April 22, 20214 j Autor Hallöchen in die Runde Wie versprochen gibts nun wieder ein Update zum Projekt: Bin "nebenbei" noch mit meiner kleinen eigenen Familie umgezogen.... daher ein paar Tage Verspätung hier Der Sedan ist nun wieder in meiner Garage. Der Transport über die 400Km verlief reibungslos. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Die Arbeiten wurden gewohnt professionell und hochwertig ausgeführt. Neben der Instandsetzung der Karosserie im Bereich des Brandschadens (Kotflügel, Motorhaube und Motorraum auf der Fahrerseite), wurden noch die Achswellentunnel komplett gemacht. Auch die Federbeinaufnahmen / Domlagerkästen wurden zu dem Zweck ausgebaut und grundüberholt. Weiter haben die Jungs auch alle vier Dreiecks-Querlenker sandgestrahlt und lackiert. Zusätzlich wurden natürlilch auch neue Buchsen eingepresst. Was ist gebraucht(neu) bzw. überholt(neu) bzw. wirklich(neu) ins Auto gewandert? -LiMa -Anlasser -Stoßdämpfer vorne -Kupplung (Komplettsatz) Hier noch ein paar Bilder .... Viel Spaß beim Gucken
April 22, 20214 j Hallöchen in die Runde Wie versprochen gibts nun wieder ein Update zum Projekt: Bin "nebenbei" noch mit meiner kleinen eigenen Familie umgezogen.... daher ein paar Tage Verspätung hier Der Sedan ist nun wieder in meiner Garage. Der Transport über die 400Km verlief reibungslos. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden! Die Arbeiten wurden gewohnt professionell und hochwertig ausgeführt. Neben der Instandsetzung der Karosserie im Bereich des Brandschadens (Kotflügel, Motorhaube und Motorraum auf der Fahrerseite), wurden noch die Achswellentunnel komplett gemacht. Auch die Federbeinaufnahmen / Domlagerkästen wurden zu dem Zweck ausgebaut und grundüberholt. Weiter haben die Jungs auch alle vier Dreiecks-Querlenker sandgestrahlt und lackiert. Zusätzlich wurden natürlilch auch neue Buchsen eingepresst. Was ist gebraucht(neu) bzw. überholt(neu) bzw. wirklich(neu) ins Auto gewandert? -LiMa -Anlasser -Stoßdämpfer vorne -Kupplung (Komplettsatz) Hier noch ein paar Bilder .... Viel Spaß beim Gucken [ATTACH]197746[/ATTACH] [ATTACH]197747[/ATTACH] [ATTACH]197748[/ATTACH] [ATTACH]197749[/ATTACH] [ATTACH]197750[/ATTACH] [ATTACH]197751[/ATTACH] [ATTACH]197752[/ATTACH] [ATTACH]197753[/ATTACH] Super, freut mich !!
April 22, 20214 j Wieder einen Abschnitt weiter gekommen! Damit kannst dich nun um die Technik kümmern. Freue mich für dich! VG Frank
April 23, 20214 j Mitglied Ja, ich freue mich auch für dich, dass nach dem Schock nun wieder alles fein ist und die Fertigstellung in sichtbare Nähe gerückt ist! Das sieht wirklich gut gemacht aus.
April 23, 20214 j Ich finde es toll, dass Du das Projekt trotz aller Widrigkeiten durchziehst, das wird sicher ein schönes Auto!
April 23, 20214 j Sehr schön, die Farbe ist natürlich der Hammer. Noch ein Tipp: Ich habe nicht nur die vier Einspritzleitungen zu den Ventilen in Stahlflex, hft hat mir auch die drei Leitungen zum Warmlaufregler und Kaltstartventil angefertigt. An der Stelle brennt nichts mehr an. Gruss Joschy
Juli 19, 20213 j Autor Kleines Update: -Kühler getauscht (Nissens) -Ansaugbrücke gereinigt und mit neuer Dichtung wieder eingebaut -Einspritzventile gereinigt, neue Dichtungen drauf und wieder rein -Drosselklappe (neue gebrauchte) drangebastelt -Frontschürze drangesetzt (noch nicht verschraubt) Bin mal gespannt, was ihr zur Lackierung sagt.... die Schürze wurde ja aus Versehen auch mitlackiert Kaltstartventil brauche ich noch eine Neues ...
Juli 19, 20213 j Schön das es so gut weitergeht! Bei meinem 81er Turbo ist die Schürze auch in Wagenfarbe. Mir gefällts... Weiterhin viel Spaß & Erfolg
Juli 21, 20213 j Kaltstartventil brauche ich noch eine Neues ... Bosch 0280170406, gibt es teilweise noch neu, leider zu hohen Preisen.
Oktober 28, 20222 j Autor Moin an Alle hier Es wird deutlich Zeit für ein Update zum Projekt !!! Wir erinnern uns; und falls nicht, hier noch ein paar Bilder des (vergangenen) Schreckens / Rückschlages aus 2019: und gleich gehts weiter mit dem aktuellen Fortschritt.....
Oktober 28, 20222 j Autor Der letzte Bericht ist tatsächlich aus Sommer 2021, wo ich den Kühler ersetzt habe.... Siehe #211 Was wurde also seit dem gemacht ? Hier die Liste: -Kaltstartventil (neues gebrauchtes) -Heizungsregelventil (Ersatz durch Neuteil) --> dann noch die fehlende Reglerstange zum Drehknofp hin angebracht -zerstörter Gaszug ersetzt -Öldruckschalter (neu) -Zündkerzen (neu) -Einspritzleitungen (neu aus Stahlflex von hft) -Bremskraftverstärker und Verteiler ausgebaut, zerlegt und überholt (sandgestrahlt und neu lackiert ; siehe Bild) -Kühlerträger und Schlossträger gerichtet und Fahrzeugfront begradigt (mit der Hilfe eines Karosseriefachmanns) -Ersatzkabelbaum besorgt und durch den teilweise zerstörten Originalbaum ergänzt, dazu eFH und E-Spiegel "eingepflanzt" -Heckstoßfänger angebracht (dafür die Halter sandstrahlen und lackieren lassen) --> FzgHeck ist jetzt komplett fertig -Fahrzeugfront komplettiert (Blinker, Lichter, Grill und Stoßfänger) -Reflektoren der Hauptscheinwerfer ausgebaut, zerlegt und neu verspiegeln / bedampfen lassen -unzählige kleine Halterungen und Metallteile sandstrahlen und lackieren lassen (was rostig ist, kommt nicht zurück ins Auto... -Kühlwassersystem ist jetzt vollständig und startklar -Bremssystem ist jetzt vollständig und startklar Hier noch ein paar Bilder dazu: Mein ausdrücklicher Dank gilt allen Leuten, die mir auf dem Wege bis hier her mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben! Es sind oft die zeitraubenden Recherchen und Suche nach Infos, welche die Arbeit verzögern und nicht leichter machen.... Viele von euch kennen dass sicherlich Wer gemeint ist wird es wissen ....... Äußerlich ist der Wagen jetzt schon fast fertig. Es sind hier und da noch Zierteile oder Kleinigkeiten, welche in den nächsten Wochen / Monaten Stück für Stück ihren Weg an oder in das Auto finden.... Ich peile die "Inbetriebnahme" im Mai an, wobei mir dann auch ein Mann vom Fach helfen wird, damit nix schief geht .... Restarbeiten betreffen noch die Elektrik und die Kraftstoffversorgung.... Bis dahin erstmal ...... Beste Grüße von der Küste Roman
Oktober 28, 20222 j Mitglied Schön dass du nicht aufgegeben und den neuerlichen Anlauf nach dem Rückschlag genommen hast! Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Respekt!!
Januar 28Jan 28 Autor Moin in die Runde .... Das Kühlmittel G48 gibt es wohl nicht mehr ??! Im Fahrzeug sind noch ca. 6-7L G48 drin (vor etwa 2 Jahren eingefüllt) Jetzt lese ich : "Glysantin G48 Kühlmittel ist, abhängig vom Fahrzeugmodell, durch die Kühlmittel Glynsatin G40, Glysantin G64 und Glysantin G65 ersetzt worden." Welches soll / darf ich nehmen ?? Wer kennt sich aus und hat eine Empfehlung ? Liebe Grüße
Januar 28Jan 28 G48 gibt es nach wie vor, aufgrund einer EG-Einstufung jedoch nicht mehr im 1Liter-Gebinde. Entweder in der Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, ob du eine geringe Menge käuflich erwerben kannst, oder auf G64 umstellen. Hört sich komisch an, ist aber leider so, der Verbraucher könnte ja auf die Idee kommen, die Plörre zu trinken oder zu verschütten. GLYSANTIN® G48® Konzentrat https://search.app/3byJeKqZzfe5qiYE6
Januar 28Jan 28 Also ist G64 der nutzbare Ersatz ? ....oder G11? Jein, G64 ist die Bezeichnung von BASF Glysantin, G11 ist die Bezeichnung ursprünglich von VW, wird aber auch für Frostschutzmittel anderer Hersteller verwendet Bearbeitet Januar 28Jan 28 von Joschy
Januar 28Jan 28 Ich habe zuletzt statt G48 ein Ersatzprodukt von Mannol verwendet, G11. im Auge behalten. Ich habe den (begründeten) Verdacht, daß es da mit dem Korrosionsschutz nicht so richtig klappt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.