August 7, 20222 j Autor Na ja, wenn da irgendwo ein Wackelkontakt wäre, egal ob nun in der Masse oder einer Signalleitung, dann könnte er sich ja u.U. nur oder besonders bemerkbar machen, wenn am meisten Bewegung/Vibration drin ist - bei hoher Last bei geringer Drehzahl eben...?! Es MUSS irgendwie sowas sein. Der 9-5 stand seit März in der Halle. Habe ich gestern mal wieder rausgeholt. Das unterschwellige Ruckeln ist.... weg. Kann ich mich gar nicht drüber freuen. Die Frage ist ja nur... wann fängt es wieder an.
August 13, 20222 j Autor Musste am Donnerstag beruflich an die Nordsee, die ersten 500 Kilometer wären schonmal überstanden. Falls es wen interessiert, die <400€-China-Downpipe von Schwedenteile mit dem 300-Zeller hatte bei der AU CO von 0.14 bei Grenzwert 0.2 Weitaus schlechter als funktionierende Originalkats (da war es bei 275.000km bei 0.02) aber nicht schlechter (meines Kenntnisstandes nach) als die Ferrita-Downpipe mit Sportkat die es mit E-Nummer bei Maptun und Heuschmied gibt. Allerdings bin ich erst 15.000km gefahren das Teil. Stellt sich eher die Frage... wie ist es nach 100.000km und mehr.
August 15, 20222 j Autor Den 900 heute morgen in der Werkstatt abgeliefert. Dann heißt es jetzt wohl mal geduldig warten....
September 13, 20222 j Autor Sitze bzw. Leder in Buffalo Grey wären gefunden. Bei München. Gefühlt liegen alle guten Teile bei München. Als hätte Snövit nie weggewollt... Innen-Böden fertig geschweißt. Heckpartie fertig geschweißt. In der Fluid-Film-Bitumen-Pampe war wohl doch noch deutlich mehr Rost als im ersten Anschein nach gedacht. Frontbereich fehlt noch. Irgendwie vergesse ich im Moment alles. Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf. Vorhin den Zafira gesucht und erst gedacht das Auto wurde geklaut... bis ich gemerkt habe, dass der seit 1,5 Monaten am Bahnhof steht. Hätte mir auch beim Blick aus dem Bürofenster mal auffallen können... das das Auto fehlt..... Immerhin ist mir dadurch noch aufgefallen... dass ich das Schaltgestänge am 9-5 vor irgendwie 7 Monaten oder so einstellen wollte. Mit Betonung auf wollte. Verdängung und so... Ich plädiere für die Einführung von 40-Stunden-Tagen... Einzige positive Nebenbemerkung. 1.350km nach dem Ölwechsel steht am 9-5 Aero der Ölstand noch auf mindestens 3/4 obwohl ich beim Ölwechsel nur 4 Liter eingefüllt habe (durch den größeren Ölfilter aber 4,15l Wechselmenge habe) Vor 4 Jahren hätte ich jetzt schon langsam an der 1/4-Markierung gekratzt.
September 13, 20222 j Gefühlt liegen alle guten Teile bei München. . Bei mir sind die immer in Flensburg
September 25, 20222 j Autor Falls es jemanden interessiert. Ein Saab 9-5 fährt auch auf Desinfektionsmittel aus dem Baumarkt. Allerdings ist zu empfehlen das E85-Kennfeld etwas anzupassen da die Regelgrenze dann am Anschlag ist. Kein Wunder, in Flächendesinfektionsmittel ist zwar 65-70% Alkohol drin. Der Rest ist jedoch Wasser. Ob das unbedingt gesund für den Motor ist sei mal dahingestellt. Interessiert hat es mich schon lange ob das funktioniert. Ja. Tut es. Allerdings ist es verboten. Dementsprechend groß war mein Testgrundstück natürlich. Aber Ethanol, Wasser und Benzin im Tank ist natürlich immer kritisch. Denn spätestens wenn man dann abwechselnd die Ethanol - und Benzinphase ansaugt wird es interessant. Ethanol und Benzin mischen sich. Wasser hat jedoch die Eigenschaft, dass es sich nur mit Ethanol mischt und dann vom Benzin absetzt. Fueltrim-Sprünge von bis zu 60% innerhalb einiger Sekunden möglich. Jetzt bin ich aber in Frankreich. Ein paar tausend Kilometer auf E85 werden schon dafür sorgen, dass sich das Wasser wieder aus dem Tank entsorgt. E85 heute getankt für 46,9ct pro Liter in Scheibenhardt. Ja richtig gelesen. Sechsundviertig cent. In Zahlen 0,469€
Oktober 3, 20222 j Autor Der französischen Urlaubstradition folgend jeden Urlaub etwas kaputt zu machen habe ich mich natürlich auch diesen Frankreichurlaub nicht lumpen lassen. Es ist genauso dumm wie es aussieht. Tempo 70 wurde kurz vorher aufgehoben. Darum war der Kopf irgendwie drölf nummern zu langsam, wer rechnet denn auch mit sowas... https://www.youtube.com/watch?v=pT0hd_DPX-M
Oktober 3, 20222 j bei solchen Löchern hab ich mir heute beim Vivaro einen Reifen zerstört...inkl. krummer Stahlfelge^^. Also werd ich dann morgen die Winterräder aufstecken
Oktober 6, 20222 j Mitglied Muh. [ATTACH=full]219074[/ATTACH] die stiche auf dem rechten arm sehen aber übel aus
Oktober 8, 20222 j Du solltest dir mal einen Saab XWD zulegen:biggrin: Hmm das weckt schon wieder blöde Ideen...gabs da nicht was von Vectra/Calibra, das man passend dengeln könnte? Ich mein die Winter sind lang und dunkel in Norddeutschland:top:
Oktober 8, 20222 j Hmm das weckt schon wieder blöde Ideen...gabs da nicht was von Vectra/Calibra, das man passend dengeln könnte? Ich mein die Winter sind lang und dunkel in Norddeutschland:top: :laugh:
Oktober 8, 20222 j ... Ich mein die Winter sind lang und dunkel in Norddeutschland:top: Nur das zum Allrad passende Hochgebirge fehlt.
Oktober 8, 20222 j Autor Ich mein die Winter sind lang und dunkel in Norddeutschland:top: Und schneefrei. Bearbeitet Oktober 8, 20222 j von Leon96
Oktober 18, 20222 j Autor Ich mag Menschen. Der Lackierer vom 900 hat das Angebot ein paar Tage vorm Lackieren zurückgezogen. Angeblich Personalausfall. Personalausfall und Saab 900 sind zwei Worte die sich bei mir wirklich magisch anziehen. Jetzt gibts gerade ein komplett zerlegtes und vorbereitetes Auto was a) dumm im Weg steht und b) so in die Lackierkabine könnte. Und keiner von den Lackierern die man hier so kennt will mehr. Und wenn, dann nicht vor Februar... Bearbeitet Oktober 18, 20222 j von Leon96
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.