Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Übrigens, falls du neue Kolben verbauen möchtest. Kümmere dich vor der Aktion darum, welche aufzutreiben. Habe vorhin aus belastbarer Quelle erfahren, daß es die Kolben für den 16V-Sauger (Übermaß) eigentlich nicht mehr zu kaufen gibt.
Auch für den B202TU nicht.

:eek: das wird ja immer schlimmer!

Nur gut, dass ich noch Blöcke mit guten Kurbelwellen und Kolben in Reserve habe!

Vielleicht müssen wir wirklich noch 10 Jahre warten, bis ein paar Engländer Reproduktionen ankurbeln.

Wenn ich daran denke, dass es für englische Klassiker sogar neue nachgefertigte Zylinderköpfe und Stoßstangen gibt...

...

Vielleicht müssen wir wirklich noch 10 Jahre warten, bis ein paar Engländer Reproduktionen ankurbeln.

...

 

Naja, die Kolben hätte ich doch schon lieber von Mahle.

Nicht nur Du...seufz
Der Versand in Wuppertal hat noch Mahle-Kolben für den Turbo im 2. Übermaß. Hat sie dort extra fertigen lassen. Kolben für die Sauger weiss ich leider nicht, die Frage stellt sich bei mir nicht. Aber wenn sich genügend Forumsleser zusammentun dass 100 Stück = 25 Motore zusammenkommen fertigt Mahle bestimmt eine Serie an. Andernfalls bleibt nur eine Sonderanfertigung.
Das Problem ist doch, daß von, sagen wir 21 Interessenten, ein Drittel wieder abspringt :frown:
Dann ist der Leidensdruck wohl noch nicht hoch genug. Mit dem 900er befinden wir uns in der "Zwischenzeit", es kann nur besser werden.
Der Versand in Wuppertal hat noch Mahle-Kolben für den Turbo im 2. Übermaß. Hat sie dort extra fertigen lassen. ....

 

Ja, ich weiss.

Kenne es nur ohne Balancer und hab es auch nur einmal gemacht. Kann mir vorstellen, warum Balancer, der Motor kippt leicht nach hinten. Wenn man nur die Kette hat und diese an 2 Punkten fixiert, kann sie auch zu lang sein. Der Hub des Krans reicht nicht, um den Motor komplett anheben zu können. Mit dem Balancer ist man nah am Motor. Ich musste bei vollem Hub noch den Wagen ohne Reifen bis auf die Bremsscheiben absenken. Selbst dann haben noch gut 5 cm gefehlt und wir mussten den Block noch mit Muskelkraft etws anheben.

Schlechter Motorkran :tongue:

 

Mit meinem kann der Wagen auf den Reifen stehen und ich bekomme den Block raus. Sowohl beim 9k, als auch beim 900er....

Schlechter Motorkran :tongue:

 

Mit meinem kann der Wagen auf den Reifen stehen und ich bekomme den Block raus. Sowohl beim 9k, als auch beim 900er....

 

Möglich, ist nicht meiner. Hab ihn von einer Werkstatt ausgeliehen und hab keinerlei Erfahrung mit Kränen. Lag aber auch an der zu langen Kette. Hatte eben keine Erfahrung. Wenn der mit einem Balancer knapp über dem Kopf angehägt gewesen wäre, dann hätte es auch mit diesem Kran funktioniert. Wollte nur darauf hinweisen, denn der Motor ist bauartbedingt schon recht hoch (denke ich).

Inklusive der Verbesserungen, die man als Talentschrauber an bestimmten Teilen (während Block und Welle beim Profi sind) selbst ausführen kann. Drosselklappengehäuse modifizieren, Ansaugtrakt glätten, usw. Immer vorausgesetzt: man bekommt alle Teile!
Ah! Nie davon gelesen Was modifiziert man da bzw. ist Glätten so wichtig?
Nö, läuft auch so :cool:
Lag aber auch an der zu langen Kette.
Ja, und?

Wo man die Schäkel rein macht, ist doch wahlfrei. Kann man doch so kurz hängen, wie man lustig ist. Verstehe das Problem somit nicht.

 

Nachtrag: Schekel in Schäkel geändert

Bearbeitet von René

Ja, und?

Wo man die Schekel rein macht, ist doch wahlfrei. Kann man doch so kurz hängen, wie man lustig ist. Verstehe das Problem somit nicht.

 

Das Problem ist, wenn die Kette mal zu lang befestigt wurde und der Motor in der Luft hängt, dann tut man sich schwer, ihn wieder abzusetzen. Wenn er hängt, dann muss (wollte) man da durch und mit viel Muskelkraft nachhelfen. Das kann man sich sparen, wenn man vorher informiert ist, dass das knapp werden kann.

...oder man nimmt mal eben den Schlossträger raus.:smile:
...oder man nimmt mal eben den Schlossträger raus.:smile:

:cool: in dem Moment, operierend am offenen Herzen, hätte ich wohl eher die Bremsscheiben abgeflext... die ollen, rostigen Dinger!!!

(…) operierend am offenen Herzen(…)

 

Wie jetzt? :eek: Du hast den Motor im laufenden Zustand ausgebaut? :biggrin:

Wie jetzt? :eek: Du hast den Motor im laufenden Zustand ausgebaut? :biggrin:

:driver:

Wie jetzt? :eek: Du hast den Motor im laufenden Zustand ausgebaut? :biggrin:

Offenes Herz heißt ja nicht unbedingt, dass es schlägt :tongue:

Das Herz hatte ja Rhythmus-Störungen. Jetzt bekommt es neue Herzmuskeln, Klappen und einige Bypässe, Adrenalindirekteinspritzung und Sauerstoff-Hochdruckbeatmung. Noch was vergessen:confused: Klaus?
Die passende rote Farbe ist glücklicherweise schon drauf:smile:
Mal ne Querfrage: hat einer von euch die genaue Farbnummer mit der der Motorblock lackiert wird? Rot ist ja ein weiter Bereich.
Mal ne Querfrage: hat einer von euch die genaue Farbnummer mit der der Motorblock lackiert wird? Rot ist ja ein weiter Bereich.

 

Werden hitzebeständige Lacke auch angemischt? Hab mir die Frage auch kurz gestellt, dann aber einfach auf den Standard zurückgegriffen. Schaut nicht schlecht aus, Dupli Color Supertherm2014-07-3018_03_48.thumb.jpg.442b576e48ec65b2cfdbf6547ee74169.jpg 2014-11-2219_19_59.thumb.jpg.18ddce4b9cd1b2d713b385aac56a985a.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.