibt ja noch Motor- und Getriebeöle, Servolenkungsflüssigkeiten, Kraftstoffe und Scheibenwaschlotionen.
Dezember 14, 201113 j .....und wie immer, die marke eurer nachfüllflüssigkeiten ist egal, hauptsache immer genügend drin....... und bitte luft in reifen nicht vergessen..........................................................
Dezember 15, 201113 j Vergesst bitte nicht, noch *vor* Ablauf des Jahres eine esotherische Kühler-Frostschutz-Religion aus der Taufe zu heben. Einfach nur deshalb, weil die Marketing-Hohepriester Euch dann ihre neueste bunt eingefärbte High-Tech-Halli-Galli-Plörre zum dreifachen Preis als heilige Reliquie andrehen können. Alle anderen und Ungläubigen dürfen aber auch gerne weiterhin stinknormales G48 mit links- oder rechtsdrehendem "+" einfüllen. Und wenn Ihr schon dabei seid... - Achtet auch mal gelegentlich auf hochwertig biotische Schwefelsäure in Euren Starter-Batterien.
Dezember 15, 201113 j ....danke, Josef, jetzt hätt ich doch tatsaechlich die batteriesäure vergessen...........
Dezember 15, 201113 j Nochwas... ....danke, Josef, jetzt hätt ich doch tatsaechlich die batteriesäure vergessen........... :sheep:Und bitte was empfiehlt der fortgeschrittener Forumsberater als bestes Servoöl für Saabklassiker ? Gerd
Dezember 15, 201113 j :sheep:Und bitte was empfiehlt der fortgeschrittener Forumsberater als bestes Servoöl für Saabklassiker ? .. Eigenurin?
Dezember 15, 201113 j Willste einen Schwangerschaftstest machen? Dann muß es aber kein Mittelstrhl sein.
Dezember 15, 201113 j Wichtiger als Super Duper Extra Kühlmittelzusatz mit Himallajaeiswasser ist, dass die Plörre auch mal komlett gewechselt wird!!! Am Besten Jährlich, dann bleiben Eure Motoren immer schön sauber und mit der Kühlleistung gibts keine Probleme. "Einfaches" G48 reicht völlig V.G. meki
Dezember 15, 201113 j Jährlich ist etwas übertrieben, aber 3-jährlich oder alle 90000 km wäre entsprechend den Saab-Servicerichtlinien. Siehe auch #6.
Oktober 29, 20159 j Boah bin ich verwirrt!! Ich wollte einfach nur ein bisschen Kühlmittel und Wasser nachgießen, weil was fehlt. Hab darauf kurz suchen wollen, welches Kühlmittel ich kaufen muss und schon waren alle Klarheiten beseitigt. Zwei Dinge weiß ich: 1.Reingucken welche Farbe drin ist und gleiche Farbe wieder nehemen. (In meinem Fall ROT. Wurde von der Werkstatt gemacht, davor war auch schon rotes Mittel drin.) 2.Empfohlen für Saab 900 ist G48 (das ist aber BLAU) G48 ist blau, nicht rot und auch silikathaltig. Das rote ist aber silikatfrei. Mischen darf man beide wohl auf keinen Fall. Frage: Ist es ernsthaft schlecht für den Motor, wenn silikatfreies Kühlmittel verwendet wird?
Oktober 29, 20159 j Würde mal die Werkstatt fragen was die da genommen haben. Nach der Farbe kann man leider nicht mehr 100% sicher gehen, lediglich wenn man bei den BASF-Produkten bleibt. Also nachfragen, dann ergänzen bzw. ersetzen wenn das falsche drin wäre. Das G48 bzw. eines mit den Spezifikationen nach G48 wäre das richtige..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.