Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Ist ja auch nicht ganz billig. So ein englischer Sierra ist hier sehr wenig wert und selbst ein kontinentales Modell mit Linkslenkung ist nicht allzu wertvoll. De Kabine müsste demnach alleine zwischen 6.000 und 8.000 € wert sein, damit der Paketpreis stimmt. Da muss man schon ein großer Liebhaber sein, denn für 10.000 € bekommt man ein schönes Gespann, also einen Zugwagen plus einen Wohnwagen. Praktischer, komfortabler und mit höherem Nutzwert. Wer sich dagegen ein Wohnmobil wünscht, bekommt für 10.000 € auch mehr Platz, Komfort und Nutzwert. Das Angebot richtet sich also an echte Liebhaber, mit zu viel Geld in der Portokasse und die sind nicht so häufig.

 

 

Gruß Michael

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=9298]Obenohne[/mention]

Richtig, schlicht und ergreifend das falsche Basisfahrzeug. Ein Saab wäre sicherlich schon längst verkauft.

Und das kriegt man nicht auf einen 900 oder gar 9-3er umgebaut?
  • 2 Wochen später...
Bei mir ums Eck ist eine Fordwerkstatt die momentan zwei recht seltene PKWs auf dem Hof hat: Ein Scipio der ersten Serie als FLH im Originalzustand mit Radkappen und DIN-Kennzeichen sowie ein wirklich guter W124 E500 in Schwarz.

Scorpio?

Den hatten die Eltern eines Schulfreundes 1986 neu gekauft, als Ghia mit V6-Motor. Damals schon ein sehr seltenes Auto. Ich kannte in meinem Umfeld nur eine weitere Familie, die einen Scorpio hatte.

Die Eltern meines Freundes sind ihn immerhin bis ca. 2010 gefahren. Am Ende hatte er wohl auch um die 300000km auf der Uhr und war echt "runter".

Ich habe nur 1 Erinnerung mit eigener Erfahrung daran und die hat mit einer Abschleppaktion zu tun. :eek:

Danke, dass Du mich damit daran erinnert hast. :ciao:

1987 hat meine Oma ihren blauen Scorpio Ghia bekommen. Als Junge hat mich der Wagen sehr beeindruckt. Er war im Vergleich zu anderen Autos, die ich von der Rücksitzbank aus kannte, so groß. Dazu dieses plüschige Velours, die Fahrgeräusche so gut gedämmt, und meine Oma gab gerne Gas, das hat natürlich bleibende Erinnerungen hinterlassen.
1987 hat meine Oma ihren blauen Scorpio Ghia bekommen. Als Junge hat mich der Wagen sehr beeindruckt. Er war im Vergleich zu anderen Autos, die ich von der Rücksitzbank aus kannte, so groß. Dazu dieses plüschige Velours, die Fahrgeräusche so gut gedämmt, und meine Oma gab gerne Gas, das hat natürlich bleibende Erinnerungen hinterlassen.

In frühester Kindheit waren Freunde von Bekannten am Sonntag vorbeigekommen , hatten mich mitgenommen zu einem Fußballspiel und als Fahrzeug hatten sie einen Ford 20 M 6 Zylinder . Der war so seidenweich der Motorlauf , , dagegen war ein VW eine Knatterkiste . Für damalige Zeit war es jedenfalls ein stattliches Auto , sehr leise , viel Platz , da fühlte man sich schon drin wohl .

Scorpio?

:ciao:

Ähm ja, ich hätte noch mal Korrektur lesen sollen:rolleyes:

Scorpio?

 

Einen Scorpio hatte ich auch mal - ein Fließheck in kackbraun.

Wirbelkammerdiesel mit 68PS aus 2.5 Litern Hubraum.

Der fuhr auf der Autobahn immer gleich schnell - bergauf, bergab, leer, voll beladen - egal.

Bei Vollgas immer 160 km/h und Ende :-)

Gestern mal wieder einen Range Rover Serie I gesehen, irgendwie cool die Dinger.
Gestern mal wieder einen Range Rover Serie I gesehen, irgendwie cool die Dinger.

Yep, die alten 2-Türer gefallen mir auch. :top:

Yep, die alten 2-Türer gefallen mir auch. :top:

 

 

Oh ja, genau so einen habe ich am Freitag auf der Autobahn gesehen, mit H-Kennzeichen und in ziemlich gutem Zustand. :smile:

Oh ja, genau so einen habe ich am Freitag auf der Autobahn gesehen, mit H-Kennzeichen und in ziemlich gutem Zustand. :smile:

Du warst aber sicher schneller. Der V8 des RR nimmt sich ja gerne etwas mehr...:rolleyes:

Beim ersten Range Rover dachte ich schon als 11-jähriger: SUV ist geil...Hat dann doch 40 Jahre bis zum ersten SUV gedauert und ein Range ist es auch nicht geworden, aber vergleichbare Geländeeigenschaften die man selten braucht...
Du warst aber sicher schneller. Der V8 des RR nimmt sich ja gerne etwas mehr...:rolleyes:

Mehr Zeit? :biggrin:

25 ltr Spritverbrauch und da ist man nicht mal schnell unterwegs gewesen - nur zügig gefahren :biggrin: , aber sehr Komfortabel .
Du warst aber sicher schneller. Der V8 des RR nimmt sich ja gerne etwas mehr...:rolleyes:

Solche Autos sichern meinem Arbeitsplatz ……:tongue:……

für Freunde frz. Autos, kommende Woche in Auto Bild Klassik:

 

1C144202-3236-4CC6-A520-B9E6B20D2FF7.thumb.jpeg.44913d3d5bdfd74289f9821f0e10e639.jpeg

für Freunde frz. Autos, kommende Woche in Auto Bild Klassik:

 

[ATTACH=full]191675[/ATTACH]

Wie sagte damals mein Saab-"Garagist" (der vorher die Citroen Vertretung hatte, und diese gegen Saab getauscht hat).

 

"Citroen ist kein Automobil, das ist ein Zustand, und zwar kein guter".

 

:tongue::biggrin:

 

Der hat mir Geschichten erzählt...

Der hat mir Geschichten erzählt...

Laß mich raten, Rost und Hydraulk? :biggrin:

IMG_6007.thumb.JPG.007be321952fe56dff188798580f08c0.JPG

Laß mich raten, Rost und Hydraulk? :biggrin:

 

Wird beides nebensächlich, sobald man sich zum Beispiel zum ersten Mal mit der "Elektrik" oder der Montage diverser Aggregate beschäftigt hat.:rolleyes:

Aber toll können die Dinger schon sein.

:love:Schönes Auto
Laß mich raten, Rost und Hydraulk? :biggrin:

Er hatte mit "Neuwagen" zu kämpfen.

 

Ja, die hatten teilweise wie damals auch die Italiener schon im 1.ten Jahr Rost. Aber das war das geringere Problem

 

Aber das Hauptproblem waren Hydraulik und Elektrik und die "Gadgets", wie er sie nannte. Der "Drehtacho" z.B. war wohl auch Anfangs eine Katastrophe ....

 

Und er musste das beheben (Garantie), bekam aber von Citroen dafür einen Hungerlohn. Garantiearbeiten waren extrem schlecht bezahlt.

Wie sagte damals mein Saab-"Garagist" (der vorher die Citroen Vertretung hatte, und diese gegen Saab getauscht hat).

 

"Citroen ist kein Automobil, das ist ein Zustand, und zwar kein guter".

 

:tongue::biggrin:

 

Der hat mir Geschichten erzählt...

 

Aber es waren wunderschöne Konstruktionen!

Unser Peugeot-Händler sagte, der schönste Tag in seinem Leben war,

als Peugeot den Vertrag kündigte und den Händlern den Service für

Talbot aufs Auge drücken wollte. Mazda wartete schon darauf, dass

erfahrene Händler die Marke wechseln.

 

Während ein Mechaniker nur mit Garantiearbeiten der Peugeot-Wagen

ausgelastet war, hatte man mit Mazda kaum etwas zu tun und reparierte

deutlich mehr Fremdfabrikate. Natürlich auch Peugeot, aber eben als

normale Rep-Aufträge.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.