Veröffentlicht Juni 11, 20187 j Hallo, um besser planen zu können, brauche ich vorab mal ein paar Tipps zur Überführung abgemeldeter KFZ aus NL->D. -Gibt es Internetbörsen die empfehlenswert sind? -Hat schon jemand Erfahrungen (positiv o.a. negativ) mit bestimmten Anbietern? -Worauf sollte man unbedingt noch achten? -Ca. Kosten (bei ca. 250Km)? Hinweise und Tipps gerne auch per PN. Dank&Gruß
Juni 11, 20187 j Hast Du schon einen gefunden? Ich habe meinen damals auch aus den NL geholt aber ohne es besser zu wissen mit einer 5-Tageszulassung. Hat super geklappt aber war eben nicht „rechtens“. Alternativ kannst Du den Wagen ja vom VK bis zur Grenze fahren lassen und in D machst Du dann deine Kennzeichen drauf.
Juni 11, 20187 j Hier https://www.rdw.nl/particulier/voertuigen/auto/uitvoeren/voertuig-met-nederlands-kenteken-uitvoeren gibt es alle Infos dazu, allerdings auf Niederländisch. Zu Übersetzung entweder Google Translator oder PN an mich.
Juni 11, 20187 j Autor Hast Du schon einen gefunden? Ne, ne, nur recherche vorab. Aber der Markt in NL ist z.Zt. interessant. Hier https://www.rdw.nl/particulier/voertuigen/auto/uitvoeren/voertuig-met-nederlands-kenteken-uitvoeren Danke
Juni 11, 20187 j Ne, ne, nur recherche vorab. Aber der Markt in NL ist z.Zt. interessant. Danke Gerne!
Juni 12, 20187 j Hast Du schon einen gefunden? Ich habe meinen damals auch aus den NL geholt aber ohne es besser zu wissen mit einer 5-Tageszulassung. Hat super geklappt aber war eben nicht „rechtens“. Alternativ kannst Du den Wagen ja vom VK bis zur Grenze fahren lassen und in D machst Du dann deine Kennzeichen drauf. Kurzzeitkennzeichen ist mittlerweile auch keine Option mehr, da man dafür gültigen TÜV braucht. Und genau genommen ist das KZK nur für Fahrzeuge aus Deutschland nutzbar.
Juni 12, 20187 j Kurzzeitkennzeichen ist mittlerweile auch keine Option mehr, da man dafür gültigen TÜV braucht. Und genau genommen ist das KZK nur für Fahrzeuge aus Deutschland nutzbar. Ach stimmt ja, an den TÜV habe ich garnicht mehr gedacht. Diese Hürde gab es damals noch nicht.
Juni 12, 20187 j Hallo, um besser planen zu können, brauche ich vorab mal ein paar Tipps zur Überführung abgemeldeter KFZ aus NL->D (...) Entweder über ein KFZ-Transportunternehmen oder selbst via Trailer überführen. Aus eigener Kraft geht nicht, da das D-Überführungskennzeichen in NL nicht anerkannt ist und für ein NL- Ausfuhrkennzeichen ein Wohnsitz in NL nachgewiesen werden muss.
Juni 12, 20187 j N... Aber der Markt in NL ist z.Zt. interessant. ...wobei auch in NL gute Exemplare gutes Geld kosten.
Juni 12, 20187 j Ich habe kürzlich einen 9k Griffin aus NL geholt. Der Verkäufer kümmerte sich um die Abmeldung und beantragte ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses hatte die gleiche Kennung wie das reguläre Kennzeichen bis zu dem Zeitpunkt, sieht aber anders aus. Die Papiere braucht es sowieso zur Anmeldung später. Das Ausfuhrkennzeichen ist glaube ich 1 Monat gültig und der Wagen kann damit bewegt werden, Es gibt Versicherungen, die bieten für solche Autos bis zu 2 Wochen für gute 100 Euro an, z.B. www.diks.nl
Juni 12, 20187 j (...) Der Verkäufer kümmerte sich um die Abmeldung und beantragte ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses hatte die gleiche Kennung wie das reguläre Kennzeichen bis zu dem Zeitpunkt, sieht aber anders aus. Die Papiere braucht es sowieso zur Anmeldung später. Das Ausfuhrkennzeichen ist glaube ich 1 Monat gültig und der Wagen kann damit bewegt werden (...) Das ist natürlich die eleganteste Lösung.
Juni 12, 20187 j Autor Ich habe kürzlich einen 9k Griffin aus NL geholt. Der Verkäufer kümmerte sich um die Abmeldung und beantragte ein Ausfuhrkennzeichen. Dieses hatte die gleiche Kennung wie das reguläre Kennzeichen bis zu dem Zeitpunkt, sieht aber anders aus. Die Papiere braucht es sowieso zur Anmeldung später. Das Ausfuhrkennzeichen ist glaube ich 1 Monat gültig und der Wagen kann damit bewegt werden, Es gibt Versicherungen, die bieten für solche Autos bis zu 2 Wochen für gute 100 Euro an, z.B. www.diks.nl Gilt das niederländische Ausfuhrkennzeichen auch auf dem Gebiet der BRD? -D.H. man kann dann von den Niederlanden bis zu mir nach Hause fahren? Versicherung vorausgesetzt.
Juni 12, 20187 j Genau: der einfachste Weg (wenn man denn selber überführen möchte) und gleichzeitig günstigste ist der per holländischem Exportkennzeichen. "Zu meiner Zeit" galt das Kennzeichen/Versicherung 10 Tage oder 14 Tage, weiß ich nicht mehr. Insgesamt drei 900er hatte ich damals so in meine Sammlung geholt. allgemein noch der Hinweis, der auch schon an anderer Stelle im Forum öfters diskutiert wurde: 1. wenn der Wagen noch eine gültige oder frische APK hat, heißt das nicht, daß der Wagen ohne weiteres auch die deutsche HU besteht .... 2. zumindest importierte 900er brauchen für die Wiederzulassung in D nämlich eine neue HU/AU > bei 9000ern kann das je nach EZ entfallen, da dann auch in D die Restlaufzeit der holländischen APK anerkannt wird > genaueres bitte hier per Suche nachsehen
Juni 12, 20187 j Wobei grenznahe Händler in NL manchmal auch eine deutsche HU für einen Käufer organisieren, so dass man dann den Wagen auch mit Kurzzeitkennzeichen heimfahren. Hilft aber nicht beim Kauf von Privat.
Juni 13, 20187 j Gilt das niederländische Ausfuhrkennzeichen auch auf dem Gebiet der BRD? -D.H. man kann dann von den Niederlanden bis zu mir nach Hause fahren? Versicherung vorausgesetzt. Dafür ist es meines Verständnisses nach ja gemacht (im Gegensatz zum Deutschen Kurzzeitkennzeichen ), und ich hab es so gehandhabt, bin auch noch für die Dauer der Versicherung intensiv damit rumgefahren...
Juni 13, 20187 j Dafür ist es meines Verständnisses nach ja gemacht (im Gegensatz zum Deutschen Kurzzeitkennzeichen ......, dafür aber analog zum dt. Ausfuhrkennzeichen),...
Juni 13, 20187 j ..., dafür aber analog zum dt. Ausfuhrkennzeichen),... Richtig. Ich wollte es noch erwähnt haben... Im Gegensatz zum Deutschen Ausfuhrkennzeichen ist das Holl8ndische aber um Längen unproblematischer zu bekommen... kürzlich, bei der Ausfuhr eines Deutschen 9k nach Belgien hat selbst die hiesige Zulassungsbehörde zum Kurzzeitkennzeichen geraten, auch vor dem Hintergrund der nicht genau geregelten Gültigkeit des Kurzzeitkennzeichen im Ausland (offiziell gilt es nicht, dennoch akzeptieren es viele Nachbarländer)
Juni 13, 20187 j Wäre noch interessant zu wissen, ob für das niederländische Ausfuhrkennzeichen eine gültige "niederländische TÜV-Untersuchung" nötig ist. Zumindest in D, S, A braucht es sowas.
Juni 13, 20187 j Wäre noch interessant zu wissen, ob für das niederländische Ausfuhrkennzeichen eine gültige "niederländische TÜV-Untersuchung" nötig ist. Zumindest in D, S, A braucht es sowas. Ohne gültige APK darf mit dem Ausfuhrkennzeichen nicht gefahren werden: Uitvoerkenteken Als de kentekenregistratie bij de RDW is beëindigd in verband met uitvoer, dan mag u niet meer met het voertuig op de openbare weg rijden. De RDW gaf tot 1 januari 2014 voor voertuigen die werden uitgevoerd een speciaal uitvoerkenteken af. Vanaf 1 januari 2014 is hiervoor het papieren kentekenbewijs deel II voor uitvoer in de plaats gekomen. Dit kenteken moet u op witte platen (of wit karton) met zwarte cijfers en letters op het voertuig voeren en is alleen geldig in Nederland. Na aanmelding voor uitvoer mag een voertuig nog maximaal 14 dagen in Nederland op de openbare weg rijden, maar niet langer dan de APK geldig is. Als de APK niet meer geldig is mag u niet meer met het voertuig rijden. Quelle: https://www.rdw.nl/particulier/voertuigen/auto/uitvoeren/uitvoerkenteken Alternative wäre ein Händlerkennzeichen. "Meiner" hat mir das Auto zur Grenze gebracht. Ich habe ihn dann mit einem anderen Fahrzeug wieder zu seinem Laden gefahren.
Juni 13, 20187 j In der EU besteht Anerkennungspflicht für Kurzzeitkennzeichen----- wenn das Fahrzeug TÜV oder die Prüfung des jeweiligen Landes hat und somit verkehrsicher ist.
Juni 13, 20187 j Ja, das stimmt, nur leider bereiten die Schilder immer wieder Ärger im Ausland. Weiß nämlich nicht jeder Beamter, dass er sie anzuerkennen hat, und weil es eben nationale Schiler sind, ist die Verhandlung vorort nicht immer leicht... Alles schon erlebt. Also tatsächlich besser Ausfuhrkennzeichen
Juni 14, 20187 j Ideal ist es, einen Händler direkt an der Grenze zu finden. Der macht dann den deutschen TÜV und man holt das Auto mit KZK ab. Es ist sogar möglich, dass der Händler alle Papiere mit der Post schickt, man meldet das Auto ganz regulär daheim an und kann gleich mit den endgültigen Kennzeichen das Auto abholen.
Juni 14, 20187 j Falls die Infos zum Wagen im Vorfeld schlüssig sind, spricht doch nichts dagegen aus der Besichtigung in passendem Zugfahrzeug mit Trailer hintendran einen kleinen Ausflug zu machen.
Juni 14, 20187 j Ich persönlich empfinde Ausflüge ohne Anhänger aber am Steuer des "neues" Autos als angenehmer... Bearbeitet Juni 14, 20187 j von ralftorsten
Juni 14, 20187 j ...falls man sich über den Zustand der Neuerwerbung sicher ist und sich an der og. Bürokratie nicht stört.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.