August 24, 20231 j Qualitätsschwankungen gibt es bei Teilen aller Händler, aber der "günstige" Geber (85EUR...) von Skandix ist definitiv unbrauchbar und es ist für mich unverständlich warum der immer noch gelistet ist. Unabhängig davon ist das Teil rasch getauscht, v.a. falls der Empfehlung gefolgt wurde, eine Stahlflex-Leitung von Geber zu Nehmer einzubauen. Dabei bitte auch gleich den Entlüftungsschlauch zum Ausgleichsbehälter mit erneuern.
August 24, 20231 j Ja - es gehört möglichst alles bis zum Geber raus, wenn man schon mal dabei ist. In den alten Schläuche kann sich das Material angelöst haben und wandert dann wieder in den Nehmerzylinder. Dann sollte man gegen Qualitätsteile tauschen. Wenn man dort € 20,- sparen möchte, dann rächt sich das ggf. und zwar in der Form., dass das ganze Prozedere wieder von vorn beginnt. Ich habe den Kupplungswechsel vor einigen Jahren bei mir in der Garage gemacht und dabei auch die umliegenden Dichtringe (KW, Getriebe) mit erneuert. Es war machbar, ist aber nix was ich regelmäßig brauche.
August 24, 20231 j J Dann sollte man gegen Qualitätsteile tauschen. ..dann solltest Du auch verraten wie man "Qualitätsteile" vom Ausschuss unterscheidet. Ich kann das nicht und muss immer wieder ausprobieren. So komm ich zu Erfahrungswerten die bestenfalls bis zur nächsten Charge Gültigkeit behalten.
August 24, 20231 j .mSo komm ich zu Erfahrungswerten die bestenfalls bis zur nächsten Charge Gültigkeit behalten. Ich glaube man muss mittlerweile jedes Teil vor dem Einbau auseinander bauen und in Augenschein nehmen. Klar aus den Dichtungen wird man so auch nicht schlau. Aber mir hat es schon gereicht die Oberfläche anzuschauen um zu entscheiden ob ich das Teil verbauen möchte. Bei einem Lockheed Geber war das einwandfrei, bei einem Nehmer von … Katastrophal…
August 24, 20231 j Ich habe meinen originalen Geber mit dem Orio- Reparatursatz (Lockeed) neu abgedichtet. Bis jetzt alles in Ordnung. Vorher, wie gesagt, trotz unauffälligem Verhalten vor dem Tausch der Kupplung, ähnliches Benehmen mit viel zu frühen Einrücken. Nehmer ist der Originale drin geblieben. Bis jetzt dicht und funktional.
August 29, 20231 j Ich hatte meine Geber auch letztens erfolgreich getauscht. Jetzt hatte ich Kupplungs / Bremsflüssigkeits Verlust, da der Schlauch nach etlichen Jahren wohl porös wurde. (Vom reservoir zum Gebet) Ich hätte hier eine etwas dickere Gummileitung (Nbr/Cr), der als Benzinleitung gekauft wurde. Der Innendurchmesser ist allerdings ca 60% so dick, wie der ursprünglich verbaute. Macht das für das System einen Unterschied, oder könnte ich die Leitung verbauen? Edit: Ok, grade nochmal richtig geschaut und gesehen, dass man dieses Material wohl nicht für Bremsflussigkeit verwenden soll.
August 29, 20231 j Nimm eine Stahlflexleitung, dann hast Du Ruhe. http://www.fabian-spiegler.de/ Nützt ihm nix, da es ja um den Schlauch zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Kupplungsgeber geht. Bin jetzt nicht ganz sicher wegen dem Innendurchmesser, aber ich habe so Schlauch sowohl für 9-3 als auch 900 I schon als Meterware gekauft. Ich habe für den 9-3 den hier verwendet: https://www.bremsleitungen-online.de/nippel-verschraubungen/schlauch-bremsfluessigkeit/schlauch-fbremsfluessigkeit-innen---7-mm.php Die haben auch andere Durchmesser. Ich meine dunkel in Erinnerung zu haben daß 901 anders war. Ich tausche diesen Schlauch mittlerweile jedenfalls immer aus, wenn ich da mal an einem Neuzugang ran muß. Nach 30 Jahren sind die Original-Schläuche einfach "auf".
August 30, 20231 j Ja, Skandix liefert den, ich habe den verbaut. Ist ok, allerdings muss man bei den Schellen aufpassen, dass es dicht ist. Der Innendurchmesser ist etwas ‚weit‘.
August 31, 20231 j genau, so einen hatte ich bei Louis gekauft, da um die Ecke. Ich beobachte das mal, ob das weiterhin dicht bleibt. Danke euch! :)
August 31, 20231 j genau, so einen hatte ich bei Louis gekauft, da um die Ecke. Ich beobachte das mal, ob das weiterhin dicht bleibt. Danke euch! :) Stimmt, bei denen hatte ich auch mal was gesehen als ich danach gesucht habe. Warum sollte der nicht dicht bleiben? Sofern er für Bremsflüssigkeit spezifiziert ist, sollte da nichts schief gehen. Normaler Benzinschlauch ist meistens nicht Bremsflüssigkeitsfest, daher immer auf das Material achten. Gummi ist nicht gleich Gummi. ;-)
August 31, 20231 j Ja, das war missverständlich ausgedrückt. :) Das Material passt, nur hätte ich ein noch besseres Gefühl bei 1-2mm weniger Innendurchmesser gehabt. Deswegen hatte ich jetzt Bammel, ob’s auf Dauer Dicht bleibt, nach dem größeren Leck. Ich hab mal noch ne Frage. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Gänge manchmal besser reingehen und manchmal mehr Überwindung brauchen, reinzugehen. Also innerhalb einer Fahrt, wenn Gangwechsel zu Gangwechsel. Auch dieselben Gangwechsel scheinen unterschiedlich. Nicht sehr, aber doch. jetzt frage ich mich, ob das mit dem Verschleiß der Kupplung zusammen hängen kann? (Da kann man was nachmessen, habe ich gesehen, wieviel mm man noch hat, oder sowas, richtig?) Die Getriebeflüssigkeit läuft gegen Minimum. Da ich nicht weiß was drin ist und ich nächstes Woche vorhabe zu wechseln, wollte ich das nicht auffüllen. Klingt das irgendwie verdächtig, oder eher normal? :)
September 1, 20231 j Ich würde sagen, wechsle erstmal das Getriebeöl und schau dann weiter. Bei meinem Cabrio war das Schaltgefühl ( obwohl vorher schon nicht schlecht ) nach dem Ölwechsel mit Liqui Moli 75W80 GL3+ noch um Welten besser.
September 1, 20231 j Ich würde sagen, wechsle erstmal das Getriebeöl und schau dann weiter. Bei meinem Cabrio war das Schaltgefühl ( obwohl vorher schon nicht schlecht ) nach dem Ölwechsel mit Liqui Moli 75W80 GL3+ noch um Welten besser. Auch bei kaltem Getriebe?
September 1, 20231 j Auf jeden Fall! Mit dem 75W80 finde ich die Getriebe etwas knorpeliger in kaltem Zustand. Warm wunderbar...
September 1, 20231 j Mit dem 75W80 finde ich die Getriebe etwas knorpeliger in kaltem Zustand. Warm wunderbar... So sind auch meine Erfahrungen. Ich fahre seit einiger Zeit 10W40 und bilde mir ein, dass es jetzt im kalten besser ist.
September 2, 20231 j So sind auch meine Erfahrungen. Ich fahre seit einiger Zeit 10W40 und bilde mir ein, dass es jetzt im kalten besser ist. Dito, In einem 10w40, da ist es kaltem besser, beim anderen umgeölt, da war es vorher besser im kalten...
September 2, 20231 j Dito, In einem 10w40, da ist es kaltem besser, beim anderen umgeölt, da war es vorher besser im kalten... Geschmäcker sind verschieden
September 5, 20231 j So, mein noch originaler Kupplungsnehmer ist nun doch nach niedriger vierstelliger Laufleistung nach dem Wechsel des Satzes undicht geworden. Das hoffen auf die größere Haltbarkeit des Originalen gegenüber einem Ersatz hat sich also nicht gelohnt- klar, war ein Glücksspiel. Ich hatte nach meinen früheren (2008) traumatischen Erfahrungen mit 9000- er Nehmern (dort macht der Ausbau der Kupplung, vor allem allein, wenig Freude) einfach nicht die Traute. Wegen heftiger beruflich/privater Inanspruchnahme, da läuft im Moment nichts zum Thema Hobby- Schrauben, habe ich den Wagen mit ach und Krach im vierten Gang zu HFT bringen können. Das wird wohl auf jeden Fall zum Erfolg führen. viele Grüße Matthias
Oktober 21, 20231 j So, hier mal eine kurze Rückmeldung zu meinen Kupplungsproblemen, ich bin nach Monaten nun endlich zum Austausch des Gebers inklusive der Leitung und anschließendem Entlüften gekommen. Nun ist alles schick und der Druckpunkt so wie er sein sollte. Der Geber war wohl noch das Originalteil, nach 30 Jahren und 400000km darf der dann auch mal neu. Ein Langloch war nicht vorhanden, lediglich minimales Spiel. Danke für die Hinweise. Beste Grüße! Jan
November 9, 20231 j Hallo zusammen, 900er mit 350k von 93 gekauft, stand ein halbes Jahr, Motor sprang nicht an, OT Geber getauscht - Kiste läuft :-) Allerdings ein Kupplungsproblem: Geräusch bei getretener Kupplung, außerdem: nach den ersten Probefahrten viel Kupplungsspiel im Pedal, erst im letzten Drittel Kupplung betätigt, zum Teil "fährt" das Auto trotz getretener Kupplung (wurde hier auch schon beschrieben!). Schrauberkollege: wahrscheinlich Ausrücklager! Habe jetzt die Kupplung inkl. Nehmer, Ausrücklager (da waren kaum noch "Zähne" dran, also gut dass getauscht) und neue Zuleitung vom Geber zum Nehmer gewechselt. Leitung Geber-Nehmer entlüftet (ordentlich!). Leider immernoch das Problem dass nur im letzten Drittel Kupplung betätigt werden kann und Schleifgeräusche! Habe mich nicht getraut zu fahren :-( Frage: Habe ich das Aurücklager richtig rum eingebaut? Die "beschriftete" Seite ist am Nehmerzylinder. Ist die Manschette des Nehmers so richtig installiert? Wie ich hier gelesen habe könnte auch der Geber hinüber sein. Kompliziert zu wechseln? Rep Satz oder lieber gleich komplett (Lockheed)? Thema Langloch - wo kann ich da schauen? Vielleicht ein Link zu Treat? Hier mal ein kleines Video dazu: Und ein Foto... Vielen Dank und liebe Grüße aus dem Rheinland
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.