Dezember 25, 20204 j Saab 9000 Limousine in Silber als Gebrauchtwagen in Herzfelde für € 1.500,- (autoscout24.de) Der Stand doch auch schon vor längerer Zeit einmal inseriert (zu einem höheren Preis), oder? Ist der soo schlecht? Kennt das Fahrzeug jemand oder hat es sich schon angesehen? VG Michael Der wurde hier schon einige Male diskutiert, immer mal wieder. Ich meine, mindestens zwei Jahre ist der nun schon online. Deutlicher Rost am Scheibenrahmen habe wohl einige bisher von dem Wagen abgehalten - wenn der einem sonst gut passt und gefällt und ordentlich ist, kann man das bei dem aktuellen Preis ja einkalkulieren und sich vielleicht 'nen schicken 9000 draus machen.
Dezember 26, 20204 j Saab 9000 Limousine in Silber als Gebrauchtwagen in Herzfelde für € 1.500,- (autoscout24.de) > der gehört ins andere Thema, der ist "zu jung" für dieses hier. Aber das sind doch die identischen Bilder???? Welche Bilder meinst Du?
Dezember 29, 20204 j ist auch weg (zur Tacho Revision ?) Der CC mit den geringen KM wurde auch nach Holland verkauft (wenn ich nicht irre). Einige nette CC gingen in letzter Zeit zu unseren nordwestlichen Nachbarn, was ich so mitbekommen habe.
Januar 7, 20214 j gehört aber doch hier in dieses Thema Schon wahrgenommen und besichtigt? (71t’km | Automatik | VB €5.7k | 2. Hand)
Januar 11, 20214 j Er hatte einen Schalter und mein damaliger 8V Turbo ohne APC, kam erst bei 3000/min auf Touren aber dann richtig Ich konnte keinen Vorsprung in den verschiedenen Fahrsituationen rausholen:dontknow: Ich fand die 2.3er Sauger damals cool... Zitat meines damaligen Lehrers "Hubraum ist durch nix zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum" ok, das war 1987... offtopic: Der 9k ist im Vergleich zum 900er das effizientere Auto. Der B234 i hat eine Leistungsangabe von 107 kW bei 5500 U/min., max. DM von 207 Nm bei 3800 U/min., V-max 205 km/h., 10,5 sek von 0-100 km/h, bei ca. 1300-1350 kg Der B201 Turbo hat 107 kW bei 5000 U/min., max. DM von 235 NM bei 3000 U/min., V-max. 195 km/h, angegeben mit 9 sek von 0-100 km/h, bei ca. 1250 kg Angaben jeweils für Schalter. Angenommen, der Wartungsstand beider Autos ist gleich, nehmen sich beide Autos/Motoren so gut wie nichts; der 8V Turbo wird beim Durchzug nicht nur objektiv (siehe Zahlen), sondern auch aufgrund des Turbo-Schubs subjektiv "besser" beschleunigen, wohingegen der B234 von ganz unten heraus schon kräftig anschiebt. In der Endgeschwindigkeit zieht dann der 9k eben aufgrund der besseren Aerodynamik (und Getriebeauslegung?) davon. Der B204E LPT ist übrigens von den reinen Leistungsdaten her fast kein Unterschied zum B234, weder im Durchzug noch in der Endgeschwindigkeit. Die Meinung, man hätte mit diesem Motor "bessere" Fahrwerte, entspringt daher wahrscheinlich auch dem subjektiven Eindruck des (hier eher sanften) Turboeinsatzes. Und möglicherweise auch einer anderen Getriebeübersetzung beim 9k mit B204E und solchen mit dem B234 (gab es da auch noch Unterschiede zwischen CC/CD und den CS Modellen?). ontopic: Fazit: der B234 Motor ist an sich schon ein toller Motor und von den Leistungsdaten her ein spürbarer Fortschritt hinsichtlich Durchzug und Laufruhe zum B202 im 9k. Von den Aussagen in den VK-Broschüren her lagen übrigens der B202 und B234 nur wenig auseinander, sowohl beim Schalter als auch mit Automatik. Bei diesem Exemplar mit nur 70 Tkm würde ich das Thema mit den Ausgleichswellentrieb nicht so hoch hängen. Ich meine, wer sich dieses Exemplar holt, der wird wohl nicht mehr als 4-5 Tkm im Jahr damit fahren. Eben als Oldtimer und nicht für den Alltag. D.h. in 10 Jahren stehen auch nur ca. 120 Tkm auf der Uhr ... und in der Zeit ist genügend Zeit, wenn man die Kiste wirklich ins Herz geschlossen hat, mal entspannt nach dem Ausgleichswellentrieb zu schauen. Interessant wäre es übrigens, den Weißen mit Standort 71229 Baden-Württemberg - Leonberg und diesen (wieder aufgetauchten) silbernen CC mit dem B202 i am gleichen Tag probezufahren. Sind ca. 250 km Entfernung zwischen beiden. Eine bessere Gelegenheit zum Fahrvergleich der beiden Motoren in zwei CC mit so wenig KM wird man wohl sehr sehr selten (bis nie) mehr haben. Bearbeitet Januar 11, 20214 j von ST 2
Januar 11, 20214 j ... Bei diesem Exemplar mit nur 70 Tkm würde ich das Thema mit den Ausgleichswellentrieb nicht so hoch hängen. .. Gerade deswegen. Hätte der 200 tkm, bräuchte man sich keine Sorgen mehr zu machen. In den MY sind die gerade bei solche Km Leistungen über die Wupper gegangen... Bei 1000 € Kaufpreis gebe ich Dir Recht, aber nicht bei dem Preis. Da sollte man das nicht riskieren.
Januar 11, 20214 j ... wohingegen der B234 von ganz unten heraus schon kräftig anschiebt. .... Der Begriff "Anschieben" passt bei keinem 9000-Sauger so richtig.
Januar 11, 20214 j Der Begriff "Anschieben" passt bei keinem 9000-Sauger so richtig. Naja, da hat er schon recht. Untenrum "schiebt" der B234 "i" genau so, (eigentlich besser), als ein 2,0 LPT (egal ob im 900er oder 9000er).... ...aber richtiges Schieben ist das bei keinem der o.g. Versionen...
Januar 11, 20214 j Naja, da hat er schon recht. Untenrum "schiebt" der B234 "i" genau so, (eigentlich besser), als ein 2,0 LPT Und genau das wollte ich mit meinem Vergleich ebenfalls herausstellen, da selbst im 9-3I B234i gegen B204E/B205E antreten. Unabhängig der Diskussion interessant, weshalb im 9-3 die beiden parallel wieder gebaut wurden, wenn im 9000 bereits die Entscheidung getroffen wurde B204E statt B234i. Bearbeitet Januar 11, 20214 j von Febo
Januar 12, 20214 j Die wohl geilste Innenausstattungfarbe bei diesem tollen CC https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315678908&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios
Januar 12, 20214 j Die wohl geilste Innenausstattungfarbe bei diesem tollen CC https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315678908&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios Wenn der Himmel noch die gleiche Farbe hätte. Klasse...
Januar 12, 20214 j Italienische Fahrzeuge sind wegen ihrer Rostfreiheit schon faszinierend. Super Innen-/Aussenfarbkombination. Auffällig ist die Frontscheibe mit Chromrahmen, die es bei Saab so nicht gab (außer beim gepanzerten Saab 9000 CC, da gibt es ein entsprechendes Foto im Saab-Magazin "Neues vom Troll"). Könnte mir vorstellen, dass der Chromrahmen vom Lancia Thema oder Fiat Croma stammt. Komisch ist auch, dass die Einstiegsdichtung am Schweller (außen schwarzes Gummi, innen roter Filz) an der Fronttür defekt ist bei so einem geringen km-Stand. Die gibt es neu natürlich schon lange nicht mehr. Ein paar rote Kleinteile fehlen auch im Innenraum. Der gerade Auspuff macht mich auch ein wenig stutzig, da ich bisher dachte, die wurden nur im Modelljahr 1985 verbaut. Unser 1986er 9000 i 16 hatte da schon das zum linken Heck hin geschwungene Auspuffrohr und ich hatte bisher im Kopf, dass der 1986-er 9000 turbo 16 die gleiche Auspuffform hatte. Ein paar Kampfspuren kann man auf weiteren Fotos auf der Homepage des Händlers sehen. Ansonsten wie bereits gesagt schon faszinierend das Modell. Bearbeitet Januar 12, 20214 j von cc670
Januar 13, 20214 j ein schöner Wagen, so war mein 1. 9k auch fast. Rosenquarz u. die rote Plüschausstattung u. der Turbo. Nach 240000 kam der Nachfolger in Campagnerfarbe mit Eco der aber zu lahm war u. gechipt wurde. Dann war er endlich wieder ein mir zusagender Saab. Aber das rote Leder ist geil, habe es ja auch in meinem alten CV.
Januar 13, 20214 j Das rot ist einfach nur saugeil:top: Wo finden der Händler solche Schätzchen? Im holländischen Forum wird der Wagen auch diskutiert. Dort heißt es, er wurde Anfang 2020 in Italien per Auktion angeboten bzw. verkauft. Zitat/übersetzt: "Allerdings stand er im Mai letzten Jahres mit 102.606 km (jetzt 102.898) in Italien zum Verkauf." Sehr, sehr hübsches Exemplar. Und "wertgerecht" eingepreist. Solche Exemplare heben das gesamte Preisgefüge für die alten CCs.
Januar 13, 20214 j Cool, dieses Schmuckstück steht ja sogar in meiner Stadt, hab ich grad erst gecheckt! Für wen soll, nein darf ich den mal angucken? Und was wäre noch fraglich bei der Bilderflut und Beschreibung? Ich glaube nicht das eine Probefahrt sinnvoll ist bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen und mit den Reifen... Grüße steini
Januar 13, 20214 j Cool, dieses Schmuckstück steht ja sogar in meiner Stadt, hab ich grad erst gecheckt! Für wen soll, nein darf ich den mal angucken? Und was wäre noch fraglich bei der Bilderflut und Beschreibung? Ich glaube nicht das eine Probefahrt sinnvoll ist bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen und mit den Reifen... Grüße steini Nicht nur nicht sinnvoll - wenn dem Anbieter der Wagen am Herzen liegt und er ihn nicht nur als Objekt durchhandelt, sollte er eine Probefahrt im Salzmatsch nicht zulassen. Das würd' ich ihm anrechnen Viel Freude beim Besichtigen und Eintauchen, wenn Du hinfährst.
Januar 20, 20214 j Ein 9000 CD mit besonderer Farbe (weiss gerade nicht, wie die heisst) und wenig Meilen in den USA für 15.900 USD: https://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/18623/1 https://www.saabnet.com/tsn/class/9000.html?fbclid=IwAR0GnwiOALhSdO4BhnMPqcFLofE0kbB0Wj9lnWI6gqScCpQtRX5q-oZLKF4#21012032681kpatt Die vorderen Ledersitze sehen schon phantastisch aus und das Armaturenbrettoberteil ist auch noch rissfrei, was bei US-9000ern auch nicht selbstverständlich ist! Bearbeitet Januar 20, 20214 j von cc670
Januar 20, 20214 j Rhodonitrot ist das am ehesten (wobei es mir etwas hell und sehr rot wirkt - ich kenne das sonst deutlich Violetter... aber die US-Sonne kann da auch ihren Einfluss auf die Kamera nehmen, und die Kamera selbst auch). Eine irre Kombination jedenfalls. Und dann noch der Zustand. Eieiei. Da wird's und ist's im Alt-9000-Bereich ja grad interessanter als bei den 900ern, was so in letzter Zeit aufgetaucht ist.
Januar 22, 20214 j Der sieht wirklich gepflegt aus, allerdings zum Preis eines 9-5 II . Ja, plus Fracht, plus Zoll, plus Bürokratie. Und die derzeitige Unmöglichkeit einer Besichtigung. Da wird sich wohl kein Käufer außerhalb der Staaten finden. Auch innerhalb dürfte das dauern. Aber das ist ein großartiges Auto!
Januar 22, 20214 j Der sieht wirklich gepflegt aus, allerdings zum Preis eines 9-5 II . Was Qualität und Langlebigkeit angeht , gewinnt der 9000. Dürfte auch doppelt soviel wie ein NG kosten
Januar 22, 20214 j Ja, plus Fracht, plus Zoll, plus Bürokratie. Und die derzeitige Unmöglichkeit einer Besichtigung. Da wird sich wohl kein Käufer außerhalb der Staaten finden. Auch innerhalb dürfte das dauern. Obwohl der Saab-Markt auch in USA verhältnismässig klein ist, findet sich dafür dort sicher eher ein Liebhaber dafür.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.