März 19, 20223 j Das war wohl etwas verfrüht , denn mir ist gestern Abend einer ins parkende Auto gedonnert . Fahrertüre und der vorderer Kotflügel sind hinüber und jetzt steht er in der Werkstatt Was ein sch***, das tut mir Leid für dich. Hoffentlich kriegen die das Auto schnell und vor allem vernünftig wieder in Ordnung. Der Verursacher hat sich ja wohl hoffentlich gekümmert, oder?
März 19, 20223 j Das war wohl etwas verfrüht , denn mir ist gestern Abend einer ins parkende Auto gedonnert . Fahrertüre und der vorderer Kotflügel sind hinüber und jetzt steht er in der Werkstatt Oh kacke man. Ich drücke dir die Daumen das alles zu deiner vollsten Zufriedenheit geregelt wird.
März 20, 20223 j Soweit ich es erkennen konnte , bekommen die das problemlos hin . Der Meister kennt mich ja und hat gesagt , na ja , Du machst es ja selber , wir schicken den Kostenvoranschlag mal ab . Da hab ich gesagt : nee , nee , dass macht Ihr mal schön , ich habs nicht kaputt gemacht , das geht nicht auf meine Kappe . Bei den Temperaturen lackliere ich doch nichts draußen und in der Garage ist zu wenig Platz dafür . Drauf sagt er : ach ja richtig , Du hast ja keine Halle , wo Du das alles drin machen kannst . Ja , sag ich und noch was , ich hab auch grad kein Bock drauf, wenn es nicht unbedingt sein muss . Also ich mach mir da keine Sorgen und inzwischen hab ich dem Verursacher klar gemacht , dass er Fahrerflucht und später falsche Versicherungskarte mir ausgehändigt hatte und wenn das jetzt nicht blitzartig ordentlich geregelt wird , wird er mich ganz anders kennenlernen . Halbe Stunde später war alles geregelt .
März 20, 20223 j Wenn die Versicherung das auch so sieht, ist alles prima. Würde anscheinend ohne Rennleitung geregelt. Daher bin ich da noch ein wenig skeptisch. Viel Erfolg bei der Umsetzung.
März 21, 20223 j Die Rennleitung braucht man nur, um den Gegner zu überzeugen. War bei mir mal so, als diese dem Verursacher erklären musste, dass man bei einem Auffahrunfall in einer 30-Zohne selbst schuld ist. Wenn man eine Schadensnummer hat, ist das "nur" noch eine Sache zwischen Gutachten, Versicherung und Werkstatt. Wichtig ist dann eben ein entsprechendes Gutachten und "Durchsetzungsvermögen" bei der gegnerischen Versicherung. Und auch wenn ich normalerweise auch alles selbst mache, so habe ich mich damals auch an den Karosseriebauer meines Vertrauens gewendet. Hat er gut gemacht...
März 21, 20223 j Die Rennleitung braucht man nur, um den Gegner zu überzeugen. War bei mir mal so, als diese dem Verursacher erklären musste, dass man bei einem Auffahrunfall in einer 30-Zohne selbst schuld ist. Wenn man eine Schadensnummer hat, ist das "nur" noch eine Sache zwischen Gutachten, Versicherung und Werkstatt. Wichtig ist dann eben ein entsprechendes Gutachten und "Durchsetzungsvermögen" bei der gegnerischen Versicherung. Und auch wenn ich normalerweise auch alles selbst mache, so habe ich mich damals auch an den Karosseriebauer meines Vertrauens gewendet. Hat er gut gemacht... Genau so bin ich auch vorgegangen , der Karosseriebetrieb ist alt eingesessen und hat fähige Mitarbeiter , da fühle ich mich schon gut aufgehoben .
April 5, 20223 j Wenn ich jetzt mit "Hallo liebes Forum" beginnen würde, wüssten die meisten hier schon Bescheid. Aber ohne Blödsinn: Ich brauche mal euern Rat! Egal ob der lautet "mach mal" oder "bist du noch ganz bei..." Habe es an anderer Stelle schon erwähnt: Ich habe meinen gerade wieder aufgebauten 9-5 SC an einen Bekannten verliehen. Der ist (leider) völlig begeistert von diesem Auto. Wobei eben angemerkt sei, das er Handwerksmeister ist, der ihn gerade als "Liefer- und Werkstattauto" missbraucht, auf ein Auto dringend angewiesen ist aber davon keine Ahnung hat. Finaziell? Naja er "erdet" mich immer wieder, weil ich eigentlich keine alten Autos fahren müsste. Denke, ihr versteht mich... Jetzt habe ich mit ihm einen 9-5 SC mit B205 und Automat MJ 00 angesehen. Auto braucht er und da mein SC eigentlich auf Saison und Youngtimer läuft geht das nicht mehr lange. Außerdem ist es ja irgenwie "meine Karre" Das Objekt der Begierde ist ein Buchhalter, der mit Aero-Schwellern, Schürze und "Gary Fisher" aufgepeppt wurde. Ausziehbarer Ladeboden hat er auch, komischerweise dafür Velours und blankes Armaturenbrett. Merkwürdige Mischung Zur Besichtigung: Karosse in erstaunlich gutem Zustand. Radkästen hinten, Längsträger über HA und die Fugen der Türen in tadellosem Zustand. Etwas Rost an den Stopfen der Reserveradmulde und wahrscheinlich auch an den Schwellerenden/C-Säule. Finde ich überschaubar. Scheckheft mit allen Einträgen, unter 190tkm. Neue Zündkasette von "Metzger", also bald zu ersetzen . Ölwechsel alle 10tkm mit 5W40, neue Bremsen, Reifen von Namhaftem Hersteller. Scheint gut gepflelgt. Kaltstart nach einigen Tagen nicht perfekt. Klackert im Leerlauf leise und nicht Drehzahlsychron. Nach einer Weile weg. Probefahrt nicht möglich, da abgemeldet. 3. Bremsleuchte kaputt, also undicht (Ersatz woher? Kosten?). Preis: Schätze mal bei 3.5k€. So, jetzt die Frage an euch: Machen oder nicht? Ketten/Pleullager bei unter 190tkm? Riementrieb? (Hatte mich bei meinem 9-5 gelinkt) Werkstatt wäre ICH! Tue ich mir das an? Tretet mich in den A.... oder sagt "Cool, noch ein Beklo... der einen 9-5 am Leben hält"
April 5, 20223 j Da du die Schwachstellen eines 9-5 ja kennst, scheint die Basis ja solide und der Aufwand überschaubar. Und wenn du damit jemandem eine Freude bereiten kannst...
April 6, 20223 j [mention=9496]Mahathma[/mention] Wieviel soll die Kiste denn kosten? MY2000 und Buchhalter-Ausstattung ist ja jetzt nicht das Auto, wo alle Menschen "haben wollen" schreien. Aber wenn die Karosse noch okay ist und die Technik überschaubar zu richten, könnte das Auto für Deinen Installateur passend sein. Ich fahre seit fast 2 Jahren einen 95 aero, den ich für 1800 €uro gekauft habe und bisher absolut nichts investiert habe. Preiswerter kann man kaum ein Auto fahren. Wenn allerdings schon im Kaltstart die Ketten klappern, steht auch eine größere Reparatur an. Da sollte man also etwas vorsichtig sein. Ohne Probefahrt kaufe ich kein Auto. Wie will man sonst das Fahrwerk und die Bremsen testen???...oder Getriebegeräusche hören??? da sollte auf jeden Fall eine rote Nummer zur Verfügung stehen. Auch wenn es um kleines Geld geht...muß man ja nicht verbrennen!!! Denn jeder €uro, der beim Einkauf gespart wird, kann in die Instandhaltung gesteckt werden. Allein die Zündkassette ist ja schon bald fällig...und der Kettentrieb vermutlich auch. Dann darf das Fahrzeug nur noch 500 Taler kosten, damit es irgendwo wirklich Sinn macht.
April 6, 20223 j Klingt von der Basis her gut. Und in dem Alter ist halt immer mal was. Kann Kleinkram sein, kann auch mal was größeres kommen, steckste nich' drin. Vielleicht einfach mal Öldruck messen und Länge der Steuerkette via Check des Kettenspanners prüfen?
April 6, 20223 j Eins gebe ich zu bedenken: Wenn du/ihr das jetzt so durchzie(s)ht, dann ist er mit seinem offenbar begrenzten Budget schon von dir und deiner Arbeit für das Auto mehr oder weniger abhängig. Denn spätestens, wenn doch mal Größeres kommt, musst du dir überlegen, wie viel Zeit du für ihn in das Auto stecken willst und kannst, weil z.B. eine Kettenkur in der Werkstatt dann wahrscheinlich sein Budget sprengen würde. Oder es ist von vornherein klar, dass solcher Aufwand nicht in Frage kommt und das Auto dann weg muss... Dann würde sich ja die Frage stellen, ob nicht doch ein Brot-und-Butter-Auto der gängigen Marken, mit denen man in jeder freien Werkstatt genug Erfahrung hat, nicht doch die bessere (langfristige) Wahl wäre, z.B. ein alter Golf-Kombi o.ä.
April 6, 20223 j Ja, ich denke das trifft es... Ein Problem ist nur, dass die ganzen VAG's ja auch ihre Probleme haben Verkokte Kolbenringe, kaputte Ketten, gebrochene Kolben, sauteure Zahnriemenwechsel, Rost usw. Bei älteren Benz und BMW sind es anscheinend nicht die Motoren, aber da fallen wohl öfter mal irgendwelche Steuergeräte aus, die auch ganz schnell viel Geld kosten können. Rosten tun die noch dazu... Tja, vom 9-5 für ihn nehme ich wahrscheinlich wieder Abstand. Ist mir doch zu unsicher. Ein brauchbares Auto mit Platz für plusminus 3k€ zu finden ist schon 'ne Aufgabe. Man darf hier nicht den Maßstab ansetzen, wie wir das mit unseren Autos machen.
April 6, 20223 j Ich sage das nicht gerne hier, aber: Saabliebe hin oder her. Ich würde für diesen Zweck und bei diesem Budget nach einem V70II D5 oder 2.4l 5-Zylinder Benziner schauen. Ich habe mehrere Freunde, die einen solchen fahren. Das sind ganz robuste, treue Partner. Und ich glaube einfach, dass man weniger lange suchen muss, um einen funktionierenden Daily zu finden. Außerdem sind das auch toll klingende Maschinen mit massig Platz.
April 6, 20223 j Ja, ich denke das trifft es... Ein Problem ist nur, dass die ganzen VAG's ja auch ihre Probleme haben Verkokte Kolbenringe, kaputte Ketten, gebrochene Kolben, sauteure Zahnriemenwechsel, Rost usw. Bei älteren Benz und BMW sind es anscheinend nicht die Motoren, aber da fallen wohl öfter mal irgendwelche Steuergeräte aus, die auch ganz schnell viel Geld kosten können. Rosten tun die noch dazu... Tja, vom 9-5 für ihn nehme ich wahrscheinlich wieder Abstand. Ist mir doch zu unsicher. Ein brauchbares Auto mit Platz für plusminus 3k€ zu finden ist schon 'ne Aufgabe. Man darf hier nicht den Maßstab ansetzen, wie wir das mit unseren Autos machen. Für 3 Scheine kriegt man aber auch fast nurnoch Ramsch...der Markt hat dermaßen angezogen. Ein richtig guter steht ja hier noch zum Verkauf: https://www.saab-cars.de/threads/2-saab-sind-doch-einer-zuviel-9-5-sc-silberschnauzer.78413/ allerdings außerhalb vom Budget.
April 6, 20223 j Gibt ja immer noch 9-3 für kleines Geld. Nach meiner bisherigen Erfahrung kann man einen Saab zwar für schmales Geld kaufen, aber nicht dauerhaft betreiben. Mag sein, dass das geht, wenn man wirklich alles selbst machen kann und die Kiste nicht jeden Tag laufen muss. Sonst definitiv nicht.
April 6, 20223 j Nach meiner bisherigen Erfahrung kann man einen Saab zwar für schmales Geld kaufen, aber nicht dauerhaft betreiben. Mag sein, dass das geht, wenn man wirklich alles selbst machen kann und die Kiste nicht jeden Tag laufen muss. Sonst definitiv nicht. Hab ich auch schon schmerzlich erfahren, bin auf die Werkstatt angewiesen. Auto ist bei mir aber auch hauptsächlich Hobby / Freizeit, kann zum Glück mit dem Fahrrad zur Arbeit, sind ganze 10 Minuten zu fahren :D
April 6, 20223 j Als Daily Driver ist es schon ziemlich kritisch finde ich. Man bereitet ja schon alles vor und versucht an alle Eventualitäten zu denken und dann geht am Freitag Abend beim Schrauben was schief oder es gibt neue Fehler die man eigentlich gleich mit erledigen muss, aber das Ersatzteil ist natürlich nicht da. Montag auf Arbeit mit der Kiste hat sich erstmal erledigt. Ist schon schwierig.
April 6, 20223 j Hm, meine Saab haben mich nie im Stich gelassen. Gut, dem 9-5 hat es mal mit spektakulärer Dampfentwickung mitten in GÖ den Kühler zerissen , aber im allgemeinen machen die was sie sollen. Naja, der 9-3 ist jünger und scheckheftgepflegt. Der 30 Jahre alte BMW funktioniert im Alltag eigentlich auch und der Bulli mit seinen 530tkm tut es auch. ...aaaber: Ich kümmere mich halt darum. Entweder mache ich es selbst oder es wird halt Geld in die Hand genommen und ein vertrauenswürdiger Schrauber muss 'ran. Wartungsstau kenne ich nicht. Wenn sich etwas ankündigt wird es eben gemacht. Punkt. Auch wenn es mal eine höhere Summe erfordert. Und genau da hakt es wenn man Exoten und/oder Youngtimer im Alltag bewegt. Zum einen muss man immer mal wieder 'ran, zum anderen befinde ich mich (wie einige hier auch) in der dekadenten Lage über mehrere Fahrzeuge zu verfügen. Eines wird es sicherlich tun, denn für zwei Personen stehen hier immer mindestens drei Autos bereit Deshalb auch die Einsicht, das es mit einem 9-5 für meinen Bekannten nicht wirklich prikelnd ist. Sondiere gerade die Kleinanzeigen in der Umgebung... Focht Mondeo Tournier hat ja ordentlich Platz und ist günstig. Schau mal, ob das was taugt...
April 7, 20223 j und die Kiste nicht jeden Tag laufen muss. Sonst definitiv nicht. Das halte ich für ein Gerücht, die 9-5er sind sehr zuverlässig auf Langstrecke. Ich fahre meinen Aero (235.000) als Firmenwagen, in den letzten 2 Jahren ca. 65.000Km ohne besondere Zwischenfälle. In der Werkstatt wurden nur Öl und Verschleissteile getauscht. Das einzige Problem in den letzten 4 Jahren war das ABS/EPS Steuergerät, welches gegen ein Gebrauchtteil in der Werkstatt, für kleines Geld getauscht wurde. Als Stadtwagen, würde ich vom 9-5er abraten
April 7, 20223 j Ich habe den 9-5 einem E39 mit V8 vorgezogen, weil er bei gleicher Ausstattung im Einkauf um einiges günstiger war und in der Wartung vermeintlich günstiger wäre. Mittlerweile bin ich bei einer Gesamtsumme, die ich mir lieber nicht vor dem Schlafen gehen anschaue. Aber: Selbst schuld, weil ich nicht vom Kauf abgesehen habe, obowhl es mehrere Indizien gab, dass dieser 9-5 nur über Wasser gehalten wurde. Ich hab ihn trotzdem sehr gern und hoffe, dass ich ihn dieses Jahr mal polieren kann :) Wäre ich auf das Auto angewiesen, hätte ich ihn allerdings nach einem halben Jahr wieder verkauft und mir einen Punto oder Fiesta angeschafft.
April 7, 20223 j Hm, meine Saab haben mich nie im Stich gelassen. Gut, dem 9-5 hat es mal mit spektakulärer Dampfentwickung mitten in GÖ den Kühler zerissen , aber im allgemeinen machen die was sie sollen. Naja, der 9-3 ist jünger und scheckheftgepflegt. Der 30 Jahre alte BMW funktioniert im Alltag eigentlich auch und der Bulli mit seinen 530tkm tut es auch. ...aaaber: Ich kümmere mich halt darum. Entweder mache ich es selbst oder es wird halt Geld in die Hand genommen und ein vertrauenswürdiger Schrauber muss 'ran. Wartungsstau kenne ich nicht. Wenn sich etwas ankündigt wird es eben gemacht. Punkt. Auch wenn es mal eine höhere Summe erfordert. Und genau da hakt es wenn man Exoten und/oder Youngtimer im Alltag bewegt. Zum einen muss man immer mal wieder 'ran, zum anderen befinde ich mich (wie einige hier auch) in der dekadenten Lage über mehrere Fahrzeuge zu verfügen. Eines wird es sicherlich tun, denn für zwei Personen stehen hier immer mindestens drei Autos bereit Deshalb auch die Einsicht, das es mit einem 9-5 für meinen Bekannten nicht wirklich prikelnd ist. Sondiere gerade die Kleinanzeigen in der Umgebung... Focht Mondeo Tournier hat ja ordentlich Platz und ist günstig. Schau mal, ob das was taugt... Vorsicht...die MK3 sind als Saugbenziner zwar recht zuverlässig (die Duratec verblasen gerne mal eine Kopfdichtung), aber der kennt auch ordentlich Rost und das ÜBERALL. Wir hatten einen 2.0tdci in der Verwandtschaft. in 8 Jahren 350.000km abgespult. Motor immer ohne Probleme. Letztlich aber derart bösen Rostfraß an der Achskonstruktion das da Feierabend war. Such einen A4 B5 als 1.8, möglichst spätes Baujahr (die gabs bis 2001,die Audi V6 fressen zu viel). Dann hat er wahrscheinlich recht lange Ruhe.
April 7, 20223 j Ich sage das nicht gerne hier, aber: Saabliebe hin oder her. Ich würde für diesen Zweck und bei diesem Budget nach einem V70II D5 oder 2.4l 5-Zylinder Benziner schauen. Ich habe mehrere Freunde, die einen solchen fahren. Das sind ganz robuste, treue Partner. Und ich glaube einfach, dass man weniger lange suchen muss, um einen funktionierenden Daily zu finden. Außerdem sind das auch toll klingende Maschinen mit massig Platz. Oder wie wärs denn mit einem Ford Focus Kombi? Mein Junior hat damals mit einem Focus MK1-Kombi (100PS) angefangen, das Ding war unverwüstlich. Hatte ihn mit ca. 60tkm gekauft und bis über 200tkm gefahren, da war außer einem defekten el. Fensterheber, Zündspule, Batterie, Hosenrohr und Lamdasonde (Kabel hatte ein Marder durchgebissen) rein gar nichts außergewöhnliches. Die Kiste war völlig unkompliziert, man kam überall sehr gut ran. Besonders beeindruckt hat mich der riesige Kofferaum. Es war enorm, was da rein passte, ganze Wohnzimmersessel sogar, da kam nicht mal mein 9k ran... Und Rost war absolut kein Thema, nicht der geringste Rostfleck, es war unglaublich. Ich musste damals meine Meinung über Ford stark revidieren:redface: Ob die Nachfolgemodelle auch noch so gut waren, weiß ich aber leider nicht.
April 8, 20223 j So schlecht sind die 9-5 ja nun auch wieder nicht . Habe selbst 2 Stück . Allerdings habe ich beide scheckheftgepflegt gekauft und bin mit dem ersten 110 000 km selbst gefahren ,ohne Probleme gehabt zu haben . Sollte halt kein Reparaturstau von 5 Jahren anstehen und der Zustand ordentlich sein . Meine beiden sind 2,0 Ltr , also keine Renner , aber zuverlässig . Sonst hätte ich ja keinen 2. gekauft - Allerdings muss man lange suchen, dass musste ich ja auch . Doch es ist richtig , die Preise für gute Gebrauchtwagen sind hoch geschossen . Da spielt die Marke keine Rolle . Alles was billig ist , taugt nicht viel . Aber mit Geduld findet sich schon ein guter 9-5 , man muss halt jeden Tag das Netz durchsuchen , denn so gesucht sind die SAAB ja nun nicht wirklich , die Nachfrage ist da schon eher mau danach . Dies ist für uns ein kleiner Vorteil , denn auch deshalb sind die Preise im Verhältnis für die SAAB doch immer noch recht human . Was die Volvo V 70 betrifft , muss man auch sehen, dass unter 400 000 km oder gar 500 000 km die Preise ganz anders liegen als bei unseren SAAB und einen scheckheftgepflegten V 70 unter 200 000 km wird man auch kaum finden , da trennen sich die Fahrer nicht so schnell davon . Einzig das Angebot ist da größer , aber eben mit sehr viel km auf der Uhr und da wird es auch gern teuer . Wie gut andere Marken sind , vor allem wenn sie noch neuer abgegeben werden , da bin ich nicht so sicher, ob man da glücklich wird . Die alten Kisten haben zwei Nachteile : hoher Spritverbrauch und hohe Steuern . Dafür sind sie zuverlässig . Unsere alten 9-5 sind zwar alt, aber technisch weit voraus . Somit hat man immer noch ein recht modernes Auto . Ein Gutachter sagte erst die Tage zu mir, nachdem er in meinem 9-5 saß : der sieht auch nicht anders innen aus wie die anderen Neuwagen . Na also , doch alles richtig gemacht , dachte ich mir . Einzig aus der Rehe tanzen die Koreaner , vor allem die neueren Modelle sind wohl recht zuverlässig , aber günstig auf keinen Fall . So langsam kommt es mir so vor, wir bekommen Zeiten wie in den 50zigern , da war jedes Auto Luxus , sogar die lahmen Böcke von VW .
April 8, 20223 j Wenn wir hier im Saab Forum schonmal bei Ford sind. Wir haben als Familienkutsche einen MK4 Kombi aus 2011. Damals also 2014 mit ca. 95k gekauft und heute hat er etwas über 200k drauf. Im großen und ganzen bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Die größte Reparatur war das Lenkgetriebe, was ich glaube eine Schwachstelle ist. Ansonsten war außer Filter, Öl und der übliche Service nichts an Karre. Im Unterhalt gaaanz weit unter meinem Saab. Auspuff ist z.B. auch noch original drunter und kein Loch. Achs- und Anbauteileansonsten rosten, ansonsten kein Rost. Würde ich weiterempfehlen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.