April 8, 20196 j [ATTACH=full]159503[/ATTACH] Und bei so `nem Brocken hilft wohl auch kein Einparkassistent. . Beim neuen Phantom steht mir die Frontscheibe etwas zu schräg. Das passt vielleicht beim Ghost.
April 8, 20196 j Beim neuen Phantom steht mir die Frontscheibe etwas zu schräg. Das passt vielleicht beim Ghost. Pure Aerodynamik.
April 8, 20196 j Spart mindestens 1 l Sprit auf 100 km. Also ich finde die Frontscheibe ok, während der ganze Rest ...
April 10, 20196 j Interessanter Größenvergleich Und der 9000er ist ja nicht gerade ein Zwerg, hier schon.
April 10, 20196 j War nicht immer selten, aber in dem Zustand und der Optik nicht mehr allzu häufig anzutreffen...
April 10, 20196 j Interessanter Größenvergleich Und der 9000er ist ja nicht gerade ein Zwerg, hier schon. [ATTACH=full]159659[/ATTACH] ist ja auch ein (Tesla-)SUV. Aber auch im Vergleich zu aktuellen Limousinen ist der 9000 mittlerweile ein Kompaktwagen.
April 10, 20196 j Das Gleiche mit dem alten 9-5. Letztes Jahr bin ich wirklich erschrocken als ich neben einen stand. Die sind fast schon putzig im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen.
April 11, 20196 j Aber auch im Vergleich zu aktuellen Limousinen ist der 9000 mittlerweile ein Kompaktwagen. Man sieht's ja auch ganz schön auf dem Bild über Deinem Beitrag. Der 405 (Mittelklasse) wirkt geradezu mickrig neben einem Hyundai i30 (Kompaktklasse).
April 11, 20196 j Das Gleiche mit dem alten 9-5. Letztes Jahr bin ich wirklich erschrocken als ich neben einen stand. Die sind fast schon putzig im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen. Der 9-5I ist einfach nicht so breit wie ein moderneres Auto, vor allem in engen Baustellen kann das ganz schön helfen! Heutige Autos bestehen zum Großteil aus großen Plastikschürzen, was sie deutlich aufgeblähter wirken lässt. Wie sooft ist die Größe allein nicht entscheidend. Ganz genau, denn man hat in einem älteren Saab oftmals mehr Platz als in einem aktuellen Auto...
April 11, 20196 j In dieser Aufmachung erkennt man kaum, wie schön der 405 eigentlich sein kann. Wie der 9000 ganz klar ein Kind der späten 80er/90er, klassisches Design ohne Schnörkel. In die Reihe passt noch gut ein Renualt 25 V6 Turbo (MK2) der der Safrane BiTurbo. Aber finde mal so einen Wagen... https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=273691861&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&makeModelVariant1.modelId=26&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&fnai=next&searchId=968959eb-d9d1-9458-fa1f-1a936b63263d man beachte die Einstellmöglichkeiten des Fahrersitzes...
April 11, 20196 j Das Innenraumdesign ist aber echt Geschmackssache. Mir hat das damals schon nicht gefallen, aber gut, jedem das seine. Schön aufgeräumter Motorraum, noch keine Plasteabdeckung über alles drüber.
April 11, 20196 j Ich finde den 25 (und sogar noch den Safrane) auch gut. Über das Innenraumdesign schmunzelt man heute, aber als Kind hab ich mir an der Seitenscheibe die Nase plattgedrückt und mir gedacht, das ist wirklich ein Wagen für Chefs.
April 11, 20196 j Das Innenraumdesign ist aber echt Geschmackssache. Die Franzosen waren in der Zeit teilweise recht "spacig" unterwegs. Ein BX "digit" war auch so ein Exemplar: http://www.citroenet.org.uk/passenger-cars/psa/bx/bx-17.html
April 11, 20196 j Ich finde den 25 (und sogar noch den Safrane) auch gut. Der Safrane Biturbo war ein richtig richtig tolles Auto ! http://aws-cf.caradisiac.com/prod/photos/6/7/6/1383676/5056978/img-5056978a40.jpg?v=14
April 11, 20196 j Safrane BiTurbo Hochinteressantes Auto - mit fast bizarrem Aufwand hergestellt. Der Prügel lief in LeHavre vom Band, wurde bei Irmscher wieder zerlegt, bei Hartge technisch umgebaut und bei Irmscher mit hochwertiger Innenausstattung komplettiert. Völlig verrückt und mit 110000,- DM Listenpreis auch nicht marktfähig. Würde ich aber sehr gern mal fahren, hat die Eckdaten eines zeitgenössischen Elfers (bis aufs Gewicht ;-) ).
April 11, 20196 j Würde ich aber sehr gern mal fahren, hat die Eckdaten eines zeitgenössischen Elfers (bis aufs Gewicht ;-) ). Hier kannst du sogar einen kaufen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=275539385&cn=DE&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&makeModelVariant1.modelId=33&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=609cfbd9-9d85-7b11-e0cc-87825ead5ae3 Wenn die Daten auf Wikipedia stimmen kam der Wagen trotz mehr Leistung nicht an einen 9k Aero ran. Lediglich die Vmax war doch noch was höher.
April 11, 20196 j Heute morgen bin ich an einem Lancia Beta HPE vorbeigekommen. Ich kannte das Modell nicht und musste erst mal nach einem Lancia Shooting Brake googeln. Dass der noch nicht weggerostet ist...
April 11, 20196 j Wenn es die 3. Serie war, so rosteten die relativ wenig. Der 2.0 ie mit 122 PS war auch recht munter, natürlich in der Endgeschwindigkeit nur knapp 200 km/h, aber auf engen Straßen gut, das Coupé aber noch besser. Der Motor stammt aus dem Fiat 132, war dort aber längs eingebaut. Der 132 war gegenüber dem Lancia sehr träge, vielleicht auch andere Getriebeauslegung (?) und das höhere Gewicht. Ich hatte einen 83er HPE mit der Heckklappe und Urlaub mit 4 Personen und Gepäck war problemlos machbar. Der Verbrauch auf Langstrecke war vollbeladen zw. 8.3 und 8.5 l, was für die 80er Jahre nicht so schlecht war. Die Pininfarina-Karosserie wurde auch kopiert, z.B. von Toyota. Aber der HPE sieht immer noch gut aus, die Kopie wirkt heute wie eine alte Kiste eben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.