Mai 24, 20187 j (...) Wo genau saß das Teil? Ist mir noch nie begegnet. Evtl. erst ab MJ 2006 im Einsatz? Diese Schaumstoffdämmung haben erst die Chrombrillen drin (ich glaube als Antidröhnfunktion)
Mai 24, 20187 j Autor Diese Schaumstoffdämmung haben erst die Chrombrillen drin (ich glaube als Antidröhnfunktion) Nein. Siehe #244 Bearbeitet Mai 24, 20187 j von Sven
Mai 26, 20187 j So, die Höflichkeiten sind ausgetauscht, die Verwarnung ist ausgesprochen, das OT ist gelöscht, kann zum eigentlichen Thema weitergehen, vielen Dank…… Gruß, Thomas
Mai 26, 20187 j Guten Abend liebe Saab Gemeinde, heute habe ich mich auch mal um das Thema Rost gekümmert, leider. Vielleicht auch zum Glück. Vorne auf der Beifahrerseite waren es nur oberflächliche, kleine Roststellen. Doch hinten an der Aufnahme für den Hilfsrahmen kam das große Erwachen. Der Rost wollte einfach nicht weggehen, bis ein Loch da war. Könnt ihr mich vielleicht sagen ob man das in vertretbaren Aufwand wieder hinbekommt? Anbei ein paar Bilder von der Hinterachse Beifahrerseite:
Mai 27, 20187 j Ui, das sieht übel aus. Da hat sich der Rost schon ziemlich tief und fest verbissen. Wie hoch der Aufwand ist und ob er vertretbar erscheint - irgendwie bekommt man alles wieder hin - kann ich nicht seriös beurteilen. Mir scheint, dass die Stelle am Hilfsrahmen neben dem Schwellerende die zweite Achillesferse der 9-5 I-Karosserie ist.
Mai 27, 20187 j Ja, blöde Stelle. Das kann wohl nur jemand mit einschlägiger Erfahrung vor Ort beurteilen. Wäre schon, darüber weitr zu lesen! Übrigens: ich hab den Rand im Radlauf, an dem die Radhausschale anliegt, mit Mike Sanders-Fettband hinterlegt - mal sehen, wie sich das auf Dauer macht - verarbeiten lässt sich das gut!
Mai 27, 20187 j Guten Abend ihr Lieben, Ich werde die Fotos mal morgen meiner Saab Werkstatt in Rostock mailen und abwarten was sie so sagen. Hatte heute keine große Motivation mich noch um die Fahrerseite zu kümmern. Auch dort wird es wohl nicht sehr viel besser sein. Vielleicht mache ich dort (Fahrerseite) morgen mal Fotos, dort habe ich nämlich eine Stelle entdeckt die mir doch etwas seltsam vorkommt. Euch eine bessere Nacht als meine. Mit solchen Bildern im Kopf lässt sich nicht so gut schlafen. Gruß Jan
Mai 28, 20187 j Moin, ich habe eine Roststelle am Radlauf hinten links. Ich wollte da mit Rostumwandler bei gehen. Was meint Ihr dazu ? gruss Andreas Ich mache später mal noch ein paar Fotos.
Mai 28, 20187 j Guten Abend liebe Saab Gemeinde, heute habe ich mich auch mal um das Thema Rost gekümmert, leider. Vielleicht auch zum Glück. Vorne auf der Beifahrerseite waren es nur oberflächliche, kleine Roststellen. Doch hinten an der Aufnahme für den Hilfsrahmen kam das große Erwachen. Der Rost wollte einfach nicht weggehen, bis ein Loch da war. Könnt ihr mich vielleicht sagen ob man das in vertretbaren Aufwand wieder hinbekommt? Anbei ein paar Bilder von der Hinterachse Beifahrerseite: [ATTACH=full]145331[/ATTACH] [ATTACH=full]145332[/ATTACH] [ATTACH=full]145333[/ATTACH] [ATTACH=full]145334[/ATTACH] [ATTACH=full]145335[/ATTACH] Auch wenn ich hier gleich geteert und gefedert werde, aber das wird eine Reparatur, die den Wagenwert mit ziemlicher Sicherheit übersteigen wird.. Die Schwellerspitze ist Kleinkram, das ist schnell erledigt. Stelle Dich lieber darauf ein, das die andere Seite auch betroffen ist.
Mai 28, 20187 j Auch wenn ich hier gleich geteert und gefedert werde, aber das wird eine Reparatur, die den Wagenwert mit ziemlicher Sicherheit übersteigen wird.. Die Schwellerspitze ist Kleinkram, das ist schnell erledigt. Stelle Dich lieber darauf ein, das die andere Seite auch betroffen ist. Es kann unter bestimmen Umständen trotzdem eine lohnenswerte Reparatur/Investition sein. Die andere Seite ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch betroffen. Gibt es eigentlich irgendeinen 9-5, der an dieser Stelle makellos ist?
Mai 28, 20187 j Ja, meiner ist da makellos, trotz seiner 18 Jahre, aber er wurde auch nur Langstrecke und meist nur bei schönem Wetter betrieben, im Winter gar nicht...
Mai 28, 20187 j Das Problem an der Stelle sind die zahlreiche Blechdoppelungen und,die Aufnahme des Hilfsrahmens. Hier treten große Kräfte auf. Daher muß die Reparatur zwangsläufig gründlich erfolgen. Und das kostet...
Mai 28, 20187 j So. Habe vorhin mit der Werkstatt telefoniert. Auf einen Preis wollte man sich nicht festlegen. Machbar wäre es wohl, man müsse aber mal Vorort sehen wie schlimm es mit den Blechen in der näheren Umgebung ausschaut. Eine schnelle Reparatur wird es aber wohl nicht werden. Das Problem ist allerdings, dass ich sehr an dem Wagen hänge. im Moment gibt es aber auch noch genug andere Baustellen die nicht mit dem Auto zu tun haben. Nun stellt sich halt die Frage ob ich ihn erst einmal abmelde und in die Garage stellen bis zur Reparatur. Oder der Händler hat mir angeboten ihn bei ihm abzustellen und er schaut sich alles in Ruhe an. Oder die letzte Möglichkeit, ihn weggeben und was herzlose fahren. Da ist guter Rat teuer. Heute Abend werde ich nochmal ein paar Bilder von der Fahrerseite reinstellen. Ach Mensch, wenn einem die schwedischen Ladys nicht immer so an Herz wachsen würden. Andere fahren halt Autos mit Rest-TÜV bis zur Presse und machen sich gar keine Gedanken was dann kommt. Also dann bis heute Abend. Hoffentlich rostfreie Grüße.
Mai 28, 20187 j ... Oder die letzte Möglichkeit, ihn weggeben und was herzlose fahren. .... Sicher sind doch nicht alle 9-5 so stark geschädigt. Mit etwas Geduld und/oder Glück findet sich bestimmt Ersatz.
Mai 28, 20187 j Kleine Zusammenfassung: Reparatur ist machbar. Du hängst sehr an dem Wagen. Was Herzloses als Ersatz kostet auch Geld. Fazit: Machen lassen. PS: Ist nur meine persönliche Meinung - mir ist aber klar, daß es Gründe geben mag, die gegen eine Reparatur sprechen. Natürlich auch vorausgesetzt, der Wagen ist ansonsten in brauchbarem Zustand, und die Reparaturkosten sind nicht total abgehoben.
Mai 28, 20187 j Nun stellt sich halt die Frage ob ich ihn erst einmal abmelde und in die Garage stellen bis zur Reparatur. Oder der Händler hat mir angeboten ihn bei ihm abzustellen und er schaut sich alles in Ruhe an. Oder die letzte Möglichkeit, ihn weggeben und was herzlose fahren. Da ist guter Rat teuer. . vordere Stoßstange demontieren, da erwarten dich andere "Überraschungen", typisch für 9-5 ab 2004 SAAB 9-5 ab 2004 rosten mehr als die noch unter SAAB Regie gebauten 9-5 zwar ist das Problem mit dem Gummistopfen gelöst, dank OPEL !, aber unterboten ist ab 2004 nicht mehr so gut konserviert wie 1998-2003 ich würde bei gepostete Schadensbilder das Fahrzeug einfach verschrotten lassen, kann mich nicht vorstellen das ein Karosseriebauer, das ganze Arbeit unter 2000€ machen würde, Hinterachse muss ja komplett raus, dann kommen auch andere Roststellen ans Tageslicht z.Z. sind gute 9-5 2000-2003 für kleines Geld auf dem Markt, vor allem mir deutlich weniger Durchrostungen
Mai 28, 20187 j Mein Tipp: Rumfahren und bei diversen Karosseriebuden und Meisterwerkstätten nach einem Preis für alles fragen. Direkt beim Spengler ist's idR preiswerter als wenn es über ein Saab-Autohaus läuft. Da es eine Durchrostung am Rahmen ist, darf die Karosseriearbeit nur jemand mit Lizenz für Rahmenschweißen vornehmen. Man kommt ja gut ran - wenn der Motor vom 9-5 sonst i.O. ist erfrage die Preise und kläre die Sache. Werkstätten brauchen Vorlauf und können auch nicht immer sofort liefern - von daher würde ich einfach verschiedene Angebote einholen und dann entscheiden.
Mai 28, 20187 j Guten Abend liebe Gemeinde, anbei noch ein paar Bilder von der Fahrerseite: Die Seite sieht auch nicht viel besser aus als die Beifahrerseite, genau so sa sie auch aus bevor ich den Rost entfernt habe. Mensch, mir fällt es nicht leicht, aber ich werde mich wohl von ihm trennen. Die Reparatur übersteigt leider den Zeitwert. Klar hänge ich an dem Wagen aber man weiß genauso wenig was als nächste kommen wird. Die Zündkassette kommt bald und der Turbo ist noch der Erste. Die Kupplung ebenfalls. Ich weiß auch das bei einem neuen Abenteuer auch Überraschung auf mich warten können, aber im Moment geht es leider anders. Bis dahin werde ich wohl mit dem Wagen meiner Freundin zu Arbeit cruisen. Wenn also jemand Interesse an dem Saab hat, ich werde ihm mal in den Marktplatz stellen. Danke trotzem für eure Hilfe. [mention=11639]janira[/mention] Die Stoßstange hatte ich schon ab. den Rost am "Prallblech" habe ich schon bearbeitet. Ich halte euch trotzdem gerne auf dem Laufenden wenn ihr wollt?! Euch noch einen schönen Abend.
Mai 28, 20187 j vordere Stoßstange demontieren, da erwarten dich andere "Überraschungen", typisch für 9-5 ab 2004 SAAB 9-5 ab 2004 rosten mehr als die noch unter SAAB Regie gebauten 9-5 zwar ist das Problem mit dem Gummistopfen gelöst, dank OPEL !, aber unterboten ist ab 2004 nicht mehr so gut konserviert wie 1998-2003 ich würde bei gepostete Schadensbilder das Fahrzeug einfach verschrotten lassen, kann mich nicht vorstellen das ein Karosseriebauer, das ganze Arbeit unter 2000€ machen würde, Hinterachse muss ja komplett raus, dann kommen auch andere Roststellen ans Tageslicht z.Z. sind gute 9-5 2000-2003 für kleines Geld auf dem Markt, vor allem mir deutlich weniger Durchrostungen Hallo Niki. Willkommen wieder hier. Dein Vorschlag zur Verschrottung ist ganz schön heftig. Du kennst den Rest des Autos nicht. [mention=8409]Saab 9-5 2.0t[/mention] : Ich würde mir das zusammen mit dem Werkstattmenschen beim SAAB-Zentrum ansehen und gemeinsam entscheiden - vielleicht kommen dort zusammen noch realistischere Einschätzungen zusammen. Im/Übers Forum kann das niemand so gut einschätzen wie vor Ort.
Mai 28, 20187 j Hallo Niki. Willkommen wieder hier. War auch gleich mein erster Gedanke. Bevor du ihn abgibst,versuche doch mal hier im Forum jemanden zu finden der aus deiner Nähe kommt,und sich das ganze mit dir ansieht und evtl.sogar instand setzt.Das Forum hat viele kompetente Schrauber übers ganze Land verteilt zu bieten.Wäre eine echte Option.
Mai 28, 20187 j Guten Abend liebe Gemeinde Die Seite sieht auch nicht viel besser aus als die Beifahrerseite, genau so sa sie auch aus bevor ich den Rost entfernt habe.. Ich habe bei mir das gleiche Problem. Wenn du eine 5 hast, habe ich eine 4. Das hilft aber auch nicht weiter, weil es TÜV relevant ist. Vielleicht gibt es von Opel einen kompletten Träger als Ersatz.
Mai 28, 20187 j Eine weitere in meinen Augen sehr kritische Stelle, mit der ich nicht allein bin, ist die offenbar mangelnde Abdichtung der gedoppelten Bleche außen im Bereich der Lager für den Hilfsrahmen der Hinterachse an der Anbindung zur Karosserie. Hier war bei mir der Bereich schon "aufgeblüht", was ich erst nach gründlichem Schraubendrehereinsatz sehen konnte. Hier nimmt der Rahmen die auf das Fahrwerk wirkenden Kräfte auf und stützt sich an der Karosserie ab, wenn das weggegammelt ist, dürfte es heißen: Wirtschaftlicher Totalschaden! http://www.saab-cars.de/data/photos/l/0/116-1405961877-f05c4aecff3f25b62ab03da6fa88b542.jpg Hier nochmal meine Einschätzung von damals und ein Foto wie das bei mir irgendwann im Jahre 2012 aussah. Nach Abkratzen kam Rostumwandler und Brantho Korrux 3 in 1 drauf, bisher ist noch nichts wieder nach außen gefault. Damals konnte ich aber auch schon erkennen, dass der Rost tiefer sitzt und ich den aus den Blechdopplungen nicht herausbekomme. Ich habe den Bereich aber mit von innen mit Fluid Film behandelt. Basierend auf dem was ich damals schrieb waren meine ersten Gedanken im Prinzip die gleichen wie sie von Sacit formuliert wurden. Eine Instandsetzung wäre nur vor dem Hintergrund großer Liebhaberei des konkreten Fahrzeuges nachvollziehbar bzw. angebracht.
Mai 28, 20187 j Man kommt ja gut ran . Eher nicht. Um an dieser Stelle gut arbeiten zu können müssen Hilfsrahmen und Tank raus, die Federbeine ggf. auch.
Mai 29, 20187 j Moin, ich habe eine Roststelle am Radlauf hinten links. Ich wollte da mit Rostumwandler bei gehen. Was meint Ihr dazu ? gruss Andreas Ich mache später mal noch ein paar Fotos. Moin, würde ich als erste Maßnahme machen - klar. Wenn dir das Auto am Herzen liegt, solltest Du die befallene Stelle freilegen und behandeln. Da wird wahrscheinlich noch Übleres zum Vorschein kommen (ohne jetzt Bilder gesehen zu haben). Btw. Hat meiner übrigens auch - gleiche Stelle, gleiches Baujahr
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.