August 29, 20213 j Autor [quote name='AERO-Mann']vielen Dank für die vielen und detaillierten Rückmeldungen und Hilfen! So eine Grundahnung wird unterstrichen... Der Hinweis, dass es zu Farbdifferenzen zwischen lackiert und gepulvert kommen kann, ist auch sehr wertvoll... Ich lasse die Felgen jetzt komplett machen, entlacken, lackieren und die Felgenbetten polieren. Da möchte ich ein nachhaltiges und sehr gutes Endergebnis. Der Felgenguru sprach auch vom Sandstrahlen. Ist das in Ordnung oder besser nicht? Ich denke, dass das Sandstrahlen das weiche Alu-Material aufrauhen könnte und man später keine glatte Oberfläche mehr haben könnte. Wie sind die Erfahrungen mit Sandstrahlen? Welche Farbe wird für den Stern bei den 16" Aeros genommen? Auch 176 grau? Mal ein Bild, wie ich die Felgen abgegeben habe... Vielen Dank Euch.[/QUOTE] Das habe ich dem Lackierer überlassen … es ist gut geworden und hält .. ich denke, er hat es nur geschliffen.
August 29, 20213 j [quote name='AERO-Mann'] Mal ein Bild, wie ich die Felgen abgegeben habe... [/QUOTE] Lackieren halte ich auch für die bessere Wahl. Die Korrosion am Rand ist schon heftig und dürfte auch tief eingedrungen sein. Da bin ich gespannt, ob sich das noch polieren lässt. Vielleicht muss der Rand vorher abgedreht werden? Das setzt natürlich voraus, dass noch genügend gesundes Material vorhanden ist.
August 29, 20213 j Also sandstrahlen kann ich mir bei Alu nicht vorstellen. Meine wurden Nussschalen-gestrahlt.
August 29, 20213 j Autor [quote name='nitromethan']Lackieren halte ich auch für die bessere Wahl. Die Korrosion am Rand ist schon heftig und dürfte auch tief eingedrungen sein. Da bin ich gespannt, ob sich das noch polieren lässt. Vielleicht muss der Rand vorher abgedreht werden? Das setzt natürlich voraus, dass noch genügend gesundes Material vorhanden ist.[/QUOTE] Ja. Stimmt \\ meine Felgen sahen noch viel viel schlimmer aus. Mein Lackierer sagte erst, die könne ich einfach wegschmeißen und ist gegangen. Letztendlich konnte ich ihn überzeugen - aber es wurde nicht billig. Egal. Vergessen.
August 29, 20213 j [quote name='erik']Chemisch entlacken im Tauchbad ist schonender als strahlen, würde ich bevorzugen.[/QUOTE] Genau. Aber vorher die Felgen auch auf Höhen- und Seitenschläge prüfen lassen. Ein seriöser Felgendoktor wird das ohnehin machen.
August 29, 20213 j Worauf ich hinaus will, ein Lackierer ist nicht unbedingt ein Felgeninstandsetzer...
August 29, 20213 j Ihr habt Recht, das Felgenbett ist im schlechten Zustand. Die Felgen wurden im Winter gefahren und nicht gepflegt. Es hat schon gedauert, bis ich den Dreck und das Öl da runter hatte. Dafür gibt es keine Bordsteinschäden. Die Felgen sind bei einem professionellen Felgendoktor, der sonst ganz andere Felgen wieder ins Leben ruft. Er hat halt keine Lackiererei und muss es zum Lackierer weggeben. Mehr Arbeit und weniger Geld, das bei ihm bleibt….
August 30, 20213 j Hier noch ein Beispiel: Meine lackierten und polierten Felgen. Ich denke auch, dass lackieren die bessere Methode ist, gegenüber pulvern ... und meine wurden chemisch entlackt. [attachment=173346:name]
September 11, 20222 j Ich habe den Eindruck, dass ATU die Preis für deren [URL='https://www.atu.de/pages/service/alufelgen/felgenaufbereitung.html']Felgenaufbereitung[/URL] erhöht hat. Derzeit werden 119,99€ pro Felge aufgerufen, ich glaube das war im Frühjahr günstiger. Wer hat seit der [URL='https://www.pressebox.de/pressemitteilung/atu-auto-teile-unger-handels-gmbh-co-kg/A-T-U-eroeffnet-neues-Technikcenter-fuer-Alufelgen-Aufbereitung/boxid/691287']Einführung 2014[/URL] schon Erfahrungen mit ATU gesammelt?
September 11, 20222 j [quote name='klaus']...wer oder was ist ATU...?[/QUOTE] Alte Teile umlackiert. Wußte gar nicht, daß die sowas anbieten. Aber ich würde das nicht dort machen lassen und bin insbesondere vom pulvern nicht mehr überzeugt. Werde ich mindestens bei Felgen nicht mehr machen lassen.
Oktober 9, 20222 j [quote name='erik']...bin insbesondere vom pulvern nicht mehr überzeugt. Werde ich mindestens bei Felgen nicht mehr machen lassen.[/QUOTE] Welche Nachteile siehst du ?
Oktober 10, 20222 j [quote name='CHRlS']Welche Nachteile siehst du ?[/QUOTE] Die Möglichkeit der Ausbesserung von Schäden ist beim Pulvern nicht gegeben.
Oktober 10, 20222 j Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass Korrosion eine Pulverung viel "besser" unterwandern kann. :cool:
Oktober 10, 20222 j Genau die zwei vorgenannten Punkte. Ausbesserung quasi unmöglich. Und es unterwandert dann, platzt großflächig ab. Habe Felgen pulvern lassen, nach 2 Wintern ging es los mit Abplatzung wegen Unterwanderung. Fahrwerkteile, insb. Querlenker, hielten auch nur 2-3 Winter bevor es dort mit Rost wieder richtig los ging.
Oktober 10, 20222 j [quote name='CHRlS']Welche Nachteile siehst du ?[/QUOTE] Nicht zu vergessen, der Deckel aus Kunststoff .... zumindest bei den klassischen Saab-Felgen.
Oktober 10, 20222 j Das Unterwandern ist keine "Eigenschaft" der Pulverlackierung, sondern hängt von der notwendigen und geeigneten Vorbehandlung des Aluminiums ab ( die sich mancher Pulverer spart) ! Und in der Herstellung von Metallicpulvern gibt es auch noch sehr unterschiedliche Herstellverfahren, ob die Alupartikel erst gebondet (mit Schutzschicht umhüllt, teurer) oder einfach zugemischt werden und dann durch Witterung "vergrauen", falls nicht, wie bei seriösen Herstellern, ein Klarlack (oder ein Klarpulver) als Wetterschutz drüber kommt ! (was die Sache aber wieder aufwendig und teuer macht):hmpf:
Oktober 10, 20222 j Moin, Pulvern sieht schick aus, ist meiner Meinung und Erfahrung jedoch nur auf Teilen sinnvoll und haltbar die Dick genug sind um sich nicht zu verziehen. Beispielsweise sieht ein Ventildeckel Supergut aus und hällt auch ewig. Bei Fahrwerkteilen hat man mit Pulvern nur kurzfristig Erfolg da alle Teile arbeiten und das rellativ harte Pulver diese Bewegungen nicht mitmacht. Das gilt in geringerm Maße auch bei Felgen. Alle was nicht hundert Prozent stabil ist bekommt bei mir eine Lackierung aus Kunstharzlack, der ist über Jahre hinweg elastisch genug um Bewegungen mitzumachen ohne zu Reissen und abzuplatzen.
Oktober 11, 20222 j Ich habe am 900er in 2016 die unteren Querlenker gepulvert - sieht noch immer sehr gut aus.
Oktober 11, 20222 j Strahlen, Epoxygrundierung und anschließend lackieren ist schon länger Standard bei meinen Projekten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.