April 13Apr 13 Willkommen im Forum! Ein GS in seiner letzten Entwicklungsstufe ist sicher ein interessantes Auto, für Alles was Du verkaufen möchtest, ist allerdings ausschliesslich der "Marktplatz" vorgesehen.
Mai 7Mai 7 Vorheriges Wochenende hatte der Ro80 Club seine Jahreshauptversammlung. Am 1.5. waren einige der Fahrer im Feldbahn- und Industriemuseum Wiesloch zu Gast, wo sich folgendes Bild ergab: Am darauf folgenden Freitag war das Tagesziel Speyer, wo die Fahrzeuge auf dem Domplatz aufgestellt wurden:
Mai 7Mai 7 Vorheriges Wochenende hatte der Ro80 Club seine Jahreshauptversammlung .... Danke für die schönen Bilder. Der kleine weiße vorne im dritten Bild war mein Jugendtraum .... hab aber inzwischen weiter- und ausgeträumt.
Mai 7Mai 7 Danke für die schönen Bilder. Der kleine weiße vorne im dritten Bild war mein Jugendtraum .... hab aber inzwischen weiter- und ausgeträumt. In zeitgenössischen Tests kam der nicht schlecht weg: https://www.youtube.com/watch?v=vBLOSSfphH8
Mai 9Mai 9 An diesem Fahrzeug fehlen sämtliche Markenzeichen. Was ist das? Ich schätze das Alter auf ca. 50 Jahre. Russisch?
Mai 9Mai 9 An diesem Fahrzeug fehlen sämtliche Markenzeichen. Was ist das? Ich schätze das Alter auf ca. 50 Jahre. [ATTACH type=full" alt="P1090767.JPG]284354[/ATTACH] Das ist ein UAZ Buchanka. Wird seit 1965 hergestellt - bis heute übrigens. Bis vor wenigen Jahren hat man das auch hierzulande über Importeure kaufen können - inklusive Euronorm 6.
Mai 9Mai 9 Die Kiste ist quasi der russische Unimog. https://de.wikipedia.org/wiki/UAZ-452 Vor ein paar Jahren ist jemand aus der Gegend hier mit so einer Büchse im Winter durch Finnland gefahren. Witzige Kiste, säuft allerdings wie ein Loch und gammelt ohne Ende...aber der Uralt-Motor ist nicht kleinzukriegen.
Mai 9Mai 9 Danke für die Kommentare. Was mich wundert: Wenn dieses Gefährt derart säuft, wie kommt dann EURO 6 zustande?
Mai 9Mai 9 ... ich bin durch Zufall mal im Netz über eine "Werkstatt" für solche "Monster" gestoßen, als ich auf der Suche nach Saab-Werkstätten grob im Dreieck Minden-Bremen-Hannover war. Da war ich etwas überrascht ... Link zu Streetview >>
Mai 10Mai 10 Danke für die Kommentare. Was mich wundert: Wenn dieses Gefährt derart säuft, wie kommt dann EURO 6 zustande? ähnlich wie beim Lada Niva/Taiga...Kleinserien-Regelung. Regulär würden die Russenkisten nichtmal ansatzweise die geforderte Crash-Sicherheit erfüllen.
Mai 10Mai 10 Ich war 2019 in der Ukraine in einen schweren Autounfall verwickelt und kann bestätigen, dass die Dinger zu dieser Zeit regulär als Rettungswagen unterwegs waren.
Mai 10Mai 10 Gut möglich, aber auch dort sind die meisten Rettungswagen diese Modells von den Russen gezielt zerstört worden. Einer hat es nach D geschafft. https://www.bundestag.de/services/soziale_medien/instagram_praesidentin/5-bas-rettungswagen-957172
Mai 10Mai 10 Ihr hättet vorgestern in der Gegend von St. Remy sein sollen. Da war eine riesen große Anzahl von wunderschönen Oldtimern, 20er Jahre bis 90er.
Mai 15Mai 15 Ohhh meine Erinnerungen ... heute bei einer Ausfahrt gesehen, und mit dem Besitzer gesprochen ... der Chef eines Lackierbetriebes, sehr sympathisch. Das Fahrzeug kommt aus dem Stiefelabsatz Italiens. Nichts geschweißt, weil kein, absolut null, Rost. Wert um die 35t€.
Mai 15Mai 15 Das ist in Beaune, oder? Habe auch noch eins aus ??? Ja, auf dem Rückweg nach Hause. Aber der TT!!! Das war doch der "edle Manta" der "Besseren". Nein, zu böse formuliert. Das war ´ne Super Kiste. Da haben wir uns immer die Augen ausgeguckt. Wir sind ja damals "nur" Mopped gefahren. So nebenbei: Damals 1987 wurde ich operiert. Der Operateur war stolz auf seinen RO 80. Das für uns ein schönes Thema. Wir schauten oft auf den Hof, um über das Auto zu plaudern.
Mai 16Mai 16 Gestern auf dem Männerspielplatz (Verwerter) in Kirchardt gesichtet. Den Ford sollte man aufgrund geringer Stückzahl retten.
Mai 16Mai 16 [ATTACH type=full" alt="1747367949964.png]284611[/ATTACH] Gestern auf dem Männerspielplatz (Verwerter) in Kirchardt gesichtet. Den Ford sollte man aufgrund geringer Stückzahl retten. Was machst du denn bei mir zu Hause...? Klaus besucht?
Mai 25Mai 25 In Schweden gab es wieder einmal das eine oder andere interessante Fahrzeug abseits von Saab. Amis ohne Ende, mein Highlight 1960 Cadillac Eldorado Coupe DeVille, einer von 1075. Knapp 80.000 € ruft der Händler auf. Für die Arbeit die im Neuaufbau steckt, fast geschenkt. Und natürlich die ganzen 7er und 9er Volvos der "Kinder". Genannt Traktor, dann dürfen die Kids mit Moped- Schein fahren. Gedrosselt auf 30 km/h mit Kennzeichnung durch das Dreieck.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.