Veröffentlicht Februar 23, 20196 j seit letze Woche bin ich im Besitz einer 900 commemorative Edition (75). Bei der Tür gab es Probleme mit der Redbox (siehe foto). Kann mir Irgendjemand helfen mit irgendwelche (original) Dokumente, oder Fahrzeugdokumente, so daß der Saab abgemeldet werden kann. Auch würde ich gern wissen wie ihr es mit der nichtvorhandene Nebelschlussleuchte gelöst habt. Ich bin "NEU" hier und freue mich über jegliche Info. Möchte bald mal eine Runde mit dem 900-er fahren können. In NL war es kein Problem.....!!
Februar 23, 20196 j Willkommen und viel Erfolg letztlich bei der HU, die du sicher meinst: Bei der Tür gab es Probleme mit der Redbox Bei der Redbox kann ich dir leider nicht helfen. Die NSL habe ich bei meinem entsprechend den Tipps hier im Forum per Diode als Bremslicht nachgerüstet: https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-14#post-1336416 aber anderersherum sollte es auch möglich sein, die Bremslichter auf ähnliche Weise als NSL zu "missbrauchen".
Februar 23, 20196 j Wenn's darum geht, den erstmal anzumelden, kaufe oder leihe Dir doch erstmal eine schwarze Box. Die rote Box ist ja offensichtlich nicht die rote Serienbox. Das könnte alsoetwas komplizierter werden...
Februar 23, 20196 j seit letze Woche bin ich im Besitz einer 900 commemorative Edition (75). Bei der Tür gab es Probleme mit der Redbox (siehe foto). Kann mir Irgendjemand helfen mit irgendwelche (original) Dokumente, oder Fahrzeugdokumente, so daß der Saab abgemeldet werden kann. Auch würde ich gern wissen wie ihr es mit der nichtvorhandene Nebelschlussleuchte gelöst habt. Ich bin "NEU" hier und freue mich über jegliche Info. Möchte bald mal eine Runde mit dem 900-er fahren können. In NL war es kein Problem.....!! Ja, schwarze Boxen gibt es genug. Wenn „Bibihexe“ Dir eine leiht - bestens. Ich könnte Dir auch eine leihen - oder günstig verkaufen. Habe (wie viele hier) APC Boxen für die nächsten 60 Jahre, Post Mortem Boxen quasi. Nebelschlussleuchte. Hmmh. Die ist doch fest integriert in den Kabelbaum. Seltsam. Wo bist Du lokalisiert ? Sonst komm‘ vorbei.... kriegen wir hin. HAGMAN PS: NL - 30x Zealand. Meine volle Sympathie
Februar 23, 20196 j Bei der Tür gab es Probleme mit der Redbox (siehe foto). Wie lautet denn die Beanstandung?
Februar 23, 20196 j RedBox: Hat diese seitlich noch ein Typenschild? Das auf dem Bild sichtbare ist meines Erachtens keinesfalls von SAAB, sondern eher einem (Hobby?-)Tuner. Das würde ich, völlig unabhängig vom TÜV, ohnehin runter reißen. Für die Werks-Boxen sollte sich etwas finden lassen. NSL: Die US-Modelle hatten keine. Entweder bekommst Du eine Ausnahmegenehmigung (keine Ahnung, ob bei EZ 93/94 noch möglich), oder du Ziehst halt die Kabel nach, falls sie nicht ohnehin liegen. Keinesfalls würde ich an Deiner Stelle jedoch eine externe NSL nachrüsten.
Februar 24, 20196 j Bitte keine externe NSL! Das sieht m.E. irgendwie unwürdig aus. Das erinnert irgendwie an die alten Trabbizeiten :D...genauso unbeholfen sah das bei den Japanern bis in die 2000er aus^^
Februar 24, 20196 j Ja, die passenden (2) Lampensockel sind vorhanden ( eine Nebelleuchte reicht aber ) man kann dann auch die passende Kontrollleuchte im Kombiinstrument aktivieren.
Februar 24, 20196 j im Kombiinstrument kann es aber bei US Modellen sein, dass der entsprechende Platz mit Cruise control belegt ist, dann muss man eben mit der leicht helleren Schalterbeleuchtung leben und hoffen, dass der Tüv das auch so sieht.
Februar 24, 20196 j Das mein Cabrio als ehemaliges US-Fahrzeug keine NSL braucht, bekam ich ohne Probleme eingetragen.
Februar 24, 20196 j shift up ist bei mir auch mit der Funktion belegt. NSL habe ich nachverkabelt, Entfall der Höhenverstellung der Scheinwerfer ist aber eingetragen. Hat man wohl damals nicht drauf geachtet. Die fehlende NSL ist auch erst nach 10 Jahren, also 5 Tüv Terminen, aufgefallen.
Februar 24, 20196 j shift up ist bei mir auch mit der Funktion belegt. ... Das ist die erste "Funktion" die ich bei US-900 stilllege.
Februar 25, 20196 j Das ist die erste "Funktion" die ich bei US-900 stilllege. Bitte um Erleuchtung: Was verbirgt sich hinter "shift up" und warum legst Du diese als erstes still? shift up ist bei mir auch mit der Funktion belegt. NSL habe ich nachverkabelt, Entfall der Höhenverstellung der Scheinwerfer ist aber eingetragen. Hat man wohl damals nicht drauf geachtet. Die fehlende NSL ist auch erst nach 10 Jahren, also 5 Tüv Terminen, aufgefallen. War bei mir auch so. Die Z.-Stelle war zum Ende des Gespräches auch davon überzeugt, daß der Entfall der NSL vergessen wurde einzutragen...
Februar 25, 20196 j ...warum legst Du diese als erstes still? Weil es total nervt, dauernd ein aufleuchtendes Warnlicht vor Augen zu haben.
Februar 25, 20196 j O.k., dann muß das bereits vor meinem Kauf einer stillgelegt haben. Da nicht vorhanden, nicht damit beschäftigt.
Februar 25, 20196 j Weil es total nervt, dauernd ein aufleuchtendes Warnlicht vor Augen zu haben. Ja, das ist sicherlich ein Grund aber wenn man mal überlegt, das so was vor 30 Jahren schon möglich und in einem Auto/Saab verbaut war. Beeindruckend! Ich kann mich an kein anderes Auto erinnern, dass das zu der Zeit oder danach gehabt hat und auch meine ganzen Dienstwagen (Neuwagen) hatten das jahrelang nicht, bis vielleicht vor rund 7 Jahren. Ich finde das ein absolut zeitgemäßes Feature!
Februar 25, 20196 j Sone Econ-Anzeige hatte mein 82er Passat 32b schon, incl l/100km im höchsten Gang. Und der hatte sonst garnix (Sitze, Gurte, Lenkrad, Ende). Bearbeitet Februar 25, 20196 j von Cinebird
Februar 25, 20196 j Ich finde das ein absolut zeitgemäßes Feature! Die "shipUp" Leuchte ist völlig zweckfrei, sie soll(te) lediglich daran erinnern, dass man noch einen Gang hochschalten kann. Für den US-Markt mag das angebraucht sein und ist dort bei Schaltwagen weit verbreitet.
Februar 25, 20196 j [mention=12456]Broekie[/mention] Herzlichen Glückwunsch, tolles Auto. Ist das der von Saab Baan neu aufgebaute CE ? CE Cabrios sieht man ja häufiger, aber das Coupé ist schon klasse
Februar 25, 20196 j Die "shipUp" Leuchte ist völlig zweckfrei, sie soll(te) lediglich daran erinnern, dass man noch einen Gang hochschalten kann. Für den US-Markt mag das angebraucht sein und ist dort bei Schaltwagen weit verbreitet. Ich meine, dass es auch um Auflagen bei Zulassung ging. Mit Schaltanzeige kann man die Schaltpunkte selber festlegen, sonst werden sie vom Prüfzyklus vorgeschrieben. Ob das für US Gesetzgebung auch galt/gilt, müsste man recherchieren. Es ist also keine reine Komfortfunktion gewesen.
Februar 25, 20196 j Die "shipUp" Leuchte ist völlig zweckfrei, sie soll(te) lediglich daran erinnern, dass man noch einen Gang hochschalten kann. ... Genau. Nichts anderes machen die Schaltanzeigen doch heute auch. Also, um Sprit zu sparen.
Februar 25, 20196 j [mention=12456]Broekie[/mention] Herzlichen Glückwunsch, tolles Auto. Ist das der von Saab Baan neu aufgebaute CE ? CE Cabrios sieht man ja häufiger, aber das Coupé ist schon klasse Wenn es die Nummer 75 ist, muß es ja der damalige "Neuaufbau" von Baan sein. [mention=12456]Broekie[/mention] : Du kennst ja sicherlich die Geschichte Deines CE: http://www.classicsaab.nl/category/900-turbo-16v-commemorative-edition-7525/ Auch von mir Glückwunsch. Auf der Seite findest Du auch einen link zum damaligen Flyer für die CE Edition. Original also mit 185 Kat-PS, d.h. original mit "red box". D.h. das ist keine nachträgliche Leistungssteigerung. Aber in der Tat dürfte die aktuelle red box nicht mehr die originale sein. Vielleicht einfach den Aufkleber abmachen. Beachtenswert ist der ursprüngliche Text der US Offerte. Der Umfang der Restaurierung könnte den Schluß zulassen, daß der tatsächliche Zustand damals nicht ganz den Worten entsprach.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.