Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei der Gelegenheit am besten gleich noch mal vorn komplett vermessen.
  • Antworten 122
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ihr Spezialisten, die Verschleißteile sind mit den Daempfern neu gekommen & es wurde unmittelbar Tausch neu vermessen :rolleyes:

Jungs, kalt draussen, Glaskugeln beschlagen?

Unkontrolliertes aufschaukeln von Traggelenken, is klar....

Dann entschuldige die Tipps, kommt nicht wieder vor.
Klaus, ich hatte das schon auf die Stoßdämpfer eingekreist, keine Sorge.

Bin ja etwas irritiert. Vielleicht fahre ich die ganze Zeit mit einem 900er rum der eigentlich viel mehr kann? :biggrin:

Zugegeben, auch wenn ich eher als sportlicher Fahrer in meinen Kreisen bekannt bin, scheuch ich meinen alten 900er nicht so wie seinerzeit meine Münchener Elektronikbaukästen der Neuzeit. Ich habe eine etwas leidenschaftlichere Beziehung zu Alteisen, wie ich feststellen musste... :tongue:

Ich gehe stark davon aus, dass du dich nicht noch einmal für die KYBs entscheidest, oder Patrick? Lass doch mal hören, für was du dich dann entschieden hast, wenn du was neues kaufst. Da du seinerzeit die KYBs geordert hast, nehme ich an, dass du auch nicht unbedingt auf bretthart gehen wolltest/willst? Ich zumindest habe mich aus diesem Grund für die Dinger entschieden, nachdem ich mich hier durchgelesen hatte. B6 oder Koni rot schieden für mich dann aus. Dafür sind mir die Pisten hier in Norddeutschland zu ruppig. Ich fahre ihn halt im Alltag...

Als Fazit würde ich mal so sagen: Generell schlecht können die KYBs ja nicht sein, wenn viele hier damit gut fahren, auch wenn es ja immer Geschmacksache ist. Du scheinst hier wohl wirklich ne schlechte Charge erwischt zu haben. Oder sie sind qualitativ schlechter geworden. Anders kann ich es mir jetzt nicht erklären.

Ich für meinen Teil werde mal darauf achten, wie sich meine jetzt so verhalten. Die hinteren habe ich erst vor ein paar Wochen gewechselt. Bei diesem Wetter fährt man ja nicht unbedingt mit dem Messer zwischen den Zähnen. Falls sich mein Eindruck also noch ändert, werde ich berichten. Meine Hinterachse wird in nächster Zeit sowieso Stück für Stück renoviert, da ich zuletzt bei Vollbremsungen ein etwas schwammiges Gefühl auf der Hinterachse hatte. Bremsen mit Sattel sind schon neu, Stoßdämpfer habe ich u.a. deshalb rausgeworfen und ich fürchte, dass da auch mal Commander-Buchsen rein könnten :rolleyes:

Na wir brauchten vor 1,5 Jahren zuegig ein "neues" Alltagsauto. Da wir mehr als ein Auto haben, damals die Großkatze einen Berg Teile bekommen hat, war die Überlegung: lass uns die Dinger kaufen, muessen wir eben ein paar kleine Abstriche machen. 40km/h sind aber fuer uns keine kleinen Abstriche. Also gibt's jetzt Konis spendiert. Commander Buchsen sind fuer uns keine Option, weil logistische Katastrophe. Mein letzter Stand: die muessen dort vor Ort oder bei einer "namhaften" Werkstatt mit 3 Buchstaben montiert werden. Heisst fuer uns: 600 km durch die Republik eiern, Karre ne Woche dort lassen, zurueck fliegen, wieder hin fliegen, 600 km zurueck eiern. Wtf :confused: da stehen alleine um die 1000 € Reisekosten zu Buche, vom zeitlichen Irrsinn mal abgesehen. Dafuer kann man ne Menge Powerflex Buchsen kaufen. Deswegen fuer uns nicht praktikabel.
Normalerweise kann man seine Querlenker und sonstigen Streben hinschicken, neu bebuchsen lassen (gerne bei der Aktion auch sandstrahlen und pulvern lassen) und bekommt die dann wieder zurück und baut sie ein.
Klar, habe ich für die HA vom TU-Cab auch so gemacht. Funktioniert super!

Den oberen Querlenkern ist leider der Motor im Weg, der muß mal kurz raus.

Auch wird im Nachgang eine Vermessung fällig.

Ansonsten geht das auch mit Hausmitteln.

Ach das geht? :smile: :top: Muss ich mal Teile suchen :cool:

 

Jopp, das geht. Hätte man durch einfaches nachfragen schnell herausfinden können, statt sich zu echauffieren. :smile:

Hatte damals gefragt, fuehrte kein Weg rein.
Den oberen Querlenkern ist leider der Motor im Weg, der muß mal kurz raus.
Wenn man Pech hat, dann ja.

Mit etwas Glück bekommt man die Lagerhalter nach vorn und hinten vom Querlenker abgezogen, und dieser kann halbwegs an seinem Platze bleiben.

Ist eine blöde Frickellei. Geht aber am Ende trotzdem schneller, als nur deswegen den Block zu ziehen.

By the way: Mir hat neulich ein Markenfremder von Powerflexbuchsen berichtet, die nach nur ein paar tausend bei ihm eingelaufen sind und dadurch übelst Spiel hatten. Der hatte das jetzt mehr als 1x und war recht erstaunt, dass meine da noch so stramm in den Querlenkern sitzen (bei ihm konnte man schon sehen, dass die eingelaufen waren). Er hatte es nämlich mittlerweile auf PU-Buchsen generell geschoben... aber das mal nur am Rande. Wir wollen hier ja eigentlich über Stoßdämpfer reden.
  • Autor

Darf ich mal ein kurzes Resümee machen (bitte ausbessern):

 

Koni (die neuen) hält nicht lange - Qualität nicht wie früher

Bilstein - klappern - sonst?

Sachs - die Sport Touring die gut waren gibt es nicht mehr, die verfügbaren sind.......nicht so gut?

KYB - Excel G - hält zwar aber sind zu weich

KYB - Gas-a-just - waren gut aber gibt es nur noch für die Hinterachse

Monroe - nicht zu empfehlen

 

ist das so OK?

Kyb Gas-a-just 551005 für die HA gibt es preiswert wohl noch bei oscaro.com in Frankreich; aber ob die nach Deutschland liefern?

 

Teilenummer korrigiert!

Bearbeitet von helmut-online

Kyb Gas-a-just 553015 für die HA gibt es preiswert wohl noch bei oscaro.com in Frankreich; aber ob die nach Deutschland liefern?

 

Sind die 553015 nicht für die VA?

Kyb Gas-A-just sind im Katalog 2018 (Saab je nach Zählwerk ca. Seite 276 bis 280) beim 901 nur noch hinten als

No.551005 aufgeführt. Ansonsten sind für V + H nur noch die umstrittenen Exel gelistet.

Der ganze Katalog Stoßdämpfer knapp 600 Seiten) unter

http://kyb-europe.com/deutschland/wp-content/uploads/sites/5/2018/01/KYB-2018-Shock-Absorbers-Version-A.pdf

Klaus, ich hatte das schon auf die Stoßdämpfer eingekreist, keine Sorge.

Aber sorry, da kannst du den nächsten angreifen. Wenn die Kiste bei deinem 180 Grad-Turn ein Eigenleben entwickelt und das, obwohl da keine größeren Unebenheiten sind, dann hat das mit schlechten Stoßdämpfern recht wenig zu tun. In einem solchen Fall entwickelt deine Fuhre ein Eigenlenkverhalten, das nicht auf einen defekten Dämpfer schließen lässt. Hier würde ich über Buchsen, Lenkgetriebe, Karosserie, Radlager, ja sogar Reifen nachdenken. Also echt, wenn deine Bescheibung korrekt ist und du eine Kurve nur mit 60 km/h fahren kannst und deine Reverenz bei 100 km/h liegt, dann such nicht bei den Dämpfern. Da ist was anderes oberfaul, aber mal so richtig oberfaul.

Darf ich mal ein kurzes Resümee machen (bitte ausbessern):

 

Koni (die neuen) hält nicht lange - Qualität nicht wie früher

Bilstein - klappern - sonst?

Sachs - die Sport Touring die gut waren gibt es nicht mehr, die verfügbaren sind.......nicht so gut?

KYB - Excel G - hält zwar aber sind zu weich

KYB - Gas-a-just - waren gut aber gibt es nur noch für die Hinterachse

Monroe - nicht zu empfehlen

 

ist das so OK?

 

Bilstein: B4 klappern - B6 klappern wohl nicht (bei mir jedenfalls nicht), sind dafür je nach Geschmack evtl. etwas hart. Mir gefällts.

  • 2 Jahre später...
Da die KYB mehrfach empfohlen wurden....wir haben uns jetzt lange genug mit den Teilen rumgeärgert :mad:

Die Dinger sind der letzte Ruß. Aber der Allerletzte! Was man eben erwarten kann, wenn 4 Dämpfer so viel kosten wie sonst einer.

Das Fahrzeug liegt damit wie ein seekranker Wackelpudding auf der Straße.

 

Wackelpudding umschreibt die KYB Excel G sehr treffend, nach zweitausend km fliegen die Dinger raus, die taugen auch beim 900i nicht.

Für die Vollabnahme beim TÜV ok, aufgrund der Empfehlungen hier im Forum trotz des günstigen Preis gekauft und Lehrgeld bezahlt:

 

"Was nix kostet taugt auch nix" hat sich hier bewahrheitet:redface:

 

Als Ersatz sind die Koni Classic angedacht oder aber B6 mit den TU8 Federn, wobei ich auf die doppelte Schraubarbeit momentan keine Lust habe, ich möchte fahren, was mit den KYBs momentan sehr spannend ist:eek:

[mention=12147]Joschy[/mention] und @ turbo_forever: Wenn Ihr diesen Fred von Anfang an bis vor eurem Fehlkauf gelesen hättet (u.a. mein Beitrag # 78, - Zitieren klappte nur für S.4, nicht hierher auf S.7), wäre Euch das Lehrgeld erspart geblieben. So habt Ihr das wohl zu Recht zahlen müssen !

Die Kyb Excels hat hier wohl nie (kaum) jemand empfohlen, und seit 2018 habe ich mich, inzwischen mit 16 Zoll - Crossies an die Kyb Gas-adjust hinten so gewöhnt, daß ich nix zu meckern habe, obwohl sich das Fahr-"gefühl", das ich vor Jahrzehnten mit meinen ersten Bilsteins auf dem 99 erlebte, nicht wieder eingestellt hat.

Wackelpudding umschreibt die KYB Excel G sehr treffend, nach zweitausend km fliegen die Dinger raus, die taugen auch beim 900i nicht.

Für die Vollabnahme beim TÜV ok, aufgrund der Empfehlungen hier im Forum trotz des günstigen Preis gekauft und Lehrgeld bezahlt:

 

"Was nix kostet taugt auch nix" hat sich hier bewahrheitet:redface:

 

Als Ersatz sind die Koni Classic angedacht oder aber B6 mit den TU8 Federn, wobei ich auf die doppelte Schraubarbeit momentan keine Lust habe, ich möchte fahren, was mit den KYBs momentan sehr spannend ist:eek:

 

Hallo Joschy,

ich habe aus meinem roten noch ein Paar Sachs (Standard von Skandix) mit wenig KM übrig und könnte sie ich Dir ausleihen.

Die waren meiner Meinung nach nicht auffällig schlecht.

Grüße aeroflott

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.